Test Windows 10 vs. Windows 11 im Test: Gaming-Leistung im CPU-Limit mit und ohne HVCI im Vergleich

GutenTag schrieb:
Insgesamt von der Stabilität ist 11 ein Meisterstück, jedoch vom Datenschutz das genaue Gegenteil. Um die Datensammelwut dieser Software erheblich zu reduzieren muss man schon einige Schritte unternehmen.
Dann solltest Du Dich bitte vorher mal informieren, bevor Du haltlos Dinge behauptest:

https://www.bsi.bund.de/DE/Service-...ien/SiSyPHuS_Win10/AP4/SiSyPHuS_AP4_node.html
siehe auch ein alter Post von mir
https://www.computerbase.de/forum/threads/windows-11-privacy-tool.2163005/#post-28662148
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: GutenTag
Neronomicon schrieb:
Als Privatuser muss ich gar nichts. Höchstens im Geschäftsbereich.
Wenn du nicht deine Rechenleistung einem Bot-Netz sponsoren möchtest, solltest du wechseln. Aber es ist keine Pflicht.
Die Risiken sind bekannt. Das geht vom Ausspähen von Keys, Konten etc über Verschlüsselung und Erpressung der Festplatte bis eben zum Fremdnutzen für Bot-Netze oder Kryptomining.
Das ist etwas was aktuell immer wieder passiert, da sitzt auch keiner aktiv dahinter und will genau dich erwischen, sondern da laufen auf Bot-Netzen eben Bot-Programme, die alle möglichen Lücken erwischen wollen. Ein veraltetes OS hat das Problem, dass sobald die Lücken bekannt werden, diese nicht mehr geschlossen werden und dann sind diese Betriebssysteme eben genau dafür empfänglich.

Im Geschäftsbereich gibts ja noch andere Möglichkeiten. Man kann irgendwelche Produktionsmaschinen vom Internet ausschließen und den Zugang auf das Firmennetz einschränken. Dann läuft die Maschine weiter und es ist egal, was da für ein OS drauf läuft. Das ist aber keine Lösung für ein Privatsystem.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: floTTes und nutrix
Unverbesserlich schrieb:
Ich habe da keinen Unterschied gefunden.
Erstmal, auch wenn es ev. mit Tools möglich ist (nie garantiert, daß es beim nächsten Build auch noch so ist), sowas muß auch ohne funktionieren, wie:
Die Startleiste an allen Seiten positionieren zu können sowie das Willkommensfenster am Startdesktop (wie auch immer das heißt) mit seinen für mich völlig überflüssigen Infos. Auch das Startmenü passte mir nicht. Ist schon zulange her, seit ich es drauf hatte und dem Ganzen eine Chance gegeben habe.
Aber wenn ich den PC starte, möchte ich am Desktop ohne irgendwelche offenen Fenster oder Tooltips sein. Außer ICH, der Benutzer, habe es so eingestellt als Startverhalten.

Verbastelt finde ich bei Win10 nur die Systemsteuerung, aber nach sovielen Jahren weiß man, wo und wie man was findet.
 
Neronomicon schrieb:
Als Privatuser muss ich gar nichts. Höchstens im Geschäftsbereich.
Du alleine trägst das Risiko für weiteren potentiellen Schaden, nicht nur Dein eigener, sondern wenn Du nachweislich fahrlässig gehandelt hast. Ich hoffe, Du bist gut versichert, der kann bei einem kommerziellen Schaden sehr sehr hoch werden.

