News Windows 365: Microsoft will Verbraucher-Desktop in die Cloud bringen

duskstalker schrieb:
schlechte entwicklung - aber abgesehen davon technisch in deutschland überhaupt nicht möglich. von daher direkt einmal: danke merkel.

Das hat nicht Merkel zu verschulden, es wurde schon viel früher die falschen Weichen für das Internet in Deutschland gestellt.
Danke, Helmut Kohl: Kabelfernsehen statt Glasfaserausbau
DieRenteEnte schrieb:
@.one
Kennst du das Boiling Frog Syndrom?

Betrachtet man den Verlauf des Marktanteils, könnte man denken, dass Microsoft zu diesem Schritt gezwungen ist.
Wenn man schon langfristig Nutzer verliert, muss man die Windows-Vorteile unabhängig von Windows auslagern.

Ich kenne es eher als Salami-Taktik, dass der Kunde scheibchenweise mit den neuen „Features“ gefüttert wird.

Der Verlauf ist wirklich interessant und bei Statcounter auch nicht anders.
1688117213761.png

Quelle
Die Entwicklung wundert mich aber auch nicht:

Windows 11 - schreckt einige ab bzw. können es dank TPM 2.0 nicht installieren
Steam Deck - endlich zocken auf dem Sofa und auf Linux laufen mehr Spiele
Grafikkartenpreise - viele Leute, mich einschließlich, sind vom PC zur Konsole gewechselt

Der Cloud-PC wird sicherlich erstmal optional angeboten. Dennoch möchte ich nicht, dass noch mehr Prozesse über die Cloud laufen werden, siehe Windows Copilot.
Beim Edge hat mich das schon so genervt, dass ich wieder zurück zum Firefox gewechselt bin. Es wurden ungefragt Features hinzugefügt, welche über Microsoft Server laufen.

Mal schauen, wo die Reise mit Windows hingeht. Da ich Windows nicht mehr zum Gaming benötige, gibt es schönere Alternativen wie Mint, SteamOS oder MacOS. Zumal sich MacOS endlich auf das Gaming konzertriert.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: Intruder, espiritup und DieRenteEnte
Fatal3ty schrieb:
Alle deine genannte Spiele spiele ich so gut wie nie. 🤷🏻‍♀️
Das waren doch nur ganz wenige Beispiele. Minecraft ist eines der meist gespielten Spiele. Und wenn du keinen PC hättest, wo du selbst die mods offline installieren kannst, hättest du nur >1% des Spiels. Und müsstest mit Bezahlmods auskommen, die wesentlich weniger bieten.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: espiritup
Artikel-Update: Wie Windows Latest aus nicht genannten Quellen erfahren haben will, soll die Consumer-Edition von Windows 365 günstiger ausfallen als die an Unternehmen gerichtete Variante. Konkrete Preisangaben gehen aus dem Bericht jedoch bisher nicht hervor. Microsoft plane demnach sowohl Einzellizenzen sowie auch ein Angebot, für das der Konzern mehrere Cloud-PCs im Rahmen einer Familien-Edition bündeln wolle. Erwartet werde die Einführung von Windows 365 für Endverbraucher voraussichtlich im kommenden Herbst.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: autopilot und FLCL
Lord B. schrieb:
5 Personen die Office365 privat "benötigen"? Wozu?
Schule, Studium und ggf. Verwaltung von eigenen Immobilien? Und nein, die freien Office Anwendungen sind keine echten Alternativen.
 
Zuletzt bearbeitet: (Typo)
  • Gefällt mir
Reaktionen: Intruder, Weyoun, DieRenteEnte und eine weitere Person
Aber eines weiß ich jetzt schon, auf nach Linux sollst du laufen, und dir nicht die Haare raufen!
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Krik
Nur für den persönlichen Gebrauch hab ich hier schon auf 2 PCs Office laufen. Aktuell zwar (noch) keine Abo-Lizenzen, aber die 5 Nutzungen hat man schnell zusammen.
 
