Windows 11 God Mode

wernho schrieb:
Trotzdem bin ich, was das Laufwerk C betrifft, sehr eingeschränkt
Leg dir einfach einen eigenen Ordner für deine Spielereien an, z.B. c:\krimskrams\ und dort wird dir dann Windows auch nie reingrätschen.
Es gibt doch gar keinen Grund eine .ini direkt nach c:\ zu werfen? Warum? Pack's eine Ebene tiefer und du hast Ruhe.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Cat Toaster, dewa und qiller
Dann bestätige die Abfragen doch einfach und fertig, wo ist das Problem? Wie oft kopierst du was direkt auf C: dass es dich so dermaßen stört mit einem weiteren Klick eine Abfrage zu bestätigen dass du gleich die Rechte ändern willst und damit nur Probleme riskierst? Da gehts auch nicht um das was DU dort ablegst sondern was Schadsoftware dann dort ablegen oder veranstalten kann ohne dass DU was davon merkst eben WEIL es diese Abfrage dann nicht mehr gibt.

Ich würde es nur gerne begreifen warum man so tut als ob man sich den Finger dabei bricht wenn man einen Zusatzklick mehr macht.

Ansonsten wurde ja schon geschrieben wie man die Rechte so ändern kann damit die Abfrage nicht mehr kommt.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: dewa und Der Lord
wernho schrieb:
Schön langsam fühle ich mich angegriffen und wie ein Idiot dargestellt.
Niemand hat dich als Idiot hingestellt und angegriffen hat dich auch keiner! Wir haben nur Zweifel angemeldet und Äußerungen infrage gestellt.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Slayn
wernho schrieb:
Es geht darum, dass ich z.B. eine eigene INI-Datei auf C:\ ins Root kopieren wollte
Geht doch, brauchst halt nur ein Prozess mit erhöhten Rechten (ich nehm immer gern den Öffnen-Dialog von notepad):
Unbenannt.png
 
Du behauptest seit 30 Jahren in der EDV zu sein, hantierst aber gleichzeitig mit Dubiosen Seiten und Schlangenöl Software wie der tolle Optimizer.
Das passt nicht zusammen.
Auch die UAC hat seinen Sinn und wennan keine Ahnung hat, was man tut, dann erst recht.
Ich habe das Gefühl du lässt dir sehr viel von verschiedenen Quellen einreden und bist das gefundene Fressen für Werbung zu vermeintlicher Sicherheit.

Das absolut wichtigste Feature im Umgang mit PCs und dem Internet ist die Brain.exe.
Benutze diese und schon istan bestens geschützt.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Micha-, LuminousVision, Scirca und 5 andere
Sorry, aber ich hatte das Gefühl, angegriffen zu werden und als unbedarft dargestellt zu weden.
So etwas mag ich nicht, denn ich habe mit 3.1 begonnen, mich bis heute weiterentwickelt, bin nie stehengeblieben und mich zum Programmierer hochgearbeitet.

Ich weiß, was ich mache und es geht mir gegen den Strich, von Windows wie ein DAU behandelt zu werden. Klar sind die meisten Benutzer von Windows unwissend und es gehört ein Riegel vorgeschoben, am System etwas zu ändern, nur sollte man als Wissender die Berechtigung bekommen. Sie es mit einer einmaligen Warnung, dass MS keine Haftung mehr ab hier übernimmt, aber die Möglichkeit sollte es geben.
Es war bis jetzt immer so, dass diejenigen, die sich auskannten, auch mehr machen konnten. Nur wurde das von Version zu Version immer mehr verboten und jetzt sind wir an einem Punkt angelangt, wo man fast nichts mehr machen darf. Und das ist Scheiße.
Ich hatte sogar 2 Situationen, wo ich mich ausgelogged und als Admin angemeldet habe, nur um etwas zu bewerkstelligen. Fragt mich jetzt bitte nicht, was das war, aber es war notwendig.