Und natürlich mußt Du, genauso wie Du nur mit einem TÜV geprüften motorisierten Fahrzeug auf die Straße darfst. Du mußt irgendwie für Sicherheit sorgen.
Neronomicon schrieb:
Und da habe ich so meine Zweifel, dass alle sofort wechseln, wenn man so einige Firmenrechner gesehen hat, die noch mit uralt Software liefen.
Betreibst Du ein mehrstufiges Sicherheitssystem zu Hause? Sicher nicht, da die Kosten hier locker in den 6-7 stelligen Bereich gehen.
Neronomicon schrieb:
Solange Windows 10 noch irgendwo verkauft wird, ebenfalls nicht.
Die Aussage hat ... genau was für eine Aussagekraft? Du kannst auch noch Win95 und Neueres kaufen. Ob Du das dann aber auch so betreiben darfst und kannst, ist eine ganz andere Sache.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: prayhe
  • Gefällt mir
Reaktionen: floTTes, Maine und nutrix
nutrix schrieb:
der kann bei einem kommerziellen Schaden sehr sehr hoch werden.
Weil man im Privatbereich ein altes OS nutzt das keine Sicherheitspatches mehr erhält, entstehen auch regelmäßig kommerzielle Schäden die einen in den Ruin treiben wenn man nicht gut versichert ist, wer kennts nicht.

Jetzt kommt mal wieder auf den Teppich 😂

Wer Win 10 nach Oktober 2025 noch weiternutzen will (ohne dem Supportabo), soll das halt machen. Muss einem natürlich bewusst sein dass das unsicher ist aber sonst kehrt das keinen und hat auch keinen zu kehren.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Gravlens und gartenriese
Danke für den Test :)Wegen dem Prozent Unterschied brauch ich nichts ausschalten.

Sehen uns dann in ein paar Jahren wenn es heißt "Ich bleib bei Windows 11, niemals wechsel ich auf Windows XY" Immer dasselbe :D
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: prayhe, floTTes und just_f
VIIV schrieb:
Ich zahle lieber Geld, als mit meinen Daten!
30€/Jahr sind es dann damit WIN10 deine Nutzerdaten sammelt :)
Oder halt über "grauzonen" die IOT Version besorgen und sich heftig fühlen.
VIIV schrieb:
Und mit Spaß hat das alles schon lange nichts mehr zu tun.
Doch dein Post machtm ir Spaß, sogar sehr!
VIIV schrieb:
Und erkläre mir mal bitte ganz genau, was an Windows 10 "veraltet" sein soll!
Es wird zu Kompatibilitätsproblemen kommen, weil die Bereitstellung von USB-Treibern nachlassen wird.
VIIV schrieb:
Windows 11 ist doch "nur" ein Windows 10 mit der Resteverwertung von Windows 10X!
Leider nein ^^
VIIV schrieb:
Mag ja sein, dass sie unter der Haube hier oder da etwas "verbessert" haben,
aber macht es das W11 wirklich sicherer?
Durch strengere Hardwareanforderungen wie TPM 2.0 und UEFI Secure Boot erhöht es den Schutz gegen bestimmte Angriffe.
VIIV schrieb:
W11 ist für Infektionen genauso anfällig wie Windows 10, da gibt es absolut keinen Unterschied!
Mehr Spyware steckt in Windows 11, auf jeden Fall, macht es das deshalb besser oder gar sicherer?
Die Datenschutzeinstellungen sind anpassbar, sodass Benutzer viele Datensammlungsfunktionen einschränken können.
VIIV schrieb:
Und als User werden die Gängelungen und Zwänge auch immer mehr, z.B. Kontozwang, Hardware-Updates.
Obwohl Microsoft die Nutzung eines Microsoft-Kontos empfiehlt, ist es bei Windows 11 Pro weiterhin möglich, ein lokales Konto zu verwenden.
VIIV schrieb:
Jedoch ich nehme mir das Recht heraus, zu machen, was ich will!
Ja dann bleib halt bei 10..
Aber such dir bessere Gründe :/
Ergänzung ()

@nutrix hahah geil :)
+1
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: species_0001 und prayhe
Azeron schrieb:
Weil man im Privatbereich ein altes OS nutzt das keine Sicherheitspatches mehr erhält, entstehen auch regelmäßig kommerzielle Schäden die einen in den Ruin treiben wenn man nicht gut versichert ist, wer kennts nicht.
Kannst Du das Risiko etwa ausschließen?
Azeron schrieb:
Jetzt kommt mal wieder auf den Teppich 😂
Sag das mal der Rentnerin hier (nur mal als Beispiel):
https://netzpolitik.org/2021/freifu...seniorin-ohne-pc-wegen-filesharing-verurteilt
Oder
https://irights.info/artikel/privates-offentliches-und-gewerbliches-wlan-wer-haftet-wann/17925
Im Zentrum steht hier der Begriff der Störerhaftung. Ein Störer ist jemand, der selbst nicht Täter ist, aber mit seinem Handeln dazu beiträgt, dass Rechtsverletzungen geschehen.

