News Windows 10: Microsoft gibt Edge auf, neuer Browser basiert auf Chromium

Biedermeyer schrieb:
- ich darf nicht penetriert werden, irgendetwas zu nutzen
So wie Chrome bei quasi "jedem" Installer mitgeliefert wurde und sich prompt als Standardbrowser einnistete? Ja, stimmt, dein Argument zieht vollkommen. Jetzt muss mir nur einer erklären, warum man Fremdsoftware (Chrome) mit seiner eigenen Software ausliefert... Mir fällt da kein Argument ein, außer "Geld".
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: cbtestarossa und Miuwa
blaub4r schrieb:
ich habe zum beispiel alle passwörter, lesezeichen und addons bei google gespeichert.
Am Besten speicherst du noch deine ganzen Daten bequem in die Cloud, zusammen mit einem Google Home Speaker in jedem Raum. :freak:
Denk noch daran, jedes mal schön den Standort anzulassen am Smartphone, damit du optimal getrackt wirst.
ich kann nicht mal wechseln. selbst wenn ich warum auch immer wollte.
So ein Schwachsinn. Sorry, dass ich etwas direkt werde, aber du bist einfach nur zu faul. Import von anderen Browsern ist easy, Firefox frägt sogar in der Installation danach... Das dauert 2 Minuten.

Zu Edge: Schade, dass es wirklich wahr ist. Damit ist der Browser für mich gestorben. Wenn ich Chromium will, dann kann ich auch das Original nehmen, da brauch ich kein Edge Design dazu.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Miuwa
new Account() schrieb:
Ich bezweifle, dass das Microsoft's Ziel ist. Microsoft verdient sein Gels nicht damit Daten zu verkaufen.

Microsoft sieht gerade am Beispiel Google womit sich - zusätzlich - Geld verdienen lässt.
Glaubt jemand Microsoft macht sich die Arbeit an einem eigenen Browser ohne damit auch Gled verdienen zu wollen?
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: HaZweiOh
new Account() schrieb:
Nein, um das zu glauben muss man einfach die Fakten anschauen

Fakt ist, dass Microsoft Geld mit Werbung verdient, Punkt! Das muss man mal so kar sagen. Werbung basiert auf Nutzerdaten.

Deshalb ist deine Aussage falsch, und wie man sieht, auch bewusst falsch.

Microsoft wäre gerne so erfolgreich wie Google. Dass sie noch andere Felder haben, spielt keine Rolle.

Absichtlich falsch ist auch deine Ausaage, Google würde "Daten verkaufen". Ich werde hier mal so direkt, weil ich so ein Weiß waschen der braunen Weste nicht ab kann.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: DeusoftheWired und DerKonfigurator
HaZweiOh schrieb:
Fakt ist, dass Microsoft Geld mit Werbung verdient, Punkt!
In meinem Post gings um Daten zu verkaufen.
In meinem Post gings darum womit MS gauptsächlich Geld verdient.

So far...
Ergänzung ()

Salutos schrieb:
Glaubt jemand Microsoft macht sich die Arbeit an einem eigenen Browser ohne damit auch Gled verdienen zu wollen?
Muss nicht zwangzweise auf Daten verkaufen rauslaufen. Schon alleine eine Platform zu haben ist Geld Wert (vgl. Windows).

Nicht zuletzt müsste ich dem verkauf Der Daten zustimmen ;)
 
Beide Suchmaschinen verkaufen keine Daten, sondern Werbung.

Sie wären auch dumm, wenn sie die Daten verkaufen würden. Das macht man nämlich nur einmal.

"hauptsächlich" oder nicht ist unerheblich.
Wenn Microsoft es nicht gebacken kriegt, wirklich erfolgreich zu sein, wird seine Werbung dadurch ja nicht besser.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wortklauberei. Natürlich verkaufen sie die Daten - indirekt zumindest. Sie stellen Werbepartnern eine Plattform zur Verfügung, in der individuell nach ganz speziellen Kriterien, die sich aus den gesammelten Daten der Nutzerbasis ergeben, "getargeted" werden kann.
 
Nein, für den Kunden ist das ein riesiger Unterschied.
Newaccount() behauptet hier Dinge, die nicht stimmen.

Microsoft macht exakt das selbe wie Google. Einziger Unterschied: sie verkacken es ziemlich, die Vorgehensweise ist aber gleich.
 
