Darüber hinaus stellt man Edge für macOS sowie Support für „alle unterstützten Windows-Versionen“ in Aussicht.
Damit dürfte in erster Linie Windows 8.1 gemeint sein, schließlich endet der Support für Windows 7 schon Anfang 2020.
Da bin ich gespannt, ob Edge bei Heimanwendern so richtig der Knaller wird!
Manche Firma bzw. manches "Unternehmen" wird 2019/2020 sicher noch mit der Migration
auf Win 7
beschäftigt sein, daher kann Edge sicher nicht die Profis im Fokus haben, oder ?
Wie auch immer. Bei XP sind die IE-Anwender entwender konsequent auf Firefox und Chrome abgesprungen,
da der IE nicht mehr aktualisiert wurde, oder haben halt den letzten IE einfach weitergenutzt.
Sei es auf der realen Hardware, mit Patches, ohne Patches, in VMs, etc.
Einfach weil es damals wegen der alten Trident (?) Engine eine Abhängikeit vom IE gab.
So manche zusammengepanschte Flickschusterrei -pardon- "Softwarelösung"
war halt damals vom IE und seinen Plugins (Silvlerlight, .Net, MS Java, etc.) und Bugs abhängig.
Daher gab es für den IE aber auch eine gewisse Berechtigung, schätze ich mal.
Nur, wer braucht gefühlt ein Dutzend verschieder Browser mit den selben ~3 Engines ?
Ich meine, wo liegt darin der Sinn bzw. der praktische Nutzen ?
Oder anderst gefragt - Wer braucht den neuen Edge oder hat Interesse an jenem ?