Wenn schon ein fehlerhaftes und offenes WLAN zu solchen Urteilen führt, meinst Du etwa, ein veraltetes OS auf einem PC fahrlässig ins Netz gestellt ist was anderes?
 
BAR86 schrieb:
Bei mir (i7 920) ist Counter Strike 2 auf einem W11 System unspielbar, auf W10 gehts. Da sind die Performanceunterschiede nicht nur 5-10%
Das Museum hat angerufen und will seine Hardware zurück:
Einführungsdatum
Q4'08
Wartungsstatus
End of Servicing Lifetime
Mal ohne Spaß, gerade solche Hardware (und aus heutiger Sicht auch recht langsame) schreit förmlich nach Linux.
Installiere mal testweise Pop_OS! drauf und schau mal wie CS2 darauf performt.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: prayhe und RedSlusher
Rickmer schrieb:
Ich kann das HVCI überhaupt nicht aktivieren...
Der mühsame Weg, Du haust jeden Treiber von Hand weg und machst die Prüfung erneut.
Einfacher, Neuinstallation, HVCI aktivieren, und dann die Treiber installieren, das geht seltsamerweise teilweise.
1733139179573.png

Komisch war bei mir, daß die AVM Treiber danach durch Windows Updates dazukamen, und als ich einmal testweise die Kernisolierung abschaltete, dann sie nicht mehr erneut wegen dieser Treiber einschalten. Ich hatte dann tatsächlich die AVM-Dateien manuell entfernen müssen, damit ich die Kernisolierung wieder einschalten konnte.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Rickmer
sNo0k schrieb:
+1 für einen Vergleich mit einem (sinnvollen) Linuxderivat
Ich dachte es geht hier um Windows bzw. ein spezielles Feature. Was hat Linux damit zutun und warum kapern die ganzen Linuxfanboys eine Windowsnews?!

Termy schrieb:
Wenn ein neues OS zum Start so viel langsamer als das alte ist, dann ist das ja "nur" peinlich. Wenn selbst Jahre später gerade mal so mit Ach und Krach (fast!) ein Patt erreicht wurde, dann ist das schlicht lachhaft.

Bin ich froh, dass ich mich nicht mehr mit diesem Machwerk rumärgern muss...
Hatte Manjaro und Windows auf meinem i5 Laptop. Letzteres lief wesentlich performanter und verbrauchte weniger Energie als das hier so hochgelobte und tolle Linux. Seltsam.
Mit Windows war die Akkulaufzeit locker eine Stunde höher. Manjaro hat mir innerhalb von kürzester Zeit den Akku leergesaugt und dieses aufgeblähte Gnome hatte da keinen kleinen Anteil dran.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: nutrix und Trinoo
interessanter Test, Danke für die Arbeit :)


bei solchen Threads, bzw in den Antworten denk ich mir immer "wtf, was für Aluhut Träger" :D

Direkt kommen die alternativ Menschen an und wollen einem Linux schmackhaft machen... gibt auch gratis 1 Paar Sandalen dazu.
Dann die Leute die noch immer auf Windows 8 oder 10 rumgammeln mit irgendwelchen dubiosen Gründen... in Wahrheit ist deren Toaster nur nicht mit Windows 11 kompatibel oder sie wissen nicht wie man Windows installiert ... aber darf halt niemand erfahren, daher werden schnell 5 gute Gründe erfunden.
Zu guter Letzt die Leute, welche save auch die Bildzeitung lesen und den ganzen News blind glauben, welche behaupten, Win11 wäre komplett verbastelt, Probleme hier und da, Drucker gehn in Flammen auf und das krasseste... Windows 11 ist das einzigste OS, welches den Nutzer komplett durchleuchtet, Daten sammelt und selbige wahrscheinlich an die Reptiloiden weitergibt...

