Test Windows 10 vs. Windows 11 im Test: Gaming-Leistung im CPU-Limit mit und ohne HVCI im Vergleich

ChinaOel schrieb:
Für mich ist das Werbung für W11 :)
Wäre Windows 11 nicht einst kostenlos... Ich mag nicht wissen wollen wie es dann um deren Verbreitung... Ich meine das ist die Hölle - oberfläche, Style alles.
Ich bleibe bei W10 - so lange es geht. Eine Alternative sehe ich 0
Sorry, das hatte ich für völligen Blödsinn. Dieses Win11 Gebashe. Ich habe es seit der ersten Minute und noch nie auch nur ein Problem
 
Es ist möglich Windows 10 Support mit Updates für 1 Jahr zu verlängern für ca 30.- bis 35,- Euro mit Steuern.
 
@ LeckerRK

Oder per Umgehungstrick (per Windows Server-Setup) auf Windows 11 24H2 zu aktualisieren, um wieder vollends up-to-date sein zu können.
Das Upgrade von Windows 10 auf Windows 11 ist für jedermann kostenfrei, insofern eine Windows-10-Lizenz bereits erworben wurde.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Emerald Flint
lowrider20 schrieb:
Warum versteckt man sowas in der Registrierung?
Weil es kein offiziell unterstütztes Feature ist? Man es als Experiment entwickelt hat oder von Kompatibilitätsproblemen weiß, die (noch) nicht gelöst sind? Oder weil es noch über ist von vorher und nicht alles entfernt wurde?

Ich vermute mal stark, dass die gute Statistiken haben, darüber welche Features wie oft genutzt werden und dann beim Redesign entsprechend erstmal alles weggelassen haben, was in Nutzerzahlen nicht weh tut.
Manche Features kamen wieder zurück, waren nur mit dem initialen Release noch nicht fertig. Manche Features kommen wegen Feedback der Nutzer was sie am meisten vermissen.

Und schließlich kann immer mehr dazu kommende Features, die man in tausenden Kombinationen nutzen kann wirklich zu einem großen Test Problem werden, wo man ab und an mal aufräumen will und Altlasten entfernen will um es gut und flexibel wartbar zu halten.
Du würdest von gut gewarteter Software erwarten, dass sie Nischenfeatures, wo keine Entwicklung abzusehen ist und vllt mehrfach Probleme gemeldet wurden, die von Tests nicht erfasst wurden, entfernt werden. Um die Entwicklungsressourcen auf das zu bündeln was die meisten interessiert...
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: prayhe
Moritz Velten schrieb:
Wechseln immer mehr User zu Linux?

Ich nutze Windows 11 und bin sehr zufrieden.
Aktuell liegt der Anteil bei Steam bei 2% aber immerhin höher als Mac.
Screenshot_20241202-194756_Browser.png
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Moritz Velten
Ray519 schrieb:
Weil es kein offiziell unterstütztes Feature ist? Man es als Experiment entwickelt hat oder von Kompatibilitätsproblemen weiß, die (noch) nicht gelöst sind? Oder weil es noch über ist von vorher und nicht alles entfernt wurde?
Das lasse ich nicht gelten. Das "Feature" gibt es seit Win95. Kompatibiltätsprobleme? Lächerlich. Und ebenso lächerlich, daß man es nicht schafft, komplett zu entfernen. Und Windows 11 ist nicht erst seit einem Jahr auf dem Markt. Da wurde schon genug rumgemurkst. Gleiche Rotz wie Me, Vista und 8(.1).
 
Almalexia schrieb:
Die Frage ist aber: Ob ich das als Otto-Normalverbraucher überhaupt brauche ...

Es soll Dich vor etwas bewahren, womit Du "kleiner Fisch" niemals in Konfrontation gerätst. ^^
Benötigen Du und ich, jene keinen Draht nach oben haben, so etwas? -Nein.

Die ganze Paranoia namens Secure Boot, Smart App Control, HVCI und VBS ist auf meinem System inaktiv.
 
Zuletzt bearbeitet:
lowrider20 schrieb:
daß man es nicht schafft, komplett zu entfernen.
Wieso? Ist irgendwo offiziell von Microsoft dokumentiert, dass diese Registy Edits das tun sollen? Oder hat da jemand reverse engineered? Gibt es Aussagen Microsoft vom Start von Windows 11 dass das Feature in Arbeit ist und nur temporär nicht vorhanden sein soll? Dann wären sie verdammt langsam.

Mein Kenntnisstand ist aber, sie haben da rein gar nichts versprochen und das Feature einfach nur entfernt.
Und das wars. Wenn jemand fragt, ist die Antwort: gibt es nicht. Das kann aus deren Sicht völlig konsequent und ok sein.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: prayhe
Wenn HVCI (Hypervisor-Protected Code Integrity) in den Windows-Sicherheitseinstellungen aktiviert ist, starten einige Spiele, die EasyAntiCheat nutzen, nicht. Ein konkretes Beispiel ist Insurgency: Sandstorm, aber auch andere Spiele mit EasyAntiCheat könnten betroffen sein.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Gravlens, Redundanz und Naru
lowrider20 schrieb:
wenn mit solchen Codeleichen Probleme bei Updates aufgerissen werden.
Wenn du nicht in die Entwicklung involviert bist und weißt, was Microsoft da plant, würde ich mich mal nicht so weit aus dem Fenster lehnen.

