Bericht Windows 11: Systemanforderungen, Neuerungen und 1. Testversion

RalphS schrieb:
Ähm, nein. Die Kritik an TPM beruht hauptsächlich darauf, daß das System - und damit der Anwender an diesem System -- identifizierbar wird.
Dasselbe wie bei Intels PSN.
Ähm, großes nein. Man muss die Diskussion um TPM ja nicht wirklich verfolgt haben - die Ursprünge sind ja auch schon sehr lange her seitdem die erste Iteration schleichend in allen Systemen platziert wurde.

Aber wenn selbst der Wikipedia-Artikel derlei verzeichnet hat, ist es wirklich kein Hexenwerk sich inhaltlich auf einen akkuraten Stand zu bringen.

https://www.heise.de/newsticker/mel...ecure-Boot-und-Trusted-Computing-2507013.html
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: cbmik und Terrier
Miuwa schrieb:
Die Frage war aber nicht nicht, warum du oder ich Windows 11 brauchen (Ich brauche es im Moment sicher nicht nicht und auf meinem Haswell System wirds vermutlich auch nicht laufen) sondern warum
deine Eltern es brauchen,
Stell dir doch noch einmal die Frage selbst, dabei ist es unabhängig wie alt ein Gerät ist. Nehmen wir zum Beispiel ein Surface aus dem Jahr 2017. Es ist jetzt noch nicht einmal alt und soll nicht mehr mit Win 11 lauffähig sein. Das empfinde ich als riesigen Witz, wenn wenigstens die Beweggründe klar wären, dann würde ich es verstehen, aber so nicht. Und wenn ich sehe, dass eine MacBook Pro aus dem Jahr 2013 noch ein neues Betriebssystem erhält, ist das schon übel. Meine Eltern wollen ebenfalls das neuste Betriebssystem, ob sie es brauchen oder nicht, ist erstmal völlig irrelevant und man fühlt sich erstmal betrogen noch mehr betrogen würden sie sich fühlen, wenn es damals ein Surface geworden wäre. Irgendwann kommt ja ein neuer Rechner, aber wenn nicht einmal 4 Jahre alte Rechner unterstützt werden, dann ist das erstmal nicht sehr schön. Aber am besten noch abwarten.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: cbmik, Gigalodon, polyphase und 2 andere
Jan schrieb:
Das die Angaben von MS kompletter Schwachsinn sind? Meine Herren…
Ui, du hast sogar positives Feedback auf Windows Kritik bekommen. Oft wird man hier ja von Fanboys zerlegt wenn man an diversen total schwachsinnigen Entwicklungen neuerer Windowsfunktionen Gotteslästerung betreibt :evillol:.
Nobody007 schrieb:
Zumal ich bei Windows mit Webcam-Sicherheit sowieso Bauchschmerzen habe.
Ja, man kann sie im Gerätemanager deaktivieren, abkleben und bei guten Geräten sogar im BIOS/(U)EFI deaktivieren. Unter Linux kann man z.B. das Laden vom Kernelmodul unterbinden, ich bevorzuge jedoch Geräte mit Optionen auf Firmwareebene - die haben dann meist noch ganz andere Vorzüge (z.B. funktionierte das bisher bei jedem ThinkPad das ich in der Hand hatte).
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Mr.joker und Romanow363
Wie jetzt? Mein Rechner aus 2017 mit i7 7700k, 32GB DDR4 3000MHz RAM und GTX 1080 soll zu alt für Windows 11 sein?! o.O Das ist doch nicht deren Ernst?! War nicht immer Abwärtskompatibilität der große Pluspunkt an Windows?! Dass ich selbst auf einem 10 oder 15 Jahre alten Rechner noch das aktuelle OS installieren kann...
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Romanow363
Miuwa schrieb:
Inwiefern? Hast du zufälligerweise ne quelle, die technisch erklärt, warum das TPM ne sicherheitslückenschleuder darstellt ? Ich glaube bei IME verstehe ich das Problem. Beim tpm nicht wirklich.
Eine Lücke wovon ich denk ich bei "heise" von gelesen habe nenn sich "tpm fail" und die greift auch bei TPM2.0 und fTPM ist ein TPM 2.0 soweit man liesst, das ist das dumme daran.
Was neueres als 2.0 gibt es ja nicht wo das vielleicht mal gefixt wäre.

Mal davon ab das man selbst 1.2er nicht bekommt, bei MSI siehts jedenfalls aktuell arg schlecht aus und von TPM 2.0 wollen wir garnicht anfangen.

Gruss HL
 
Luccabrasi schrieb:
Aber was MS immer noch nicht kann sind Präsentationen aber dieses mal war wenigstens keiner mit einen Fifi auf den Kopf dabei....wer von den Vortragenden Personen geht den nun ein halbes Jahr auf ''Bildungsreise''?...:evillol:
Welche Anekdote steckt denn Hinter dem "Fifi auf dem Kopf" und anschließender "Bildungsreise"? 😲

Danke!
 
