News Windows 8.1 GDR1 kommt Desktop-Nutzern entgegen

Yuuri schrieb:
...
Hast wohl die News zum Umsatz von MS nicht gelesen was? MS hat - 3 % OEM Verkäufe von Windows 8 Lizenzen, bei einem schwächelnden PC-Markt von - 7 %. MS hat also entgegen dem derzeitigen Trend + 4 % in einem schwächelndem Markt abgesetzt. MS ist "verantwortlich", dass ich nicht lache... Übrigens sind die Lizenzen der Pro-Version um 12 % nach oben gegangen. Wo ist 8 jetzt am schlechten Absatz Schuld?

MS hat auf der Habenseite im Prinzip 16 % Wachstum stehen (wenn man dem aktuellen Trend mit einbezieht). Und nun kommst du mit deiner Aussage daher. Ulkig...
...
Auch wenn deine Zahlen stimmen, wovon ich jetzt mal ausgehe, kommt mir das dennoch irgendwie "schön argumentiert" vor, denn immerhin strickt MS ja bekanntlich gerade schon mit der heißen Nadel an Windows 9 und will Gerüchten zufolge die Markteinführung vorziehen. Und mit noch heißerer Nadel werden alle möglichen Ausbesserungen an Windows 8.x vorgenommen, Stichwort: Startbutton (im Kachelmenü), "X-Knopf", um Programme zu schließen usw. Das sieht irgendwie alles nicht nach einem tollen Abverkauf aus! ;)
Und mal abgesehen davon, ist ja eigentlich auch bekannt, MS hat 14% Umsatzwachstum, aber "nur" 3% mehr Gewinn. Und Umsatz- und Gewinntreiber sind eindeutig X-Box, Surface und Unternehmenskunden, und eben nicht Privatkunden.

Abermals rückläufig zeigte sich das Geschäft mit dem Verkauf von Windows-Lizenzen an OEMs wie Dell oder HP. Der Umsatz fiel im Weihnachtsquartal um drei Prozent, wobei ein Umsatzwachstum von zwölf Prozent bei den Windows-Pro-Lizenzen einen starken Rückgang bei der Windows-Version für private Anwender abfing. Zu den Anteilen von Windows 8.1 an den Verkäufen äußerte sich Microsoft nicht.
Aus: Microsoft trotzt Windows 8 mit Umsatzrekord

Koto schrieb:
...
Es gibt ja eben keine Alternative mehr in Win 8. Wenn es alternativ wäre, würde keiner was sagen. Dann würde sich wirklich das bessere durchsetzen.
...
Das ist m.E. eine ganz zentrale Aussage, die deutlich macht, worum es eigentlich geht!
Wenn man den Leuten die Wahl lassen würde (am besten gleich bei der Installation), ob sie die neuen Kacheln, Apps, Store und MS-Konto-Anmeldung haben wollen oder auf der anderen Seite alles wie gehabt, also der normale Desktop, dann könnte man schön sehen, wie das neue System angenommen wird ...

Damit ist die Sache glasklar: Der einzige Grund, warum MS das nicht so schön optional gemacht hat, ist wirtschaftlicher Art - man will sich gemäß "appleschem" Vorbild neue Geschäftsfelder erschließen und zum möglicht monopolistischen Service- und Softwareanbieter werden. (Damit meine ich jetzt nicht die 95%, die MS bei Betriebssystemen eh schon hat, nein, es geht um Software allgemein und Internetdienste, wie Skype, dieses Festplatten-Cloud-Dings, Suchdienste, Email ... im Grunde nichts Geringeres als die Kontrolle und Vorherschaft über das ganze Internet.

