Bericht Windows 11: Systemanforderungen, Neuerungen und 1. Testversion

cruse schrieb:
Es funktioniert inzwischen fast alles unter Linux und das sogar relativ gleichwertig.
und gängelt einen nicht mit Updates, die Features enthalten, die man sowieso nicht braucht.

Naja das hört man seit Jahren und jedes Mal wenn ichs ausprobiert habe war das doch nur endloses Gefrickel. Hab hier nen PC, der nur für Internet/Streaming gedacht ist und musste drei Distris installieren, bis das überhaupt annehmbar funktioniert hat. Das kam mir teilweise vor als hätte ich da Win95 installiert. Aktuell läuft da Mint drauf, das funktioniert gut, aber auch erst nachdem ich da Sachen eingestellt hab, die Otto Normal wieder überfordert hätten.
Und Features und Programme, die ich nicht brauche, waren da auch jede Menge dabei.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: aid0nex, DNS81, franzerich und 5 andere
PatrickS3 schrieb:
Nur um 11 anzutesten lohnt das wohl nicht.
Haben hier schon einige gemacht - nur zum Testen, ja ;-)
Der Preis ist aktuell auch grad am steigen.
Monarch2 schrieb:
Die Generation 1 ist raus.
Der 8 Kerner in dem GitHub Tool ist grün, die anderen sind gelb und nicht rot.
 
Nur mal zur Sicherstellung. Mein i7-4790k ist damit einfach raus?
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: aid0nex und Leon_FR
kingphiltheill schrieb:
Nur mal zur Sicherstellung. Mein i7-4790k ist damit einfach raus?

jop same here 🤪 aber werd ihn eh endes des jahres ersetzen, trotzdem mies da echt gute cpu
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: kingphiltheill
Turrican101 schrieb:
Und Features und Programme, die ich nicht brauche, waren da auch jede Menge dabei.
Entweder einfach und out-of-the-box - ODER nichts überflüssiges an Bord.

Wenn Du 'nen System haben willst, das Du direkt bei der Installation so konfigurieren kannst, dass wirklich nichts, was Du nicht brauchst, drauf ist - nicht mal Treiber im Kernel - nimm Gentoo (oder Arch mit nem selbst-kompilierten Kernel, weiß nicht ob Debian das auch unterstützt). Aber da wirste dann ordentlich Dokus wälzen müssen. ^^

Andererseits: Wüsste nicht, das irgendwas auf dem Manjaro drauf gewesen wäre, was nicht wirklich brauchbar gewesen wäre, und da hat alles out-of-the-box funktioniert. Für einfache Installation und Benutzbarkeit ist das mein absolutes Go-to, speziell die XFCE-Version.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Project 2501 und GTrash81
Wäre toll wenn Windows endlich ein modernes Dateisystem wie ZFS bekäme.
Transparente Kompression, Verschlüsselung, Snapshots, eingebaute RAID-Funktionen... Hach. Davon kann man bei der alten Gurke NTFS aus den 90ern nur träumen. Selbst Apple ist mit APFS inzwischen in der Zukunft angekommen.

Microsoft hatte ja mit ReFS schon einen solchen Nachfolger, aber der scheint im Sande verlaufen zu sein...
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Hyourinmaru und ChrisM
Turrican101 schrieb:
Naja das hört man seit Jahren und jedes Mal wenn ichs ausprobiert habe war das doch nur endloses Gefrickel.
Zumindest bei Steam (den Launcher gibt's ja nativ für Linux) läuft sehr viel schon direkt mit dem integrierten Proton, wo Steam sich automatisch um die nötige Konfiguration kümmert.

Und was die vorinstallierte Software betrifft - die gängigen "Einsteiger-Distributionen" installieren dir halt ein System, das direkt ohne weiteres Nachinstallieren benutzbar ist. In der Regel beschränkt sich die Vorauswahl ja auf Browser, Mediaplayer, vielleicht nen Office und paar Werkzeuge. Da hat eben jede Distri seine eigenen Favoriten. Lässt sich aber, im Gegensatz zu Windows, alles mit ein paar Klicks restlos deinstallieren und durch seine bevorzugten Programme ersetzen.
 
leonavis schrieb:
SecureBoot wird Zwang? Also kein DualBoot mehr.
Das hängt von deiner Distribution ab, wie du schon festgestellt hast. Arch und Manjaro unterstützen Secure Boot derzeit nicht, Debian, Ubuntu, Mint und Fedora dagegen schon. Die entsprechenden Wikis geben Auskunft.


Zum Tool: Ich hatte auch Probleme damit. Hier wird eine aktualisierte Version verlinkt die bei mir schließlich funktionierte.
 
Ich finde, DirectX 12 Zwang sollte erst mit Windows 12 kommen :D
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: inge70, Kandalfus, cruse und 2 andere
Leon_FR schrieb:
jop same here 🤪 aber werd ihn eh endes des jahres ersetzen, trotzdem mies da echt gute cpu
Ja, eigentlich schade drum. Aus technischer Sicht habe ich keine Notwendigkeit das System rauszuschmeißen.

