News Windows 10: Microsoft gibt Edge auf, neuer Browser basiert auf Chromium

fdgr6r5dfghfdtg schrieb:
Keine scrollbare Tableiste?
Immer noch schneller als der Dropdown Mist.

Deine Aussage bzgl. "Dropdown Mist" zeigt mir, dass Du hier sehr subjektiv handelst. Und das sei Dir doch gegönnt, wenn auch die Aussage davon zeugt, dass Du nicht über den Tellerrand blickst.

Natürlich kann man auch die Tableiste scrollen. Das dauert aber genau so, um irgendwo vertikal hin zu scrollen als wenn man im DropDown vertikal scrollt. Der Vorteil vom Dropdown sind die Mehrinformationen, denn auch wenn die Tabs im Firefox selbst bei vielen Tabs breiter sind als beim Chrome, aber effektiv sieht man neben dem Favicon nur die ersten 5 Zeichen. Und wenn da dann in mehreren Tabs "(7) Re..." steht, hilft einem das nicht mehr als im Chrome nur das FavIcon.
In den DropDowns sieht man wesentlich mehr Informationen. Das empfinde ich als großen Vorteil.

Ungeachtet davon kann ich aber sowohl im Chrome als auch Firefox auch nur innerhalb der Tabs wunderbar navigieren. Und darum ging es mir, dass behauptet wird, Firefox sei hier besser als der Chrome, weil die Tabs breiter seien. Kann ich nicht bestätigen (siehe Beispiel oben). Es geht aus meiner Sicht mit beiden Browsern gut.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: psYcho-edgE
Hm, schade. Also doch geradewegs auf dem Weg zur Monokultur im Web. Denn mal schauen wie lange Mozilla da noch gegenhält. Bin aber mal gespannt ob sie zumindest die Benutzbarkeit erhalten, denn Edge benutz ich ja nicht in erster Linie wegen der Render-Engine (auch wenn ich finde dass das Team da eine gute Arbeit geleistet hat) sondern weil mir die einfach Bedienung gefallen hat.
 
Wenn der Fuchs aussirbt, was soll's?
Mit dem bin ich nie warm geworden.
Der Egde- Browser wird bei mir auch weiterhin verwendet, und wenn es denn dann eine alte Version ist.
Macht mir nix.
Aber schade, daß Edge in der Form aufgegeben wird:-(
 
halbtuer2 schrieb:
Wenn der Fuchs aussirbt, was soll's?

Dann gibt es bald keinen Browser mehr wo man fast noch alles einstellen kann.
Und wenn sich dann noch der Unterbau soweit ändert dass gewisse Addons auch nicht mehr funktionieren dann gute Nacht.

Und was die in Edge sonst noch alles einbauen will ich gar nicht wisssen.
 
halbtuer2 schrieb:
Wenn der Fuchs aussirbt, was soll's?
Mit dem bin ich nie warm geworden.

Kann alles weg, was man selbst nicht verwendet, hm? Ist ja egal, wenn’s dann ein Monopol gibt. Geht’s noch kurzsichtiger?
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Faust II und knorki
Artikel-Update: In dem Blog-Eintrag Microsoft Edge: Making the web better through more open source collaboration hat Microsoft die Gerüchte bestätigt. Zwar soll der Browser weiterhin Edge heißen, aber ab einem nicht näher spezifizierten Zeitpunkt im nächsten Jahr auf Chromium aufbauen – was einer Neuentwicklung nahe kommen dürfte.

Microsoft möchte mit anderen Browsern zukünftig also nicht mehr auf der Ebene der Rendering-Engine konkurrieren und stellt Endanwendern weniger Kompatibilitätsprobleme und Entwicklern weniger Testaufwand in Aussicht. Zudem verspricht Microsoft regelmäßigere Updates, also vermutlich wie bei anderen auf Chromium aufbauenden Browsern im Sechs-Wochen-Rhythmus.

Darüber hinaus stellt man Edge für macOS sowie Support für „alle unterstützten Windows-Versionen“ in Aussicht. Damit dürfte in erster Linie Windows 8.1 gemeint sein, schließlich endet der Support für Windows 7 schon Anfang 2020.
 
Willkommen im Browser-Quasi-Monopol. :rolleyes:

Duopole scheint die IT magisch anzuziehen. Bleibt zu hoffen, dass uns Gecko/Servo lange erhalten bleiben...
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: psYcho-edgE, knorki und Faust II
Naja was noch hinzukommt ist der immense RAM Verbrauch beim Chrome.
FF Quantum kann ich noch etwas drosseln.
Aber gegen Palemoon oder FF52 verprassen beide viel mehr.

Aber vielleicht schafft es MS sogar dem Browser eine vernünftige Oberfläche zu verpassen.
Chrome ist für mich einfach bedientechnisch unbenutzbar.
Auch fehlende Tableiste und Adressleiste ist nur peinlich.
Für mich ein Horror.
 
