Bericht Windows 11: Systemanforderungen, Neuerungen und 1. Testversion

Ein „toller Sturm im Wasserglas“… Bis zum Release ist noch viel Zeit und bis 2025 noch viel mehr.… und erstens kommt es anders und zweitens, als man denkt.
Wenn Microsoft mich als Kunde nicht haben möchte, wechsele ich halt zu Apple. Google wollte das auch schon unbedingt so und hat es auch so bekommen. Für die meisten Leute gibt es Alternativen, man muß nur bereit sein, sich auch darauf einzulassen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Project 2501, Miuwa, Luccabrasi und 2 andere
KitKat::new() schrieb:
Aus demselben Grund wie es keine technischen Abhängigkeiten von Soundkarten oder Tastaturen oder Mäusen geben kann.
Ja, man braucht die, aber nicht aus technischen Gründen.

Konkret TPM dient der Identifizierbarkeit und ist, wenn man so will, eine mehr oder weniger fest verbaute Smartcard im Gerät.

Also kann man damit zB eine App fest zuordnen: PCs haben keine IMEI oder sowas, aber haben dann TPM.

Oder man nutzt das für Challenge-Response Systeme ohne Paßwortübergabe.

Bitlocker sollte ja bekannt sein, wo das TPM die Zugangsinformationen hält.

Aber technische Abhängigkeiten? Eher nicht. Der Unterschied TPM vs Softwareimplementierung ist nur und ausschließlich der, daß "schützenswerte" Information das TPM nicht verläßt.
=> Eine nicht-technische Eigenschaft.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: polyphase, silentdragon95 und Klever
heftig mit den cpu mindestanforderungen. alles unter 8000er reihe von intel nicht mehr benutzbar
 
@Leon_FR Wo steht denn, dass ältere CPUs nicht benutzbar ist? Die Liste sagt nur was darüber aus, welche CPUs Microsoft mit Windows 11 offiziell unterstützt, nicht mehr und nicht weniger.

Ich kann zum Beispiel meinen FreeSync-Monitor auch mit "G-Sync compatible" nutzen, obwohl der nicht bei Nvidia auf der Liste der unterstützten Monitore aufgeführt ist.
 
Ich habe seit Windows 95 schon einige Starts von MS Betriebssystemen miterleben dürfen (inkl. Alpha / Beta / RC Phasen), aber was Microsoft hier gerade abschießt ist wirklich der Vogel.

Da werden mal eben Millionen Rechner faktisch zum Schrott degradiert, obwohl die von den Specs völlig geeignet sind.
So wie wir MS kennen wird dann für Win 10 nämlich nur noch das absolut nötigste an Updates ausgerollt werden.

Ich bin ja mal gespannt wann die EU einschreiten wird.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: polyphase, Tidus2007, HasseLadebalken und 3 andere
Echt ne Gängelei mit den Anforderungen.
Was soll der TPM Scheiss ?? Und GPT Installation...... Ich hab auch MBR und weiter? Funzt Win11 komplett nur auf GPT oder was? kann MS doch echt egal sein was für Systeme die User einsetzen. TPM haben eventuell manche aber kein Bitlocker im aktiven Einsatz. Also was soll das? Soll jeder mit TPM Bitlocker auch zwangsweise aktivieren? Webcam ist Vorraussetzung? WOZU??? was bringt das für MS? Als nächstes soll die Maus links sein oder alles unter 3 Monitoren ist nicht Windows 11 fähig. :freak:

Ich hoffe stark dass sich das alles umgehen lässt. TPM check ist ja schon per Registry Hack zu umgehen ^^
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: freezer255, Mr.joker, silentdragon95 und 3 andere
RalphS schrieb:
Aber technische Abhängigkeiten? Eher nicht. Der Unterschied TPM vs Softwareimplementierung ist nur und ausschließlich der, daß "schützenswerte" Information das TPM nicht verläßt.
=> Eine nicht-technische Eigenschaft.
Das ist sehr wohl eine technische Eigenschaft, und auch eine sicherheitstechnisch relevante.
Und, wenn die Softwareimplementierung als Workaround entfernt wird, gibts eine Abhaengigkeit zu TPM.
Das gleiche kann man mit anderen Features von z.B. CPUs haben.
 
Leon_FR schrieb:
heftig mit den cpu mindestanforderungen. alles unter 8000er reihe von intel nicht mehr benutzbar
Dein Kommentar war Beitrag Nummer 968 und ich kann verstehen, dass man nicht jeden Beitrag liest, daher kann ich nur wiederholen, was ein anderer zuvor bereits geschrieben hat.

Die CPU-Listen sind für OEMs gedacht, die PCs bauen und stellen die Mindestanforderung für ein Windows 11 ready Logo dar. Die Listen bedeuten nicht, dass Win 11 auf älteren CPUs nicht lauffähig ist und/oder nicht mehr aktualisiert werden würde.

Man kann diese Listen auch für ältere Windows Versionen abrufen und die Liste für Windows 10 1607 von 2016 enthält beispielsweise nur CPUs ab Generation 5. Natürlich läuft Windows 10 1607 vollständig auch auf hier nicht aufgeführten Generationen z.B. Sandy Bridge, Ivy Bridge und Haswell.

