News Windows 10: Microsoft gibt Edge auf, neuer Browser basiert auf Chromium

new Account() schrieb:
Was gibt es da eigentlich für einen Grund sowas (falls es den überhaupt passiert) zu feiern?

Weil Microsoft mit dem früher einmal nahezu allgegenwärtigen Internet Explorer ja durchaus richtig viel und richtig großen Mist gebaut hat und das sich schon irgendwie so anfühlt als würden sie nach langer Verweigerungsphase endlich die Quittung dafür erhalten.

Und ja, mir ist selbstverständlich bewusst, dass Edge längst nichts mehr mit dem IE zu tun hatte - nur war das Kind zu dem Zeitpunkt schon längst in den Brunnen gefallen. Die Tatsache, dass Microsoft das blaue E als Logo beibehalten und ihn somit nicht ausreichend vom IE differenziert hat, gab Edge letztlich nur den Rest.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Zero_Point
oh nein...... bitte nicht chromium.....

Ich find Edge eigentlich gut. Zwei Gründe hindern mich aber ihn zu nutzen.
1. der Sync der Favoriten läuft nicht annähernd so gut wie bei Firefox. Mir fiel schon öfter man auf dass einige NICHT mit gesynct wurden.
2. Es gibt ihn nicht als eigenständigen Download. Erstrecht nicht für Linux^^

Grund 2 ist zu vernachlässigen, aber die Sync-Geschichte ist KO-Kriterium da ich auf mehreren Systemen arbeite.
Ergänzung ()

Botcruscher schrieb:
MS geht es doch nur darum noch mehr Daten abzuschnorcheln.

Wem geht es NICHT darum?!?
 
Zuletzt bearbeitet:
Noch ein Chromium Browser mehr... :rolleyes:

Immer wieder probiert, aber soviele "Kleinigkeiten" passen mir daran nicht.
z.b.: Kein Überschreiben-Dialog JA/NEIN/Abbrechen beim Speichern, sondern automatische Duplikate mit (2) (3) ... !
 
Zuletzt bearbeitet:
Schade :-( Bin zufrieden mit Edge und hab auch keinen anderen Browser mehr drauf. AddOns benutze ich keine und Inkompatibilitäten mit Webseiten sind mir bisher nicht aufgefallen. Gerade im Tabletmodus mag ich Edge nicht mehr missen. Naja, wir werden sehen. Dann wird's halt en Anderer irgendwann mal werden ^^
 
Meh, ich nutze Edge, weil ich gar keinen Bedarf für Extrainstallationen habe und ich meinen Teufel dann wenigstens kenne...wenns endete geh ich gezwungener Weise zu Firefox.
 
Microsoft ist selber schuld. sie hätten damals edge für alle betriebs systeme bringen sollen. minimum bis windows 7 runter, eventuell sogar weiter. dann hätten sich alle dran gewöhnen können und niemand hätte was gesagt.

aber heutzutage ist nicht nur der browser eine einfach entscheidung. ich habe zum beispiel alle passwörter, lesezeichen und addons bei google gespeichert. ich kann nicht mal wechseln. selbst wenn ich warum auch immer wollte.

ausserdem hatte der edge nie eine chance so schlecht wie microsoft ihn behandelt hat. die idee war gut aber wie immer bei denen die ausführung eine einzige katastrophe ..
 
Bitte nicht. Edge läuft bei mir top. Noch einen chrome Klon braucht keiner.
Ergänzung ()

hippiemanuide schrieb:
Der IE/Edge ist eine Pest.
Die von dir implizierte Nähe zwischen IE und Edge sehe ich (Als Nutzer) einfach nicht.
 
R O G E R schrieb:
Ich nutze schon seit 5 Jahren Opera weil mir Firefox einfach zu langsam geworden ist.

Du hast schon mitbekommen, dass Firefox seit Version 57 wieder schnell ist? Bin seit dem von Chrome wieder auf den Fuchs zurückgewechselt und keinen Tag bereut :)
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Yar und HaZweiOh
Schade, wenn Edge aufgegeben wird. Die Wahl des Browsers ist wohl einer von vielen Technik-Glaubenskriegen. Ich nutze auf meinen Laptops schon einige Zeit ausschließlich Edge, ist unter Windows 10 bei Dauerbetrieb im Tagesgeschäft merklich energieeffizienzter als Chrome, auch wenn die Bedienung in vielen Bereichen etwas schlechter ist. Firefox war bei mir mit Einführung von Chrome damals nicht mehr attraktiv genug.
 
