News Windows 10: Microsoft gibt Edge auf, neuer Browser basiert auf Chromium

Alliyah schrieb:
Also bzgl Chrome:

1. Es gibt eine Bookmarkleiste. Muss man halt anschalten, wenn man die permanent sehen will.
Einstellungen > Darstellung > Lesezeichenzeile anzeigen [x]

2. Das Browserfenster kannst Du verschieben. Dafür gibt es eine ausreichend große Fläche rechts oben zwischen dem "Neues Tab hinzufügen" [+] und den drei Fenstericons (Minimieren, Maximieren, Schließen). Alternativ hast Du ja mit Windows sowieso schnelle Shortcuts wie WINDOWS-Taste und die Pfeiltasten Links, Rechts, Oben, Unten ... und zack ist das Fenster an den entsprechenden Seiten.

3. Wenn man viele Addons installiert, davon aber die Icons nicht neben der Adresszeile haben will, kann man die mit RMK und "Ins Chrome-Menü verschieben" eben aus der GUI ins MENÜ verschieben.

1. Ist mir alles bekannt. Nur nutzlos für mein Vorhaben. Habe ich auch schon alles gepostet.
2. Ist absoluter Humbug denn ich gehe mit der Maus den Platz nicht umständlich suchen und Tasten verwende ich keine. Daher ist und war eine eigene Fensterleiste ideal.
3. siehe Antwort 1

Alliyah schrieb:
Ich frage mich immer ... alle jubeln wegen den so vielen Einstellungen des FF und können nicht mal simple Einstellungen im Chrome vornehmen.
Diese Unterstellungen kannst du dir sparen, denn in Chrome kannst du das so nicht einstellen.
 
Zuletzt bearbeitet:
knoxxi schrieb:
Unsere Surfrechner im Büro haben alle Intel C2D E2220. Da ist der Browser Latte, es ist ne Qual damit zu arbeiten.
C2D sind ausreichend schnell zum surfen geeignet. Habe selber einige hier.
Aber es kommt natürlich auch auf die Kenntnisse und Verhalten der User an.
Für die meisten brauchts dann halt ne Höllenmaschine um ihre Defizite auszugleichen.

Ich kenne die Leute in den Büros und @home. Die finden teilweise nicht mal ihre Dateien wieder.
Aber kein Wunder wenn schon die Grundlagen fehlen und ihnen die wichtigsten Dinge nie gezeigt wurden.

Am schönsten ist immer wenn sie ihre Worddokumente mit JPEGs vollkleistern und dabei nicht wissen dass Bilder teilweise den RAM extremst belasten.
Copy&Paste bis nichts mehr geht.
Außerdem sagen den meisten Dateigrößen (hilft bei Bildern weniger) und Dateiendungen sowieso nix.

capitalguy schrieb:
was benutzt eigentlich dieser tor browser? chromium?
Firefox, nur sollte man auch hier alle Einstellungen überprüfen/anpassen.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: Swiffer25
cbtestarossa schrieb:
C2D sind ausreichend schnell zum surfen geeignet. Habe selber einige hier.

Ich bin bei fremdem Eigentum sicher kein Speedfetischist, aber so bald die Seiten etwas Skriptlastig werden (UPS, DHL, Zoll) bekommt man graue Haare. Sicher könnte man mit AddOns wie NoScript oder Adblockern viel rausholen, aber ohne so was wird das reine Surfen ne Geduldsprobe. Und da fremdes Eigentum lass ich die Finger davon. Hätte auch eh keinen Sinn, da bei einem Neustart der Rechner komplett zurückgesetzt wird.
 
HaZweiOh schrieb:
Kannst du genauer sagen, was dich stört?

Klar, das gleiche was mich an schlechten Konsolen Ports stört, letztendlich handelt es sich dabei um Anwendungen welche explizit für eine andere Platform entwickelt wurden und die Entwickler sich nicht die Mühe machen diese auf die neue Platform anzupassen (bzw. neu zu implementieren), sondern eben schnell eine Web- oder/und Smartphone App in Electron rein-klatschen um es dann Desktop App zu schimpfen (siehe z.B. Discord oder Authy). Der Overhead der hierdurch entsteht (im schlimmsten Fall kommt jede App mit ihrem eigenen eingebetteten Application-Server oder Runtime) ist immens im Vergleich zu einer nativen Implementation.

Yuuri schrieb:
CPU-, RAM- und HDD-Verbrauch sind jenseits von Gut und Böse. Und wir haben damals Java verteufelt... Ne eigene JVM pro Anwendung ist dagegen relativ klein und läuft geschmeidiger. Irgendwann brauchen wir alle nen Threadripper, weil jeder Mist als Electron App gebaut wird und wenn sie nur die aktuelle Uhrzeit anzeigt und dabei 50 MB RAM verbraucht. :|

Genau so schaut's aus! Obwohl ich Java immer noch nichts abgewinnen kann, gerade Java Server-Anwendungen fressen Ressourcen ohne Ende.
 
Zuletzt bearbeitet:
@knoxxi
Dann probiert man halt per USB PortableApps oder PaleMoonPortable.
Da kannst du dann auch alle Blocker installieren.
Und ich rendere teilweise sogar noch in CPU mit den C2D ohne HW Beschleunigung.
Reicht auf Youtube für 720p locker aus. Und selbst DirectDraw2D hab ich deaktiviert.

