News Windows 10: Microsoft gibt Edge auf, neuer Browser basiert auf Chromium

Der Artikel ist sehr komisch geschrieben und im Titel wird ein Gerücht als Fakt verkauft.

Es gibt auch sehr viele Unklarheiten:
Zu wenige unabhängige Implementierungen der Web-Standards können für das Web zu einem Problem werden, weil einzelne Rendering-Engines damit mehr Macht haben, über die Geschicke des Web zu entscheiden.

Wie kommt man darauf? Zudem ist es auch nicht richtig, viele Aspekte sind quelloffen und können von anderen verändert werden. Dadurch entstehen eher mehr Browser als zuvor, zudem kann die Kompatibilität eingehalten werden. Weniger Arbeit. Aus dem Beitrag sehe ich eher Negatives? Warum soll es negativ sein? Inwiefern soll das Web negativ verändert werden? Eine Engine hat keine Macht über Gesetze, die werden durch Menschen geschaffen, dazu kann jeder einen Fork machen und dies anpassen. Ich möchte hier nur den Gedankengang besser verstehen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Micha45 und new Account()
MasterMaso schrieb:
Wenn es um Datenschutz geht sollte Vivaldi doch ganz vorne und vor Firefox sein oder ?

Eigenlich sollte beide nichts vielnehmen aber Firefox ist was Einstellbarkeit immer noch besser und anpassbarer. Gleichzeitig ist Mozilla sehr für den Datenschutz bemüht beim Firefox während die macher von Vivaldi eine menge aus chromium entfernen müssen um das gleiche resultat zuereichen.
In letzter Zeit wird sehr Stimmung gegen den Fox gemacht, bei jeder kleinigkeit oder bei testen von Funktionen gibt es in Forum immer wieder einen Aufschrei. Dadurch bekommt man sehr schnell den eindruck das der Fox nicht für den Datenschutz zu den besten Browser gehört.
 
iamunknown schrieb:
Und in ein paar Jahren wird dann der Kernel durch was mit weniger Fehlern ersetzt?

Den Schritt finde ich von MS gut, jedoch hoffe ich sehr dass Chromium nicht die einzige Render-Engine wird!


Wenn ich mich richtig erinnere, wurde dem NT-Kernel seinerzeit schon sehr heftig nachgesagt, ein Linux / Unix Fork zu sein. Wenn ich mich richtig erinnere wurde das sogar anhand mancher Code-Schnipsel indiziert. Nur beweisen konnte man es Microsoft nicht, da der NT Kernel ja eben closed source war. Und entsprechende Behauptungen hat man nicht ausgeräumt, mit der Begründung es sei zu viel Source-Code unkommentiert, da könne man nicht einfach die entsprechenden Stellen heraussuchen.. ja nee, ist klar :)
 
@HaZweiOh ich muss auch nicht die Tiefen kennen, das ist euer Entwickler Problem, sitzt im Kämmerchen mit Enthusiasten Hardware und ihr seid fernab von 08/15 Usern und seht nur die Technik.
Abwärtskompatibilität was soll das, gibt zwar immer mehr Bandbreite aber wir müssen Bandbreite sparen.
Gibt zwar immer mehr Flash Speicher in den Geräten aber wir müssen HEVC rausbringen damit wir noch mehr Speicher einsparen können. dafür drehen wir dann die Video Auflösungen hoch die Dein Monitor gar nicht wiedergeben kann.
Es wird MS vorgeworfen User mit Dingen zu beglücken die die Leute bzw der Stimmungsmacher nicht will oder braucht.
Und was macht der Webentwickler...und Content Provider
Ich mag Windows 10, und Edge es ist quasi der Mindeststandard der laufen muss.
Seit IE9, Firefox4 und einer gewissen Chrome Version mit Pepper Based Flash explodierte die Hardwareanforderung, obwohl angeblich alles flotter laufen sollte., ( aber nur wer mit neuer Hardware ausgestattet war wurde nicht ausgebremst) Nette Rhetorik der Marketing Abteilung..
Ich will nicht mit Dingen zwangsbeglückt werden für deren Nutzen ich einen neuen PC kaufen muss.
Es muss funktionieren.
Aber wie sagte Heise schon. Wir beten Komplexität an
Obwohl KISS in der IT eigentlich usus sein sollte.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Fresh-D und Steini1990
ich nutze edge auf meinem android handy, läuft super und hat im gegensatz zum chrome nen werbeblocker an board. fände es schade wenn der browser wegfallen würde
 
Tja MS, das habt ich euch nicht erst gestern mit dem Edge versaut. Der Ruf ist ruiniert spätestens nach Einführung von XP mit dem Internet Explorer. Schon zu Zeiten von Lovesan und co.

IE war und ist wohl der unsicherste Browser ever. Da macht die Namensänderung keinen Unterschied.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
MX04HD schrieb:
Edge war und ist ja etwas völlig Eigenständiges, wurde aber von der Userschaft nie angenommen.
Wenn der nächste MS-Browser wieder so eine restriktive Krücke, die kaum Anpassung zulässt wird, dann kann MS auch den IE11 weiterentwickeln.

Das eine [eigene Basis] schließt das andere [gut und erweiterbar] doch nicht aus. Zumindest sollte es das nicht.

Man könnte meinen ein Browser muss auf Chromium basieren, sonst ist er grundsätzlich nicht zu gebrauchen.

Nur weil das eine [Chromium] gut und anpassbar ist, heißt das in meinen Augen nicht, dass das andere [komplett neue Basis] nicht besser und anpassbarer sein kann.

Für mich machen es sich alle Anbieter von Webbrowsern zu einfach.

Liebe Grüße
Sven
 
Pitt_G. schrieb:
die sind mir relativ Egal Computerbase hat auch mal gemeint ein Update machen zu müssen.
Optisch hab ich nicht wirklich was feststellen könne., Bis auf dass der IE8 rausgeflogen ist bzw ewig lahm wurde
Hauptsache ich muss mir nicht wegen jedem technischen Zeugs das sich jemand ausdenkt was neues Kaufen.
Abseits von solchen Krücken wie dem IE läuft die Seite von Computerbase fantastisch. Ein Musterbeispiel an guter Umsetzung - abgesehen von weiterhin verwendeten Fremd-Werbeservern.
Sun_set_1 schrieb:
Wenn ich mich richtig erinnere, wurde dem NT-Kernel seinerzeit schon sehr heftig nachgesagt, ein Linux / Unix Fork zu sein.
Das ist eine sehr alte Urban Legend.
Pitt_G. schrieb:
Abwärtskompatibilität was soll das, gibt zwar immer mehr Bandbreite aber wir müssen Bandbreite sparen.
Gibt zwar immer mehr Flash Speicher in den Geräten aber wir müssen HEVC rausbringen damit wir noch mehr Speicher einsparen können. dafür drehen wir dann die Video Auflösungen hoch die Dein Monitor gar nicht wiedergeben kann.
Neuere Video-Codecs sind immer zu Begrüßen. Und es ist ja nicht so dass h264 für "Altgeräte" abgeschafft wurde. Es geht halt für neuere noch mehr bzw. das selbe Ergebnis bei weniger Bandbreite.
Pitt_G. schrieb:
Seit IE9, Firefox4 und einer gewissen Chrome Version mit Pepper Based Flash explodierte die Hardwareanforderung, obwohl angeblich alles flotter laufen sollte.
Also bei mir laufen die neueren Firefox-Versionen - bis auf den höheren RAM-Bedarf durch mehr Threads - sogar schneller. Der Leistungsbedarf liegt weniger an den Browsern sondern viel mehr an dem ganzen Tracking-Scripts der Websiten...
Pitt_G. schrieb:
Ich will nicht mit Dingen zwangsbeglückt werden für deren Nutzen ich einen neuen PC kaufen muss.
Es muss funktionieren.
Also mein PC von 2011 kann alles wiedergeben, nur bei einigen 4K/60fps Videos kommt er an seine Grenzen. Kann die nachgerüstete GPU leider auch noch nicht. Auch die damals bereits gekauften 16 GB RAM reichen mir noch voll aus. Kauft man bereits neu eine eigentlich zu lahme Krücke ist das eine ganz andere Baustelle...
 
Micha45 schrieb:
Bei dir ist auffällig, dass du ständig Behauptungen in den Raum wirfst, ohne selbst Quellen zu benennen und dann bei anderen nach Quellen fragst.
Aber bitteschön:

https://de.statista.com/statistik/d...-fuehrenden-betriebssystemversionen-weltweit/

Kopf-an-Kopf zwar mit Windows 7, aber immerhin weit vor anderen Betriebssystemen.
Deshalb halte dich doch einfach zurück mit deinem Frust-Bashing.
Du bist vielleicht ein Scherzkeks. Behauptest, dass Win10 (nach einem Jahr) "das weltweit mit Abstand meist genutzte Betriebssystem" war bzw. ist und zeigst eine Quelle, die genau das Gegenteil beweist. Wer betreibt hier "Frust-Bashing"? Ich als jemand, der nicht zu einer Minderheit gehört?

Und wenn du eine Quelle willst, dann hier von der Win10-Fanboyseite und deren Guru höchstpersönlich:
https://www.drwindows.de/news/browser-und-betriebssysteme-im-november-2018-wachabloesung-vertagt
 
Zuletzt bearbeitet: ("s" vergessen)
  • Gefällt mir
Reaktionen: Faust II
#basTi schrieb:
Wieso macht man sowas?

vllt weils um welten! effizienter ist als wenn man nur 1-2 seiten gleichzeitig öffnet und offen hat ? anstatt immer bookmarks zu nutzen oder gar die seiten in den browser eintippen zu müssen kann ich einfach binnen von einer sekunde die tabs switchen und habe alles was ich so tag ein tag aus nutze ;)
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: new Account()
krOnicLTD schrieb:
vllt weils um welten! effizienter ist als wenn man nur 1-2 seiten gleichzeitig öffnet und offen hat ?
Sehe ich auch so. Mit nur 50-100 Tabs läuft bei mir nichts, sind eher 500-1000.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Vendetta192, Zero_Point, Faust II und eine weitere Person
Hier wird eine Diskussion durch ein Gerücht forciert, welches darauf beruht, dass sich Microsoft zuletzt aktiver an der Blink-Entwicklung beteiligt hat... Das muss im Umkehrschluss aber absolut nicht heißen, dass Microsoft Edge einstampft. Ich weiß ja nicht, wie die Verteilung konkret aussieht, aber Edge ist ein guter Browser, der bei mir Chrome abgelöst hat...
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: vel2000
Krank, da hat man doch keinen Überblick mehr. Ich hab die paar Seiten die ich nutze als Mini-Icon im Chrome und vielleicht mal 4 oder 5 Tabs offen... Alles andere, was nicht so oft gebraucht wird landet in den Lesezeichen, welche nach Alphabet und Ordner sortiert sind....
 
iamunknown schrieb:
Sehe ich auch so. Mit nur 50-100 Tabs läuft bei mir nichts, sind eher 500-1000.

nice :D ich kenn einen der surf mit 4000 tabs rofl. das ist schon ne nummer finde ich :D ich selbst war aber maximal bei 200. meistens eher bis 120 und nich drüber :D
 
@iamunknown das mag jetzt ja anders sein , aber ich weiss warum ich damals einen Rückschritt von den ganzen Browsern zum IE8 machen musste. Vernünftiges Internet browsen war ab Februar/März 2011 mit neueren Browsern einfach nicht mehr möglich. Selbst Adobe Flash was vorher kein Problem machte zog nur noch so an der CPU. Dem DivX Webplayer heul ich heut noch hinterher.
Ich nutze einen 12 Jahre alten W10 PC und W10 Laptop mit denen Dank Edge das Web so funktioniert wie es soll.
 
Zurück
Oben