Mal ernsthaft, ich werde nie verstehen, wie man an einem alten Windows festhalten kann... es ergibt einfach keinen Sinn. Eventuell wenn man echte extreme Probleme hat mit dem umstellen, keine Veränderungen erträgt, aber das wäre auch der einzige Grund, alles andere ist einfach Quatsch.

Und nein, es ist nicht alles ernst gemeint in dem Post ... ich wusste nur schon bereits vor dem anklicken der News, welche Antworten verfasst werden und finde es amüsant... also bitte, keine bewaffneten Drohnen in Taubenform senden ;)
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: prayhe und calippo
"Da Windows 10 ohnehin ausläuft, müssen Kunden in den kommenden Monaten auf Windows 11 wechseln". Nö, mein Haupt PC läuft noch mit Windows 7. Spiele PC mit Win 10 und wird in den kommenden Monaten auf 11 aktualisiert weil ich das RTX Feature für alle Spiele haben möchte. Dann geht der Win 7 Rechner auch eventuell in Rente. Falls nicht Geld in die Hand nehme für Ryzen 5 3600 oder 5600. Beides funktioniert mit angepassten Treibern noch mit Windows 7. Hasse Win 10 & 11 enorm!
Und bei Win 11 werde ich all die nervigen Sicherheitsfeatures deaktivieren.
Hatte bis vor einem Jahr auch noch Smartphone mit Android 5.11.
Ich habe nicht die geringste Angst.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: Redundanz
KarlsruheArgus schrieb:
Weil das schlichtweg für mich unpraktikabel ist.
Wie lange spielst du normalerweise?

Als ich noch gespielt habe (hat mir aus heiterem Himmel keinen Spaß mehr gemacht und kam auch nicht wieder), kamen da oft mehrere Stunden zusammen: Z. B. fange ich 22 Uhr an und gefühlt ca. 2-3 Std. später fangen draußen plötzlich die Vögel an zu zwitschern. Ich sehe auf die Uhr: Schon 5 Uhr durch!

Im Verhältnis dazu sind die 30 Sek. für Spiele-OS booten doch kein Aufwand.

Dann habe ich Spiele und alles andere sauber getrennt und brauche nicht zu befürchten, dass gerade dann, wenn ich dringend an meine Daten kommen muss, z. B. der Anti-Cheat eine neu installierten Spiels das System in eine Bootschleife schickt: Ein auf diese Art unpraktikabel gemachtes Produktivsystem fände ich wesentlich unpraktabler, als einen Reboot.

Außerdem habe ich dann vom Produktiv-Windows aus viel praktikablere Möglichkeiten das Spiele-Windows wieder hinzubekommen:

Vorbeugen ist besser als auf die Schuhe kotzen - wie eine ehemalige Chefin gerne sagte. ;)
 
ElliotAlderson schrieb:
Was hat Linux damit zutun und warum kapern die ganzen Linuxfanboys eine Windowsnews?!
Ich glaube die wollen teils nicht wahr haben, dass Microsoft ab und zu auch mal was für die Sicherheit von Windows macht...
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: ElliotAlderson
@nutrix Sehe ich trotzdem mehr als Ausnahme und nicht die Regel. Ich möchte meinen dass der Casual 0815 User eher auf Win 11 updatet als der Profi und wenn der Profi wissentlich nicht auf das neue OS wechselt, dann wird der sich in der Regel auch bewusst sein dass das sicherheitskritisch ist und dementsprechende Vorkehrungen treffen bzw. mehr darauf achten.
 
Schon traurig dass die neuere Version langsamer ist - das darf natürlich nicht sein
 
Habs schon immer aus gehabt, dass der Performance-Gewinn aber überhaupt messbar ist hätte ich nicht gedacht.
 
Weltraumeule schrieb:
Nö, mein Haupt PC läuft noch mit Windows 7.
Sorry, dann ist Dir nicht weiter zu helfen, wenn selbst BSI und FBI deutlich vor dem Einsatz dieses Betriebssystems warnen. Aber Du bist bestimmt auch einer der Kandidaten, die denken, daß ein Virenschutz Dich komplett absichert, oder?
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: ElliotAlderson
Zurück
Oben