Bericht Windows 7: ﹡2009 – † 2020

poly123 schrieb:
und nein: Linux Enterprise Clients sind keine Alternative - LiMux ist das beste Beispiel, am falschen Ende gespart und dennoch baden gegangen (Absicht, Lizenzkosten einsparen zu wollen, Steigerung der Kosten für administrative Anpassungen unterschätzt).
Das ist "baden gegangen" weil ein MS Lobbyist zum neuen OB gewählt wurde und eine MS Filiale im (Wahl-) Gepäck hatte.

Wie sich das ganze entwickelt, wird man sehen, wenn demnächst in China auf sämtlichen Behördenrechnern (geschätzt 20-30 Millionen) auf Befehl von oben, kein Windows mehr läuft und ein ganzer Staat auf Linux umgestellt ist, und das ist nicht der kleinste.

Dann werden die Karten neu gemischt!
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: longusnickus
Jasmin83 schrieb:
classicshell oder dergleichen installieren und man merkt fast gar nichts mehr, ob nun 7 oder 10 laufen, jedenfalls nicht direkt.. nur wenn man wieder was in den untiefen von windows 10 sucht, was man bei 7 und allen davor mit wenigen klicks gefunden hat

Wenn ueberhaupt, dann mittlerweile nur noch OpenShell.🧐
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: pseudopseudonym und adAstra
KuestenNebel schrieb:
Der Treiber kommt nicht aus dem Store, sondern lediglich die optionale Nvidia Systemsteuerung.
Richtig! Nur macht der Treiber ohne die Konfigurationsmöglichkeit ja so viel Sinn. Ganz abgesehen davon, dass auch diverse Systemkomponenten wie Codecs, Schriftarten oder Sprachdateien längst in den Store ausgelagert wurden.
Ergänzung ()

m.Kobold schrieb:
Jo da braucht man voll den Windows Store für
Ein ganz schlauer! Schon gesehen in welchen Format der aktuellste GRD Treiber von NVidia daher kommt? Schon gesehen wieviel du bei Intel mit dem reinen Treiber einstellen kannst?

Man kann sich auch ein Bein abhaken, mit einem Bein kommt man ja auch von der Stelle. Stellt sich nur die Frage wie weit.
 
Zuletzt bearbeitet:
xexex schrieb:
Richtig! Nur macht der Treiber ohne die Konfigurationsmöglichkeit ja so viel Sinn. Ganz abgesehen davon, dass auch diverse Systemkomponenten wie Codecs, Schriftarten oder Sprachdateien längst in den Store ausgelagert wurden.

Stimmt, ich kann nicht nachvollziehen wie der Treiber mit Bloatware zugemüllt sein kann aber die Grundkomponente in den Store ausgelagert wird. Das macht so viel Sinn.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Zero_Point
poly123 schrieb:
und nein: Linux Enterprise Clients sind keine Alternative - LiMux ist das beste Beispiel, am falschen Ende gespart und dennoch baden gegangen (Absicht, Lizenzkosten einsparen zu wollen, Steigerung der Kosten für administrative Anpassungen unterschätzt).

K-BV schrieb:
Das ist "baden gegangen" weil ein MS Lobbyist zum neuen OB gewählt wurde und eine MS Filiale im (Wahl-) Gepäck hatte.

Ich glaube das hat weniger mit Lizenzkosten sparen zu tun und auch wenn das vorübergehend baden gegangen ist, da erst jetzt die DSVGO-Zeitbombe anfängt zu ticken, wird das in 3 Jahre für alle Behörden Deutschlandweit Akuter denn je wenn der erweiterter Support endet . Da Windows 10 nunmal keine Alternative darstellt.
Und die richtigen Kosten fangen jetzt erst an, für Microsoft rollt der Rubel gerade richtig los, das sind die, die davon profitieren.

Für alle die es vielleicht verpasst haben.
https://www.golem.de/news/windows-10-die-tickende-dsgvo-zeitbombe-von-microsoft-1911-145067.html
oder
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: pedder59 und Zero_Point
Es geht ja hier primär um das Ende von 7, von daher will ich LiMux oder Deepin hier gar nicht groß ausbreiten. Aber weder das eine noch das andere, hat letztlich was mit deren Funktionalität zu tun, sondern mit Politik.
Ob die konsequente Durchsetzung der DSGVO zu einem Umdenken bzgl. W10 führt, wage ich aber Mal stark zu bezweifeln, gerade weil es auch wieder um Politik geht. Die Chinesen wollen sich halt komplett unabhängig von amerikanischen Produkten machen, und genau das will man hier nicht. Wozu es auch gute Gründe gibt, wenn es halt nicht gerade W10 wäre.

