News Windows 10: Microsoft gibt Edge auf, neuer Browser basiert auf Chromium

joshy337 schrieb:
Manche Firma bzw. manches "Unternehmen" wird 2019/2020 sicher noch mit der Migration auf Win 7
beschäftigt sein

Micha45 schrieb:
Nicht für Windows 7 in Unternehmen.

Der normale Sicherheitssupport für 7 endet am 14.01.2020 und der erweiterte Sicherheitssupport endet 2023. Der ist aber nur als Notnagel für Firmen gedacht, die mit der Migration auf 10 länger als geplant benötigen, damit sie in der Zeit bis zum Abschließen ihrer Migration nicht mit einem löchrigen Betriebssystem dastehen.

Niemand bei Verstand plant die Einführung eines Windows, wenn es drei Jahre später schon wieder abgelöst werden soll.

https://blogs.technet.microsoft.com...ndows-7-support-bis-ueber-januar-2020-hinaus/
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Micha45
Artikel-Update: Mozilla hat in dem Blog-Eintrag Goodbye, EdgeHTML Stellung bezogen. Die gemeinnützige Stiftung bedauert, dass Microsofts Entscheidung die ohnehin schon große Dominanz Googles über wesentliche Bestandteile der Internet-Infrastruktur weiter festige – auch wenn die Entscheidung für Microsoft aus rein unternehmerischer Sicht womöglich Sinn ergebe.

Man befürchtet, dass zukünftig immer mehr Websites nur noch in Chromium-Browsern (fehlerfrei) funktionieren könnten, und erinnert an die Zeit Anfang der 2000er Jahre, als alternative Browser aufgrund der erdrückenden Dominanz des Internet Explorer mit vielen Kompatibilitätsproblemen zu kämpfen hatten. Ein wesentlicher Faktor zum Überwinden dieser Dominanz des Internet Explorer war damals, dass Microsoft dessen Weiterentwicklung mehrere Jahre lang pausierte – zwischen der Veröffentlichung von IE6 und IE7 vergingen fünf Jahre.

Mozilla erinnert daran, dass Firefox heute insbesondere in puncto Geschwindigkeit ein deutlich besserer Browser sei als noch vor 1–2 Jahren. Man fordert alle dazu auf, Firefox eine Chance zu geben, denn mehr Firefox-Nutzer führen dazu, dass Webentwickler alternative Browser nicht ignorieren können. Und von mehr Vielfalt, mehr Sicherheits-Features und mehr Wettbewerb könnten letztenendes alle Internetnutzer nur profitieren.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Faust II und DeusoftheWired
Steffen schrieb:
Artikel-Update: Mozilla hat in dem Blog-Eintrag Goodbye, EdgeHTML Stellung bezogen. Die gemeinnützige Stiftung bedauert, dass Microsofts Entscheidung die ohnehin schon große Dominanz Googles über wesentliche Bestandteile der Internet-Infrastruktur weiter festige – auch wenn die Entscheidung für Microsoft aus rein unternehmerischer Sicht womöglich Sinn ergebe.

Man befürchtet, dass zukünftig immer mehr Websites nur noch in Chromium-Browsern (fehlerfrei) funktionieren könnten, und erinnert an die Zeit Anfang der 2000er Jahre, als alternative Browser aufgrund der erdrückenden Dominanz des Internet Explorer mit vielen Kompatibilitätsproblemen zu kämpfen hatten. Ein wesentlicher Faktor zum Überwinden dieser Dominanz des Internet Explorer war damals, dass Microsoft dessen Weiterentwicklung mehrere Jahre lang pausierte – zwischen der Veröffentlichung von IE6 und IE7 vergingen fünf Jahre.

Mozilla erinnert daran, dass Firefox heute insbesondere in puncto Geschwindigkeit ein deutlich besserer Browser sei als noch vor 1–2 Jahren. Man fordert alle dazu auf, Firefox eine Chance zu geben, denn mehr Firefox-Nutzer führen dazu, dass Webentwickler alternative Browser nicht ignorieren können. Und von mehr Vielfalt, mehr Sicherheits-Features und mehr Wettbewerb könnten letztenendes alle Internetnutzer nur profitieren.

Würde auf der Stelle zum Fuchs zurückkehren, wenn die "Behauptung" der Geschwindigkeit stimmen täte. Leider zeigt die Praxis bei mir ein anderes Bild. Ethische Motive kann ich nur solange vorschieben, bis mir die Nutzung einer Komponente auf den Sa%& geht.
 
flappes schrieb:
Für Webentwickler weltweit ein guter Tag. Ein Browser weniger mit dem man sich rumschlagen muss, damals hat IE schon genug Lebenszeit verschwendet.

Mh ja, viel Spaß dabei deine Kunden zu überreden auf Chrome zu wechseln.
 
Sehr langer Blog-Eintrag zu dem Thema: The State of Web Browsers – Late 2018 edition

Das trifft auf ComputerBase im Speziellen zwar nicht zu (Firefox hat hier immer noch 35% Marktanteil, auch wenn es mal fast doppelt so viel war), aber: "Firefox is now an irrelevant browser in total market share, and well on its way to become irrelevant on desktop as well, if it isn’t already."

