HerrFornit
Lieutenant
- Registriert
- Juni 2013
- Beiträge
- 757
Ging eigentlich bisher.Nickel schrieb:und wundere dich später wenn es Probleme gibt.
Nur der startscreen läßt sich auktuell nicht deaktivieren.
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Ging eigentlich bisher.Nickel schrieb:und wundere dich später wenn es Probleme gibt.
cumulonimbus8 schrieb:Auch ist der Defender nach diversen Tests nicht als Schutz anzuraten sondern qualifizierte Tools
Zweifelsfrei. Nur findest du Vieles nie da wo du dneen würdest, dass es dort aufzustöben wäreund gerade als Neuling von Windows 10 findet man da bestimmt interessante Dinge, die für einen selbst nützlich sein könnten.
Chip oder PC-Welt sind also Quatsch? OK, merken wir uns.Ach, hör doch auf mit diesem Quatsch Wolke8, die sind doch alle bestochen.
Oh ja, beide.cumulonimbus8 schrieb:Chip oder PC-Welt sind also Quatsch?
Und? Wo ist jetzt das Problem? Ich habe geschrieben er sollte einfach mal alles durchblättern.cumulonimbus8 schrieb:Zweifelsfrei. Nur findest du Vieles nie da wo du dneen würdest, dass es dort aufzustöben wäre
CN8
Warum sollte man Windows (oder anderen proprietären OS oder Hardware) vertrauen?M@rsupil@mi schrieb:Man vertraut Windows nicht, aber dem Fremdanbietertool XY?
cumulonimbus schrieb:Wo ist denn meine 3389 direkt im Internet von außen her offen? Da ist doch bitte ein Router vor (oder nutze ich Handys, SurfSticks?). Und wenn er offen ist - wer kennt da im WWW meinen User und mein Passwort?
Eigentlich gehören eher die Nutzer geschlagen, die durch die Verwendung von WIndows Microsoft ja quasi das OK dafür geben.ChrisM schrieb:Allein dafür gehört dieser Saftladen verklagt...
Du kannst nicht wirklich was machen außer Windows zu vermeiden. Klar kann man hier und da ein paar Dinge abstellen. Die Grundproblematik bleibt jedoch.marioZ750 schrieb:Was sollte man bei Windows 10 alles deaktivieren damit es sicherer bzw. damit es nicht so viele Daten sammelt.
andy_m4 schrieb:Eigentlich gehören eher die Nutzer geschlagen, die durch die Verwendung von WIndows Microsoft ja quasi das OK dafür geben.
Du hast gerade selbst eine mögliche Alternative genannt.ChrisM schrieb:Nenne mir eine für die Allgemeinheit funktionierende Alternative... Ja, man kann Linux nutzen
Steht jemand mit nem Gewehr im Anschlag hinter Dir und zwingt Dich am PC zu spielen oder wie? :-)ChrisM schrieb:nur läuft eben nicht alles (z.B. diverse Programme von Adobe, Office, Spiele).Ich würde auch gerne komplett umsteigen, aber das geht leider nicht.
Wie gesagt. Firma A bietet Produkt B an und Dir steht es frei, ob Du B haben willst oder nicht.ChrisM schrieb:Aber das Verhalten, das MS da an den Tag legt und die Nutzer Schritt für Schritt entmündigt (in Form von "das OS nimmt sich immer mehr heraus und nimmt langsam dem Besitzer des Rechners die Kontrolle ab) geht überhaupt nicht.
Diese Verklagerei ist ohnehin schwachsinnig. Übertrag doch das mal auf andere Lebensbereiche.ChrisM schrieb:Die versuchen mit jedem Update nur wieder die Grenze auszuloten, wie weit man beim Nutzer gehen kann, ohne dass man dafür von der EU oder im kleineren Rahmen von einer hiesigen Verbraucherzentrale verklagt wird.
Klar ist das nicht toll. Nur solange niemand zur Verantwortung gezogen wird, sondern im Gegenteil, auch beim nächsten Mal solche Leute gewählt werden, wird sich da kaum was ändern.ChrisM schrieb:Aber am Beispiel der Stadtverwaltung in München (Weg von Linux zu Windows nach sehr teurem Umstieg) sieht man ja gut, wie viele schwarze Koffer da im Hintergrund von A nach B gewandert sind.