News Windows 10: Microsoft gibt Edge auf, neuer Browser basiert auf Chromium

Sagt mal... nutzt Firefox ab/seit Version 60 - und damit sogar die aktuelle ESR-Version - denn nicht Quantum (a.k.a. Webkit)? Die Umstellung war doch die Ursache, warum so viele Plugins nicht mehr liefen...
Laut Artikel nutzt FF noch Gecko. Das wären aber nur noch in ESR-Versionen, die Debian OldStable (und damit outdated und nur noch mit Sicherheitsfixes versehen). Alles Aktuelle dürfte auf Quantum setzen (müssen)...

Regards, Bigfoot29
 
calluna schrieb:
Um Abhängigkeiten zu Kapseln. Und im Vergleich zum Speicherbedarf von Mediendateien (Bild und Ton) ist das vernachlässigbar.
Schon klar, aber das ist meiner Meinung nach ein schlechter Kompromiss. Die meisten Features dieser Libraries werden bei neuen Versionen nicht geändert, sondern lediglich um Weitere erweitert. Somit besteht zu 99% eine Abwärtskompatibilität, was das "Kapseln" gewissermaßen überflüssig macht.

Und ich finde es nicht unerheblich. Würde man die Apps noch so optimieren, wie es vor einigen Jahren der Fall war, bräuchten wir keine 4 GB RAM und mehr. Stattdessen sind mit besserer Hardware auch die Anforderungen immer weiter gestiegen, ohne großartige Verbesserungen beim Funktionsumfang. Copy & Paste macht es möglich :rolleyes:

Also ich bin jedenfalls kein Freund von sowas, auch wenn es sich durch die aktuelle Hardware relativiert ;)
 
Ich nutze als Standard Browser Firefox da kann ich mir alles so einrichten wie ich es brauche
und die ganzen Datensicherheitszusatzprogramme sind das wichtigste ausserdem läuft er stabil !

frankkl
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: esqe und tunichgut
Wenn das Gerücht stimmen sollte, wird das Web nun in Zukunft komplett Von Google dominiert.
Toll, Oder?
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: mkdr
Bigfoot29 schrieb:
Sagt mal... nutzt Firefox ab/seit Version 60 - und damit sogar die aktuelle ESR-Version - denn nicht Quantum (a.k.a. Webkit)?
Project Quantum hat nichts mit WebKit zu tun. Firefox nutzt weiterhin die eigene Rendering-Engine Gecko. Project Quantum war der Prozess, diese Rendering-Engine signifikant zu erneuern. Dabei wurden unter anderem Bestandteile der neuen/experimentellen Rendering-Engine Servo in Gecko integriert.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: McTheRipper, espiritup und Bigfoot29
edge für android basiert ja schon auf chromium, insofern nachvollziebar. allerdings laufen chromium basierte browser auf meinem surface besch... eiden, da sie touch events irgendwie nicht richtig umsetzen (scrollen/zoom mittels touch ist sehr hackelig im vergleich zum jetzigen edge)
 
Schade, bin gerade diesen Sommer von FF auf Edge gewechselt, weil der schneller ist und bei mir kompatibler zu den bevorzugten Websites war
 
konkretor schrieb:
Hier nutzen die Leute in der Firma immer noch den rotzigen IE 11.

Auch alternativen werden nicht genutzt, weil die Leute es gewohnt sind.
Firefox mit ublock wird allen Angeboten als Alternative.

Ich muss auf der Arbeit auf IE11 für einige Anwendungen nutzen.
Grundsätzlich sind wir auf Google umgestiegen und nutzen entsprechend auch für die meisten Anfragen Chrome.
Alle alten Systeme (inkl. SAP Zeiterfassung etc.) sind jedoch selbst geschrieben und laufen mit Routinen, die nur im IE nutzbar sind. Warum man das nicht vor der Umstellung auf Chrome angegangen ist fragen sich fast alle aber ist nicht änderbar.... Seit dem müssen wir also beide Browser nebeneinander nutzen.
 
Fujiyama schrieb:
Firefox ist im prinzip doch auch tot, bei den paar % Marktanteil die sie noch haben.
Ich glaube jedes Land hat da eigene Vorlieben.. Firefox ist hier realitiv weit verbreitet. In meinem Umfeld arbeitet und surft praktisch jeder mit FF.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: espiritup und Dark-Silent
Marcel55 schrieb:
Außerdem funktioniert der dann auch und ist schnell. Wobei diese Eigenschaften tatsächlich auch auf Edge zutreffen.

und das sogar besser als alle anderen am markt... und mit 20 offenen tabs(inkl. youtube) weniger recourcen verbrauch als alle anderen mit nur 5 tabs OHNE!! youtube
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: vel2000
Ich verstehe zwar die Bedenken aber finde den Gedanken weniger Rendering Engines beim programmieren von Websites unterstützen zu müssen angenehm. Wären sich alle Engines einig darüber wie und wie schnell man W3C Standards zu implementieren hätte würde ich Vielfalt ja begrüßen aber bei jeder 3. CSS Regel erstmal caniuse zu bemühen um zu sehen welcher Browser welche Bugs oder Inkompatibilitäten aufweist kann frustrierend sein.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: pcBauer
Ich bevorzuge Firefox. :D
Hin und wieder öffnet sich edge mal, wenn ich links im teamspeak öffne oder den battlelog,
zu faul um edge zu deinstallieren.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: tunichgut
Wulfman_SG schrieb:
Bei mir auf der arbeit (so ein größerer DAX-Konzern...) müssen wir noch den IExplorer nutzen. Einige wichtige Web-Tools laufen z.b. nicht mit Firefox. Lade-Loop, fehlende Eingabefelder, fehlenden Formatierungen etc. pp. Ziemlich nervig. Bis vor kurzen konnte man noch SAUBER seine Arbeitszeiten mit Firefox buchen - jetzt hat das Tool ein Update bekommen ... buchen geht immer noch - nur sieht man mittlerweile nicht mehr was man eingibt da die Felder optisch zu klein sind. Mit IE alles super...

