Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden. Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
BerichtWindows 11: Systemanforderungen, Neuerungen und 1. Testversion
@Photographil
Wenn die Kompatibilität wirklich nicht mehr angepasst wird, bin ich auch von W11 "enttäuscht". Mir erschließt sich aber nicht, dass man sich jetzt schon über scheinbar endgültige Anforderungen aufregt.
Naja, mal abwarten und upgraden (oder auch nicht).
Vlt verstehe ich das einfach falsch, aber da steht doch Insider deren PCs nicht den Anforderungen entsprechen, müssen zum Release wieder auf Windows 10 zurück?
@BummlerD Nur warum veröffentlich man dann überhaupt schon so eine Liste, wenn die noch gar nicht final ist? Sorgt doch nur für unnötig Verunsicherung. Den OEMs hätte man genauso eine nicht-öffentliche Liste in die Hand drücken können, wenn man für diese irgendwelche gesonderten Einschränkungen vorsieht.
Ja, die mit dem Aluhut lagen jetzt - ausnahmsweise - mal richtig. Und die, die eine TPM-Karte brauchen, aber erst auf die offizielle Ankündigung/Bestätigung gewartet haben, sehen sich jetzt mit Wucherpreisen oder langen Lieferzeiten konfrontiert.
Warum?
Der einzige Sinn von TPM für Win 11 HOME ist doch dass das System geschlossen wird wie bei Apple.
Bist Du sicher dass dies etwas ist was die Kritiker von TPM wollen?
Deswegen wurde TPM doch vor über zehn Jahren kritisiert, weil es eine Security Nebelkerze ist aber effektiv dafür sorgen kann LEGALE Software auszuschließen.
Die meisten Boards haben einen TPM Header aber kein TPM Modul.
Mal schauen, ob sie bei den Anforderungen bleiben, wenn die meisten Systeme das nicht unterstützen.
Am Informationsstand hat sich bis jetzt nichts geändert. Deine Frage könnten aus technischer Sicht nur die Entwickler beantworten.
Ich fürchte, wir müssen einfach noch die Füsse still halten. Bis zur Veröffentlichung in 4 bis 5 Monaten werden sich diese Fragen noch klären. Erste Rückmeldungen gibts von den Insidern ab Juli.
Die 7xxx Systeme von meiner Freundin und mir werde ich sicher nicht weghauen für ein Windows Update .. dann wirds wohl doch langsam Zeit das PopOS in der Bootliste nach oben zu schieben und meiner Freundin so langsam mal die Welt von Linux zu zeigen :x
Deswegen wurde TPM doch vor über zehn Jahren kritisiert, weil es eine Security Nebelkerze ist aber effektiv dafür sorgen kann LEGALE Software auszuschließen.
Ähm, nein. Die Kritik an TPM beruht hauptsächlich darauf, daß das System - und damit der Anwender an diesem System -- identifizierbar wird.
Dasselbe wie bei Intels PSN.