News Windows 10: Microsoft zeigt neues Startmenü ohne Live Tiles

PS828 schrieb:
seit wann geht das bitte mit rechtsklick auf start?
Öhm, schon ziemlich lange (alternativ mit Win +X), ich glaub das kam mit dem ersten Funktionsupdate (oder war das schon in der Beta wo sie das mal hinzugefügt haben?)
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Alphanerd und PS828
Bulletchief schrieb:
Was denn zB und wie macht man es besser?

google hilft... aber um mal einige meiner heftigsten Schmerzpunkte zu nennen:

1. exe-Dateien erscheinen NICHT in der Startmenüsuche (nur die VERKNÜPFUNGEN auf exe-Dateien werden erkannt) - ein "Ausweg" ist hier, wenn man den kompletten Namen kennt -haha - genau das brauche ich eigentlich nicht in einer Volltextsuche, die mit Platzhaltertechnik arbeitet. Wenn man also eine simple Textdatei anlegt und die "Test.exe" nennt, dann erscheint die bei "Test" nicht, sondern erst bei "Test.exe".
2. Die Startmenüsuche verwendet einen Suchindex - der wie andere Indexe auch eben nur begrenzt aktuell ist.
3. Viele Dateien in x86-Strukturen werden nicht - wie ihre Pendants in den Program files-Strukturen (also den 64Bit-Pendants) richtig den Typen zugeordnet (also was ein Programm ist, was ein Dokument usw).
4. Ganz übel sind auch sehr viele ausführbare Dateien...
5. Und wenn man sich das richtig zerschießen will, dann verwendet man noch eine Abgrenzung zwischen verschiedenen Rechte-Rollen (also nicht als Admin anmelden).... aber das würde zu weit führen.

Das Grundproblem hier heißt "Cortana". Die heutige Suche in Windows 10 verwendet die Cortana-Engine, ob man nun will oder nicht. Und Cortana ist nun mal darauf hin optimiert - ich will das nicht mal kritisieren - dem Anwender "intelligente", als gefilterte und nach unbekannten Algorythmen sortierte Ergebnisse anzuzeigen.

Einen Teil dieser "Intelligenz" kann man abschalten, einen Teil umgehen. Zum Beispiel kann man Windows beibringen, auch Verzeichnisse in die Suche einzubeziehen, die sonst nicht in der Trefferliste ausgegeben werden. Aber das ist mühsam und für Otto Normal auch keine Lösung. Auch Classic Shell würde helfen (weil da Cortana als Suchengine abgeschaltet wird), aber im Büro darf ich das zum Beispiel nicht verwenden.

Ich verwende oft einen Dateiexplorer - entweder den MS Dateiexplorer oder wenn verfügbar lieber noch den Total Commander - um zu suchen.
 
Ist ja schön, dass die ihr Startmenü überarbeiten.

Wäre es aber nicht sinnvoll das UI überhaupt mal fertig zu bekommen? Ich habe immer noch zwei UI-Arten. Einmal das unübersichtliche neue, welches viel Platz für wenig Einstellungen benötigt. Und das alte. Nachdem die Revolution aufm Smartphone und Tablet abgeblasen wurde, könnte man eigentlich diese Kacheleinstellungen wieder rausschmeißen :) .
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: darkcrawler
das Starmenü vom Windows ist mir eigentlich so ziemlich egal, die oft verwendeten Programme habe ich in der "RocketDock" angehängt.
... aber die Wetter Anzeige fand ich schon gut ^^
 
der Unzensierte schrieb:
Win7 hatte mMn das eindeutige bessere. Warum raffen die es einfach nicht das Leute die mit M$ produktiv arbeiten müssen (auch und gerade Office) es überhaupt nicht mögen wenn permanente Änderungen an Design und Menüs gemacht werden?
Wer produktiv arbeitet startet morgens seine 1-10 Programme und schließt die zu Feierabend. Wofür man da ein Startmenü braucht und was ein Startmenü produktiv macht sehe ich hier nicht.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: chartmix und zambolic
Irgendwas stimmt mit mir nicht, anders kann ich mir nicht erklären, warum ich das,
was andere "toll" und "modern" finden, als Rückschritt und höchst unästhetisch empfinde. :heul:
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: VoiVoD
IHEA1234 schrieb:
Das Grundproblem hier heißt "Cortana". Die heutige Suche in Windows 10 verwendet die Cortana-Engine, ob man nun will oder nicht. Und Cortana ist nun mal darauf hin optimiert - ich will das nicht mal kritisieren - dem Anwender "intelligente", als gefilterte und nach unbekannten Algorythmen sortierte Ergebnisse anzuzeigen.
Nicht wirklich.
Aber wenns gut für dein Gewissen ist: Cortana wird für Offline-Konten sowieso entfernt.
https://www.extremetech.com/computi...anas-features-removes-her-from-local-accounts

