Windows 10 sicher machen

Wie mache ich den Autoverkehr sicher? Nicht losfahren.

All der Kram um Spionieren ist Paranoia weil nichts Geheimes weitergegeben werden kann was nicht da wäre.

Auch ist der Defender nach diversen Tests nicht als Schutz anzuraten sondern qualifizierte Tools (aber das gilt ja auch für Backup, Texteditieren, Malen…)

RDT ist auch Aberglaube. Wo ist denn meine 3389 direkt im Internet von außen her offen? Da ist doch bitte ein Router vor (oder nutze ich Handys, SurfSticks?). Und wenn er offen ist - wer kennt da im WWW meinen User und mein Passwort?

----

1. Cortana deaktivieren - nützt wessen? Dass meine Anfragen (die ich nicht stelle) nicht an MS gehen? Läuft dafür Alexa..??
2. Lockscreen deaktivieren - hui, was bringt mir das denn für Vorteiele? Nie gehört, den Tipp.
3. PUP-Erkennung Defender aktivieren - Defender deaktivieren und was echten Schutz wählen
4. Computerschutz aktivieren - Unfug, ich sichere selbst und unter meiner Kontrolle.
5. Dateiversionsverlauf aktivieren - und dann über Spionage und Sicherheit reden? Backup, Backup, Backup…
6. Werbung deaktivieren (wird mit jeder Versionsnummer komplizierter) - OK!
7. Kacheln entfernen - was ich nicht weiß… Die achte ich mit MIssachtung, sollen verschimmeln.
8. OneDrive entfernen - den brauche ich allerdings; und der geschenkte Gaul für Nebensachen…
9. Datenschutzeinstellungen anpassen - welche, wo, wie?

CN8
 
Mein Rat: Einfach einmal die Einstellungen durchblättern und selber entscheiden. Wenn was nicht klar ist (unwahrscheinlich, da das meiste erklärt ist), kannst du ja hier fragen, aber hier hat eh jeder andere Ansichten.
Sind jetzt auch nicht so viele Einstellungen, und gerade als Neuling von Windows 10 findet man da bestimmt interessante Dinge, die für einen selbst nützlich sein könnten.
Viel Erfolg.
 
cumulonimbus8 schrieb:
Auch ist der Defender nach diversen Tests nicht als Schutz anzuraten sondern qualifizierte Tools

Ach, hör doch auf mit diesem Quatsch Wolke8, die sind doch alle bestochen.
Mit diesen "qualifizierten Tools" öffnest du nur neue Tore für schädliches
und zudem machen diese meistens noch zusätzlich Probleme mit dem Betriebssystem.
 
und gerade als Neuling von Windows 10 findet man da bestimmt interessante Dinge, die für einen selbst nützlich sein könnten.
Zweifelsfrei. Nur findest du Vieles nie da wo du dneen würdest, dass es dort aufzustöben wäre ;)
CN8

Ach, hör doch auf mit diesem Quatsch Wolke8, die sind doch alle bestochen.
Chip oder PC-Welt sind also Quatsch? OK, merken wir uns.
 
https://www.zdnet.de/88258775/windows-10-datenschutzeinstellungen-fuer-admins/
das einzige was ich posten kann , die andere seite is besser aber da wird auch erklärt wie man W10 selbst
aktiviert. Aber die Anleitung für die Gruppenrichtlinien und paar powershell befehle in dem thread sind ganz gut.
Mit google stolpert man da sicher drüber.
Was auch hilft, in ner Fritzbox z.B. die MS Server (gibts listen im netz) Blacklisten
 
M@rsupil@mi schrieb:
Man vertraut Windows nicht, aber dem Fremdanbietertool XY?
Warum sollte man Windows (oder anderen proprietären OS oder Hardware) vertrauen?

cumulonimbus schrieb:
Wo ist denn meine 3389 direkt im Internet von außen her offen? Da ist doch bitte ein Router vor (oder nutze ich Handys, SurfSticks?). Und wenn er offen ist - wer kennt da im WWW meinen User und mein Passwort?

Mit Surfsticks etc. bist du eben meist direkt erreichbar.
Und z.B. UPNP öffnet selbständig Ports.

So gesehen bist du dann natürlich eher angreifbar.
Und wer sagt dir dass zB. RDP keine Bugs oder Hintertürchen beinhaltet.

Router- und FirmwareBugs kommen dann noch dazu.
 
Zuletzt bearbeitet:
O&O Shutup und Win10 Privacy habe ich selber im Einsatz. Leisten ihren Dienst, aber die Updates zerlegen teils wieder alles.

Nervig, bzw. einfach nur unnötig sind Updates, die ungefragt wieder Zeugs installieren ohne nachzufragen. Habe den Store und alles mit allen möglichen Mitteln runtergeworfen, ist mit dem letzten Update schon wieder drauf. Allein dafür gehört dieser Saftladen verklagt...
 
