Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden. Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
NewsWindows 10: Neuer Microsoft Store soll moderner und offener werden
Dann klicke ich auf nen Link zum Download (wahrscheinlich zum Store) da wo ich auf die Software stoße, statt zu googlen wie genau nun die Software im Paketmanager heißt
Winget install Gimp - schon wird Gimp installiert:
Nix mit nachschauen, wie das Paket benannt sein könnte, die Pakete heissen exakt so, wie die Programme. Also bitte nicht mutmassen, sondern auch mal selbst nachschauen, denn auch die anderen Installationen laufen so einfach.
Zeit wirds, aber ich nutze den store eh nur für play anywhere titel, weil wenns am pc wie so häufig mal zickt mim store kann ich das game auf det one x spielen.
ja, idealerweise ist das so trivial.
Und - zumindest aus Erfahrung mit diversen Paketmanagern - ist es auch oft nicht so.
Unter was findet man denn Visual Studio Code?
vscode?
code? (so ruft man es im Terminal auf)
VisualStudioCode?
visualstudiocode?
Oder findet man es überhaupt?
Hinweis: Das Programm heißt Visual Studio Code - wird daher wohl kaum so heißen wie das Programm.
Zudem ist in Windows bei mir quasi nie ein Terminal offen. Und, wenn ich gerade im Browser unterwegs bin, mach ich lieber zwei Klicks (Link zum Store + Klick zum Download) statt meine Hände an die Tastatur zu legen und mich ans Terminal zu machen.
Wenn ich dann gerade das Tablet als Tablet nutzen bin (ohne physische Tastatur)...
Habe den FS2020 aus dem Windows Store installiert. Noch niemals zuvor hatte ich so viele Probleme. Unglaublich, so etwas anzubieten. Kann nur besser werden.
Der FS2020 macht aber auch völlig unabhängig vom Store gewaltige Probleme. Meine Installation lief derart oft schief und brauchte so ewig, dass ich mir das Spiel zusätzlich illegal runtergeladen habe, nur um die Dateien dann von dort aus installieren zu lassen, damit der dann über die legale Installation die Dateien als schon vorhanden erkennt!
Was verwaltet er denn wenn er nur Installation und Deinstallation kann? Dann brauch ich auch keinen Paketmanager, denn alle diese Features kann Windows von Haus aus schon.
Wikipedia zum Thema Paketverwaltung (erster Satz, man beachte die Konjunktion und)
Eine Paketverwaltung (englisch package management software) ermöglicht die komfortable Verwaltung von Software, die in Form von Programmpaketen vorliegt. Dazu gehören Installieren, Aktualisieren und Deinstallieren.
Außerdem mit „automatisch aktualisieren“ meine ich das ich diesen Vorgang anstoßen kann und der dann das alles macht. Nicht dass es automatisch angestoßen wird.
Aber ich glaube du wusstest das, hast dich aber absichtlich dumm gestellt 🙄
Die oben als Screenshot eingefügte Installation von Gimp hab ich zur Demonstration parallel zur Abfassung des Posts ohne Tastatur auf meinem Surface Go durchgeführt. Und das ging weit einfacher, als erst die Installationsquelle von Gimp im Internet zu suchen, ihren Download durchzuführen und dann die Installation anzustossen.
Aber bitte, wenn Du es lieber schön umständlich mit Klickibunti möchtest dann sags halt auch so direkt.
Nö, denn die Update-Funktionalität wird ja bereits in den noch nicht releasten Paketmanager implementiert und zudem hast du automatisch geschrieben...
Ich gehe davon aus, dass man bis dahin mit uninstall xyz && install xyz ein Update anstoßen kann.
areiland schrieb:
Aber bitte, wenn Du es lieber schön umständlich mit Klickibunti möchtest dann sags halt auch so direkt.
Für mich weitaus bequemer. Ist mir ein Rätsel wie man das umständlich finden kann, aber nun gut: Ich freu mich für dich, dass du bald Pakete mit offizieller Unterstützung durch MS übers Terminal installieren kannst.
Der FS2020 macht aber auch völlig unabhängig vom Store gewaltige Probleme. Meine Installation lief derart oft schief und brauchte so ewig, dass ich mir das Spiel zusätzlich illegal runtergeladen habe, nur um die Dateien dann von dort aus installieren zu lassen, damit der dann über die legale Installation die Dateien als schon vorhanden erkennt!
Diesbezüglich muss ich sagen hatte ich keine Probleme. Aber ja, auch davon habe ich schon gehört. Ich konnte die Installation überhaupt nicht starten, nach rund 4h und zahlreichen Lösungsversuchen ging es dann endlich. War kurz davor aufzugeben.
Hab den Store noch nie benutzt.
Habe da irgendiwe Angst um meine Daten und nutze viele Dinge lieber über den Browser,
der voll mit Blockern usw ist.