Ansonsten hab' ich jetzt hier die vielen Seiten nicht gelesen, aber ich kann mir die Inhalte in etwa vorstellen.
Trotzdem der Appell an alle, keine nicht unterstützten Betriebssysteme zu nutzen. Alles ist besser, als ein OS ohne Unterstützung! Auch wenn es schwer fällt.
 
Das Betriebssystem ist für viele eine Glaubensfrage. Soviel lässt sich festhalten :D

Seid wenigstens lieb zueinander. Verurteilt euch nicht gegenseitig und unterstellt euch inkompetentz nur weil einer ein bestimmtes BS nutzt. Das ist einfach Unsinn.
Zur Diskussionskultur gehört nunmal dass man auf Leute trifft die die eigene Meinung nicht teilen und trotzdem sollte man sie mit Respekt behandeln solange sie nicht mir ihrer Meinung gegen die Verfassung verstoßen. Und das ist bei einer Diskussion über Betriebssysteme nahezu unmöglich :D

Ich denke auf dem Markt ist für jeden was dabei und niemand muss irgendwen bekehren. Hat alles seine Vor und Nachteile.

Dennoch waren auf allen Seiten steotypische Nutzer dabei die mir da ein oder andere lächeln auf die Lippen gezaubert haben.
Danke an die Linux Nutzer
Danke an die nostalgiger
Danke an die vorwärts gewandten.

Eine schöne vielschichtige Diskussion :D
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Flomek, sedot, cyberpirate und 2 andere
xexex schrieb:
Nur macht der Treiber ohne die Konfigurationsmöglichkeit ja so viel Sinn. Ganz abgesehen davon, dass auch diverse Systemkomponenten wie Codecs, Schriftarten oder Sprachdateien längst in den Store ausgelagert wurden.
Naja, Windows hechelt da halt diesem komischen Trend von Linux nach wo auch Treiber und Konfig getrennt sind und alles über so nen komischen Manager installiert wird ;-)
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: areiland
Photon schrieb:
Da denkst du jetzt aber an Point Release Distros, ein Rolling Release kann grundsätzlich beliebig lange ohne Neuinstallation genutzt werden.
So ist es und selbst bei einer "normalen" Linux-Distribution , kannst du es durch ändern der sources.list , "ewig" benutzen, ohne neu installieren zu müssen.
 
Jesterfox schrieb:
Windows hechelt da halt diesem komischen Trend von Linux nach wo auch Treiber und Konfig getrennt sind

Sagen wir es mal so, es gab mal Zeiten da hat nicht jeder Treiber eigenen "Konfigmüll" mitgebracht, eigentlich soll sich das System komplett über die System-UI konfigurieren lassen.

Realtek hat es wunderbar vorgemacht, wie Microsoft sich das in der Zukunft vorstellt und mir ist es 1000 mal lieber wenn das irgendwann alles in die Windows eigene UI integriert wird, als hunderte Konfigurationsprogramme.
1579041767285.png


Wenn Treiber dadurch wieder zu Treibern werden und nicht mit jedem Treiber gleich eine Tool- und Bloatwaresammlung mitinstalliert wird, dann ist der Weg absolut richtig. Das wurde bisher alles nur durch die oft nötige Kompatibilität zu Windows 7 Systemen blockiert.

Mit dem Wegfall der Windows 7 und Windows 8 Unterstützung, wird es auch irgendwann eine bessere Integration in Windows geben und weil das System dank Rolling Release immer weiter gepflegt wird, müssen auch neue Features nicht am System vorbei, in Treibern oder Zusatzprogrammen implementiert werden.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: areiland
Schön war die Zeit, doch Windows 10 ist für mich ein würdiger Nachfolger.
Windows 8 war.... anders? Denke die meisten Bugs gab es zumindest bei mir unter Windows 8.
Das Design von Windows 10 gefällt mir sehr und es läuft out of the box super.

