Bericht Windows 11: Systemanforderungen, Neuerungen und 1. Testversion

wesch2000 schrieb:
Von muss vorhanden sein bis muss aktiv sein ist es nur ein kleiner Schritt für Ms, aber ein großer für Dich.

Also bei mir läuft Win11 ohne aktiviertem Secureboot
Screenshot 2021-06-26 193757.png
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Mcr-King
HasseLadebalken schrieb:
Die werden da einfach ausgeschlossen erstmal und dann noch der TPM/fTPM Quatsch, der genauso wie auch Intel's Management Engine Interface (IMEI) so ne Sicherheitslückenschleuder darstellt...
Inwiefern? Hast du zufälligerweise ne quelle, die technisch erklärt, warum das TPM ne sicherheitslückenschleuder darstellt ? Ich glaube bei IME verstehe ich das Problem. Beim tpm nicht wirklich.
 
Vor einer Woche zu Mac gewechselt und jetzt sehe ich: win11 wäre auf meinem 8 Jahren altem PC eh nicht mehr lauffähig. Alles richtig gemacht :)
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: .Silberfuchs. und P0ppy
ja die previews laufen ja anscheinend auch ohne das gedöns. Aber die Final wird dann hart begrenzt.....
 
Finde es gut, dass sie alten Mist entfernen, aber bis zu 5 Jahre zurück sollte es gehen!
 
Luccabrasi schrieb:
Habe ich mir gestern auch gedacht und mal testweise SecureBoot angeschaltet, Dual-Boot (W10/Linux Mint) lief ohne Probleme, bei zwei Systemen.....
Hmm. Also bei meinem HP-Laptop wollte der den Manjaro USB-Stick nicht mal booten mit Secure Boot an.

Kommt vielleicht auch auf die hinterlegten Schlüssel an? Man fragt sich, wie restriktiv dann da verfahren wird. Weißt Du, oder jemand anderes vielleicht, warum Microsoft Secure Boot als notwendig erachtet?
 
Mario2002 schrieb:
Bei mir startet das Tool erst gar nicht.
Alles installiert, aber dann wird irgendwas im Hintergrund ausgeführt und das wars.
TPM ist im UEFI aktiviert. Hat das problem noch jemand?

Hatte ich auch, Lösung

1. Alte Systemsteuerung öffnen: Windows+R dann control eingeben, Enter
2. Programme
3. Programme und Features
4. Rechtsklick auf Windows-PC-Integritätsprüfung und reparieren anklicken
5. Sollte nun laufen
Ergänzung ()

duckycopper schrieb:
Vor einer Woche zu Mac gewechselt und jetzt sehe ich: win11 wäre auf meinem 8 Jahren altem PC eh nicht mehr lauffähig. Alles richtig gemacht :)
Vom Betriebssystem stimme ich zu, das habe ich auch von 2006 - 2019 genutzt.
Nur war ich nicht mit den verlöteten, verklebten Komponenten des PC einverstanden. Obwohl das im Laptop Bereich von Windows auch schon verbreitet ist.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: Mario2002
Das ist mir relativ egal. Meinen Stand-PC (selbst zusammengebaut) habe ich nur einmal in 4 Jahren bezüglich der Grafikkarte aufgerüstet. Ich gehe davon aus, dass der Mac mini mit dem M1 gute 6 Jahre laufen wird. Danach ist mir auch egal, ob der kaputt geht. Wichtig/war ist mir nur, dass ich ein kleines lautloses Gehäuse habe und ein Betriebssystem, dass Datenschutztechnisch besser ist als Windows.

Das einzige was ich vermissen werde: PC-Spiele. Aber auch dort gilt: Lieber eine PS5. Soviel Zeit mit Spielen verschwendet. Keine Lust mehr.
 
