Test Windows 10 vs. Windows 11 im Test: Gaming-Leistung im CPU-Limit mit und ohne HVCI im Vergleich

BAR86 schrieb:
8 auf 10 gabs das nicht
Aber von 7 auf 10. Man muss sich nur mal die Win10 Beiträge von Mai-August 2015 hier anschauen. Da war Win10 der Teufel. Und genau wie jetzt gab es auch damals (eigentlich schon seit dem Wechsel Win98SE auf XP) genug Leute, welche dann auf Linux wechseln wollten. ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: Seven2758, Wilfriede, Banned und 3 andere
Immer wieder lustig, wie innovationslos Microsoft ihre Betriebssysteme performanceseitig programmiert. Einfach keine Verbesserung gegenüber dem direkten Vorgänger, in meinen Augen ist das einfach peinlich.
Aber hey, immerhin kann man ohne großen Verlust upgraden, das ist immerhin etwas.
 
Grimba schrieb:
Hm, offenbar ist bei Win11 gar kein nennenswerter Unterschied mehr bei HVCI on vs. off. Das war mir noch gar nicht bewusst.

Die Auswirkung war damals als es noch neu war größer, meine ich. Alte CPUs haben auch eher damit zu kämpfen.
 
Die selbsternannten Sicherheitsexperten hier finde ich drollig. Win 11 nutze ich seit Jahren mit deaktiverter Core Isolation und HVCI. Alles bestens und nie Probleme gehabt, für Privatanwender sind diese Funktionen definitiv kein Muss.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Simonte
VIIV schrieb:
Es ist meine Entscheidung und diese hast Du verdammt noch mal einfach zu akzeptieren.

VIIV schrieb:
Und jetzt lass mich in Ruhe, es geht Dich einen Scheißdreck an, was ich tue.
Richtig. Dann macht man das eben in seinem privaten Kämmerlei und hält dazu öffentlich die Klappe, ganz einfach. Aber in dem Moment, wo Du öffentlich zu Gesetzesübertritten bzw. zum widerrechtlichen Gebrauch von Software aufrufst, ist es was anderes. D
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Wilfriede, BorstiNumberOne, sikarr und eine weitere Person
tja...so lange sich Microsoft weigert, das upgrade auf Win 11 durchzuführen, obwohl mein Rechner leistungstechnisch kein Problem darstellt und alle anderen Vorraussetzungen auch erfüllt sind, bleibe ich eben bei 10.
Und was in 1-2 Jahren ist, wird man sehen. Vielleicht lockt dann doch mal der Pinguin...
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: JackTheRippchen und Simonte
Zum glück können sich ja Nutzer, die auf gar keinen Fall auf Win11 umsteigen wollen, für den Extended Support anmelden. Dort können sie für kleine Münze, auch über das Supportende hinaus, ihr liebstes Betriebssystem weiter nutzen :)
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Simonte
  • Gefällt mir
Reaktionen: quakegott
Vergleich mit Linux wäre interessant
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: JackTheRippchen
Atma schrieb:
Die selbsternannten Sicherheitsexperten hier finde ich drollig.
Woher weißt Du das genau, kennst Du hier alle?
Und sind solche Aussagen dann wohl Desinformationen oder Fake News?
https://www.zdf.de/nachrichten/politik/deutschland/bsi-bedrohung-cyberangriffe-100.html

