Bericht Windows 11: Auch unter der Haube hat sich etwas getan

Sollte sich unter der Haube tatsächlich nicht viel tun, wäre es mutig so ein kosmetisches Update als Windows 11 zu vermarkten.
Bin auch Mal gespannt ob sich da im Laufe der Zeit noch mehr tut. Gerade das nebeneinander zwischen Win32 Systemsteuerung und Modern UI Einstellungen war in Windows 10 der größte Müll. Sowas muss man endlich Mal angehen und keine abgerundeten Ecken oder zentralen Startmenüs. Erinnert mich im Default ohnehin eher an einen Skin, der sich kräftig bei Mac OS, KDE und Gnome bedient hat.

Klar Vorabversion usw, aber da muss deutlich mehr kommen um einen Versionssprung zu rechtfertigen. Sowas wäre imho auch als Inhalt eines der halbjährlichen Updates zu erwarten, was auch so ein Müll ist, den sich MS hat einfallen lassen. Ständig geht dabei irgendwas flöten. Interessant daran ist aber, dass Linux Distros wie Ubuntu, Debian oder Fedora sowas seit eh und je vernünftig beherrschen.
 
Zuletzt bearbeitet: (Kleinere Schreibfehler verbessert)
  • Gefällt mir
Reaktionen: linuxxer, Willmehr, Smartbomb und 2 andere
@XRJPK
Ich denke es bleibt kostenlos als Update. So bleibt es wenigstens sauber und es wird nicht mit gecrackten Versionen rumgespielt. Da hat MS ja auch Interesse daran, dass die ganze Infrastruktur sauber bleibt.

Zum anderen, hätte MS es wirklich nötig, dann wäre Win 10 auch schon lange nicht mehr kostenlos als Update.
Worauf wir uns eventuell einstellen müssen ist, dass es wohl verstärkt integrierte Werbung geben wird.
Die Enterprise-Edition mal ausgenommen, aber die wird eher nicht kostenlos sein, so wie Win 10 es ja auch nicht ist.

@SV3N
Ist mit der Vorabversion auch ein Dualboot mit Win 10 möglich?
 
leipziger1979 schrieb:
Aber Windows/Linux hat mittlerweile auf PC/Laptop einen Stand erreicht wo es eigentlich nichts mehr zu verbessern gibt, von daher wundert das nicht.
Also dem würde ich absolut nicht zustimmen, wenn ich immer zur Arbeit von KDE auf Windows wechseln muss :freak:
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: CMDCake
Wie es Microsoft einfach nicht auf die Reihe bekommt, alle Elemente mal in einem einheitlichen Stil zu bringen. Dieses Mashup aus 3 Generationen der Optik. Dafür will man wirklich Geld?

Ändert sich wenigestens mal unter der Haube etwas?
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: DannyA4
das wichtigste für mich ist wie es unter der Haube aussieht ob da noch der Uralt Kernel von Windows NT läuft oder ob das endlich mal in die Moderne Zeit angehoben wird.
 
Viele von den optischen Neuerungen sind in ähnlicher Form auch schon in der aktuellen Insider Preview von Windows 10 vorhanden. Wenn man einen Versionssprung macht, dann sollten dabei auch die alten Zöpfe unter der Haube abgeschnitten werden, die Systemsteuerung z.B. Aber vielleicht überrascht uns Microsoft noch bei der Präsentation mit schlüssiger Argumentation, warum ein Windows 11 notwendig ist.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: rumpeLson
SavageSkull schrieb:
@SV3N Kann man wieder das Startmenü auf Vollbild stellen? So ein PopUp Menü will ich ungern wieder haben.
Nicht dass ich wüsste, eine Einstellung habe ich dazu nicht gefunden
 
Leute Leute Leute...

ich habe ernsthaft das Gefühl, hier unterstellen einige, dass Microsoft irgendwas für den User macht. Äh... habe ich was verpasst? Microsoft ist eine Firma und möchte das grüne Geld.

Wen in aller Welt interessiert es, ob es einige Computerenthusiasten in einem Forum stört, dass die Systemsteuerung zig unterschiedliche Designs hat?

Der Otto-Normalnutzer von Windows weiß doch noch nicht einmal, was Win32 ist. Irgendein Ordner, mit dem man Windows löschen kann, da war doch was. Diese Leute haben eine Systemsteuerung oft noch nie von innen gesehen, glauben Bill Gates habe den Computer erfunden und Windwos sei nicht EIN Betriebssystem, sondern DAS Betriebssystem - quasi die einzige Möglichkeit, dass nach dem großen Knopf mit dem Kreis und dem Strich auch etwas auf dem Bildschirm erscheint.

Der andere Teil sind die hippen Teenies, die sich einen Ast abfreuen, wenn Cortana sie nach der Installation mit einem Zwinkersmiley begrüßt ;) oder der Absturzbericht mit einem :( erst so richtig perfekt gemacht wird.