Ich hab noch einen alten Laptop (i5 3xxx) auf dem ich Win 10 und Windows insider mittlerweile im Slowring, früher Fastring laufen. So konnte ich auf meinen Haupt PC die Updates aussetzen als zb. der Drucker nach einem Update nicht mehr benutzt werden konnte. Damit ist dann in Zukunft Essig 🤔
 
Was hat sich MS denn mit diesen lächerlichen Anforderungen gedacht? Ein i7 7800X mit 6c/12t ist zu schlecht, ein i3 8100 4c/4t hingegen nicht. Warum muss ich Skype über den MS Store installieren und nicht einfach so? Langsam bleibt nur noch Linux, um "alte" Hardware mit modernem OS zu betreiben.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Klever und aid0nex
Die folgenden Apps werden beim Upgrade nicht entfernt, werden aber nicht mehr auf neuen Geräten oder bei der Neuinstallation von Windows 11 installiert. Sie können im Store heruntergeladen werden:


Zum Thema welche Apps mit Windows installiert wird wäre es super selbst zu entscheiden welche Apps installiert werden soll. Gibt so einige Bloatware die ich ungerne auf Windows 11 hätte.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: ChrisM
Romanow363 schrieb:
Was ich nicht wusste ist dass Windows 7 nur MBR formatiert.
Windows 7 kann man auch im UEFI Modus (GPT) installieren,
unterstützt aber nicht den schnellen UEFI-Fastboot (GOP).
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Romanow363
Romanow363 schrieb:
Musste damals zuerst Windows 7 installieren (hatte noch eine freie Lizenz), um dann auf Windows 10 gratis upgraden zu können.
Wieso nicht gleich Win 10 Clean installiert, und mit dem Win 7 Key aktiviert? Das ganze dann direkt als GPT eingerichtet.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Romanow363
Geniale Werbekampagne für W11.

Erst mal alle verwirren.
Die Leute deren System als kompatible angezeigt wird fühlen sich direkt als VIP.
Bei denen (vielen) wo das nicht so ist, wird Bedarf geweckt.
Auf jeden Fall gibt es sehr viel kostenlose (?) Berichterstattung.

Dann wird irgend wann zurückgerudert.
Plötzlich werden doch mehr Prozessoren unterstützt.
Die, deren Systeme bisher nicht kompatible waren sind jetzt auch VIP, yeaahhh!

So bisschen was bleibt aber dann doch (vielleicht TPM 2.0?).
Doch kurz nach der Veröffentlichung erscheint ein einfacher Trick, wie man W11 auch auf Systemen ohne TPM 2.0 installieren kann. Yeaahhhh!

Jetzt kann und will jeder W11 haben.
Die Foren quellen über mit "mein System war eh schon kompatible" und "der Trick funktioniert 1a, kann ich nur empfehlen!".

Microsofts großes Ziel ist und bleibt, dass Windows auf so vielen Systemen wie möglich läuft.
Das war beim Update von W7 auf W10 auch so.
Nachdem der off. Zeitraum für das Update verstrichen war, konnte man W10 immer noch mit nem W7 Key installieren.
Das wird bei W11 auch nicht anders sein.
Vielleicht mit nem kleinen Kniff, aber es wird gehen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Kesandal, aid0nex, Romanow363 und eine weitere Person
Kann mit dem PCHealthCheck nix anfangen. Hab es auf meinem PC installiert jedoch startet es nicht mal. Sehr fragwürdiges Programm.
 
Sekorhex schrieb:
Kann mit dem PCHealthCheck nix anfangen. Hab es auf meinem PC installiert jedoch startet es nicht mal. Sehr fragwürdiges Programm.

Probier mal Post Nr. 993
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Rubyurek
Mork-von-Ork schrieb:
Der 2200G und 2400G basieren trotz ihres Namens noch auf Zen, der 3200 und 3400 basieren auf Zen+ würde also entsprechend der Angaben von MS hinkommen.
Naja, ich geh mal davon aus, dass W11 trotzdem läuft, trotzdem ist das doch kompletter Hohn, wie Microsoft das handhabt.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: aid0nex und Mahagonii
Mittelspecht schrieb:
Probier mal Post Nr. 993
Danke dir hat geklappt. Komischerweise wird mir gezeigt trotz TPM 2.0 und aktuellen Hardware dass mein PC net Windows11 bereit wäre^^ Naja :D
 
Laut dem Ding ist mein PC auch nicht kompatibel. Ryzen 5 2600, GeForce 1070. :freak:

/Edit: fTPM im BIOS war aus. Eingeschaltet, nun gehts.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: aid0nex
ich finde die Systemvoraussetzung auch schwierig. Da dürfte jetzt auch jedes 08/15 Laptop was gerade mal ein paar Jahre ist rausfallen.
Mit was ist das zu begründen, dass nur halbwegs moderne CPU´s da passen obwohl Windows 11 ja angeblich auch mehr Performance bringt?? Müsste ja auf sämtlichen Windows 10 Geräte dann besser laufen, statt sie auszuschließen.
 
Skellgon schrieb:
Richtung Linux zu treiben - vorausgesetzt man betreibt kein Gaming
Es funktioniert inzwischen fast alles unter Linux und das sogar relativ gleichwertig.
Ausnahmen: Battlefield und valorant bzw. Spiele mit einem umfangreicheren Cheatschutz.
D.h. man kann inzwischen problemlos wechseln.
Steamtitel funzen häufig Out of the Box, ohne dass man viel fummeln muss.

Linux braucht kein online Konto, fragt bei der Installation nicht, ob es nach Hause telefonieren darf (inzwischen will es ja schon eine Standleitung legen) und gängelt einen nicht mit Updates, die Features enthalten, die man sowieso nicht braucht.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Project 2501, Klever, aid0nex und 2 andere
Zurück
Oben