Microsoft, in their abandonment of Edge and their own rendering engine, could have done the right thing. Which is to collaborate with Mozilla. It would make for a powerful alliance against Chromium/Chrome dominance. At least on desktop, it could have made a meaningful difference.

But they didn’t, they didn’t choose the right path, they chose the easy short term path. Because doing right is for losers, like Firefox. Nice guys finish last, at least in this round of the wars.
 

Anhänge

  • Browser Market Share Worldwide.png
    Browser Market Share Worldwide.png
    803,4 KB · Aufrufe: 537
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: stormi und knorki
  • Gefällt mir
Reaktionen: cremor, LukS, I'm unknown und 2 andere
CrEaToXx schrieb:
Im Prinzip von Anfang an die einzige Funktion an Edge die mich interessiert hätte. MS hält es da wie Samsung. Was juckt den Hersteller, dass sich Kunde mit Bloatware rumärgern muss?
Wie genau musst du dich mit Edge herumärgern nachdem du nen anderen Browser installiert hast?
 
Ich verwende schon seit über zwei Jahren den FF Nightly. Hatte nie Probleme damit. Er ist schnell, jede Menge Add-Ons etc. Mit Chrome werde ich einfach nicht warm...
 
Finde den Fuchs auch schnell, hätte aber unter Linux gerne die GPU-Beschleunigung. Aber ansonsten rennt er super.
 
Miuwa schrieb:
Wie genau musst du dich mit Edge herumärgern nachdem du nen anderen Browser installiert hast?

Hast du manchmal Pickel die nicht weg gehen, selbst wenn du daran rumkratzt?

So ist Edge!
 
Ich frage mich inwieweit wir denn nun vorwärts gekommen sind, wenn es von einer Internet Explorer Dominanz direkt in die nächste Dominanz geht. Nur dieses mal heißt sie Chromium. Eigentlich läuft die Herde einfach nur einer neuen Leitkuh hinterher.
Und wozu gibts eigentlich die immer hochgehaltenen Standards, wenn Webseiten trotzdem nur auf bestimmten Browsern fehlerfrei laufen? Hier ne Extension, da ne Extension. Dann alles inkompatible über Tags und Makups in HTML und CSS abfangen. Hinter dem Vorhang hat sich da nicht gerade viel verbessert. Es wird nur immer schneller immer mehr Codegeschwurbel.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: knorki und Yuuri
Selber schuld, wäre schade um EDGE, erst die EU mit reinzerren, dann sich ab 2010 auf den Rechnern breitmachen und ein paar Jahre später doof gucken. Alle Browser am Frühjahr 2011 waren ein Witz, was die Performance auf alten Rechnern anging. Aber da hatte man sich ja schon nach vorne gedrängt und die Bloatware war auf dem Rechner. FF, Chrome und Co wie sie alle hiessen hatte echt stylische Marketing Namen und Icons im Gegensatz zum IE... Ach dieses OrangeRot auf dem hellblauen und grünen Windows Hintergrund. FengShui Farblehre in Perfecto. Wer da nicht zugriff. Was ich nur nicht verstand, war dass FF meiner Erinnerung nach gar nicht so schnell war, dafür der Internet Explorer plötzlich extremst ausgebremst war und ausgebremst blieb auch wenn FF wieder deinstalliert wurde. Zumindest etwas was mich extrem stutzig machte.
Evtl wurden da auch nur unauffällig ein paar IE Addons mitinstalliert, was sich meiner Aufmerksamkeit entzogen hatte.
Im Dezember 2014 wars dann vorbei mit dem Vordrängeln. Unter 8 hab ich das eh nie geshen
 
Zuletzt bearbeitet:
Vor paar Jahren, als der FF wirklich noch merklich langsamer war, als der Chrome, bin ich auch auf Googles Browser gestiegen. Das ist ja nun nicht mehr der Fall. Ich hab zwar beide (mit Edge alle drei) Browser auf dem Rechner, aber zu 90% benutze ich den FF.
Mir war nie klar, dass die User, die Chrome benutzen, so dermaßen in der Überzahl sind. Gefühlt nutzen viele Firefox ... aber ich bin halt auch ziemlich oft hier unterwegs, wenn meist auch nur als stiller Leser.
 
Nun, ich sehe das eigentlich positiv. Ja, auf dem Desktop bevorzuge ich Chrome, aber auf dem Surface funktioniert Edge sehr gut.

Wenn es Microsoft also schaffen sollte, bei Edge die sehr gute Touch Unterstützung beizubehalten und die Energieeffizienz auch so zu lassen, aber Chrome Addons irgendwie einbinden kann kann das ein sehr interessanter Browser werden, vor allem für Mobilgeräte wie das Surface oder andere 2 in 1s.
 
Edge war auf einigen Windows Rechnern mit mickriger Atom-CPU sogar der einzige Browser der vernünftig lief. Was ich aber ähnlich sehe wie andere ist dass es ein ziemliches Problem ist dass Microsoft auch noch Google in die Hände spielt.

Wieso konnte man nicht mit Mozilla kooperieren um zumindest ein kleines Gegengewicht zu stellen?
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Celinna und HaZweiOh
Selber schuld, wäre schade um EDGE, erst die EU mit reinzerren, dann sich ab 2010 auf den Rechnern breitmachen und ein paar Jahre später doof gucken. Alle Browser am Frühjahr 2011 waren ein Witz, was die Performance auf alten Rechnern anging. Aber da hatte man sich ja schon nach vorne gedrängt und die Bloatware war auf dem Rechner. FF, Chrome und Co wie sie alle hiessen hatte echt stylische Marketing Namen und Icons im Gegensatz zum IE... Ach dieses OrangeRot auf dem hellblauen und grünen Windows Hintergrund. FengShui Farblehre in Perfecto. Wer da nicht zugriff. Was ich nur nicht verstand, war dass FF meiner Erinnerung nach gar nicht so schnell war, dafür der Internet Explorer plötzlich extremst ausgebremst war und ausgebremst blieb auch wenn FF wieder deinstalliert wurde. Zumindest etwas was mich extrem stutzig machte.
Evtl wurden da auch nur unauffällig ein paar IE Addons mitinstalliert, was sich meiner Aufmerksamkeit entzogen hatte.

Ja, FF ist Nostalgie pur. Hab mich jahrelang gegen Chrome gewehrt, irgendwann war's mir wurscht.

Willkommen in der schönen neuen Dystopie von Bladerunner.
 
MS hat es halt einfach Marketingtechnisch versaut. Man hätte den Browser überhaupt erst releasen dürfen, wenn er mindestens den Entwicklungsstand von jetzt hat, eigentlich reicht das sogar immer noch nicht, vom Funktionsumfang her. Jetzt ist der Name schon im Eimer und wenn der chromiumbasierte wieder Edge heißt, wird er so gut funktionieren können wie er will, er wird trotzdem nur die Randerscheinung der DAUs sein, die nicht wissen wie man einen anderen Browser installiert.

Also ich würde das an deren Stelle wirklich komplett neu aufrollen und diesmal auch wirklich erst releasen, wenn das Ding einen technischen Stand hat, der mit der Konkurrent vergleichbar ist. Die alten IE11 und Edge dann auch gleich aus der Installation entfernen. Zusätzlich noch richtig gute Adminstrukturen einbauen, dann hat man gleich die Unternehmen wieder auf seiner Seite.
Es ist in der Theorie so einfach, aber MS wird es vermutlich trotzdem wieder vergeigen...
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: HaZweiOh
@DocWindows
Ist die Browser-Engine wirklich so entscheidend für bedeutende Fortschritte im Web? Die "Macher", die im W3C sitzen und die Standards entwickeln, bleiben die gleichen unf verfolgen weiterhin ihre persönliche Ziele, ob sie nun alle ihre eigene Engine entwickeln oder nicht. Und es wird auch kein Entwickler daran gehindert, weiterhin neue Features im eigenen Browser zu implementieren.

Die Entwicklung neuer Webstandards ist vorrangig eine politische Entscheidung. Wäre das nicht so, dann würden wir erst Recht das kriegen, was du kritisiert, nämlich unterschiedliche Browser, die allesamt ihr eigenes Ding drehen und die Webentwickler in den Wahnsinn treiben. Das ist seit den 90ern schon viel, viel besser geworden eben weil die Entwickler nicht mehr alle in unterschiedliche Richtungen laufen.
 
Steffen schrieb:
Mozilla erinnert daran, dass Firefox heute insbesondere in puncto Geschwindigkeit ein deutlich besserer Browser sei als noch vor 1–2 Jahren. Man fordert alle dazu auf, Firefox eine Chance zu geben, denn mehr Firefox-Nutzer führen dazu, dass Webentwickler alternative Browser nicht ignorieren können. Und von mehr Vielfalt, mehr Sicherheits-Features und mehr Wettbewerb könnten letztenendes alle Internetnutzer nur profitieren.

Mozilla hat den den Sinkflug durch Firefox Quantum nicht stoppen können und durch die nun fehlende oder umständliche Anpassbarkeit des Browsers nun zusätzlich sicher auch noch den ein oder anderen treuen Nutzer vergrault. Genau deshalb hat Pale Moon auch bei mir den Firefox ersetzt.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Yar
Wirklich schade. Edge ist der performanteste PDF-Reader den ich kenne. :/
Hab gerade begonnen Edge als Zweitbrowser neben Vivaldi zu nutzen ... zumindest hin und wieder. Ist wieder typisch MS ... wenn sie dann endlich mal was richtig machen, geben sie es auf. Hatte ernsthaft vor mit dem nächsten Handy auf Windows Phone umzusteigen, weil die Plattform mittlerweile so weit war ... aber dann haben sie angekündigt, dass sie das nicht weitermachen. Auf eine tote Plattform wollte ich dann auch nicht wechseln. Tja ... wenn sie nur einfach mal ein bisschen länger durchhalten würden...
 
Zurück
Oben