Ja, UAC hat seine vollste Berechtigung. Aber man muss auch die Möglichkeit bekommen (als Kundiger), wenn man sich auskennt und etwas machen möchte, diese Möglichkeit auch auszführen. Und das verhindert Windows 11 ziemlich stark.
Ich sage ja nicht, dass ich jeden Tag mit dem Problem konfrontiert bin, aber es kommt ab und zu vor, dass ich etwas machen möchte, was mir Windows 11 ziemlich erschwert.
Nochmals: es sollte die Möglichkeit geben, als Admin so wie früher vieles machen zu dürfen. Von mir aus die Warnung von MS, das man ab hier keine Verantwortung mehr übernimmt, dann ist MS abgesichert.
Aber die Amis sind leider so bescheuert, dass Sie sich (zu Recht) vor Kalgen fürchten.
Siehe letztes Beispiel, wo sich jemand heißen Kaffee übers Gebein geleert hat und nun 55 Millionen Schadenersatz bekommt (gibt noch etliche Beispiel für solch unsinnige Klagen). Sei's drum, man könnte sich absichern.
Aber den Wissenden nach und nach ziemlich alles zu verbieten, ist Kacke.

Und das war jetzt wirklich mein letzter Post.
Ich möchte mich nochmals für einige gute Anregungen und Tipps bedanken, die ich erst aufarbeiten muss (besonders Wintoys und O&O).
Auch die Hinweise wegen Boardmittel haben meine Denkweise umgestellt, danke dafür.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Azeron und Müritzer
wernho schrieb:
Ach ja, eines ist aber immer noch unbeantwortet (obwohl hier sehr vieles beantwortet wurde :)):
Wie kann ich wieder vollen Zugriff so wie früher bekommen?

Dann lies mal die vorherigen Seiten, die Frage ist längst beantwortet. Die Windows-User mit erhöhten Rechten heißen TrustedInstaller und SYSTEM. PsExec ist dein Freund.

Azghul0815 schrieb:
Rechtsklick auf z.B. den Windows Ordner und versuchen und Sicherheit den Zugriff zu ändern, damit dein User Vollzugriff hat.

Gute Idee, einfach mal an den Berechtigungen von WIndows System Ordnern rumfummeln. Und dann wundern, wenn nichts mehr geht. Bitte nicht machen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: loser
wernho schrieb:
Ich möchte mich nochmals für einige gute Anregungen und Tipps bedanken
Wintoys gibt es im Microsoft Store als App Download.

Und wegen den Amis und klagen, war 2x in den Staaten und auf was die alles Warnungen kleben geht auf keine Kuhhaut mehr.
Bestes Beispiel waren die Sektflaschen dort, eine Warnung an den Korken das man doch bitte nicht auf andere schießen sollten wegen starker Verletzungsgefahr.
Oder die Warnung auf Microwellen, keine Katze darin zu trocknen.

P.S. noch ein kleiner Tipp:

Hast du schon mal winget probiert?
Damit kann man Programme alle mit einmal updaten, direkt in der Eingabeaufforderung.

https://learn.microsoft.com/de-de/windows/package-manager/winget/
 
wernho schrieb:
Allgemeine Meinung vieler Computerzeitschriften und sonstiges sagen, dass Bordmittel reichen, aber externe Software eine Spur besser ist
Wer sagt das sie eine Spur besser sind?
 
wernho schrieb:
So etwas mag ich nicht, denn ich habe mit 3.1 begonnen, mich bis heute weiterentwickelt, bin nie stehengeblieben und mich zum Programmierer hochgearbeitet.
Dann solltest du auch wissen, dass es zwar eine Korrelation zwischen guten Programmieren und fähigen Anwendern gibt, das eine aber nicht das andere bedingt.
Hab im Info-Studium damals viele getroffen, die nicht einmal ein Windows neu aufsetzen konnten, aber gut programmieren.
Selbst jetzt in der Firma wird es schwierig, wenn einer unserer Entwickler mit Windows-Problemen konfrontiert wird ... schon allein, weil keiner von uns Entwicklern Windows nutzt.