(Ja, MS sammelt auch Daten, aber das habe ich so weit ich kann, unterbunden)
Dann klicke ich auf nen Link zum Download (wahrscheinlich zum Store) da wo ich auf die Software stoße, statt zu googlen wie genau nun die Software im Paketmanager heißt
Google. Weil so ein Paketmanager keine eingebaute Suchfunktion hat (Tipp: winget search und du hast deine Paketbezeichnung).
Aber meine Güte, ob du jetzt ein grafisches Frontend oder ein CLI-Frontend für einen Paketmanager nutzt, das ist doch nebensächlich.
Das interessane ist doch, alle Software an einem Platz zu haben. Und dass dein Link dich wahrscheinlich zum Store führt, halte ich für ein Gerücht.
Nehmen wir mal Gimp. Oh, da gibts sogar Gimp Pro. Und im Angebot ists auch noch.
Das ist derzeit halt einfach eine Peinlichkeit.
Und was übrig bleibt - irgendwo eine Exe herunterladen und durchklicken - muss ich glaube ich nichts dazu sagen.
Also von daher: Wirklich gute Idee a) EXE- und MSI-Dateien im Store und b) Integration winget in Store. Okay, eigentlich schon längst überfällig, aber besser später als nie .
Wenn sich der Shop tatsächlich zu einer Art zentralem Paket-Manager für Windows weiterentwickeln sollte, wäre das auch sehr interessant. Könnte die Pflege von diversen Tools und Anwendungen vereinfachen.
Installiere einfach mal 10+ Rechner oder einfach mal deinen eigenen PC immer wieder mal neu, dann lernst du den Komfort eines Paketmanagers zu kennen. Ein einfacher Script und schon ist alles auf einen Schlag installiert, noch bevor du das erste Programm in untiefen irgendwelcher Websites gefunden und runtergeladen hast.
Das aber unabhängig davon, solange Windows keinen zentralen Store hat, den alle Hersteller nutzen macht, es nur bedingt Sinn.
Die Suchen sind in der Regel schlecht. Ich habe die Suche von winget noch nicht ausprobiert, aber wenn die auf apt / pacman Niveau ist, dann gute Nacht.
Aber wieso mir überhaupt den Aufwand machen?
=rand(10) schrieb:
Aber meine Güte, ob du jetzt ein grafisches Frontend oder ein CLI-Frontend für einen Paketmanager nutzt, das ist doch nebensächlich.
[...] Und dass dein Link dich wahrscheinlich zum Store führt, halte ich für ein Gerücht.
Software, die eine (offizielle) Version (bei inoffizieller sollte man es sich vorher mal genau überlegen) im Store hat, hat i.d.R. auch einen Link dahin. Ansonsten werden die übrigen Installationsmöglichkeiten (wohl setup-Prozess) dort auch direkt angeboten.
Und auf der Webseite oder in der Nähe der Webseite bin ich wenn ich ein neues Tool entdecke, das ich installieren möchte, sowieso: Zum Einen gibts bei Empfehlungen/Vergleichen meistens einen Link zum Tool und zum anderen informiere ich mich auch gerne auf deren Webseite.
Das interessane ist doch, alle Software an einem Platz zu haben.
Habe ich danach nicht mehr als zuvor?
Eher im Gegenteil - ein weiterer Platz.
Das wichtigste für mich ist:
Bequem installieren (geht ohne winget bei Erstinstallationen bequemer)
Bequem updaten (auto-update im Store aktiviert)
Möglicherweise interessant ist: Software schnell wiederherstellen nach einer Neuinstallation (aber wenn der Store gut wäre, wäre das auch mit dem möglich; Zudem ist eine Neuinstallation eine absolute Seltenheit - passiert quasi nur wenn ich neue HW habe)
Ergänzung ()
xexex schrieb:
Installiere einfach mal 10+ Rechner oder einfach mal deinen eigenen PC immer wieder mal neu, dann lernst du den Komfort eines Paketmanagers zu kennen.
Ich bin halt auch kein Admin in einem Unternehmen.
Aber soweit ich das weiß, gabs hier schon längst Tools um Windows automatisch angepasst an Arbeitsplatz & Unternehmen aufzusetzen.
Frag mich aber nicht um Details, aber ich habe es schon im Praxiseinsatz mitbekommen.
d) Es lässt sich für die Software kein eigener Pfad festlegen, sondern bestenfalls das Laufwerk und auch hier ist die Erfahrung inkonsistent. Über den Store wird meist stur auf C: installiert, über die Xbox App kann man das Laufwerk festlegen.
Du kannst Spiele nachträglich verschieben, das ist korrekt. Das nützt dir aber wenig wenn ein Spiel 100GB hat, du auf der Systemplatte nicht mehr genug Platz hast.
Du kannst Spiele nachträglich verschieben, das ist korrekt. Das nützt dir aber wenig wenn ein Spiel 100GB hat, du auf der Systemplatte nicht mehr genug Platz hast.