Kenne ich auch von einem ehemaligen DAX Arbeitgeber so. Vieles läuft nur im IE und teils sogar relativ junge Entwicklungen wurden dummer Weise hauptsächlich darauf ausgelegt. Zugegeben, vieles läuft auch mittlerweile auf Firefox oder Chrome, dort aber Teils mit Einschränkungen. Z.B. das man sich nicht über die Smartcard anmelden kann, dass nicht alles richtig angezeigt wird etc, so das man am ende dann doch meist den IE nutzt, weil am Ende doch alles darin läuft.
 
kein wunder, edge war zwar der besser IE, aber mehr auch nicht.
habe beim umstieg auf win10 versucht edge eine chance zu geben, aber die hat er grandios vergeigt. und auch heute reizt es mich nicht auf edge umzusteigen, finde nichts, was mich zum umstieg reizen könnte.

ob MS mit einem weiteren chromium browser die große masse anzieht? ich bezweifle es.
 
KreuzAss schrieb:
Ich muss auf der Arbeit auf IE11 für einige Anwendungen nutzen.
Grundsätzlich sind wir auf Google umgestiegen und nutzen entsprechend auch für die meisten Anfragen Chrome.
Alle alten Systeme (inkl. SAP Zeiterfassung etc.) sind jedoch selbst geschrieben und laufen mit Routinen, die nur im IE nutzbar sind.
Weil Windows seit Dekaden eine alternativlose Arbeitsplatzplattform ist, auf derm Arbeitgeber und Arbeitnehmer ihr Geld verdienen und man mt den Schnittstellen arbeitet, die auch Microsoft bereit gestellt hat. Das Google Browser Projekt sollte nicht die Art der Kunden erreichen und Google Software hat auch nie den Arbeitsbereich angesprochen.

Eigentlich sinkt sogar die mit Google die Produktivität und Nutzen, weil ständig die Software verändert wird.
 
Raucherdackel! schrieb:
Die sollten das einfach bleiben lassen. Nicht alles von der Konkurrenz ist auch gut
Soweit ich mich erinnere läßt Apple nur Browser zu die WebKit nutzen. Das kann gut oder auch schlecht sein auch beides gleichzeitig. Ich würde Microsoft genau so vertrauen wie Apple. Frage mich natürlich wenn jeder WebKit nutzen muss ob man so nicht auch noch _einfacher_ an die Daten kommt die darüber fließen.
 
mkdr schrieb:
Ja... leider komplett falsch. Und der Grund, wieso Edge versagt hat. Wegen solchen Fake News / Memes. Was der Bauer nicht kennt, frisst er nicht.
Würde ich nicht sagen, Google hat es auch geschafft den Leuten Chrome unterzujubeln, und nicht nur denen die in Benchmarks im Millisekundenbereich nach Unterschieden suchen.
 
new Account() schrieb:
Woher soll das Gerücht überhaupt kommen?
https://www.windowscentral.com/microsoft-building-chromium-powered-web-browser-windows-10?amp&__twitter_impression=true schrieb:
Because of this, I'm told that Microsoft is throwing in the towel with EdgeHTML and is instead building a new web browser powered by Chromium, a rendering engine first popularized by Google's Chrome browser. Codenamed Anaheim, this new web browser for Windows 10 will replace Edge as the default browser on the platform, according to my sources who wish to remain anonymous. It's unknown at this time if Anaheim will use the Edge brand or a new brand, or if the user interface between Edge and Anaheim is different. One thing is for sure, however; EdgeHTML in Windows 10's default browser is dead.
Weiterhin wird auf einige Commits von zwei Mitarbeitern in Chromium bzgl. Windows on ARM verwiesen...
Fliz schrieb:
Firefox ist hier realitiv weit verbreitet. In meinem Umfeld arbeitet und surft praktisch jeder mit FF.
Wo ist "hier"? Hintertupfingen?

https://en.wikipedia.org/wiki/Usage_share_of_web_browsers#Summary_tables

Chrome 64,5 %
IE 7,18 %
FF 7,8 %
Edge 3,42 %
(ohne die Wikimedia Zahlen)

Bin momentan auch wieder mit dem FF unterwegs, hauptsächlich wegen Panorama View. Das Tab Management in allen anderen Browsern ist unter aller Kanone. UX-technisch war der Firefox schon immer der beste, selbst heute noch, obwohl XUL ja nicht mehr verfügbar ist. Performance-technisch ist der aktuelle FF ganz gut, obwohl es auch gern mal (kurz) hängt.
 
Was ich mal als wichtig empfinde wäre es den Standardbrowser beim iPad ändern zu können. Ich mag Safari einfach nicht, aber er wird immer wieder geöffnet.
 
Zurück
Oben