13579 schrieb:
, zum Glück ist Datenschutz für Mozilla wirklich wichtig, es ist auch eine Gemeinnützige Non-Profit-Organisation.

Mozilla ist eine richtige Firma mit ca. 1000 Angestellten, die einen sehr hohen Gewinn erwirtschaftet, lediglich die "Mozilla Foundation" ist eine sog. Non-Profit-Organisation. Die Stiftung dient auch vor allem dazu, um völlige Steuerbefreiung zu erlangen.
Übrigens wird Mozilla u.a. von Google finanziert :D
 
Ich bin schon ein wenig verwundert wie hier einige über Edge herziehen und dabei unter anderem die Werbung für Edge kritisieren, wenn man MS eigene Seiten mit einem Konkurrenzprodukt ansurft. Ist so was von harmlos im Vergleich zu Chrome. Denn ich weiß noch genau, wie sich der Google Browser derart rasant verbreiten konnte, immerhin musste ich als "Computeransprechpartner" im Familien- und Freundeskreis dieses Thema bearbeiten. Chrome wurde massenhaft unter anderem über den Updater von Adobe Flash ins System eingeschleust und hat sich als Standardbrowser festgesetzt. Unter aller Kanone und es wäre im Fall von MS ein riesiger Skandal gewesen. Jedenfalls kamen regelmäßig Anrufe bei mir rein, warum denn der Browser anders aussieht, bzw. wo denn Firefix geblieben ist. Und jetzt soll keiner sagen, es gäbe ja auch die benutzerdefinierte Installation. Kann man vom 08/15 Nutzer nicht erwarten, deswegen landeten neben Chrome ja auch diverse Toolbars und unerwünschte Addons auf dem PC.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Wolfi Scheuble und Chismon
Mal ehrlich, was geht bei Microsoft da eigentlich hintenrum immer schief?
Die sind aber auch echt so ziemlich die Einzigen, die sich erlauben können immer alles Einzustampfen und dann quasi das Produkt der Konkurrenz einfach nur nachzumachen. Schon sehr heftig.
Aber die Geschichte Microsoft und Internet, bzw. der Internet Explorer und jetzt Edge war eh schon immer so eine Geschichte für sich, dazu noch die Geschichte mit dem verschlafenen Mobil-Markt...
 
Microsoft das ewige Mysterium.
Was wurde es beworben das es doch besser und schneller ist und jetzt sowas.
Microsoft darf einfach alles.
 
Shelung schrieb:
Also ich bevorzuge Edge ja sowieso aber wirklich schmerkzhaft wäre es auf Android.
Edge unterstützt immerhin wisch gesten wie man sie aus IOS gewohnt ist. Ohne kann ich nicht leben.
Der Edge auf Android hat doch schon von Anfang an einen Chromium-Unterbau... daher kommen vermutlich auch die Commits von MS zum Chromium-Projekt. Von daher mal abwarten was wirklich passieren wird und ob das ganze nicht nur ne viel zu aufgebauschte Ente ist.
 
Tuetensuppe schrieb:
Übrigens wird Mozilla u.a. von Google finanziert :D

Mozilla wird nicht von Google "finanziert", wie du das darstellst!

Richtig ist, dass Google (wie alle Suchmaschinen) Zahlungen leistet, um im Suchfeld aufzutauchen, ggf. als Voreinstellung. Das und nur das ist die Gegenleistung für das Geld. So wie du das schreibst, dazu noch mit fettem Smiley dahinter, denkt jeder Leser, Google würde Mozilla „schmieren“, um irgendwas durchzudrücken.

In der Realität sind Firefox- und Google-Entwickler häufig nicht einer Meinung. Was manchmal gut ist und manchmal schade (wenn man einen gemeinsamen Standard braucht).

fdgr6r5dfghfdtg schrieb:
Ich weiß noch die Anfangszeiten vom Firefox. Da gabs den 8er meine ich noch nicht mal.
Ich war von Anfang an dabei, damals unter dem Namen Phoenix, der schon relativ gut lief. Dafür wurde ich in der Firma etwas komisch angeguckt. Die Leute verstanden nicht wirklich viel von Open Source und haben gefragt, ob das wegen der Versionsnummer 0.x nicht vielleicht Beta-Software sei.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: Valeria und playthestation
Es bleibt dabei. Nadella ist und bleibt ein Idiot. Gates und selbst Ballmer hatten noch Ideen und Visionen auf Technischer Ebene. Es waren Macher. Nadella Vision beschränkt sich einzig und allein darauf die Aktionäre zufrieden zu stellen.