ChrisM schrieb:
Allein dafür gehört dieser Saftladen verklagt...
Eigentlich gehören eher die Nutzer geschlagen, die durch die Verwendung von WIndows Microsoft ja quasi das OK dafür geben.
Ergänzung ()

marioZ750 schrieb:
Was sollte man bei Windows 10 alles deaktivieren damit es sicherer bzw. damit es nicht so viele Daten sammelt.
Du kannst nicht wirklich was machen außer Windows zu vermeiden. Klar kann man hier und da ein paar Dinge abstellen. Die Grundproblematik bleibt jedoch.

Abgesehen davon das es ein Widerspruch in sich ist. Wenn Du Microsoft nicht vertraust, darfst Du auch keine Software von denen verwenden. Alles andere ist lediglich Augenwischerei.
 
andy_m4 schrieb:
Eigentlich gehören eher die Nutzer geschlagen, die durch die Verwendung von WIndows Microsoft ja quasi das OK dafür geben.

Nenne mir eine für die Allgemeinheit funktionierende Alternative... Ja, man kann Linux nutzen (tue ich auch, habe mich deshalb extra in Arch eingearbeitet, es läuft auch), nur läuft eben nicht alles (z.B. diverse Programme von Adobe, Office, Spiele). Ich würde auch gerne komplett umsteigen, aber das geht leider nicht.

Aber das Verhalten, das MS da an den Tag legt und die Nutzer Schritt für Schritt entmündigt (in Form von "das OS nimmt sich immer mehr heraus und nimmt langsam dem Besitzer des Rechners die Kontrolle ab) geht überhaupt nicht. Die versuchen mit jedem Update nur wieder die Grenze auszuloten, wie weit man beim Nutzer gehen kann, ohne dass man dafür von der EU oder im kleineren Rahmen von einer hiesigen Verbraucherzentrale verklagt wird. Aber am Beispiel der Stadtverwaltung in München (Weg von Linux zu Windows nach sehr teurem Umstieg) sieht man ja gut, wie viele schwarze Koffer da im Hintergrund von A nach B gewandert sind.
 
ChrisM schrieb:
Nenne mir eine für die Allgemeinheit funktionierende Alternative... Ja, man kann Linux nutzen
Du hast gerade selbst eine mögliche Alternative genannt.
Ansonsten ist es halt eine Abwägung dessen was man will. Entweder akzeptiert man die Bedingungen von Microsoft oder eben nicht. Die Alternative, dass der Nutzer hingeht und sich von Microsoft quasi verlangt: "Bau mir Windows soundso" geht halt nicht. Microsoft hat die Freiheit ihr Produkt so zu gestalten, wie sie es für richtig haben. Du hast dafür die Freiheit es zu nutzen oder eben nicht. Wie sollte es auch anders sein?

ChrisM schrieb:
nur läuft eben nicht alles (z.B. diverse Programme von Adobe, Office, Spiele).Ich würde auch gerne komplett umsteigen, aber das geht leider nicht.
Steht jemand mit nem Gewehr im Anschlag hinter Dir und zwingt Dich am PC zu spielen oder wie? :-)

Und gerade für Office oder Photoshop gibts ja nun wirklich Alternativen. Klar gibts auch Szenarien in denen ein Office oder ein Photoshop unverzichtbar sein kann. Aber auf wie viele der von Dir oben genannten Allgemeinheit trifft das zu?

Und spielen .... na was soll ich sagen. Erst stellst Du Microsoft als die schlimmste Firma ever hin und andererseits wenns ums spielen geht, dann vergisst Du alles und nimmst Windows.
Wie ernst soll ich das dann nehmen?

ChrisM schrieb:
Aber das Verhalten, das MS da an den Tag legt und die Nutzer Schritt für Schritt entmündigt (in Form von "das OS nimmt sich immer mehr heraus und nimmt langsam dem Besitzer des Rechners die Kontrolle ab) geht überhaupt nicht.
Wie gesagt. Firma A bietet Produkt B an und Dir steht es frei, ob Du B haben willst oder nicht.

ChrisM schrieb:
Die versuchen mit jedem Update nur wieder die Grenze auszuloten, wie weit man beim Nutzer gehen kann, ohne dass man dafür von der EU oder im kleineren Rahmen von einer hiesigen Verbraucherzentrale verklagt wird.
Diese Verklagerei ist ohnehin schwachsinnig. Übertrag doch das mal auf andere Lebensbereiche.
'Die Brötchen meiner örtliche Bäckerei sind viel zu klein. Außerdem finde ich, dass die viel zu teuer sind. Man sollte das Schwein verklagen. Zumal es noch der einzige Bäcker im Ort ist'

Merkst selbst, oder?

ChrisM schrieb:
Aber am Beispiel der Stadtverwaltung in München (Weg von Linux zu Windows nach sehr teurem Umstieg) sieht man ja gut, wie viele schwarze Koffer da im Hintergrund von A nach B gewandert sind.
Klar ist das nicht toll. Nur solange niemand zur Verantwortung gezogen wird, sondern im Gegenteil, auch beim nächsten Mal solche Leute gewählt werden, wird sich da kaum was ändern.
 
Zurück
Oben