Zusätzlich werden Consumer Features von Cortana entfernt: https://www.silicon.co.uk/workspace/microsoft-cortana-consumer-333893

Ich bezweifle aber, dass das einen Einfluss auf deine Suche haben wird
 
Alphanerd schrieb:
Wer produktiv arbeitet startet morgens seine 1-10 Programme und schließt die zu Feierabend.
Vielleicht ist er Inbetriebnehmer bei eine bumsbude die keinen installer/updater hinbekommen? die lieben es, dateien mit dem total Commander von a nach b zu schieben und dann config files mit notepad++ zu editieren.
 
Mir ist so egal, wie das Startmenü am Ende ausschaut... Die Hauptsache ist, ich komme schnell an meine Programme und die Suchfunktion ist schnell erreichbar.
 
Sieht genau so wie mein jetziges Windows 10 Startmenü aus ;)
 
Jesterfox schrieb:
Das mit dem Rechtsklick auf den Start-Button kennst du aber schon?
Ist sehr gut. Alternativ: Win+x
Passiert das gleiche.

Edit: beim weiterlesen gesehen, kam schon...
 
Alphanerd schrieb:
Wer produktiv arbeitet startet morgens seine 1-10 Programme und schließt die zu Feierabend.

Ich starte meine Programme Montags und die laufen dann in der Regel bis Freitags.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Alphanerd
Jede Verschlankung dieses Überfrachteten Menüs ist zu begrüßen, der gesamte Block auf der rechten Seite ( 2/3 bis 3/4 ) kann m.E. weg.

Zumindest wäre es großartig, wenn man dies per Option umstellen könnte.
 
@maxpayne80 : was genau meinst du... beim Startmenü? Falls du den Kachelbereich meinst, denn kann man ausblenden. Alternativ kann man auch die Programmliste ausblenden und nur die Kacheln nutzen (so habs ich). Und man hat trotzdem noch die Möglichkeit über einen Klick zu wechseln.
 
maxpayne80 schrieb:
Jede Verschlankung dieses Überfrachteten Menüs ist zu begrüßen, der gesamte Block auf der rechten Seite ( 2/3 bis 3/4 ) kann m.E. weg.

Zumindest wäre es großartig, wenn man dies per Option umstellen könnte.

Kann man doch?
 
Eine Einfarbige transparente Fläche mit vielen einfarbige, transparenten Kacheln, in denen wiederum winzig kleine Icons wohnen .
Ein designtechnisches Meisterwerk.
Genau wie die ganzen einfarbigen Fenster, deren Farbe man nichtmal ändern kann, wo grad mal 2 Schieberegler drin sind.
Ich hasse das aktuelle Windows Layout, schon seit win 8, aber hey - muss ja nicht jeden gefallen...
Ergänzung ()

piepenkorn schrieb:
Ich habe kein Startmenü.
Bei mir sieht so aus.
Ich hoffe sehr,dass ich das so noch lange nutzen kann?
Ganz schick, aber kaum ein Unterschied zu Icons auf dem Desktop.
Jesterfox schrieb:
Unabhängig davon gehört aber tatsächlich mal die Umstellung von der Systemsteuerung auf die neuen Einstellungen endlich mal abgeschlossen. Das ist so ein Punkt der auch mich stört.
Jo, schrecklich.
Die Trennung stört mich extrem - das meinte ich auch weiter oben mit "einfarbigen Fenster, wo grad mal 2 Schieberegler drin sind."
Jesterfox schrieb:
Öhm, schon ziemlich lange (alternativ mit Win +X), ich glaub das kam mit dem ersten Funktionsupdate (oder war das schon in der Beta wo sie das mal hinzugefügt haben?)
Beta. Wer das jetzt noch nicht kennt - omg ^^
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: darkcrawler
PS828 schrieb:
@Jesterfox seit wann geht das bitte mit rechtsklick auf start? :D sehe ich zum ersten mal. Könnte schwören auf 1809 ist das noch nicht so...
Das Win-X Menü gibts schon seit Windows 8 (2012) in dieser Form. Also hatte es auch die 1809, denn das war von Anfang an so auch in Windows 10 enthalten.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: SVΞN und cruse
Zurück
Oben