Bericht Windows 11: Systemanforderungen, Neuerungen und 1. Testversion

@Photographil
Wenn die Kompatibilität wirklich nicht mehr angepasst wird, bin ich auch von W11 "enttäuscht". Mir erschließt sich aber nicht, dass man sich jetzt schon über scheinbar endgültige Anforderungen aufregt.

Naja, mal abwarten und upgraden (oder auch nicht).
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: StefanSch87
Kann mir jemand erklären, warum der Ryzen 2400/3200/3400 aber nicht der Ryzen 2200 unterstützt wird?
 
@BummlerD Nur warum veröffentlich man dann überhaupt schon so eine Liste, wenn die noch gar nicht final ist? Sorgt doch nur für unnötig Verunsicherung. Den OEMs hätte man genauso eine nicht-öffentliche Liste in die Hand drücken können, wenn man für diese irgendwelche gesonderten Einschränkungen vorsieht.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: cbmik
ach iich denke einfach das ist die "offizelle" liste..
wird auch mit älteren cpus gehen und es wird workarounds zu dem TPM modul geben.
 
lanse schrieb:
Ja, die mit dem Aluhut lagen jetzt - ausnahmsweise - mal richtig. Und die, die eine TPM-Karte brauchen, aber erst auf die offizielle Ankündigung/Bestätigung gewartet haben, sehen sich jetzt mit Wucherpreisen oder langen Lieferzeiten konfrontiert.

Warum?
Der einzige Sinn von TPM für Win 11 HOME ist doch dass das System geschlossen wird wie bei Apple.
Bist Du sicher dass dies etwas ist was die Kritiker von TPM wollen?
Deswegen wurde TPM doch vor über zehn Jahren kritisiert, weil es eine Security Nebelkerze ist aber effektiv dafür sorgen kann LEGALE Software auszuschließen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: cbmik, Mr.joker und frank00000
Myki schrieb:
Kann mir jemand erklären, warum der Ryzen 2400/3200/3400 aber nicht der Ryzen 2200 unterstützt wird?
Habe ich da etwas übersehen? Wo steht, dass der 2400 unterstützt wird. Wäre schön.
 
Hamburg schrieb:
Die meisten Boards haben einen TPM Header aber kein TPM Modul.
Mal schauen, ob sie bei den Anforderungen bleiben, wenn die meisten Systeme das nicht unterstützen.

Du hast mitbekommen, dass die meisten in den letzten 6 Jahren veröffentlichten Chipsets ein sogenanntes fTPM beinhalten?
 
WommU schrieb:
Habe ich da etwas übersehen? Wo steht, dass der 2400 unterstützt wird. Wäre schön.
Sorry, mein Fehler, auch der ist nicht drin. Warum die 3200er und 3400er?
 
Was ist mit Multicore Einsatz?
 
Skellgon schrieb:
Wie sieht es jetzt mit Intel CPUs vor Generation 8 aus? Sind die immer noch außen vor?
Am Informationsstand hat sich bis jetzt nichts geändert. Deine Frage könnten aus technischer Sicht nur die Entwickler beantworten.
Ich fürchte, wir müssen einfach noch die Füsse still halten. Bis zur Veröffentlichung in 4 bis 5 Monaten werden sich diese Fragen noch klären. Erste Rückmeldungen gibts von den Insidern ab Juli.
 
Das ein i7-7700K von 2017 nicht mehr unterstützt wird ist eine Sauerei....
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 4nanai
Die 7xxx Systeme von meiner Freundin und mir werde ich sicher nicht weghauen für ein Windows Update .. dann wirds wohl doch langsam Zeit das PopOS in der Bootliste nach oben zu schieben und meiner Freundin so langsam mal die Welt von Linux zu zeigen :x
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: HasseLadebalken und Yesman9277
TenDance schrieb:
Deswegen wurde TPM doch vor über zehn Jahren kritisiert, weil es eine Security Nebelkerze ist aber effektiv dafür sorgen kann LEGALE Software auszuschließen.
Ähm, nein. Die Kritik an TPM beruht hauptsächlich darauf, daß das System - und damit der Anwender an diesem System -- identifizierbar wird.
Dasselbe wie bei Intels PSN.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Apple ][ und Yesman9277
Kein Problem bei meinem Billig Aspire 3 Laptop
 

Anhänge

  • Windows 11 Prüfung.PNG
    Windows 11 Prüfung.PNG
    277,4 KB · Aufrufe: 157
Zurück
Oben