News Windows 10 Redstone 5: Microsoft fängt Chrome- und Firefox-Installation ab

AGV schrieb:
Für Privatnutzer mag die Sache weniger problematisch sein. In einem Unternehmen führt das aber zu nicht unerheblichem Mehraufwand bei der Administration.
Wenn in einem Unternehmen die User eigene Browser installieren dürfen, hat man eigentlich mehr Probleme als den default Browser :rolleyes:
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Flomek und SVΞN
HaZweiOh schrieb:
Wo bleiben die Kartellbehörden, die den Monopolisten eigentlich im Zaum halten sollten?

Welchen Monopolisten, Android? Mein Chrome am Smartphone lies sich sehr einfach Deaktivieren und war dann weg.

StatCounter-os_combined-ww-monthly-201612-201712.png

wobei ich glaube das reicht alles nicht für ein monopol...
 
Zuletzt bearbeitet:
Knecht_Ruprecht schrieb:
[...] Scheinbar ist das einfacher als Edge komplett zu deinstallieren. Oder unsere IT stellt sich nur etwas ungeschickt an.
[...]
Versuch mal Edge zu deinstallieren.....das ist Teil vom OS....total aids.
 
Schon irgendwie amüsant 😂 und traurig zugleich.
 
Enotsa schrieb:
Ich finde den Edge Browser richtig gut und teilweise performt er besser als Chrome oder Firefox. [.,.]
Nur auf speziellen Seiten von microsoft oder? :evillol:
 
Dann wird zeit auch mal Google auf die Finger zu hauen. Ich fordere horrende Strafen!!!!1111

Was ist nerviger? Diese einmalige Abfrage in Windows oder die auf Google ob ich nicht mal Chrome installieren möchte? Wie siehts mit der DAUERNDEN Nachfrage aus ob ich nicht Google als Suchmaschiene einstellen möchte?
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Elandur
AlphaKaninchen schrieb:
Welchen Monopolisten?

Ich meine den Monopolisten Microsoft. Oder sind 95 % Marktanteil bei PCs nicht genug für ein Monopol?

(und nein, die alte Masche, "wenn es ins eigene Bild passt" noch sämtliche Smartphones und Car Entertainment-Systeme mit rein rechnen zu wollen, um die Zahlen zu verwässern, zieht nicht)
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: shinji1220 und tomasvittek
Ich würde Edge ja nutzen, aber ohne meine in Chrome gespeicherten Passwörter, die man bisher nicht ohne Erweiterungen exportieren / synchronisieren konnte, ist es witzlos. Ich finde der Browser ist angenehm zum PDF-Lesen in diesem Punkt fehlt leider die Funktion, vorhandene Kommentare an PDF's anzuzeigen. Wenn Microsoft sich Mühe gäbe, hätte man sicherlich mehr Marktanteile.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: raekaos
"Hallo, ich bin Microsoft Windows und ich nutze die Rechenleistung deines Computers, um Daten über dich zu sammeln und dir auf die Nerven zu gehen indem ich dich bevormunde."

Genau, was ich von einem Betriebssystem will!
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Harvesthor und Padawan
Ich seh da jetzt auch nichts schlimmes dran. Für den unbedarften Kunden ist es sogar ein Vorteil, wenn er die Abfrage verneint und damit auch direkt der Standardbrowser für den installierten Lieblingsbrowser gesetzt wird.
Aktuell ist es deutlich umständlicher, den zu setzen.

Bin ja jetzt keiner der sofort wegen Klickbait und Shitstorm News, aber der Inhalt ist schon nahe an beidem.

Es handelt sich um die Insider Preview, da wird so einiges probiert und auf Akzeptanz und Sinnhaftigkeit getestet. Die Wahrscheinlichkeit, dass das in dieser Form im Release landet ist relativ gering. Vieleicht sieht es am Ende so aus, dass der neu installierte Browser auch ohne Edge-Werbung als Standardbrowser gesetzt werden kann, wäre dann ein richtiger Mehrwert, wer weiß das schon.
 
AGV schrieb:
In einem Unternehmen führt das aber zu nicht unerheblichem Mehraufwand bei der Administration
Welcher Mehraufwand? In einem Betrieb mit ordentlicher IT Struktur werden Installationen jeglicher Software so und anders verhindert also kommt man nicht mal bis zu diesem Fenster da vorher die Abfrage nach Benutzername und Password (vom Admin versteht sich) kommt.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: onetwoxx und Zuckerwatte
Microsoft lernts einfach nicht ! Also war die Strafe nicht hoch genug..Die Jungs von Firefox und Opera können einem wirklich leid tun.
 