Und jetzt komme bitte keiner mit der üblichen Aussage, man könne ja den Desktop nach wie vor nutzen und müsse die Kacheln nicht benutzen. Denn wir wissen ja alle, was das für eine Hänge- und Würgepartie und ein Vor- und Zurückrudern war und noch ist ... Erst gab's die Zwangskacheln, dann wurde doch noch ein "Häckchen" eingebaut, mit dem man auf den Desktop durchbooten kann, dann gab's keinen Startknopf, dann gab es doch einen, der einen dann aber wie zum Hohn nur in die Kacheln geworfen hat (zumindest, wenn man wie gewohnt mit links drauf geklickt hat - ein Schelm wer Böses dabei denkt, dass da einfach rechts und links vertauscht wurde), dann ist MS vorgeprescht und wollte den Store verpflichtend machen, z.B. für das Update auf 8.1, ist dann aber doch noch mal zurück gerudert, jetzt tauchen die ersten Bilder vom vermeintlichen Windows 9 auf, wo zwar der Desktop mit Taskleiste zu sehen ist, daran gepinnt aber der Store ... an diesen ganzen Hürden und Stolpersteinen sieht man doch ganz klar, dass man den User eben nicht den herkömmlichen Desktop (ohne MS-Konto-Schnick-Schnack, ohne Store, ohne Apps) nutzen lassen möchte.
Microsoft veranstaltet gerade ein regelrechtes Tauziehen mit dem User, es wird um jeden Zentimeter gekämpft!
 
Mr.joker schrieb:
dann gab's keinen Startknopf, dann gab es doch einen,

Windows 8 hatte von Anfang an 2 Startknöpfe, einen links unten und einen rechts in der Charmsbar. Bei Win8.1 wurde lediglich das Design des linken überarbeitet und dieser fest in die Taskleiste integriert, statt als Pop-Up zu erscheinen. (Falls du meckern willst: ja, ich fand den in Windows 8 einfach blöd und hab mich über die Veränderung in 8.1 gefreut.)

Mr.joker schrieb:
der einen dann aber wie zum Hohn nur in die Kacheln geworfen hat (zumindest, wenn man wie gewohnt mit links drauf geklickt hat - ein Schelm wer Böses dabei denkt, dass da einfach rechts und links vertauscht wurde),

Ein Startbutton, der das Startmenü aufruft, wenn man mit links draufklickt, ist auch schon in vorherigen Windows-Versionen vorhanden gewesen. Also keine Änderung.

Mr.joker schrieb:
jetzt tauchen die ersten Bilder vom vermeintlichen Windows 9 auf, wo zwar der Desktop mit Taskleiste zu sehen ist, daran gepinnt aber der Store

Das ist Windows 8.1 GDR 1 (oder Update 1), steht aber auch schon in der Überschrift des Artikels...
 
insert-username schrieb:
...
Ein Startbutton, der das Startmenü aufruft, wenn man mit links draufklickt, ist auch schon in vorherigen Windows-Versionen vorhanden gewesen. Also keine Änderung.
Eben doch!
Wenn ich bei mir (Vista) mit links auf den Startknopf klicke, erscheint direkt darüber "Ausschalten" und halt Startmenü,
wenn ich bei Win 8 mit links auf den Startknopf klicke, lande ich direkt in den Kacheln! :confused_alt:



insert-username schrieb:
Das ist Windows 8.1 GDR 1 (oder Update 1), steht aber auch schon in der Überschrift des Artikels...
Ja, gut, geschenkt! Betonung sollte auf "heißer Nadel" liegen. Was jetzt genau wo reingepackt wird, ist für MS natürlich eine Gradwanderung. Einerseits will man ja Win 8.x nicht zu schnell zu offensichtlich absägen, andererseits will man sich natürlich die "Rosinen" lieber für Windows 9 aufheben, weil da der Ruf noch nicht ruiniert ist.
 
MusicJunkie666

Jeder Windows- Only- User sucht das rote X

Jein, das X ist nur bedingt optimal.
Genau daran liegts. Das X ist jeder gewöhnt, deswegen erscheint es als optimal. Wäre von Anfang an eine Mausgeste oder etwas Vergleichbares eingebaut gewesen, wäre das heute so normal wie das große rote X.

Das sehe ich anders. Setze mal junge Kinder vor das System, die das X nicht kennen und schau dir mal an, wie viele intuitiv mit dem X das Schließen verbinden.