Bei uns in der Landesbehörde läuft jeder Rechner auf Win10. Land NRW...wenn ich die Rechner zähle, kommt ein Sümmchen an Win10 Lizenzen, Office-Lizenzen etc bei rum. Dabei schieben wir nur Mails hin und her und heften PDFs in Ordner ab. Brauchen aber Core i5 Rechner, damit dieses Win10 überhaupt atmen geschweige denn irgendwas machen kann.

Stabilität, Sicherheit, Ressourcensparsamkeit? Linux Debian? FREVEL!!!

Wenn ich eine Firma bin (Microsoft) und Geld verdienen will, wäge ich Aufwand und Ertrag ab:

1. Der Großteil der Computernutzer kennt nur Windows. Die ziehen nicht einmal in Erwägung, dass sie irgendeine Wahl haben. Im Grunde können wir mit denen ohnehin machen, was wir wollen. Aber wir sind mal nicht so, verkleiden wir die Front schön in neuer Farbe und gut. 127,95€ bitte. Die anderen OS sind entweder Mac für Hipster oder Linux für verpickelte Hardcore Nerds und Außenseiter aber die machen einen unbedeutenden Teil aus.

oder

2. Wir setzen uns jetzt an ALLES was in den letzten Jahrzehnten schief ging und versuchen alles für die Poweruser geradezubiegen, auszubügeln und zu flicken.

Um Himmels Willen. Wacht bitte auf.

Windows wird immer hipper, immer cooler und unter der Motorhaube, wie es hier heißt wird es immer und ewig dasselbe bleiben. Sonst wäre es ja Linux :D

Achso, nicht ganz. Irgendwann wird es einen Ryzen9 und 12GB RAM brauchen, nur um idle zu laufen um die ganze hippen coolen Features abspielen zu können. Denn schließlich will ich als Beamter unbedingt die neueste Werbung über NEtflix-Serien und Bubble Crush Saga sehen, wenn ich mein Startmenü öffne :)
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: drdoctor, ThaMadnezz, peru3232 und 14 andere
Bitte was?

Noch nichtmal in Win10 mit dem Einstellungsmenü fertig, alles halb halb mit der Systemsteuerung... und jetzt schon wieder ne neue ähh UI rausbringen?

Bitte mit nochmal anderer Oberfläche für die Einstellungen, damit es dann 3 Unterschiedliche Menüs gibt...
 
Naja, Design ist ja Geschmackssache und ich finde es okay. Aber keine bis kaum Änderungen am Explorer und Systemsteuerung? Schon wieder nur so halbherzig? Mal schauen was sie dann demnächst präsentieren, vielleicht haben sie ja eine Vision wohin sie wollen. Die Taskleiste scheint auch etwas zu dick. Ich hoffe doch das MS mal dem USER entscheiden lässt was er wie haben möchte wenn er denn will. Wäre doch mal was ohne irgendwelche Tools installieren zu müssen die das System "tweaken".
Mal schauen wie die Enterprise wird.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Apple ][
Vor allem hoffe ich, dass da bei Release der RTM noch was an Features kommt, weil das was wir hier aktuell sehen können scheint mir recht wenig zu sein...

Ist aber eine Version vom 30. Mai 2021, da wird vermutlich nicht mehr viel passieren...
 
Von einer Baustelle zur nächsten. Ist Windows 11 diesmal das letzte Windows? Oder hat Microsoft dazugelernt?
 
Also wozu man dafür jetzt ne neue Windowsversion braucht weiß auch nur Microsoft.
Es gibt noch immer die alte Systemsteuerung...vielleicht verschwindet die ja mit Windows 12 oder 13 oder 14.

Auf den ersten Blick hätte man die Änderungen auch als Windows 10 Update ausrollen können aber seis drum.

Vielleicht verfolgt Microsoft jetzt mit dem Betriebsystem ja den selben Weg wie die Browserentwickler? Mit jedem kleineren Update gibts jetzt einfach ne volle neue Versionsnummer. In 5 Jahren sind wir dann bei Windows 20 oder so, wer weiß.
 
Mhm, ob das an der frühen Version liegt, dass TPM 2.0 Pflicht ist oder ob das bei Windows 11 dann generell so sein wird? Fänd ich nicht so toll...
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: RickyM
Die Funktion Fenster anzuordnen ist wirklich uninspiriert, es kämpft immer noch mit der gleichen starren Aufteilung und ich behaupte über das vorhandene Snapping geht es viel schneller als über dieses Menü. Aber muss ich ja nicht nutzen.

Kann mir jemand sagen, ob im File Explorer die Zeilenabstände in Listenansichten so viel größer geworden sind wie es auf den Screenshots aussieht? Kann man das vielleicht sogar einstellen, wie die Position der Taskleiste?


Der hohe Zeilenabstand in Listen würde mich wirklich sehr nerven, man sieht viel weniger und es wird für mich eher unübersichtlicher.
 
Mal davon abgesehen, dass es ja scheinbar bisher fast ausschließlich eine optische Überarbeitung ist: Weiß jemand, ob der windows file explorer inzwischen endlich mit überlangen pfadnamen umgehen? Die windows API kanns ja inzwischen, aber das letzte Mal als ich's probiert hatte konnte der explorer trotzdem irgendwann die Unterordner nichtmehr anzeigen.
 
Zurück
Oben