Zuletzt bearbeitet:
Edge find' ich gar nicht so schlecht. Schnell, schlank und ressourcenschonend. Daher nutze ich den Browser auf meinem Surface Pro gerne.
Auf dem Desktop bin ich aber nach mehreren Versuchen mit Firefox immer wieder bei Opera gelandet.
Für den Durchschnittsnutzer, sprich den nicht-Computerbase-Besucher, ist Edge absolut in Ordnung und vor allem unkompliziert.
 
HaZweiOh schrieb:
Newaccount() behauptet hier, ob Microsoft-Mitarbeiter oder Fanboy, Dinge, die nicht stimmen
Du weißt selbet nicht was du sagen willst. Oben noch "Daten verkaufen" jetzt "doch keine Daten verkaufen" und jetzt wirds wieder persönlich, Weil Der Hass so groß ist :D

Und ich schaue mir meine deaktivierte Werbung mit deaktivierter Personalisierung wirklich gerne an.
 
Oben noch "Daten verkaufen" jetzt "doch keine Daten verkaufen"

Den Unsinn mit "Daten verkaufen" hast du behauptet, nicht ich. Und ja, über Lügen und Propaganda darf man sich aufregen, sowas nervt nämlich, zumal du es bewusst falsch darstellst.
 
Zuletzt bearbeitet:
new Account() schrieb:
Ich bezweifle, dass das Microsoft's Ziel ist. Microsoft verdient sein Gels nicht damit Daten zu verkaufen.

Das sagt doch alles! Microsoft "gut", Google "böse"

Ich meinte es natürlich so, wie es richtig ist: Werbung verkaufen, bzw: es gibt keinen Unterschied zwischen Suchmaschinen (die Ente mal ausgenommen)
 
Zuletzt bearbeitet:
Ja, das Zitat von Salutos ist so nicht richtig. Ich würde übrigens nicht so auf "Daten nutzen" vs. "Daten verkaufen" bestehen, WENN das nicht allzu oft (wie von dir) für eine scheinheilige Gut / Böse - Debatte missbraucht werden würde.
Darüber hinaus wäre es für den Kunden natürlich noch blöder, wenn seine Daten wirklich verkauft würden.

PS: Ich nutze auf allen Geräten Firefox ;-)
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich habe mein Google Account so weit gestrippt, das einzige was zusätzlich da bleibt ist das Telefonbuch. Da habe ich lieber ne doppelte Sicherheit. :)
Bilder, Bewertungen etc ist so weit es geht gelöscht.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: knorki
Darüber hinaus stellt man Edge für macOS sowie Support für „alle unterstützten Windows-Versionen“ in Aussicht.
Damit dürfte in erster Linie Windows 8.1 gemeint sein, schließlich endet der Support für Windows 7 schon Anfang 2020.
Da bin ich gespannt, ob Edge bei Heimanwendern so richtig der Knaller wird!
Manche Firma bzw. manches "Unternehmen" wird 2019/2020 sicher noch mit der Migration auf Win 7
beschäftigt sein, daher kann Edge sicher nicht die Profis im Fokus haben, oder ? ;)

Wie auch immer. Bei XP sind die IE-Anwender entwender konsequent auf Firefox und Chrome abgesprungen,
da der IE nicht mehr aktualisiert wurde, oder haben halt den letzten IE einfach weitergenutzt.
Sei es auf der realen Hardware, mit Patches, ohne Patches, in VMs, etc.

Einfach weil es damals wegen der alten Trident (?) Engine eine Abhängikeit vom IE gab.
So manche zusammengepanschte Flickschusterrei -pardon- "Softwarelösung"
war halt damals vom IE und seinen Plugins (Silvlerlight, .Net, MS Java, etc.) und Bugs abhängig.
Daher gab es für den IE aber auch eine gewisse Berechtigung, schätze ich mal.

Nur, wer braucht gefühlt ein Dutzend verschieder Browser mit den selben ~3 Engines ?
Ich meine, wo liegt darin der Sinn bzw. der praktische Nutzen ?
Oder anderst gefragt - Wer braucht den neuen Edge oder hat Interesse an jenem ? :confused_alt:
 
Für das Web ist es mit zwei Engines schon problematisch. Man bräuchte eine dritte, und zwar von einem Hersteller, der nicht durch Monopole und Blockaden negativ auffällt.

Dazu müsste erstmal viel mehr Wettbewerb bei PC-Software herrschen, effektives Vorgehen gegen Monopole etc.

Und Firefox müsse endlich mal wieder seinen Job machen, statt Nebenschauplätze zu bedienen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Bei Google knallen die Sekt Korken oder irgendein modernes, vegan abgeschöpftes Blubberwasser.
 
Zurück
Oben