Eine Codeleiche, solange du weißt, dass sie nicht aus versehen ausgeführt wird ist grad egal.
Windows hat doch grundsätzlich auf ein Rolling Release Konzept umgestellt. Das heißt die arbeiten an Features. Und der Code landet teilweise im nächsten montlichen Feature Update. Und wenn die Version die da drin ist, noch nicht fertig ist, wird das Feature noch nicht genutzt. Deshalb sehen wir doch die ganzen Enablement Updates, die Features aktivieren oder austauschen, die schon die länger in Windows schlummern.

Weil Beta-Programme wie Insider teilweise nur experimentelle Features für Nutzer freischalten, aber untendrunter die gleiche Windows Version haben. Dann wird das solange iterativ weiter entwickelt, bis aus den Beta-Tests erfolg gemeldet wird und dann wird das Feature auch offiziell für alle freigeschaltet, samt offizieller Einstellung dafür, die dann vermutlich auch nicht mehr mit irgendeiner Zwischenversion entfernt wird.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: prayhe
Whitebeard47 schrieb:
Wenn HVCI (Hypervisor-Protected Code Integrity) in den Windows-Sicherheitseinstellungen aktiviert ist, starten einige Spiele, die EasyAntiCheat nutzen, nicht.

Das geht unseren Systemen daheim mit dieversen ASUS-Anwendungen wie der AI Suite und vereinzelten Diensten von der Armoury Crate wie Fan Xpert so.

So anfänglich hochgepriesene Sicherheitsfunktionen wie Smart App Control und HVCI blockieren unnötig reguläre Anwendungen.
Aus meiner Perspektive ist dieser ganze Paranoia-Guard für Normalanwender, die auf solche Funktionalitäten nicht verzichten wollen, die reinste Pest.
 
Whitebeard47 schrieb:
Ein konkretes Beispiel ist Insurgency: Sandstorm, aber auch andere Spiele mit EasyAntiCheat könnten betroffen sein.
Sind das alles Fälle, die steinalte, böse Software nutzen?

Also an fremdem Code rum manipulieren um den gewünschten Kopierschutz etc. Effekt zu erhalten, was eigentlich nie erlaubt war, aber ohne moderne Sicherheitsfeatures wie HVCI eben unerkannt / unbehandelt blieb?

Der offizielle Weg ist ja, das Microsoft bei solchen brechenden Änderungen neue Flags einführt, womit Treiber angeben, dass sie die neuesten Anforderungen erfüllen. Und wenn du solche Treiber im System hast, lässt dich Windows die Feature die kollidieren nicht anschalten.

Tödlich ist dann nur, wenn die Software selbst den Treiber nicht dauerhaft installiert (so das Windows nichts davon weiß) und dann aber massiv crasht, wenn es den Treiber nicht wie erwartet laden darf, weil das System es wie eingestellt blockiert...
Ich meine bei dem EasyAntiCheat war es aber so gedacht, dass man eine moderne Version installieren können sollte, die das behebt und Spiele sollten dann einfach die neuere Version verwenden. So dass auch Spiele "gepatched" werden können, die selbst nicht mehr aktualisiert werden. Aber ka. wann das kam. Und ich wette die Spiele können immer noch genug falsch machen um das wieder zu verhindern...
Ergänzung ()

lowrider20 schrieb:
Mir kannst das nicht schönreden.
Ich versuche dir nichts schön zu reden. Es ist mir sowas von egal was du schön findest und welches OS du nutzen möchtest oder nutzt. Ich habe versucht deine Frage zu beantworten, deine Missverständnisse auszuräumen und mit mehreren Beispielen zu kommen, wieso so etwas legitimerweise so sein kann.

Das kannst du unbegründet, ästhetisch unschön finden wie du willst. Aber du hast weder Gründe wieso meine Beispiele nicht zutreffen könnten oder wo meine Fakten falsch waren.
 
Naja, da ich immer noch nicht das Upgrade angeboten bekommen habe auf Win 11 24H2,
über den Windows updater.
Guck ich mal ggf. ab Februar oder März nach ob das alles stimmt ^^

Ja mein X670E Brett hat auch das neuste Bios drauf, vom November 2024 :) und Das os Win 11 23H2 ist auf eine Nvme SSD von Samsung installiert.

Kann ja sein das der Epic Launcher mit dem Easy Anti Cheat spielen noch bei mir Blockiert oder meine "Creative AE7" es am Treiber liegt, da dieser noch kein update hatte über Monate.
 
Ray519 schrieb:
Es ist mir sowas von egal was du schön findest und welches OS du nutzen möchtest oder nutzt.
Offensichtlich nicht.
Ray519 schrieb:
Ich habe versucht deine Frage zu beantworten
Nein, ich setze keine Sarkasmus-Tags. Das war keine ernstgemeinte Frage! Funktionen werden versteckt um Statisiken zu beeinflussen. Komm doch!
 
lowrider20 schrieb:
Funktionen werden versteckt um Statisiken zu beeinflussen. Komm doch!
Ich glaube du brauchst eher ein Verschwörungstheoretiker Tag. Denn das hat in der Konstellation in der du es angeführt hast keinen Sinn gemacht.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: prayhe
Zurück
Oben