Daher bitte nicht weiter aufregen, abwarten und

RUHE BEWAHREN!
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Project 2501 und KickiSurface
crackett schrieb:
Für die meisten Leute gibt es Alternativen, man muß nur bereit sein, sich auch darauf einzulassen.
… oder man betreibt seinen Windows-PC wie eine nicht-vertrauenswürdige "Sandbox" … nur für Gaming … und mit Fake-Identität. (Das nennt man dann wohl "Wintendo", habe ich gehört.)
So mache ich das jedenfalls. Linux ist mein Arbeitssystem. Der komplette Umstieg (von Windows 7 zu Linux) ist leider nicht geglückt … Proton kann nicht alle meine Anforderungen abdecken und wird es vermutlich auch nie.

Der TPM-Zwang juckt mich also nicht wirklich. Außerdem ist TPM kein Microsoft-Teufelszeug, wie das von einigen kolportiert wird, das wird z. B. auch unter Linux sinnvoll genutzt … natürlich vor allem im Server-Umfeld.

Was ich aber aus dem Thread hier mitnehme: Niemand scheint so wirklich an Windows 10 zu hängen … jedenfalls nicht so wie an Windows 7 seinerzeit. Die meisten würden vermutlich gerne sofort upgraden … ich auch. ;)
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Project 2501, polyphase und Mahagonii
unlock schrieb:
Die CPU-Listen sind für OEMs gedacht, die PCs bauen und stellen die Mindestanforderung für ein Windows 11 ready Logo dar. Die Listen bedeuten nicht, dass Win 11 auf älteren CPUs nicht lauffähig und/oder nicht mehr aktualisiert werden würde.
Nun ja, von dem was verschiedene Microsoft Accounts und microsoftnahe Accounts auf Twitter geschrieben haben, ist die Liste wohl schon so gemeint.
 
Bei mir startet das Tool erst gar nicht.
Alles installiert, aber dann wird irgendwas im Hintergrund ausgeführt und das wars.
TPM ist im UEFI aktiviert. Hat das problem noch jemand?
 
unlock schrieb:
Die CPU-Listen sind für OEMs gedacht, die PCs bauen und stellen die Mindestanforderung für ein Windows 11 ready Logo dar. Die Listen bedeuten nicht, dass Win 11 auf älteren CPUs nicht lauffähig ist und/oder nicht mehr aktualisiert werden würde.

Das mag ja sein, aber das Tool fällt genau wegen der nicht Supporteten CPU auf die...
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Terrier
unlock schrieb:
Natürlich läuft Windows 10 1607 vollständig auch auf hier nicht aufgeführten Generationen z.B. Sandy Bridge, Ivy Bridge und Haswell.

So ist es - Win 10 läuft hier auf einem i3-4130 und auf zwei i7-3770/K - alles kein Problem 👍
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Leon_FR
Gigalodon schrieb:
Nun ja, von dem was verschiedene Microsoft Accounts und microsoftnahe Accounts auf Twitter geschrieben haben, ist die Liste wohl schon so gemeint.
Und wie erklärst du dir, dass die Listen für Windows 10 auch nicht mit der Realität übereinstimmen?
 
leonavis schrieb:
SecureBoot wird Zwang? Also kein DualBoot mehr.
Habe ich mir gestern auch gedacht und mal testweise SecureBoot angeschaltet, Dual-Boot (W10/Linux Mint) lief ohne Probleme, bei zwei Systemen.....
 
Baxxter schrieb:
Kommen die NSA und Co. mit der klassischen Überwachung nicht weiter und fordert deswegen von MS den Einsatz von TPM? (Achtung: Spekulation!)
Und wie konkret soll ein erzwungenes TPM die Spionage gegenüber dem Status quo erleichtern
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: ComputerJunge und unlock
DarkStarXxX schrieb:
Ich habe seit Windows 95 schon einige Starts von MS Betriebssystemen miterleben dürfen (inkl. Alpha / Beta / RC Phasen), aber was Microsoft hier gerade abschießt ist wirklich der Vogel.

Da werden mal eben Millionen Rechner faktisch zum Schrott degradiert, obwohl die von den Specs völlig geeignet sind.
So wie wir MS kennen wird dann für Win 10 nämlich nur noch das absolut nötigste an Updates ausgerollt werden.

Ich bin ja mal gespannt wann die EU einschreiten wird.
Ja da dürfte sich bald einiges tun, die können doch nicht für einen Haufen Elektroschrott sorgen und das alsbald, obwohl da noch einiges an Hardware existiert die man immernoch gebrauchen kann auch wenn die schon gut einige Jahre auf dem Buckel hat.

Ein Phenom II Quadcore oder auch Sechkerner, oder i7 2600 sind auch heute noch mit der richtige Grafikkarte und ausreichend RAM dicke Maschienen.

Die werden da einfach ausgeschlossen erstmal und dann noch der TPM/fTPM Quatsch, der genauso wie auch Intel's Management Engine Interface (IMEI) so ne Sicherheitslückenschleuder darstellt....

Gruss HL
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: SPB
DarkStarXxX schrieb:
Das mag ja sein, aber das Tool fällt genau wegen der nicht Supporteten CPU auf die...

Das Tool ist eine dumme Nuss, das stur bestimmte Parameter abfrägt und einen Status ermittelt.

Genaueres werden wird erst in den nächsten Monaten bis zur Veröffentlichung erfahren und am Ende werden wir sehen, wie sich das Setup-Programm von Windows 11 verhält.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: StefanSch87 und HasseLadebalken
Zurück
Oben