HaZweiOh schrieb:
Für das Web ist es mit zwei Engines schon problematisch. Man bräuchte eine dritte, und zwar von einem Hersteller, der nicht durch Monopole und Blockaden negativ auffällt.
Eben. Ich habe nichts gegen Vielfalt bei den Browserengines.
Zumindest früher in 90ern war dieser Wettbewerb ja von der Fachwelt auch befürwortet.
Da gabs noch kleine Skriptsprachen und etliche Plug-Ins (QuickTime, RealPlayer, VRML),
auf die man seine private Webseite bauen durfte (wenn man wollte).
Das war bevor man mit Standards ala HTML5 zwangsbeglückt wurde
und Flash vom Mob mit brennenden Fackeln wegejagt wurde.
(Actionsscript ist pfui, aber das verkorkste Javascript ist hui ?)
Ironisch, irgendwie, finde ich. Heute sprechen alle von Freiheit im Web,
aber damals durfte man als Anwender noch mit experimentellen Techniken arbeiten.
Heute entscheidet irgendein Konsortium was gut ist,
und alle Browserhersteller ziehen nach. Wie öde.
Edit: Noch eine negative Sache bei diesem Einheitsbrei der aktuellen Engines:
Keine unterstützt mehr das Embedding von MIDI-Files als Hintergrundmusik.
Ausser dem IE mit der alten Engine. Warum wurde sowas aus Firfefox und Co.
entfernt und in HTML5 nicht neu umgesetzt ?