Na Gott sei Dank gibts standalone. Ich werde meine Daten weder in die Cloud laden noch irgendwelche fancy MS Abo abschließen, um das Unternehmen nicht noch reicher und mich noch abhängiger zu machen.
 
Ab dem Zeitpunkt wo Windows nur noch in der Cloud läuft und ich dann gezwungen bin einen MS Account zu nutzen, bin ich weg von MS - nach über 30 Jahren beginnend bei DOS 5.0/Windows 3.1.

Privat werde ich dann wohl komplett zu Linux wechseln.

Viele Programme gibts dann in den neueren Versionen dann halt nicht mehr, aber in den ersten Jahren reichen VMs völlig aus um die Zeit zu überbrücken bis eine Alternative gefunden wurde.

Nur werden vermutlich die großen Tools wie z.b.: Adobe, Unreal Engine, Unity, Visual Studio weiterhin nicht nativ in Linux lauffähig sein.
 
Cyrix72 schrieb:
Und nein, die freien Office Anwendungen sind keine echten Alternativen.

Warum wenn man fragen darf?

Wundert mich warum man Windows wieder verkaufen möchte. Denke die meisten Leute haben durch ein OEM PC so oder so eine Lizenz.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: espiritup
Wenn das so "gut" funktioniert wie das komplett bugged Windows 11 gerade, na dann viel spaß damit 🤣
Auch das gelaber von Windows 12 derzeit... alter... Windows 11 ist noch in der frühen BETA phase und schon kommt was neues?!

Scheiss TikTok Gesellschaft...
Eine Aufmerksamkeitsspanne wo selbst eine Eintagsfliege noch "hallo" sagt!

Und dann das ganze in die Cloud, wo es alle paar Monate Security Breaches gibt und Daten gestohlen werden 👍
u-blog schrieb:
MacOS wird im Vergleich immer attraktiver. Wir haben sogar gratis Office, und das läuft sogar lokal.
Ja... nein, wohl kaum!
Bevor ich MacOS nutze, bzw. Apple in irgend einer Weise unterstütze, lasse ich mir lieber von Google und Microsoft meine Daten klauen 😉
Cool Master schrieb:
Warum wenn man fragen darf?
Weil vieles nicht funktioniert und die Weitergabe an dritte sehr oft Probleme macht!

Habe schon einige sogenannte Office Alternativen versucht, aber es scheitert an Kompatibilität, Umfang, Performance, Usability und zuletzt noch an Gewohnheit im vergleich zu MS Office.
Das sind einfach ZU VIELE Punkte wo diese "Alternativen" nicht mithalten können.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Cool Master
Windows in der Cloud? Windows läggt doch schon, wenn man nur ein MS Konto auf dem eigenen Rechner verwendet. Man stelle sich dann die 2 Sekunden Reaktionszeit der MS Cloud, bei einer Milliarde Nutzer, vor. :evillol: ;):smokin: Schätze mal, selbst eine Terrabit-Verbindung von MS wäre da hoffnungslos überlastet.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: Yar
Lord B. schrieb:
5 Personen die Office365 privat "benötigen"? Wozu?
Cyrix72 schrieb:
Schule, Studium und ggf. Verwaltung von eigenen Immobilien? Und nein, die freien Office Anwendungen sind keine echten Alternativen.
Cool Master schrieb:
Warum wenn man fragen darf?
q3fuba schrieb:
Weil vieles nicht funktioniert und die Weitergabe an dritte sehr oft Probleme macht!

Habe schon einige sogenannte Office Alternativen versucht, aber es scheitert an Kompatibilität, Umfang, Performance, Usability und zuletzt noch an Gewohnheit im vergleich zu MS Office.
Das sind einfach ZU VIELE Punkte wo diese "Alternativen" nicht mithalten können.

Ich versteh das auch nicht wirklich. Man beachte das erste Zitat, auf das sich alle weiteren beziehen: da wurde privat betont. Und ich wüsste auch gern warum die freien Alternativen privat nicht ausreichen sollten.

