Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
Bericht Windows 11: Auch unter der Haube hat sich etwas getan
- Ersteller SVΞN
- Erstellt am
- Zum Bericht: Windows 11: Auch unter der Haube hat sich etwas getan
Porky Pig
Lt. Commander
- Registriert
- Okt. 2005
- Beiträge
- 1.653
Ich habe eine WIN10 Pro retail Version...hoffentlich kann ich den key, der im MS Konto hinterlegt ist weiternutzen...
Der neue Desktop Hintergrund sieht schonmal schick aus...aber viel wichtiger ist was sich unter der Haube tut...bin gespannt.
Der neue Desktop Hintergrund sieht schonmal schick aus...aber viel wichtiger ist was sich unter der Haube tut...bin gespannt.
leipziger1979
Rear Admiral
- Registriert
- Dez. 2014
- Beiträge
- 6.143
"Alter Wein in neuen Schläuchen" wie man so schön sagt.
Aber Windows/Linux hat mittlerweile auf PC/Laptop einen Stand erreicht wo es eigentlich nichts mehr zu verbessern gibt, von daher wundert das nicht.
Oder fällt irgendjemand etwas ein was heutzutage noch fehlt?
Mit fällt zum einen nichts ein zum anderen würde es wohl nicht ein neues OS dafür benötigen.
Bei VMware läuft es auch ohne aktiviertem TPM, ganz klassisch mit BIOS Boot.
Aber Windows/Linux hat mittlerweile auf PC/Laptop einen Stand erreicht wo es eigentlich nichts mehr zu verbessern gibt, von daher wundert das nicht.
Oder fällt irgendjemand etwas ein was heutzutage noch fehlt?
Mit fällt zum einen nichts ein zum anderen würde es wohl nicht ein neues OS dafür benötigen.
Um den Test-Build 21996.1 zu installieren, muss zuvor die dem Lizenz- und Datenschutz dienende Sicherheitsfunktion Trusted Platform Module (TPM) im BIOS des Systems aktiviert werden.
Bei VMware läuft es auch ohne aktiviertem TPM, ganz klassisch mit BIOS Boot.
CDLABSRadonP...
Commodore
- Registriert
- Feb. 2021
- Beiträge
- 4.540
PCGH-Crossposting:
Nun, ich hoffe sehr, dass das aktuelle Vollbild-Startmenu in der finalen Version als Option erhalten bleibt. Das aktuelle Startmenu ohne Vollbild halte ich für einen sehr sinnlosen Mischmasch, aber im Vollbildmodus ist es ein schönes Upgrade gegenüber einem klassischen Verknüpfungsdesktop.
Gerade aus diesem Grund halte ich auch einen weiteren Umbau des Startmenus für wenig sinnvoll: Sowohl Backendprogrammierung als auch FrontEndDesign sollten sich meiner Meinung nach eher eher auf die Systemsteuerung und Windows Update konzentrieren. An diesen beiden Stellen wurden Mindeststandards immer noch nicht erfüllt. In Windows Update kann man immer noch keine Updates umsortieren, eine Entscheidung zwischen erst alles downloaden, dann alles installieren und bitte parallel machen treffen oder auch nur bei Downloads einen Pause-Knopf betätigen, der sonst bei Downloads eine Selbstverständlichkeit darstellt.
Und zur Systemsteuerung kann viel gesagt werden: Immer noch gibt es zwei, immer noch muss nach Einträgen aufwändig gesucht werden (anders gesagt: Die Verschlagwortung ist zu schlecht), immer noch wird der Raum nicht gut genutzt, ...
Die vorher geleakte Überarbeitung der Legacy-Symbole halte ich für einen wichtigen Schritt.
Nun, ich hoffe sehr, dass das aktuelle Vollbild-Startmenu in der finalen Version als Option erhalten bleibt. Das aktuelle Startmenu ohne Vollbild halte ich für einen sehr sinnlosen Mischmasch, aber im Vollbildmodus ist es ein schönes Upgrade gegenüber einem klassischen Verknüpfungsdesktop.
Gerade aus diesem Grund halte ich auch einen weiteren Umbau des Startmenus für wenig sinnvoll: Sowohl Backendprogrammierung als auch FrontEndDesign sollten sich meiner Meinung nach eher eher auf die Systemsteuerung und Windows Update konzentrieren. An diesen beiden Stellen wurden Mindeststandards immer noch nicht erfüllt. In Windows Update kann man immer noch keine Updates umsortieren, eine Entscheidung zwischen erst alles downloaden, dann alles installieren und bitte parallel machen treffen oder auch nur bei Downloads einen Pause-Knopf betätigen, der sonst bei Downloads eine Selbstverständlichkeit darstellt.