Aber klar wäre neuere HW schon besser.
Ich denke je weniger Ahnung die Leute haben umso bessere HW sollte man ihnen hinstellen.
Und mit 8-16 gig RAM und ner großen SSD sollte das flutschen.
Abgesehen davon dass AMD nun eh günstige Ryzen CPUs mit 4-8 Cores bietet.
Muss ja kein X sein. Die normalen bleiben auch kühler.
Und zur Not tuts auch ne Raven G2200/2400 APU.
 
Zuletzt bearbeitet:
DerKonfigurator schrieb:
Am Besten speicherst du noch deine ganzen Daten bequem in die Cloud, zusammen mit einem Google Home Speaker in jedem Raum. :freak:
Denk noch daran, jedes mal schön den Standort anzulassen am Smartphone, damit du optimal getrackt wirst.

So ein Schwachsinn. Sorry, dass ich etwas direkt werde, aber du bist einfach nur zu faul. Import von anderen Browsern ist easy, Firefox frägt sogar in der Installation danach... Das dauert 2 Minuten.

Zu Edge: Schade, dass es wirklich wahr ist. Damit ist der Browser für mich gestorben. Wenn ich Chromium will, dann kann ich auch das Original nehmen, da brauch ich kein Edge Design dazu.

glaube kaum das ff meine passwörter aus chrome lesen kann. das wäre ja ein unding wenn das so einfach ginge. der ff ist sowieso kein browser für mich und der edge ohne addons keine alternative. eventuell ist mit der neuen engine da mehr drin mal abwarten.
 
vielleicht schafft es MS auf chromium basis endlich einen guten und benutzerfreundlichen browser zu entwickeln.
 
legolaz schrieb:
vielleicht schafft es MS auf chromium basis endlich einen guten und benutzerfreundlichen browser zu entwickeln.
Vielleicht ist morgen auch Ostern.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: I'm unknown
blaub4r schrieb:
glaube kaum das ff meine passwörter aus chrome lesen kann. das wäre ja ein unding wenn das so einfach ginge. der ff ist sowieso kein browser für mich und der edge ohne addons keine alternative. eventuell ist mit der neuen engine da mehr drin mal abwarten.

https://winfuture.de/downloadvorschalt,3014.html

Muss man deine Signatur eigentlich verstehen..? :)
 
Microsoft macht alles, damit alle auf Win10 umsteigen.
Neue Xbox Controller und Microsoft Spiele funktionieren nur mit Win10
was ich extrem unfair finde.
 
Wir bräuchten nur ein Linux welches ungefähr so aussieht wie XP/7 und vorallem sich auch so bedienen lässt.
Das Grundsystem kann ruhig über die Paketverwaltung laufen.
Aber Userprogramme sind nach wie vor das Problem.
Die Zerstückelung in 100 verschiedene Installationsformate ist der Fluch den es zu brechen gilt.
 
News Update 06.12.2018 20:44 Uhr schrieb:
In dem Blog-Eintrag Microsoft Edge: Making the web better through more open source collaboration hat Microsoft die Gerüchte bestätigt. Zwar soll der Browser weiterhin Edge heißen, aber ab einem nicht näher spezifizierten Zeitpunkt im nächsten Jahr auf Chromium aufbauen – was einer Neuentwicklung nahe kommen dürfte.
Edge und damit Electron lässt sich dann aber sicher vollständig deinstallieren und entfernen oder zwing einem Microsoft eine Sicherheitsrisiko auf. Falls er nicht vollständig deinstallierbar ist, muss ich mich nach einer Linux-Distribution erkundigen, die Mehrsprachigkeit - deutsch, japanisch, englisch - und die entsprechende Eingabemethode (Input Method Editor, kurz IME) für japanisch unterstützt.

Aktuell schafft es Microsoft nicht Fehler zeitnah zu beheben - die Liste bei Version 1809 wird nicht kleiner und selbst hier fehlt noch einiges. Die Darstellung von � statt ä, ö, ü, ß, °C, usw. nervt gewaltig.
News Update 07.12.2018 10:09 Uhr schrieb:
Mozilla hat in dem Blog-Eintrag Goodbye, EdgeHTML Stellung bezogen. Die gemeinnützige Stiftung bedauert, dass Microsofts Entscheidung die ohnehin schon große Dominanz Googles über wesentliche Bestandteile der Internet-Infrastruktur weiter festige – auch wenn die Entscheidung für Microsoft aus rein unternehmerischer Sicht womöglich Sinn ergebe.

Man befürchtet, dass zukünftig immer mehr Websites nur noch in Chromium-Browsern (fehlerfrei) funktionieren könnten, und erinnert an die Zeit Anfang der 2000er Jahre, als alternative Browser aufgrund der erdrückenden Dominanz des Internet Explorer mit vielen Kompatibilitätsproblemen zu kämpfen hatten.
Und genau das passiert bereits und wird sich jetzt noch verstärken. Was machen hier die Kartellbehörden? Merkwürdigerweise nichts.
 
Zuletzt bearbeitet:
Für Android ist Firefox eine gute Alternative zu Chrome geworden. Die Masse interessiert sich aber eher nicht für das Thema. Ich persönlich würde niemals Googles Browser benutzen, solange es Firefox gibt - und dessen Fortbestand scheint gesichert.
 
Zurück
Oben