Bezüglich Linux. Wenn man nicht auf Microsoft Office oder Adobe Programme angewiesen ist und auch keine neuen Spiele spielen möchte, der hat hier mittlerweile eine sehr gute Alternative die Ressourcensparender läuft und kostenlos ist. Aber ansonsten ist man auch mit Windows 10 gut bedient.
 
xexex schrieb:
Realtek hat es wunderbar vorgemacht, wie Microsoft sich das in der Zukunft vorstellt und mir ist es 1000 mal lieber wenn das irgendwann alles in die Windows eigene UI integriert wird, als hunderte Konfigurationsprogramme.
Anhang anzeigen 865565
Wenn das der Ersatz für das Realtek UI ist, dann ist das ein sauberes (funktionelles) Downgrade. :rolleyes:
Der Ansatz von MS ist ja ganz Nett, nur lässt ModernUI praktisch keine Möglichkeiten zu das sinnvoll umzusetzen.

xexex schrieb:
Realtek hat es wunderbar vorgemacht, wie Microsoft sich das in der Zukunft vorstellt und mir ist es 1000 mal lieber wenn das irgendwann alles in die Windows eigene UI integriert wird, als hunderte Konfigurationsprogramme.
Wenn Hardware dadurch praktisch funktionslos wird ist dir das lieber?
 
Zero_Point schrieb:
Wenn Hardware dadurch praktisch funktionslos wird ist dir das lieber?

Ich will die Funktionen im System und unabhängig davon sein, ob Hersteller X Funktion Y implementiert!

Es gab mal ne Zeit da waren mehrere Monitore nur möglich, wenn man eine Matrox Karte und die passende Software dazu hatte. Die Zeit ist zum Glück längst vorbei und alles was dazu benötigt wird ist ein Treiber, gerne auch ganz ohne jegliche UI.

Ich will nicht für jeden Drucker eine andere UI wenn ich die Einstellungen wunderbar in einem Universaltreiber unterbringen kann, und will nicht für jeden Mist zig Programme haben nur damit ich anständig Sound auf dem PC ausgeben kann.

War es bei Realtek ein Downgrade? Mitnichten! Es lies sich dort nie wirklich mehr konfigurieren als über die Windows Setting möglich gewesen wäre, aber ständig hat man gleich eine ganze UI mitinstallieren müssen, auch wenn man sie nie genutzt hat. Hat den Mist in dieser Form jemand gebraucht?
1579042852702.png


oder fand das "toll"?
1579043001545.png


Das ist jetzt komplett in den Look and Feel von Windows 10 integriert worden.
1579043099218.png

https://mspoweruser.com/realtek-brings-their-audio-control-driver-app-to-the-microsoft-store/
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: pedder59, new Account(), Alphanerd und eine weitere Person
Vor allem war die alte Realtek UI so das Negativbeispiel wie UI Design nicht sein sollte... da hat sich der Praktikant so richtig ausgetobt und manche Funktionen hinter Button, Icons oder auch Links versteckt... je nach Lust und Laune scheinbar.
Ergänzung ()

Das Bild zeigt es ganz tool: wer kam auf die bescheuerte Idee Sachen hinter diesem lieblos dahingeklatschten Ordner-Icon rechts oben zu verstecken?
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: xexex und areiland
Inxession schrieb:
Werde jetzt auch nicht sofort komplett umsteigen.
Windows 7 läuft weiter.
Auf Updates kann ich nach wie vor verzichten.
Das ist auch das einzige größere Manko, welches ich Windows 10 ankreide .... der Update WAHN.
Brutal nervig.
Wenn ich sehe wie viele Rechner bei mir auf Arbeit noch mit Windows 7 laufen, ist es noch lange nicht Tot.

Das ist kein problem. Das update lässt sich per Gpedit.msc ausschalten.
Das Antivirus control center auch
(Von mir aus lösche den Windows Update registry Schlüssel.)

Datenschütz per Wspy eingrenzen. (Windows updates komplett deaktivieren per Mausklick)
https://wpd.app/

Win10 läuft auf relativ Alter Hardware schneller, runder.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Inxession
@Jesterfox
Oder die Option, den Soundmanager automatisch zu starten, hinter dem Button mit dem "i"?
 
CMDCake schrieb:
Leute die sich sonn Schmand wie Classicshell installieren merken wirklich nix mehr :D
Wieso?
Ich finde Vollbildkacheln gut und ich finde das "klassische" Startmenü gut.
Aber das "normale" Windows10-Startmenü ist eine grausame Hybridlösung.
 
Zurück
Oben