FreddyMercury schrieb:
Und ich erinnere mich vor dem Windows 10 Release wie mir in diesem Forum einige prophezeit haben das alle kommenden Windows 10 Updates durch den fast ring und längerem testen problemfrei sein werden und immer reibungslos vonstatten gehen!
Wie sollte das denn funktionieren ?! Die 1803 und auch die 1709 davor gingen bereits nach ca. 1,5 Wochen "Final", als sie im Preview Release Ring waren. Da kann man überhaupt nichts erwarten, das da irgend etwas behoben wird. Was in meinen Augen das ganze Insider System absolut in Frage stellt. Die Feedbacks kommen zwar mit samt allen Fehlern zu MS, aber MS prügelt es trotzdem ganz schnell durch die Ringe und es wird released. Das ist Arroganz und Ignoranz pur, nur damit das Datum stimmt.
Dann wird wieder monatelang gepatcht, bis es wieder einigermassen läuft, und schon kommt das nächste supertolle "Feature Upgrade", bei dem alles wieder von vorne anfängt. So ist das halt, wenn man auf Microsoft Experimentierwiese sitzt. Da muss man auf alles gefasst sein.
Jedenfalls, konnte man das früher besser handhaben, als es noch keine Zwangsupdates gab. Doch heute...Die Homeuser sind am schlimmsten dran.
Und das ganze Spiel wiederholt sich noch alle 6 Monate....Tja, MS ist Stabilität und Kontinuität wohl völlig egal, wenn man funktionierende Systeme kaputt patchen muss, nur um ein paar sinnlose Features - wie zB Timeline (die auch noch selber verbuggt ist) unters Volk zu bringen.
Was ist bloss aus Microsoft geworden ? Die Consumer sind wohl völlig wurscht.
Die 1803 ist meinen Augen eine einzige Katastrophe. Netzwerkprobleme, verbugte Menüs, Abtstürze von Chrome, Bluescreens, Mikrofon und Geräte Probleme, SSD Probleme, Store geht nicht mehr, mehrfache OEM Partitionen (teilweise mit Laufwerksbuchstaben)...usw.
Für mich eine Alpha, statt Beta, und diese ist besonders schlimm. Besonders interessant ist immer, das man viele Tipps bekommt, und wieviel man selber von Hand anlegen muss, nur damit zB Netzwerkgeräte endlich angezeigt werden können. Rumfummeln in der Registry, um Probleme zu lösen, die hätten von Anfang an gepatcht sein müssen, damit der User die Arbeit damit nicht hat.
Clean Install...Ja sicher, warum nicht bei jedem Feature Upgrade ?! Jeder hat doch unendlich Zeit alle seine Rechner mit mehreren Nutzerkonten, jede Menge Software und Einstellungen tagelang neu aufzusetzen...
Einfach nur lächerlich und jämmerlich, was MS hier macht.
Mal im Ernst, ich kann mich bei Windows 7 nicht an solche Dinge erinnern...durchdachte und geteste Upgrades, obwohl es schon damals an Haufen an unterschiedlicher Hardware gab, und solche Fehler waren für mich nicht erkennbar.
Vor allem sind es dazu noch "Kleinigkeiten", wie hängende Menüs, abstürzende Einstellungen, sich nicht aktualisierende Explorer Fenster, die mir aufzeigen, wie schlampig es nicht nur an der Oberfläche aussieht. Leider.
Meine Meinung (die nicht jeder teilen muss), weil ich die 1803 an 2 Systemen ausprobiert habe, und danach wieder zur 1709 zurück war. Ich war regelrecht schockiert darüber, in welchem Zustand so eine "Final" sein kann.