Ich bin und war nie ein großer Microsoft Fan. Aber immerhin wurden ECHTE Innovationen wie die grandiose Touchbedienung von WindowsPhone unter Ballmer entwickelt, Nadella hat sie alle zu Grabe getragen.
 
Während Microsoft sämtliche GUI Frameworks Open Source macht und via Net Core Cross Platform wird, berichtet CB über irgendjemand Gerücht, welches teilweise als Tatsache hingestellt wird.
Klicks
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Yar
Windows Phone war aber auch schon absolut tot, da gab es nichts zu retten. Nadella war nur so ehrlich, es zuzugeben.

Die Leute hier benutzen halt in der Mehrzahl keine GUI-Frameworks. Große Jubel-Stürme können sie für "too little, too late" nicht erwarten, zumal es noch riesige Defizite gibt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Naja mich würde es nicht wundern wenn es so ist, der schlechte Ruf von Internet Explorer hat für mich auch direkt Edge befallen gehabt und folglich hat Edge für mich nach jeder Windowsinstallation nur zwei Dinge getan, Google (mit der vollständigen Adresse, weil von BING will ich keine Viren, mit den äußerst fragwürdigen Suchergebnissen) in die Suchleiste getippt und Chrome geladen.

Zumal erwarte ich von Microsoft auch gar nicht mehr selbst Windows 1A lauffähig zu machen, seit 2015 habe ich den Standby Bug wo meine Monitore wenn ich zurück an den Rechner komme und er gerade in den Standby wechseln will die maus bewege, dann einfach mal schwarz bleiben und nur der Resetknopf hilft - dann fehlerhafte USB Software die ihr Unwesen treibt, also absolute Basics die funktionieren "sollten".
Mit den Eindrücken die davon hinterlassen werden, wird auch die restliche Software abgestraft.
 
Wenn ich einige Kommentare hier lese :watt::rolleyes: ... da fragt man sich echt nach den vorhandenen Tassen im Schrank bei diesen Leuten (?) ...

... weniger Diversitaet ist also zu begruessen oder was :freak:?

Nein, Google hat natuerlich noch nicht genuegend Marktmacht und fischt noch nicht genuegend Daten ab als groesste Datenkrake.

Wenn Microsoft jetzt schon einknickt, kann man nur noch "beten", dass Mozilla Firefox treu bleiben wird als einzige Alternative zum nahenden Chrome/Chromium Monopol.

Tja, das kommt eben vom unreflektierten, nicht voraussehenden (Kauf- und) Nutzerverhalten vieler, denn Monopole und daraus erwachsene Einschraenkungen fuer einen selbst sind ja so immens zu begruessen.

Diese Entwicklung ist schon ziemlich bedenklich und vielleicht waere ein Umdenken auf staerkere Sanktionierungen Alphabets/Googles in einigen Staaten mittlerweile angebracht, da diese ja auch schon damit anfangen Schulen massenhaft mit Ihren digitalen Google-"Bildungsloesungen" zu infiltrieren, damit sie zukuenftig Datenprofile von jedem von klein auf erstellen koennen.

Diese Browsergeschichte ist nur ein kleiner Teil einer gross angelegten Offensive von Alphabet/Google moeglichst in allen Lebensbereichen rund um die Uhr die gesamte Privatsphaere von Menschen - die dumm genug sind auf deren dafuer gemachte Technik in allen Bereichen (IoT, autonomes Fahren, Smartphones, usw.) herein zu fallen bzw. aus Bequemlichkeit dort anbeissen - auszuhoehlen.

Das schnallen viele - zuvorderst die so vorbildlich technik-affinen Durchschnitts-Millennials - die diese Entwicklung gutheißen aber scheinbar bis heute nicht, dass ihnen die Freiheit/Privatsphaere zunehmend floeten geht ... traurig.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: Deseb und Wolfi Scheuble
Zurück
Oben