Penman schrieb:
"Hallo, ich bin Microsoft Windows und ich nutze die Rechenleistung deines Computers, um Daten über dich zu sammeln und dir auf die Nerven zu gehen indem ich dich bevormunde."
Ach ist das so, macht Google oder Apple anders? Bei Windows kann man so gut wie alles abschalten und wenn einem das nicht reicht MS-Seiten blocken.
Alle haben doch immer geschriehen, dass Windows mehr wie MacOS werden soll, jetzt geht es in die Richtung und nun doch nicht?
 
Zuletzt bearbeitet:
@Ko3nich
Gut, dann nehmen wir deine Paragraphen mal auseinander:
§19, §20 und Art. 102 AEUV : Trifft nicht zu, da Microsoft keine Konkurrenten hindert. Andere Browser/jegliche Software kann OHNE Einschränkungen installiert werden. Ein Pop-Up gilt nicht als Einschränkung.
§29 gilt nur für Energiewirtschaft. Irrelevant.

Vergleiche: EU Strafe gegen Google wegen Android.
 
HaZweiOh schrieb:
Ich meine den Monopolisten Microsoft. Oder sind 95 % Marktanteil bei PCs nicht genug für ein Monopol?
Sie sind genug, leider ist man bei der Kartell Behörde wohl der Ansicht (die ich oben darstellen wollte) das man denn kompletten OS Markt betrachten muss und dann landet man bei dem Kopf an Kopf rennen mit Android...
HaZweiOh schrieb:
(und nein, die alte Masche, "wenn es ins eigene Bild passt" noch sämtliche Smartphones und Car Entertainment-Systeme mit rein rechnen zu wollen, um die Zahlen zu verwässern, zieht nicht)
Und erklär mir doch bei der Gelegenheit auch gleich warum ein Smartphone kein PC ist? Danke.
(mich würde das echt interessieren da ich immer wieder höre das wäre etwas anderes und es nicht verstehe)
 
HaZweiOh schrieb:
Ich meine den Monopolisten Microsoft. Oder sind 95 % Marktanteil bei PCs nicht genug für ein Monopol?

https://t3n.de/news/apple-mac-macos-marktanteile-weltweit-2018-985857/

Klar kann man jetzt das uralte Argument nutzen "Apple ist doch kein PC", aber inzwischen nutzen diese die gleichen Bauteile.

Würde Apple endlich mal von seinem hohen Ross runter kommen und die Preise anpassen, würde sich das noch weiter verschieben.

Über 800 Euro für ein...in die Jahre gekommenes...MacBook Air mit i5, 128 GB SSD und 8 GB Ram und 1440x900 Pixeln Auflösung. Da würde man einer Firma Asus oder HP den Vogel für zeigen. ;)
 
LukS schrieb:
@CastorTransport
Soll ich mir jetzt nur wegen zwei Spielen (war gerade überrascht das es doch so viele sind) und wegen Surfen ein zweites OS installieren und den Wartungsaufwand verdoppeln? Nein

Wenn Windows dein reines Gaming OS ist, dann brauchst Du doch keinen Wartungsaufwand rein zu stecken... Einfach alles default lassen und gut ist. Nochnichmal nen Virenscanner brauchst Du.

Sobald man dann anfängt Windows zu virtualisieren unter Linux, wird es richtig gut. Denn Windows Spiele laufen mit 95% performance.

 
  • Gefällt mir
Reaktionen: LukS und AlphaKaninchen
Diese Fanboys und Hater hier... unfassbar.

Bei Android werden Apps einfach installiert, obwohl man die nie haben wollte oder Apps wieder gestartet und im Hintergrund betrieben, die man deaktiviert hat oder das Deinstallieren von vielen Apps gar nicht erst ermöglicht. Genauso werden Apps gelöscht oder Features entfernt (Miracast), um die eigenen Produkte (Chromecast) zu verkaufen Usw ...
Aber da regt sich keiner auf, weil es nicht so cool ist wie das Hatten von Microsoft.

Und auf das Thema bezogen:
Was passiert wenn man YouTube besucht?
Genau: Der Browser wird verlangsamt, um Chrome vorzuschlagen (unten links) und das jedes Mal, wenn man die Cookies wieder löscht.
Noch penetranter als der Cookies Spam auf jeder Seite.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: greeny112, -=[CrysiS]=-, MasterXTC und eine weitere Person
nebulus schrieb:
Wenn Windows dein reines Gaming OS ist, dann brauchst Du doch keinen Wartungsaufwand rein zu stecken... Einfach alles default lassen und gut ist. Nochnichmal nen Virenscanner brauchst Du.

Sobald man dann anfängt Windows zu virtualisieren unter Linux, wird es richtig gut. Denn Windows Spiele laufen mit 95% performance.

Ich habe hier auf dem ThinkPad Arch Linux und auf dem Cube PC am TV Windows mit Steam Controller, Taskleiste ausblenden, Dock an, GeForce Experiense Game Stream einschalten, Moonlight auf das ThinkPad und fertig.
 
Zurück
Oben