Darum geht es mir. Die Windows Funktion ist ja gar nicht ersichtlich und eine Tastenkombi ist auch nicht ersichtlich. So fängt das doch schon mal an. Was man nicht sieht, darf man erraten.

Intuitiv bedeutet eben das man schnell von selber drauf kommt. Außerdem gibt es das X schon lange. Ok es war nicht Rot sondern weiß, aber das X gab es schon auf dem Atari ST unter GEM. Das Ding gibt es ewig.

Das ist leider oft der Fall. Hätte Maria Theresia nicht die Schulpflicht eingeführt, würden die Österreicher heute noch Analphabeten sein. Oder hätte man nicht irgendwann die Leute gezwungen, sanitäre Einrichtungen zu nutzen, würden sie heute noch auf die Straße kacken.

Was für ein Vergleich. :freak:
Sorry man kann natürlich, wenn man unbedingt will, alles verteidigen. Ich kann auch Massenmord und Adolf verteidigen. Da findet sich immer irgendwas.

Und was soll man aus der Antwort nun schließen. Heißt das, Du verteidigst die semantische Lügenpropaganda für die massen an Scheininnovationen?

Muss man ja daraus schließen Du hast dem Kommerz Argument nicht widersprochen.

Weil "das Wunderteil" eben für ein spezielles Einsatzgebiet konzipiert wurde.

Wie das Touch auch.

Du hast meinen Ausführungen, warum ich das glaube, das es sich nicht am PC durchsetzt. Nicht widersprochen.

Man versucht mit dem Schlagwort Grafiktablet, irgendetwas was zu widerlegen. Ohne eine Begründung und erklärun dafür. Wo sind den eure Argumente in der Unterhaltung für die Positionen die man hat?

Warum das Touch mehr sein soll als Grafiktablet.

Eine sachliche Diskussion sieht irgendwie anders aus. Findest Du nicht?
 
Zuletzt bearbeitet:
Koto schrieb:
Das sehe ich anders. Setze mal junge Kinder vor das System, die das X nicht kennen und schau dir mal an, wie viele intuitiv mit dem X das Schließen verbinden.
Kann ich leider nicht machen, in Ermangelung der Kinder. Wenn du einen Link zu einer Studie o.Ä. zur Hand hast, bitte her damit. Würde mich durchaus interessieren.

Koto schrieb:
Außerdem gibt es das X schon lange. Ok es war nicht Rot sondern weiß, aber das X gab es schon auf dem Atari ST unter GEM. Das Ding gibt es ewig.
Und genau deswegen kommt es uns eingefleischten PC- Usern so "intuitiv" vor. Weil es immer schon da war.
Aber nur weil etwas über lange Jahre Tradition hat, heißt das nicht, dass es gut ist. Antisemitismus war auch Jahrhunderte alltäglich in Europa. Gut ist er dadurch auch nicht.
(Ja, noch einer von meinen sehr schlechten Vergleichen)

Koto schrieb:
Was für ein Vergleich. :freak:
Sorry, mir ist kein besserer eingefallen.

Koto schrieb:
Und was soll man aus der Antwort nun schließen. Heißt das, Du verteidigst die semantische Lügenpropaganda für die massen an Scheininnovationen?
Was du mir damit sagen willst verstehe ich nicht.

Koto schrieb:
Du hast meinen Ausführungen, warum ich das glaube, das es sich nicht am PC durchsetzt. Nicht widersprochen.
Ja, mit Absicht. Ich bin auch der Meinung, dass sich Touchscreens als Eingabegeräte für PCs nicht durchsetzen werden. Zu unhandlich, zu unbequem auf dem Tisch.
Tablets mit Docking- Station + Maus/Tastatur und großem Monitor sind mMn die Zukunft.

Koto schrieb:
Eine sachliche Diskussion sieht irgendwie anders aus. Findest Du nicht?

Ja, da muss ich dir Recht geben. Allerdings geht es schon sehr viel sachlicher als sonst in Win8(.1)- Threads zu. Was mich durchaus freut.