Mittelspecht schrieb:
Hatte ich auch, Lösung

1. Alte Systemsteuerung öffnen: Windows+R dann control eingeben, Enter
2. Programme
3. Programme und Features
4. Rechtsklick auf Windows-PC-Integritätsprüfung und reparieren anklicken
5. Sollte nun laufen
Ergänzung ()


Vom Betriebssystem stimme ich zu, das habe ich auch von 2006 - 2019 genutzt.
Nur war ich nicht mit den verlöteten, verklebten Komponenten des PC einverstanden. Obwohl das im Laptop Bereich von Windows auch schon verbreitet ist.
Super, vielen Dank, klappt jetzt.
 
unlock schrieb:
Und wie erklärst du dir, dass die Listen für Windows 10 auch nicht mit der Realität übereinstimmen?
Steht bei diesen Listen auch explizit, dass Insider bei offiziellem Release downgraden müssen und sagen offizielle Accounts dass es kein Update geben wird (ernstgemeinte Frage, ich weiß es nicht)?
 
Miuwa schrieb:
und Inwiefern sollen erzwungene Signierungen beim Einbruch in ein System helfen?
Wir verstehen darunter wahrscheinlich etwas jeweils anderes. War ungünstig formuliert. Ich meinte z.B. den Zwang durch Regierungen, Behörden etc., die Apple, Google, MS und Co. zwingen kompromittierte Software zu signieren bzw. in die Stores zu lassen um so etwas wie Backdoors zu installieren. Ähnlich wie das Vorgehen beim Staatstrojaner, bei dem ISPs mitwirken müssen um Downloads umzuleiten.
 
Gigalodon schrieb:
Steht bei diesen Listen auch explizit, dass Insider bei offiziellem Release downgraden müssen und sagen offizielle Accounts dass es kein Update geben wird (ernstgemeinte Frage, ich weiß es nicht)?
Die Listen haben mit Insidern nichts zu tun, sie beziehen sich auf OEMs.

Windows Processor Requirements
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Asghan und KickiSurface
Moep89 schrieb:
Ich meinte z.B. den Zwang durch Regierungen, Behörden etc., die Apple, Google, MS und Co. zwingen kompromittierte Software zu signieren bzw. in die Stores zu lassen um so etwas wie Backdoors zu installieren.
Natürlich, die mächtigsten Unternehmen der Welt, die überall auf der Welt Politik, Wahlen etc beeinflussen, lassen sich diktieren, was sie dürfen.

Man kann nicht im gleichen Atemzug von einer extremen Macht der Unternehmen sprechen und dann sagen: diese Unternehmen sind sklaven der Regierung.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: HasseLadebalken
Die Präsentation war purer fremd Scham. Ja MS wir kennen dich seit 35 Jahren genau deswegen kann mach euch kein bisschen mehr ernst nehmen. Marktdominanz durch Politik. Noch nie hattet ihr wirklich bessere Produkte als der Rest.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Project 2501
Surface Book 2 wird also nicht unterstützt... Das is schon ne heftige Nummer. Das Surface Studio 2 von 2018 wird also auch nicht mehr unterstützt... wie teuer war der nochmal? 5000€?
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: inge70, Gigalodon und ComputerJunge
The lists will evolve over time, of course, but these are the supported CPUs

Verpasse ich was, oder warum wird sich so über die momentane Liste aufgeregt, wenn dieses noch bis zur Veröffentlichung aktualisiert wird?
 
Die meisten Boards haben einen TPM Header aber kein TPM Modul.
Mal schauen, ob sie bei den Anforderungen bleiben, wenn die meisten Systeme das nicht unterstützen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: HasseLadebalken
@BummlerD
Wir sprechen uns nochmal zur Veröffentlichung... Warum sollte man ankündigen, das die ganzen Geräte nicht kompatibel sind, wenn sich da bis zur Veröffentlichung eh noch was tut? Das wäre Negativwerbung.

Die Geräte die vor maximal 3 Jahren tausende von Euro gekostet haben werden auch bis zur Veröffentlichung nicht supportet...
Ich für meinen Teil hätte Windows 11 noch eine Chance gegeben. So aber fällt mir der Wechsel schon leichter...
 
Zurück
Oben