Pirol
Ensign
- Registriert
- Jan. 2008
- Beiträge
- 202
Hallo und allen einen guten Rutsch.
Ich habe mit meinem 32bit System immer wieder mal Probleme mit 64bit Programmen. Da ich viele Programme installiert habe, möchte ich das Stück für Stück machen.
Meine Frage: 2 Wechselfestplatten 280GB für Windows.
Weitere 3 Festplatten mit 11 Partitionen für eigene Daten und portable Programme.
Ich habe jetzt vor, Windows 1909 64bit auf die SSD zu installieren. Dazu ziehe ich alle Festplatten ab.
Ist es jetzt möglich auch mit der 32bit Platte zu arbeiten, oder bekomme ich da Probleme mit den Rechten auf den anderen
Partitionen? Das Problem hatte ich nämlich, als ich Windows 7 und Windows 10 verwendet hatte.
Kann mir da jemand helfen? Gern auch morgen.
Gruß Pirol
Mein System:
Betriebsystemname Microsoft Windows 10 Pro
Version 10.0.18363 Build 18363
Weitere Betriebsystembeschreibung Nicht verfügbar
Betriebsystemhersteller Microsoft Corporation
Systemname WINDOWS10
Systemhersteller Gigabyte Technology Co., Ltd.
Systemmodell GA-MA785GT-UD3H
Systemtyp X86-basierter PC
System-SKU
Prozessor AMD Phenom(tm) II X4 955 Processor, 3200 MHz, 4 Kern(e), 4 logische(r) Prozessor(en)
BIOS-Version/-Datum Award Software International, Inc. F9b, 13.07.2010
SMBIOS-Version 2.4
Version des eingebetteten Controllers 255.255
BIOS-Modus Vorgängerversion
BaseBoard-Hersteller Gigabyte Technology Co., Ltd.
BaseBoard-Produkt GA-MA785GT-UD3H
BaseBoard-Version
Plattformrolle Desktop
Sicherer Startzustand Nicht unterstützt
PCR7-Konfiguration Bindung nicht möglich
Windows-Verzeichnis C:\WINDOWS
Systemverzeichnis C:\WINDOWS\system32
Startgerät \Device\HarddiskVolume2
Gebietsschema Deutschland
Hardwareabstraktionsebene Version = "10.0.18362.387"
Benutzername WINDOWS10\Rolf
Zeitzone Mitteleuropäische Zeit
Installierter physischer Speicher (RAM) 16,0 GB
Gesamter physischer Speicher 16,0 GB
Verfügbarer physischer Speicher 11,8 GB
Gesamter virtueller Speicher 17,2 GB
Verfügbarer virtueller Speicher 12,4 GB
Größe der Auslagerungsdatei 1,20 GB
Auslagerungsdatei C:\pagefile.sys
Kernel-DMA-Schutz Aus
Virtualisierungsbasierte Sicherheit Nicht aktiviert
Unterstützung der Geräteverschlüsselung Ursachen dafür, dass die automatische Geräteverschlüsselung nicht erfolgreich war: Das TPM ist nicht verwendbar., Die PCR7-Bindung wird nicht unterstützt., Fehler bei der Schnittstelle für Hardwaresicherheitstests. Das Gerät unterstützt kein Modern-Standby., Unzulässige DMA-fähige Busse/Geräte erkannt, Gemäß Richtlinien deaktiviert, Das TPM ist nicht verwendbar.
Hyper-V - VM-Monitormoduserweiterungen Ja
Hyper-V - SLAT-Erweiterungen (Second Level Address Translation) Ja
Hyper-V - Virtualisierung in Firmware aktiviert Ja
Hyper-V - Datenausführungsverhinderung Ja
Ich habe mit meinem 32bit System immer wieder mal Probleme mit 64bit Programmen. Da ich viele Programme installiert habe, möchte ich das Stück für Stück machen.
Meine Frage: 2 Wechselfestplatten 280GB für Windows.
Weitere 3 Festplatten mit 11 Partitionen für eigene Daten und portable Programme.
Ich habe jetzt vor, Windows 1909 64bit auf die SSD zu installieren. Dazu ziehe ich alle Festplatten ab.
Ist es jetzt möglich auch mit der 32bit Platte zu arbeiten, oder bekomme ich da Probleme mit den Rechten auf den anderen
Partitionen? Das Problem hatte ich nämlich, als ich Windows 7 und Windows 10 verwendet hatte.
Kann mir da jemand helfen? Gern auch morgen.
Gruß Pirol
Mein System:
Betriebsystemname Microsoft Windows 10 Pro
Version 10.0.18363 Build 18363
Weitere Betriebsystembeschreibung Nicht verfügbar
Betriebsystemhersteller Microsoft Corporation
Systemname WINDOWS10
Systemhersteller Gigabyte Technology Co., Ltd.
Systemmodell GA-MA785GT-UD3H
Systemtyp X86-basierter PC
System-SKU
Prozessor AMD Phenom(tm) II X4 955 Processor, 3200 MHz, 4 Kern(e), 4 logische(r) Prozessor(en)
BIOS-Version/-Datum Award Software International, Inc. F9b, 13.07.2010
SMBIOS-Version 2.4
Version des eingebetteten Controllers 255.255
BIOS-Modus Vorgängerversion
BaseBoard-Hersteller Gigabyte Technology Co., Ltd.
BaseBoard-Produkt GA-MA785GT-UD3H
BaseBoard-Version
Plattformrolle Desktop
Sicherer Startzustand Nicht unterstützt
PCR7-Konfiguration Bindung nicht möglich
Windows-Verzeichnis C:\WINDOWS
Systemverzeichnis C:\WINDOWS\system32
Startgerät \Device\HarddiskVolume2
Gebietsschema Deutschland
Hardwareabstraktionsebene Version = "10.0.18362.387"
Benutzername WINDOWS10\Rolf
Zeitzone Mitteleuropäische Zeit
Installierter physischer Speicher (RAM) 16,0 GB
Gesamter physischer Speicher 16,0 GB
Verfügbarer physischer Speicher 11,8 GB
Gesamter virtueller Speicher 17,2 GB
Verfügbarer virtueller Speicher 12,4 GB
Größe der Auslagerungsdatei 1,20 GB
Auslagerungsdatei C:\pagefile.sys
Kernel-DMA-Schutz Aus
Virtualisierungsbasierte Sicherheit Nicht aktiviert
Unterstützung der Geräteverschlüsselung Ursachen dafür, dass die automatische Geräteverschlüsselung nicht erfolgreich war: Das TPM ist nicht verwendbar., Die PCR7-Bindung wird nicht unterstützt., Fehler bei der Schnittstelle für Hardwaresicherheitstests. Das Gerät unterstützt kein Modern-Standby., Unzulässige DMA-fähige Busse/Geräte erkannt, Gemäß Richtlinien deaktiviert, Das TPM ist nicht verwendbar.
Hyper-V - VM-Monitormoduserweiterungen Ja
Hyper-V - SLAT-Erweiterungen (Second Level Address Translation) Ja
Hyper-V - Virtualisierung in Firmware aktiviert Ja
Hyper-V - Datenausführungsverhinderung Ja
Zuletzt bearbeitet: