News Windows 10: Microsoft gibt Edge auf, neuer Browser basiert auf Chromium

RYZ3N schrieb:
Davon mal abgesehen, was soll mich dazu bringen von einem Chromium basierten Browser auf den neuen [ebenfalls auf Chromium basierenden] Microsoft Browser umzusteigen?
Vielleicht ein Windows-Update, das für dich entscheidet.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Valeria und Zero_Point
Ich habe Edge ausprobiert und finde es gar nicht mal so schlecht. Mir gefällt: Smooth scrolling, Geschwindigkeit, modernes Design, ressourcenschonend bei vielen offenen Tabs. Ich würde von Chrome umsteigen, wenn die entsprechende Android-App besser wäre beim Synchronisieren und Verwalten von Favoriten. Aber wenn der Browser keine Zukunft hat, dann bleibe ich lieber bei Chrome.
 
Vielleicht wollte MS zuerst den Gecko supporten. Aber die haben ja keine Not, ihre Selbstständigkeit aufzugeben.
firefox1.gif
 
Zero_Point schrieb:
... Win10 innerhalb von einem Jahr das mit Abstand weitverbreiteste OS ist. Haben die Rechnung halt ohne die Nutzer gemacht, ...
Und die Rechnung ging auf, denn es ist das weltweit mit Abstand meist genutzte Betriebssystem.
Was das jetzt mit dem Edge-Browser zu tun haben könnte, erschließt sich mir gerade nicht.

Topic:
Der Edge ist nicht der schlechteste Browser und es ist begrüßenswert, wenn die Entwicklung zukünftig auf die Chromium-Engine setzen würde.
Chromium ist allerdings OpenSource und ob das mit der Philosophie Microsofts in Einklang zu bringen ist, wird man sehen.
 
bitte nicht, Edge ist richtig gut, und zwingt einem kein VP8/9 auf wenns die Hardware nicht hergibt.
Ab W8 sind die Browser richtig gut geworden, was Sie vorher ab IE9 mit Performancefressern versaut hatten
 
Ein Traum, wenn es nach Jahrzehnten der Blockade und Behinderung mit dieser Seuche endlich vorbei ist! Dann können wir ab 2019 mal die Technologien nutzen, die Microsoft so lange verhindert hat.

Das wird allen Surfern zu Gute kommen, heute ist ein Feiertag für das Web!
 
Zuletzt bearbeitet:
fdgr6r5dfghfdtg schrieb:
Verstehe ich das richtig, wenn dein Lappy 2 Stunden länger auf Akku läuft ist das für dich ein effizienter Browser?
Wenn ein Browser aus dem Stand mehrere hundert MB RAM weniger verbraucht als die Konkurrenz, gleichzeitig im normalen Betrieb die CPU Last geringer ist und die Darstellung der Webinhalte trotzdem konkurrenzfähig ist, dann ist das einfach ein effizienter Browser für mich.
Ob die Internetseite jetzt um eine Hundertstel Sekunde langsamer geladen ist oder nicht ist mir persönlich egal.
 
Steini1990 schrieb:
Ob die Internetseite jetzt um eine Hundertstel Sekunde langsamer geladen ist oder nicht ist mir persönlich egal.
Na gut, immerhin eine Aussage.
(Der Unterschied beim Laden ist schon spürbar, aber ich verstehe was du meinst)
 
@HaZweiOh es ist gut dass Micrososft "blockiert" und nicht jeden Mist unterstützt hat.
Siehe H264 Beschleunigung die in allen Rechnern verbaut ist versus aufgezwängten CPU Ressourcenfressern VP8/9 und bald AV1
Man sollte auch an die Eigner langsamer Hardware denken, die nicht bereit sind dauernd Geld rauszuwerfen, weil Google /Youtube Ihren Video Codec ändert.
So denken kann nur einer der nicht gesehen hat wie schlank Youtube Streaming mit dem DivX Webplayer und uralten Directx7 Karten war, bevor Google zugeschlagen hat.
Den Adobe Flash Player haben Sie gleich mit sabotiert durch die Integration des Pepperbased Flash in Chrome
Von Mobilen Devices die den Codec selbst gar nicht kennen gnaz zu schweigen und entweder sich den Akku leersaugen lassen oder mehr kostbare Bandbreite und Datenvolumen im Mobilfunk verbraten.
Hauptsache Youtubes eigener Internetzugang wird geschont damit die keine Kosten haben.
Nett auf den Verbraucher verschoben...
Mittlerweile gibts Rechenleistung und Speicher satt, aber auf Abwärtskompatibilität da wird gern drauf verzichtet.
 
Zuletzt bearbeitet:
Pitt_G. schrieb:
Hauptsache Youtubes eigener Internetzugang wird geschont ....
Das ist sehr kurzsichtig gedacht. Sollen etwa auch in Zukunft weltweit die Internetleitungen durch einen überholten, 16 Jahre alten Codec verstopft werden? Ist dir bewusst, wie viele Kosten uns allen dadurch entstehen? Mit wessen Geld wird der ständige Ausbau der Leitungen am Ende bezahlt?? Fast die gesamte Bandbreite wird durch Videos aufgefressen, da ist H.264 ein Klotz am Bein. Der Fortschritt lässt sich nicht aufhalten, der neue Videostandard heißt AV1. Zu Hause, wo man in der Regel Videos guckt, kann man AV1 bald günstig nachrüsten, z. B. über eine kleine PCIe- oder M.2-Karte.

Pitt_G. schrieb:
es ist gut dass Microsoft blockiert und nicht jeden Mist unterstützt hat.
So kann nur jemand denken, der sich nicht mit Web-Technologien beschäftigt hat.

Die Liste der von Microsoft noch immer blockierten Techniken ist lang, deshalb ist die Einstellung von Edge ein Befreiungsschlag!

Pitt_G. schrieb:
Den Adobe Flash Player haben Sie gleich mit sabotiert
Verquere Weltsicht. Adobe Flash war eine nie endende Quelle von Sicherheitslücken und wurde auf Mobilgeräten mit gutem Grund (auch wegen der Performance / Akkuverbrauch) fallen gelassen.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: espiritup und Faust II
@Pitt_G.
Das ist aber eher ein Problem in Deutschland, da hier Internet Neuland ist. im Rest der Welt sieht es anders aus. Da gibt es schnelles Internet und ordentliche Mobile Tarife. Da benötigt man nichts Tot Komprimiertes.
 
@HaZweiOh die sind mir relativ Egal Computerbase hat auch mal gemeint ein Update machen zu müssen.
Optisch hab ich nicht wirklich was feststellen könne., Bis auf dass der IE8 rausgeflogen ist bzw ewig lahm wurde
Hauptsache ich muss mir nicht wegen jedem technischen Zeugs das sich jemand ausdenkt was neues Kaufen.
Mit Fortschritt hat das nix zu tun wenn man was kaufen muss.
 
Tja, Edge war ein Fehlstart von Anfang an. Obwohl der FF langsamer ist verwende ich diesen parallel zum Vivaldi...
 
Pitt_G. schrieb:
Technologien sind mir relativ Egal
Du persönlich magst das so sehen, aber wer kompetent mitdiskutieren will, sollte sich schon mit Webtechniken beschäftigt haben. Sonst weiß du nicht, worüber du eigentlich diskutierst. Die Techniken, die jetzt nutzbar werden, kommen am Ende allen Surfern zu Gute.
 
Zuletzt bearbeitet:
Die Entwicklung finde ich sehr schlimm, und ich wünsche mir die Anfänge des Internets mit einfachen, statischen Seiten zurück. Das wäre für den Informationsgewinn nicht nur völlig ausreichend sondern auch ungleich perfomanter. Aber nein, Webstandards und -seiten mussten immer umfangreicher, komplizierter werden, so dass es heute kaum noch möglich ist, von Grund auf neue Engines zu entwickeln. Nun haben wir den Salat. Monströsen Code mit entsprechend vielen Sicherheitslücken, die dann künftig wohl alle Browser teilen werden.
 
Zurück
Oben