Das Toll von MS sagt mir im übrigen, dass unser Selbstbau-NAS mit einem Silver J5005 ebenfalls nicht supportet wird obwohl der Prozessor explizit in der Dokumentation als supportet erwähnt wird. :freaky:
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Leon_FR
Scheint dann wohl so als würde ich dual Boot aufgeben und die Windows Installation killn. XD
Mein Threadripper (1. Generation) wird definitiv nicht ersetzt.
Und meine Games laufen eh nativ od. via Proton unter Linux. :)
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: aid0nex, Romanow363, cruse und eine weitere Person
Das mit den Systemanforderungen ist ein riesiges Problem womit sich MS selber ins Knie schießt. Apple, also der Konkurrent Nummer 1 liefert immer recht lange Updates. Genau das Phänomen haben wir bei Android.
Wenn tatsächlich Win 11 nicht auf mein PC läuft, werde ich wohl zu Apple wechseln.
 
Man sollte sich vielleicht erst einmal die aktuellen Nachrichten und News sowie die Kommentare von Microsoft dazu durchlesen, dann wird sich damit Vieles klären. Meist ist nur SecureBoot und/oder die TPM Version im BIOS nicht richtig eingestellt / aktiviert. War bei mit genauso. Nach Umstellung wurde "Installationsfähigkeit für Windows 11" bestätigt.
Ist immer interessant zu lesen, was Anwender zum Thema meinen ohne das Produkt überhaupt gesehen / getestet oder zu installieren versucht zu haben. ;-)
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: xexex
crustenscharbap schrieb:
Wenn tatsächlich Win 11 nicht auf mein PC läuft, werde ich wohl zu Apple wechseln.
Warum direkt die ganze Platform wechseln? Windows 11 ist ja kein Must-Have, man kann doch weiterhin Windows 10 nutzen, welches noch bis 2025 mit Updates versorgt wird. Nur weil Windows 11 raus kommt, zwingt einen doch keiner, seinen Windows 10 PC aufzugeben.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Ultrapower, Trent und cruse
Wie sie unter diesen CPU Restriktionen Windows 11 auf breiter Front dann in Firmen, mittelgroßen Anwaltskanzleien, Arztpraxen und Krankenhäusern etc. durchsetzen wollen, ist mir allerdings ein Rätsel. Für die dort zum Einsatz kommenden Rechner reicht ein Gen3 NUC locker immer noch locker aus. Und Dank den eigenen Bestreben, alles in die Online Services zu verlagern werden die Anforderungen auch nicht groß steigen. Alleine bei uns wären 30+ Rechner fällig, ich kann mir ausmalen, was bei der Besprechung dazu rauskommt.... So sorgt man aktiv für IT Sicherheit!
 
@mibbio

Willst du ernsthaft auf einen System bleiben was keine Feature Updates mehr bekommt? Also ich nicht.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Gigalodon und KitKat::new()
Ich finde es sogar besser, wenn ein System mal "fertig" ist und nicht alle Nase lange irgendwas umgebaut wird. Außerdem wüsste ich nicht, was mir Windows 10 an Features fehlt, die Windows 11 bietet. Ich brauch bei einem Betriebsystem nicht ständig irgendwelche Features einfach der Features wegen, die mir aber keinen Mehrwert bieten.

Bis auf WSL nutze ich bei Windows 10 im Prinzip nichts, was nicht auch Windows 7 schon bot - keine Wetteranzeige in der Taskleiste, keine Onedrive, keine Cloud-Zwischenablage, kein Aktivitätsverlauf.

Genauso in Firmen, die wollen auch kein OS, das ständig Feature-Updates bekommt. Die sind auch froh, wenn es auf einem definierten Stand bleibt und nur Sicherheitsupdates bekommt.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: bondage game, guzzisti, aid0nex und 4 andere
Fertig im Sinne von "da kommt nichts mehr und es wird nicht alle 6 Monate irgendwas verändert". Und das, worauf du mit "fertig?" anspielst, wird mit Windows 11 genauso kommen - fängt ja schon mit dem Design an, das immer noch ein wilder Mix aus mehreren Windows-Epochen ist und immer noch zweigeteilte Systemsteuerung und das wird garantiert während der Lebzeit von Windows 11 auch so sein und eine ewige Baustellte bleiben.
 
Dieser "Health Check" ist ja sowas von Verarsche!

Wieso heißt der Health Check? = Gesundheits Check?
Was hast ein Windows 11 Kompatibilitäts Check mit der Gesundheit eines PCs zu tun?

Nur weil Windows 11 nicht drauf ist oder drauf laufen kann ist der PC ja nicht "krank" oder schlecht.
Hauptsache der Health Check bringt einen direkt auf eine Microsoft Seite, mit Links um einen Neuen PC zu kaufen.
So ein bullshit.

Und wieso sagt der Health Check nicht, warum es nicht geht, an was es liegt. Wenn es z.b. nur die Grafikkarte wäre, die nur DX11 kann, kann man ja einfach ne neue Grafikkarte kaufen. Aber nein, der Health Check, suggeriert, man muss ein neuen PC kaufen.

Bei meinem 2. Rechner von meinem Sohn, zeigt er z.B. das Windows 11 nicht geht...

i7 3770k Z77 Ivy Bridge R9 380 830 SSD

Klar, der ist Alt, aber hat noch Power und reicht vollkommen aus.

Naja, mal abwarten bis ISOs kommen.

Jedenfalls versucht MS mit Windows 11 und dem Health Check jetzt, was sie von 7/8 auf 10 verpasst haben: PC Absatz ankurbeln... Denn von 7/8 auf 10 konnte fast jeder PC wechseln ohne neuanschaffung... von 10 auf 11 wird sich jeder der sich nicht so auskennt neu kaufen.
 
Zurück
Oben