Und zur Systemsteuerung kann viel gesagt werden: Immer noch gibt es zwei, immer noch muss nach Einträgen aufwändig gesucht werden (anders gesagt: Die Verschlagwortung ist zu schlecht), immer noch wird der Raum nicht gut genutzt, ...
Die vorher geleakte Überarbeitung der Legacy-Symbole halte ich für einen wichtigen Schritt.
Pandora
Admiral
- Registriert
- Aug. 2008
- Beiträge
- 7.586
Optisch gefällt es mit Großteils, aber alles größer und mit mehr Abstand gleich auf Touch ausgelegt und das geht mir dann doch in die falsche Richtung. Da werden wieder Erinnerungen an die Tiles wach, Touch und Produktiv OS passt einfach nicht zusammen.
sNo0k
Lt. Commander
- Registriert
- Dez. 2020
- Beiträge
- 1.908
mit "kleinen Schaltflächen" aktiviert auch?die neue Taskleiste etwas breiter
A
archiv
Gast
Neodar schrieb:Ich sehe da jetzt nicht wirklich einen Unterschied zwischen 10 und 11.
Siehst du denn nicht den neuen Wallpaper, dass das Startmenü nun in der Mitte ist, das die Systemsteuerung neue Symbole hat und die Installation anders aussieht?
Nächstes Jahr geht Ralf Groene und dann werden die Fenster wieder eckig
![Daumen hoch :daumen: :daumen:](/forum/styles/smilies/daumen.gif)
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Jesterfox
Legende
- Registriert
- März 2009
- Beiträge
- 44.484
Vor allem wird es wieder schlechter gegenüber dem von Windows 10.besseresmorgen schrieb:Allein ein neues Startmenü rechtfertigt für mich noch nicht den Versionssprung.
Und runde Ecken? Das war doch Web 2.0? Ich find eckig schöner.
duskstalker
Admiral
- Registriert
- Jan. 2012
- Beiträge
- 8.022
die runden ecken sind schöner, aber das neue startmenü sind zwei schritte zurück. mal wieder function follows form - genau falsch herum. das chaos um die systemsteuerung ist auch nicht behoben.
totaler nonsense einem windows theme eine neue versionsnummer zu geben.
totaler nonsense einem windows theme eine neue versionsnummer zu geben.
objc_msgSend
Cadet 4th Year
- Registriert
- Aug. 2016
- Beiträge
- 107
Die neuen Hintergrundbilder sind nett!
Ich habe mal schnell die Suchmaschine meines Vertrauens benutzt und folgenden Ordner gefunden, der die Hintergrundbilder beinhaltet: https://onedrive.live.com/?authkey=!ADe-Sf6akTkvFL0&id=1573A6472EDD1166!899283
Ich habe mal schnell die Suchmaschine meines Vertrauens benutzt und folgenden Ordner gefunden, der die Hintergrundbilder beinhaltet: https://onedrive.live.com/?authkey=!ADe-Sf6akTkvFL0&id=1573A6472EDD1166!899283
Verstehe noch immer nicht warum sie es unbedingt Windows 11 nennen müssen. Man hat das Gefühl, dass bei Microsoft einfach niemand einen wirklichen Plan hat, wohin es gehen soll. Ständig werden Dinge umgeworfen und neu strukturiert. Ob jetzt Windows-Namensschemata, Update Intervalle oder Entwicklunsplattformen. Was da allein schon die Windows-Apps seit Windows 8 durchgemacht haben.
Finde den neuen Look ganz okay, auch wenn ich seit Windows 8 gerne meine Startmenü-Kacheln schön geordnet habe. Das fällt dann wohl jetzt weg. Würde es aber wie gesagt bevorzugen, würden sie das Ding einfach als Windows 10 Update raushauen und sich wenigstens einmal an das halten würden, was sie mal gesagt haben.
Finde den neuen Look ganz okay, auch wenn ich seit Windows 8 gerne meine Startmenü-Kacheln schön geordnet habe. Das fällt dann wohl jetzt weg. Würde es aber wie gesagt bevorzugen, würden sie das Ding einfach als Windows 10 Update raushauen und sich wenigstens einmal an das halten würden, was sie mal gesagt haben.
Ähnliche Themen
- Antworten
- 43
- Aufrufe
- 2.368
- Antworten
- 77
- Aufrufe
- 2.224
- Antworten
- 31
- Aufrufe
- 2.509
- Antworten
- 22
- Aufrufe
- 1.230
- Antworten
- 5
- Aufrufe
- 509