Wichtig bei der Dokumenterstellung ist, dass die Formatierung zentralisiert erstellt wird. Und dann gibts auch weniger Probleme beim Austausch und Exportieren. Zugegebenermaßen ist diese bei LibreOffice etwas konfus (da besteht wirklich Verbesserungsbedarf), aber sie ist vorhanden. Und zur Not kann man immer noch in PDF exportieren, wo keine Probleme verursachen sollte.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Spiczek, Lord B., Cool Master und eine weitere Person
coffee4free schrieb:
...sollen Konsumenten demnach die hohe Leistungsfähigkeit der Serverinfrastruktur des Konzerns mit jener des jeweils genutzten Endgerätes kombinieren können...
Scheinheiligkeit hoch 10.

Man will nach dem Testballon der Widerstandsfaehigkeit und Gewoehnung der User in W10, W11, Firmenkunden W365, natuerlich endlich den Kunden soweit haben, dass er wohl od. ueber mit einem Abo-Modell weiter lebt und endlich permanent fuer Microsoft Kohle einfaehrt - nichts anders!
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Yar
Alles bequemlichkeit. Je bequemer etwas ist, desto eher sind die User dazu geneigt, diese Software auch zu nutzen und ihre Privatssphäre fallen zu lassen.

Ich komme bestens mit den "Alternativen" klar, wobei es für mich keine Alternativen mehr sind, denn sie bieten mir genau dass, was ich möchte und benötige. Vorallem sind mir gewisse Dinge so wichtig geworden, was mir keine andere Software in den Bereichen bietet, auch wenn Software X diverse Features mehr hat.

Bin auch gerne bereit für diverse Projekte zu Spenden. Die Jungs und Mädels machen einen super Job.
So muss mMn Softwareentwicklung laufen, geben und nehmen und weiterentwickeln.


Zum Update: Kann auch "Konstenlos"* angeboten werden, aber nein Danke.

*Man bezahlt am Ende trotzdme mit seinen Daten.
 
Cyrix72 schrieb:
Schule, Studium und ggf. Verwaltung von eigenen Immobilien? Und nein, die freien Office Anwendungen sind keine echten Alternativen.
Also im Studium braucht man doch nun wirklich kein Office, alles schriftliche wird da mit Latex gemacht, gerade längere Texte.
Da ist eher Office keine Alternative zu LaTeX.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Lord B.
franzerich schrieb:
Und ich wüsste auch gern warum die freien Alternativen privat nicht ausreichen sollten.
Ich auch. Ich habe mir mit Libreoffice eine Personalverwaltung gebastelt, welche automatisch auf Knopfdruck freie Tage plant, welche automatisch erkennt wenn zu wenig leute da sind, welche erkennt wenn Posten nicht besetzt sind usw. usf. Zudem erstellt sie auf Knopfdruck Listen für die Buchhaltung wie Tage abgerechnet werden. Z.B. als Krank, Urlaub oder freiusw.. Also mit Libreoffice kann man alles machen, wirklich alles. Nachteil ist nur, dass es auf Android nur als Reader zu Verfügung steht. Wenn man sowas sucht geht das auch ohne Microsoft. Zum Beispiel bei Softmaker Office. Wenn es Windows nur noch in der Cloud gibt, gibt es für mich kein Windows mehr. Die Konfiguration von Linux ist auch nur Gewöhnungssache. Und Software gibt es hier auch für fast jeden Bereich. Mir geht es auch nicht um Geld. Alles wo andere Leistung rein stecken darf auch Geld kosten. Aber Abos habe ich so schon genug. Und Cloud als einzigstes Speichermedium geht garnicht.

MFG Aloysius
 
Zuletzt bearbeitet:
q3fuba schrieb:
Wenn das so "gut" funktioniert wie das komplett bugged Windows 11 gerade, na dann viel spaß damit 🤣
Auch das gelaber von Windows 12 derzeit... alter... Windows 11 ist noch in der frühen BETA phase und schon kommt was neues?!
Keine Bange. Windows in der Cloud wird besser laufen als Win11. Schon, damit du einen Grund hast zu wechseln.
q3fuba schrieb:
Scheiss TikTok Gesellschaft...
Eine Aufmerksamkeitsspanne wo selbst eine Eintagsfliege noch "hallo" sagt!