Zum Thema Zeichentablett sage ich nichts weiter, da ich keinen Sinn darin sehe. Wir sind uns wohl einig, dass ein solches Gerät nie den Massenmarkt erreichen wird.
 
Ich habe mir gerade die letzten Seiten der Diskussion (speziell zwischen Yuuri und Koto) durchgelesen.

Also Leute vorweg ich bin vor 5 Tagen 70 Jahre alt geworden und bin seit dem ersten PC mit DOS dabei.
Ich wundere mich schon wie unflexibel manche User sind. Ich müsste ja dann DOS bzw. den ersten Windowsversionen nachweinen.

Ich finde das WIN 8.1 wenn man sich die Metro-Oberfläche mit etwas Hirn einrichtet, diese als Startmenü praktischer als das Startmenü von WIN 7 ist. (WIN 7 läuft bei mir auf einer 2. Partition). Außerdem finde ich es Lachhaft wie speziell zum zum schließen von Fenstern auf dem X herumgeritten wird. Viel praktischer wäre es doch mit der Maus wenn man die Fenster, auf dem Desktop, genauso wie die Metro-Apps schließen könnte.

Mein Fazit ich gehe weitgehendst mit Yuuri konform. Ich freue mich auch schon auf künftige Entwicklungen. Ich hoffe trotz meines fortgeschrittenen Alters noch möglichst viele zu erleben. Ich finde wenn man bewusst sich mit viel Neuerungen (nicht nur Computer) beschäftigt beugt es dem bösen Alzheimer vor.

Eine Frage habe ich noch, Koto wie alt bist Du eigentlich?
 
MusicJunkie666 schrieb:
...
Und genau deswegen kommt es uns eingefleischten PC- Usern so "intuitiv" vor. Weil es immer schon da war.
...
Nein, weil es sichtbar ist!
Eine Wischbewegung (habe ich mit der Maus auch übrigens Schwierigkeiten mit, um nicht zu schreiben, eigentlich habe ich es noch gar nicht hingekriegt!), Tastenkombinationen oder eine versteckte Charmsbar o.ä. muss erst gelernt werden und ist nicht intuitiv. Natürlich sind die meisten von uns fähig, sich ein solches "Wissen draufzupacken", aber es ist eben doch der feine Unterschied!
 
@MusicJunkie666

Ich kenne natürlich keine Studie dazu. Aber das Symbole und Icons einfache Kommunikation sind, das weiß jeder. Die erste Kommunikation waren Symbole also Runen. Selbst Kleinkinder können viele davon interpretieren.

Symbol (aus dem Griechischen: Etwas Zusammengefügtes) oder auch Sinnbild wird im Allgemeinen für Bedeutungsträger (Zeichen, Wörter, Gegenstände, Vorgänge etc.) verwendet, die eine Vorstellung bezeichnen

So ist das mit dem X eben auch. Ok es würde auch ein Icon oder Symbol gehen. Aber damals gab es auch diese Icon Möglichkeit noch nicht. Weil es keine Grafischen Oberflächen gab. Und als Buchstabe ist X das beste Symbol zum schließen.

Und genau deswegen kommt es uns eingefleischten PC- Usern so "intuitiv" vor. Weil es immer schon da war.

Den Aspekt, dass man Tastatur Kommandos und das Windows 8 Ding nicht erkennen kann, haste komplett ignoriert.

Aber nur weil etwas über lange Jahre Tradition hat, heißt das nicht, dass es gut ist.

Siehe oben. Symbole und Icons.

@BLV

Viel praktischer wäre es doch mit der Maus wenn man die Fenster, auf dem Desktop, genauso wie die Metro-Apps schließen könnte.

Ich weiß nicht, warum das offenbar keiner verstehen möchte. Stur oder Unwille?

Ein OS sollte intuitiv sein. Damit es für viele auch laien zu benutzen ist.
Und natürlich sind Symbole wie X sofort zu erkennen, im ggs zu einer versteckten Kombo. Will das wirklich einer abstreiten?

Natürlich kann man nun sagen. Man kann handbücher lesen. Ja, wir können den PC auch wieder zurück entwickeln, wo Computer nur für wenige Freaks zugänglch waren.