Und ja, ich habe beruflich mit IT-Sicherheit in allen Varianten zu tun. Nix selbsternannt. Stell Dir vor, es sind hier im Forum durchaus einige kompetente IT-Ler und nicht nur Hobbyisten unterwegs.
Atma schrieb:
Win 11 nutze ich seit Jahren mit deaktiverter Core Isolation und HVCI.
Du bist jetzt der Nabel der Welt und sprichst für alle?
Atma schrieb:
Alles bestens und nie Probleme gehabt, für Privatanwender sind diese Funktionen definitiv kein Muss.
Sehe ich ganz anders, ganz im Gegenteil, für jeden Privatanwender, der keine Ahnung von IT hat, sollte diese Features einschalten.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: species_0001 und Wilfriede
ElliotAlderson schrieb:
Man redet sich das hier schön und zieht sich bei Windows an jeden Grashalm hoch.
Nö, ich rede „Linux“ nicht schön wenn ich für mich feststellen kann, dass meine Anforderungen fast vollständig abgedeckt werden können. Mag für dich in deiner Situation anders sein, klar.
Windows als Plattform ist mir völlig egal, genauso wie meine Kritik dem Unternehmen Microsoft.
ElliotAlderson schrieb:
Achso, warum lief es dann auf meinem Laptop unter keinen Umständen flüssig, hat extrem viel RAM gefressen und mit Tearing hatte ich ebenfalls zu kämpfen.
Ja, kommt vor. Inwiefern deine Probleme lösbar wären weiß ich nicht. Pauschale Aussagen aufgrund deiner Erfahrung allein sind imo Quatsch.
DevPandi schrieb:
Solange RAM da ist, sollte er auch genutzt werden.
Seh ich auch so. Mutmaßlich haben die allermeisten Gaming-PCs ausreichend RAM für Gnome allein, wesentlich mehr als 2GB habe ich noch nicht beobachtet. Eher deutlich weniger.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: JackTheRippchen und Redundanz
Hab HVCI und Co. einfach deaktiviert. Auf nem Firmenrechner würd ich mir das sicher 10x überlegen, aber für mein Privatsystem seh ich die Wahrscheinlichkeit das man dadurch schaden verursacht echt als nahezu nicht gegeben.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: FR3DI
Ich kann mir nicht helfen, aber die im Artikel beschriebene Sachlage ist so viel nüchterner als die Hitzigkeit, mit der hier Debatten sehr ausufernd geführt werden.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Simonte und nutrix
usernamehere schrieb:
Immer wieder lustig, wie innovationslos Microsoft ihre Betriebssysteme performanceseitig programmiert. Einfach keine Verbesserung gegenüber dem direkten Vorgänger, in meinen Augen ist das einfach peinlich.
Meinst Du etwa, das wäre bei Linux anders? Nimm das Beispiel den neuen 9800X3D und dessen Cache, das sieht hier nicht bedeutend besser aus. Und Verbesserungen gab es sehr wohl, siehe
https://www.heise.de/ratgeber/Hybri...dows-10-und-11-optimal-einsetzen-7266184.html
 
BorstiNumberOne schrieb:
Aber von 7 auf 10. Man muss sich nur mal die Win10 Beiträge von Mai-August 2015 hier anschauen. Da war Win10 der Teufel. ;)

War ja auch das Allerletzte, was MS damals abgezogen hat: Irgendwelche nervigen Popup-Fenster, Updates nur noch in Schneckengeschwindigkeit (wo dann z.B. als Gegenreaktion auf Winfuture komplette Updatepacks angeboten wurden). Und Telemetrie ist mit Win10 gewiss auch nicht weniger geworden.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Redundanz
nutrix schrieb:
Sehe ich ganz anders, ganz im Gegenteil, für jeden Privatanwender, der keine Ahnung von IT hat, sollte diese Features einschalten.
Wie heißt es so schön: man weiß erst, das man es brauchte, wenn etwas passiert ist.

Ist wie mit dem Fahrradhelm, Airbags oder den SI-Schalter. 99,99 % der Fälle braucht man es nicht, aber in den 0,01 % kann es dann entscheidend sein.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: species_0001, be_myself, akuji13 und 2 andere
Banned schrieb:
Ich nehme es MS auf jeden Fall nach wie vor übel, wie aggressiv sie damals die Win7 Nutzer zu Win10 bringen wollten.
Na ja, ich kann schon verstehen, wenn eine Softwarefirma eine alte Version abkündigt, weil einfach der Aufwand der Pflege zu hoch wird. Passiert ja bei aller Software, die es so gibt.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Wilfriede
@nutrix Mir war auch einfach der Wechsel des Geschäftsmodells unsympathisch. Ich hätte kein Problem damit gehabt, für ein neues Windows einfach zu bezahlen - aber MS hat sich entschieden, anders Geld verdienen zu wollen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: JackTheRippchen, Hellyeah und nutrix
Zurück
Oben