Zuletzt bearbeitet:
Naja irgendwie ist da alles in einer Zeile und oben die Tabs und darüber gar nichts wo man bequem mit der Maus den Browser verschieben kann.
iro.png
Das hier ist IRON aber Chrome sieht auch nicht viel anders aus.
Und das schlimme daran ist wenn man ein paar Addons installiert hat.
Die Icons nehmen soviel Platz weg dass für das Adressfeld schon gar kein Platz mehr bleibt.
Und ja ich will die sehen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hab Chrome auch mal eine kurze zeit benutzt, kein schlechter Browser müllt aber einem das System zu mit dubiosen Update Programmen, die man auch nicht deaktivieren kann.
Selbst wenn der Browser geschlossen war, waren diese unzähligen Prozesse aktiv und haben einiges an RAM verschluckt, teilweise auch die System Leistung.
Zudem gibt es keinen guten adblocker der aktiv die Werbung überall blockiert
 
Vermutlich hat man keine guten Programmierer die mit der Edge engine klar kommen gefunden, Programmierer die Erfahrung und das wissen über chromium haben gibt es anscheint viel mehr.
 
Sagen wir es mal so: wenn sie Edge gut programmiert haben können sie die Renderengine recht leicht unterhalb der GUI austauschen. Von daher wird sich der Aufwand wohl in Grenzen halten.

Was ich mich Frage ist was mit MSHTML an sich wird. Wird das in Zukunft einfach als Feature-Freeze weiter mitgeschleppt, gibt ja doch einiges was da von abhängt? (wobei... an sich war der im Hintergrund noch vorhandene IE11 ja nix anderes... ich denk mal der wird wohl aus dem Grund erhalten bleiben)
 
cbtestarossa schrieb:
Auch fehlende Tableiste und Adressleiste ist nur peinlich.
Kannst du bitte näher erläutern wie das bei Firefox gelöst ist (nutze kein FF, daher die Frage)?

cbtestarossa schrieb:
Und das schlimme daran ist wenn man ein paar Addons installiert hat.
Die Icons nehmen soviel Platz weg dass für das Adressfeld schon gar kein Platz mehr bleibt.
Die Icons kann man alle "verstecken" wenn man möchte.
 
Ich kann nur stark hoffen, dass der Edge dadurch nicht so hakelig und ruckelig scrollen wird wie alle Chromium Browser, was besonders stark mit einem Touchscreen sichtbar ist.
Ich hoffe 4k Streaming bleibt möglich.
Ich hoffe die Touchbedienung wird weiterhin die Beste von allen Browsern bleiben.
Ich hoffe der Lesemodus bleibt erhalten.
Ich hoffe der Akkuverbrauch steigt nicht.
Ich hoffe die Einstellungsmöglichkeiten werden nicht noch geringer.
Ich hoffe die Favoriten werden nicht so hässlich wie beim Chrome bzw. bleiben wie beim aktuellen Edge bestehen.
Und ich hoffe der neue Edge wird weiterhin so flüssig bedienbar bleiben und nicht wie der Chrome.

Insgesamt eine traurige Meldung, finde ich.
Außerdem macht es die Malware Entwicklung einfacher und den Edge wie die Chromium Browser noch anfälliger.

Die Einstellung des IE konnte ich sehr gut nachvollziehen.
Die Einstellung des Edge nur wenig. (Addons wohl Hauptgrund)
Und einen weiteren Chrome Browser mit neuem Skin will ich nun wirklich nicht... davon gibt es bereits mehr als genug.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Miuwa, new Account() und phoenixtr
SavageSkull schrieb:
Edge läuft doch mittlerweile sehr gut und fehlerfrei, warum will man woher von vorne anfangen?

Was heißt von vorne anfangen? Die tauschen nur die Engine aus, der Rest wird wohl davon unberührt bleiben…
Ergänzung ()

DerPessimist schrieb:
Die Einstellung des Edge nur wenig. (Addons wohl Hauptgrund)
Die Engine wird ausgetauscht... nix wird eingestellt…
 
Steffen schrieb:
Artikel-Update: In dem Blog-Eintrag Microsoft Edge: Making the web better through more open source collaboration hat Microsoft die Gerüchte bestätigt. Zwar soll der Browser weiterhin Edge heißen, aber ab einem nicht näher spezifizierten Zeitpunkt im nächsten Jahr auf Chromium aufbauen – was einer Neuentwicklung nahe kommen dürfte.

Microsoft möchte mit anderen Browsern zukünftig also nicht mehr auf der Ebene der Rendering-Engine konkurrieren und stellt Endanwendern weniger Kompatibilitätsprobleme und Entwicklern weniger Testaufwand in Aussicht. Zudem verspricht Microsoft regelmäßigere Updates, also vermutlich wie bei anderen auf Chromium aufbauenden Browsern im Sechs-Wochen-Rhythmus.

Darüber hinaus stellt man Edge für macOS sowie Support für „alle unterstützten Windows-Versionen“ in Aussicht. Damit dürfte in erster Linie Windows 8.1 gemeint sein, schließlich endet der Support für Windows 7 schon Anfang 2020.


und somit wird mein browser in näherer zukunft kein update mehr erfahren :freak:
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: halbtuer2
Zurück
Oben