Natürlich bin ich nicht dagegen das man Fenster so schließen kann. Ich bin für vielfalt. Ich bin aber eben gegen zwang. Das ein System wieder unintuitiver wird. Für laien.

UND GENAU DAS wird (neben anderen Sachen) Win 8 an allen Ecken vorgeworfen. Klarer Rückschritt weil oft unintuitiv.

Und daher laut MS auch ein Desaster.

Eine Frage habe ich noch, Koto wie alt bist Du eigentlich?

Das spielt keine Rolle.
Du lässt dir offenbar trotz deines Alters jede Neuerung unkritisch als Fortschritt andrehen. Also für mich spricht das nicht für Altersweisheit.

Vor allem, was mich schwer wundert. Hier wurde ja nun schon gesagt, das es nicht um unflexibel geht sondern um schéininnovationen. Also so was, auch kritisch zu hinterfragen. Das hast Du alles komplett ignoriert.

Wie hier im Grunde alle Argumente ignoriert werden. Tenor ist. Wer sich nicht jeden mist als Fortschritt andrehen lässt ist unflexibel. Und ich sage jeder der sich unkritisch alles andrehen lässt. Hat sich vom Kommerz vollkommn vereinnahmen lassen.
 
Zuletzt bearbeitet:
BLV schrieb:
Also Leute vorweg ich bin vor 5 Tagen 70 Jahre alt geworden und bin seit dem ersten PC mit DOS dabei.

Respekt!

@Mr.Joker: Wirklich intuitiv waren die bisherigen Lösungen auch nicht, sichtbar oder nicht. Das Wischen von oben nach unten ist sicherlich nicht perfekt, aber so ist es nun mal.
 
Koto schrieb:
Und warum hat sich das Wunderteil nicht in der breiten masse durchgesetzt?
Worauf hat es den gewartet?

Auf Metro? LOL
Geh doch mal von deinen festgefahrenen Bahnen weg! Grafiktabletts sind bei Grafikern Standard, weil sie ihre Arbeitsweise enorm vereinfachen. Niemand hat gesagt, dass Tante Sekretärin ein Grafiktablett brauch, damit sie besonders schön in ihren Excel-Tabellen herumschmieren kann. Es ist ein unterstützendes Gerät für diese Gruppe. Maus und Tastatur ist an diesen Rechnern weiterhin vorhanden.
Koto schrieb:
Vielleicht setzt sich auch die Folien Tastatur vom ZX 81 noch durch. Auch so ein toller Fortschritt seinerzeit.

Achtung Ironie.
Ahja, ein voll RGB-fähiges, bis dato per OLED umgesetztes, komplett dynamisch nach Anwendung und Anwender angepasstes Gerät mit einer Folie zu vergleichen. Ja man kann Äpfel mit Birnen vergleichen, sinnvoll ist es aber nicht immer.
Koto schrieb:
Das jemand wirklich ernsthaft meint, man muss das alte Abschaffen, um das neue durchzudrücken.
Nenne mir eine Alternative, die sich schlagartig etabliert haben soll. Smartphones zählen nicht, denn PDAs und Organizer (was im Prinzip alles Vorgänger sind) gab es seit Jahren. Komischerweise betitelt man sie heute als "bessere" Handys, weil Apple einem damals eingeredet hat, was man doch alles benötigt und wie mobil man sein muss. Facebook trichtert einem ein, dass man ständig in Kontakt mit irgendjemand sein muss und ein dauerhaftes Mitteilungsbedürfnis besitzen muss. Irgendjemand muss ja dran glauben und wenn sie einen haben, ziehen sie durch das Schwarmverhalten einige andere hinterher. Wie oft hört man doch "boah, das muss ich auch haben".

Dass z.B. beim Kumpel ein MacBook Pro ungenutzt daheim rumliegt, interessiert nicht. Man musste es ja haben, weil es so gut mit seinen anderen Apple-Geräten funktioniert. Dass dabei noch ein 1a funktionierender Desktop und ein halbwegs aktuelles Notebook daheim rumsteht, interessiert wohl eher die Spatzen auf den Dächern.