Dass du auf der einen Seite die UAC deaktivierst, auf der anderen Seite aber wild mit Schlangenöl spielst, spricht jetzt jedenfalls mehr für meine Aussagen als für deine.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Moeller13 und Ulrich_Lars
Bei uns in der Firma ist das so, dass jeder auf seinem Gerät Adminrechte bekommt und machen kann was er will (im legalen Rahmen). Der Sinn dahinter ist der, dass die IT nicht jedem Furz wie "ich brauch ein PDF Reader" oder ähnliche Spiränzchen hinterher rennen muss. Dazu Computer Verwaltung > Lokale Benutzer und Gruppen > Gruppen > Administratoren > Benutzer reinpacken, fertig. Dann meckert Windows wegen so gut wie gar nichts mehr und lässt einen machen was man will, gutes wie schlechtes. Vorgegeben wird da bei uns nur GData als Sicherheit, die man auch als Admin nicht ohne weiteres abschalten kann, und Veeam für tägliche Backups. Wenn dann jemand mal sein Rechner zerlegt, kriegt er ein Backup vom Tag x, als noch alles ok war, eingespielt und läuft wieder. Das geht aber auch nur, weil wir zwar nicht alle Programmiere oder Skripter sind, aber doch IT affin und keine auf bunt blinkende Werbebanner klickt oder sowas.
 
In den 2000ern mit schwachen CPUs und HDDs konnte man sicherlich mit Datenbereinigung und Optimierungen bissl was rausholen aber seit dem hat sich die Leistung selbst von Einsteiger-Office-PCs so gesteigert dass das nicht mehr nötig ist. Auch die Selbstverwaltung von Windows ist besser geworden.
Ich nutze seit deutlich über 10 Jahren nur noch Bordmittel und hatte nie Probleme. Meine Windowsinstallation ist über 5 Jahre alt und funktioniert bestens.

Mein Windows liegt auf einer kleinen SSD die nur für Windows da ist. Im Fall der Fälle einfach Windows neu drauf und weiter gehts.

Viren hatte ich zuletzt vor vielen Jahren auf Arbeit weil ein Mitarbeiter eine unseriöse Mail geöffnet hat. Privat schon ewig nicht mehr. Um sich auf Webseiten was einzufangen muss man schon auf Seiten unterwegs sein die Hinten und Vorne "GEFAHR!" schreien.

Natürlich muss man immer vorsichtig sein, aber wenn man seine Gedanken bissl zam nimmt passt das schon.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: bossbeelze und Azeron
In einem Linux System kann man ja auch nicht einfach machen was man will, wenn man Sudo eingibt. Ka an was für Probleme du scheiterst, da du nie Konkret wirst, z.B. hat der Benutzer den benutzt Adminrechte etc.? Auch wenn du Jahrelange schon Programmierst, System technisches Know How scheint du in den Jahren nicht wirklich gesammelt zu haben.
 
Geisterwolf schrieb:
Bei uns in der Firma ist das so, dass jeder auf seinem Gerät Adminrechte bekommt und machen kann was er will (im legalen Rahmen).

Hat er ja, allerdings werden Progamme primär erstmal nur als normaler Benutzer gestartet. Wenn man sein Werk dann unter C:\ abspeichern will kommt halt der Hinweis das man Administratorrechte benötigt. Probier es gern aus mit dem Editor. Wenn du den Editor nun als Administrator startest, kannst du ohne Hinweis direkt auf C:\ speichern.
 
wernho schrieb:
Aber man muss auch die Möglichkeit bekommen (als Kundiger), wenn man sich auskennt und etwas machen möchte, diese Möglichkeit auch auszführen.
Als "Kundiger" kennt man doch den BUILTIN\Administrator und dessen Vor- und Nachteile bei seiner Nutzung.
 
Einmal möchte ich mich noch melden:
Da waren jetzt wirklich gute Ansätze dabei, die mir helfen könnten/werden und ich bedanke mich für die letzten Posts.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Müritzer und Azghul0815
wernho schrieb:
Ich hatte sogar 2 Situationen, wo ich mich ausgelogged und als Admin angemeldet habe, nur um etwas zu bewerkstelligen. Fragt mich jetzt bitte nicht, was das war, aber es war notwendig.
wenn du vorher was auf C:\ speichern wolltest und keine Adminrechte hattest, liegt hier das "Problem"
 
Geisterwolf schrieb:
Bei uns in der Firma ist das so, dass jeder auf seinem Gerät Adminrechte bekommt und machen kann was er will (im legalen Rahmen). Der Sinn dahinter ist der, dass die IT nicht jedem Furz wie "ich brauch ein PDF Reader" oder ähnliche Spiränzchen hinterher rennen muss.
Um Gottes Willen. Sorry aber das ist grob fahrlässig. Die Admins sind in meinen Augen faul und unfähig, wenn man das so durchgehen lässt.
 
Zurück
Oben