Und dann das ganze in die Cloud, wo es alle paar Monate Security Breaches gibt und Daten gestohlen werden 👍
Die werden doch nicht gestohlen. Nur mit anderen geteilt ;)
q3fuba schrieb:
Ja... nein, wohl kaum!
Bevor ich MacOS nutze, bzw. Apple in irgend einer Weise unterstütze, lasse ich mir lieber von Google und Microsoft meine Daten klauen 😉

Weil vieles nicht funktioniert und die Weitergabe an dritte sehr oft Probleme macht!

Habe schon einige sogenannte Office Alternativen versucht, aber es scheitert an Kompatibilität, Umfang, Performance, Usability und zuletzt noch an Gewohnheit im vergleich zu MS Office.
Das sind einfach ZU VIELE Punkte wo diese "Alternativen" nicht mithalten können.
Ich kenne deine Use Cases nicht.

Aber generell verbietet es sich doch eh, Dateien im MS- Office- Format weiterzugeben. Macros oder die von Microsoft immer wieder eingebaute Inkompatibilitäten disqualifizieren das Format definitiv.

Es gibt mit PDF ein unverselles Dateiformat für den Austausch, das weit sicherer und weit kompatibler ist. Ernstzunehmende Officeprogramme können die out of the box generieren, und Anzeigeprogramme dafür gibt es auch zuhauf.

Das Handling zu erlernen kann ich dir leider nicht abnehmen.
 
Cool Master schrieb:
Warum wenn man fragen darf?
Kompatibilität, weitergabe an Dritte wurde ja schon gesagt. Wenns nur einfache Listen sind mag das noch gehen aber sobald man viele Funktionen oder evtl. Freigaben nutzt zerschiesst man sich dmait im schlimmsten Fall das Dokument.
Joshua2go schrieb:
Man stelle sich dann die 2 Sekunden Reaktionszeit der MS Cloud, bei einer Milliarde Nutzer, vor. :evillol: ;):smokin: Schätze mal, selbst eine Terrabit-Verbindung von MS wäre da hoffnungslos überlastet.
Du weist schon das sowas über mehrere Kontinente, Länder, Rechenzentren und Server verteilt läuft?

Für Firmen kann ich mir so ein Cloud Windows ja noch vorstellen aber wozu braucht Privat so etwas?
Ich mein ein Gerät zum aufrufen braucht man ja doch noch also warum dann der Umweg über die Cloud?
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Intruder und Weyoun
Cool Master schrieb:
Warum wenn man fragen darf?
Für mich sind es zum Beispiel die OLE-Funktionalität, die bei M365 über alle Produkte greift, das Teilen von Dateien, ohne diese physisch versenden zu müssen, der Funktionsumfang von Excel, der immer erweitert wird und auch das Handling.
franzerich schrieb:
Man beachte das erste Zitat, auf das sich alle weiteren beziehen: da wurde privat betont. Und ich wüsste auch gern warum die freien Alternativen privat nicht ausreichen sollten.
Hm, nach meiner Meinung brauchst du, wenn du alle vorgetragenen Beispiele als "nicht privat" ausgrenzt, gar keine Office-Funktionalitäten. Allerdings bin ich auch immer wieder davon beeindruckt, was Spitzfindigkeit alles hervorbringen kann.
pseudopseudonym schrieb:
Da ist eher Office keine Alternative zu LaTeX.
Ernst gemeinte Frage: wie gut ist denn LaTex in der Aufbereitung der Daten, also zum Beispiel Datenmengen zu aggregieren und so auszugeben, dass man daraus Charts erstellen kann? Ich verstehe, dass LaTex bei den Gestaltungsmöglichkeiten ganz weit vorne liegt und dass deshalb auch der Aufwand des Erlernens der Seitenbeschreibungssprache in Kaufgenommen wird, aber ansonsten habe ich damit keine Erfahrung.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Intruder und Cool Master
Zurück
Oben