Aber gut, gib mir bitte ein paar Beispiele. Das Auto schlechthin hat Jahrzehnte gebraucht, um überhaupt ansatzweise Fuß zu fassen. Heutzutage ist es nicht mehr wegzudenken.
Koto schrieb:
Also für mich ist eine Verbesserung, eine Verbesserung die sich dank der Verbesserung durchsetzt.
Und Fortschritt die Entwicklung von Verbesserungen.
Dann bescheinige Tesla doch mal, dass sie bald pleite sind.
Koto schrieb:
Alles andere ist eben keine Verbesserung, sondern Kommerz. Abgeschafft wird, damit Kaufzwang entsteht. Fortschritt ist die Semantische Lügenpropaganda für die massen an Scheininnovationen. Will natürlich keiner zugeben das es Scheininnovationen sind.
Aua, also das tut jetzt echt weh... Alternativen sind Kommerz. Den merk ich mir! :D Ich hoffe du schwenkst nie auf Linux um, denn Linux ist ne Alternative, ergo Kommerz.
Koto schrieb:
Gibt ja auch sichtbar genug dödel die drauf reinfallen. Und sich jeden scheiß der neu ist, als angeblichen Fortschritt andrehen lassen. Auch wenns ein Rückschritt ist. Nennt man es eben einfach Modern. Ein paar Worthülsen. Siehe Microsoft Werbung. Dann kauft der Pöbel schon.
Ich bin zwar überhaupt kein Apfel-Fan, aber Apple hat dann doch ein paar Fortschritte mit in die PC-Welt eingebracht (und sei nur das iPhone erwähnt). Die paar Worthülsen ziehen komischerweise und jeder "Dödel" hat heutzutage ein Smartphone. Und mit Sicherheit auch du, also zähl dich doch bitte mit zu den "Dödeln".
Koto schrieb:
Es gibt ja eben keine Alternative mehr in Win 8. Wenn es alternativ wäre, würde keiner was sagen. Dann würde sich wirklich das bessere durchsetzen.
"Keine Alternative"? So wie doch oft über Win 8 gesprochen wird, gibt es doch genug Alternativen (ClassicShell, Start8, StartIsBack fallen mir aus dem Stegreif ein) und ich wette darauf, dass ein paar, die die Rechner ihrer Familie und Bekannten richten, ebenso den Scheiß gleich mit drauf schmeißen. Lustigerweise, kann man Windows so zusammenbasteln, wie man lustig ist. Aber Alternativen gibt es keine, ja. Von Microsoft nicht.... Aber einen Windows-PC nutzt man schließlich nur mit Microsoft-Software.
Koto schrieb:
Dass nun schon die Mods und das Forum angemacht werden. Geht meiner Meinung auch zu weit.
Ich bin leider nicht der Einzige, der manchmal die so ein oder andere unterschwellige Nachricht unangebracht findet. Momentaner Sündenbock ist hierbei wieder mal Microsoft. Entgegen dem aktuellen Trend des PC-Marktes, wurde versucht, Windows 8 durch die Bilanzen schlecht aussehen zu lassen. Komischerweise, hatten sie aber ein Plus dabei stehen (was im Text auch definitiv so steht und damit nicht mit der Überschrift konform ging). Ob Absicht oder nicht, wenn das des Öfteren "passiert", muss man sich solche Kritik nun mal anhören. Sowas gibts regelmäßig bei Tests von AMD/Intel/NV. Du kannst dir ja mal die Kommentare zum Test der Zotac Zbox ansehen. Kritik ist daher sehr wohl angebracht.
Koto schrieb:
Ulkig ist das sogar Microsoft vom Desaster spricht und die Fanboys das immer noch nicht wahrhaben wollen.
Gib mir doch mal bitte einen Link zu dieser Aussage.
Mr.joker schrieb:
Auch wenn deine Zahlen stimmen, wovon ich jetzt mal ausgehe, kommt mir das dennoch irgendwie "schön argumentiert" vor, denn immerhin strickt MS ja bekanntlich gerade schon mit der heißen Nadel an Windows 9 und will Gerüchten zufolge die Markteinführung vorziehen. Und mit noch heißerer Nadel werden alle möglichen Ausbesserungen an Windows 8.x vorgenommen, Stichwort:
Das ist der natürliche Gang eines Produktes. Produkt A wird veröffentlicht, währenddessen wird an Produkt B aber weitergearbeitet. Gerade in der Softwareentwicklung ist diese Methodik Gang und Gäbe. Aber nicht nur das, hier sitzen andere Teams schon daran, Technologien zu entwickeln oder zu implementieren, die es erst in zwei Versionen später auf den Markt schafft.
Mr.joker schrieb:
Startbutton (im Kachelmenü)
Startbutton in MUI? Meinst du eher den Shutdown Button? Das Kontextmenü?
Mr.joker schrieb:
"X-Knopf", um Programme zu schließen usw.
Gibts dazu irgendwas Offizielles, was nicht nach Gerücht schnuppert?
Mr.joker schrieb:
Das sieht irgendwie alles nicht nach einem tollen Abverkauf aus! ;)
+ 4 % über der Tendenz des schwächelnden PC-Markts, sieht wohl besser aus, als es sich z.B. Acer träumen lassen würde. Lenovo bspw. schlägt sich in diesem "untergehenden" Markt hervorragend.
 
@Yuuri
Nenne mir eine Alternative, die sich schlagartig etabliert haben soll.

Wer sagte was von schlagartig. Wobei, findest Du nun Win 8 schlagartig?

Selbst Vista ging schneller. Und da wurde nicht mal mit Rabatten gepuscht. Oder XP oder Win 7.

Lustigerweise hat sich Win 7 durchgesetzt, obwohl XP nicht eingestellt wurde. Es ist also nicht so, das neues sich nur durchsetzt, wenn das alte gekickt wird. DAS war der klassiche fall. Das die Kunden entschieden haben was Sie besser fanden. Das es etwas dauert ok.

Ich bin leider nicht der Einzige, der manchmal die so ein oder andere unterschwellige Nachricht unangebracht findet. Momentaner Sündenbock ist hierbei wieder mal Microsoft. Entgegen dem aktuellen Trend des PC-Marktes, wurde versucht, Windows 8 durch die Bilanzen schlecht aussehen zu lassen. Komischerweise, hatten sie aber ein Plus dabei stehen (was im Text auch definitiv so steht und damit nicht mit der Überschrift konform ging).

Na ein Minus wäre ja auch komisch. Der Punkt ist doch nicht ob Plus, sondern ob das Ziel von MS erreicht wird. Gegenüber den Vorgängern.

Und das mit dem Trend des PC Marktes. Das MS auch an einige Altkunden, also nicht neu PC Käufer, einige Win 8 absetzt. Ist doch keine Jubelmeldung oder?

Das klingt auch etwas verzweifelt. Sich auf diese Normalität zu berufen.
 
Wer nicht Deiner Meinung ist, muss Doch nicht Stur oder Unwillig sein. Kannst Du dir nicht vorstellen dass jemand eine andere Meinung haben kann?

Woher willst Du eigentlich wissen ob ich mir jede Neuerung unkritisch als Fortschritt andrehen lasse. Ich glaube da bist Du schon etwas überheblich. Du willst bloß keine andere Meinung neben Deiner anerkennen. Ich will Dir doch nicht vorschreiben welches Windows Du benutzt. Aber was ich gut finde solltest Du mir schon selber überlassen.

Dein Kommentar zeugt auch nicht gerade von Jugend- oder Mittelalterlicher- Weisheit
 
BLV schrieb:
Wer nicht Deiner Meinung ist, muss Doch nicht Stur oder Unwillig sein. Kannst Du dir nicht vorstellen dass jemand eine andere Meinung haben kann?

Also streites Du das ab das, Symbole wie X sofort zu erkennen sind, im ggs zu einer versteckten Kombo.

Der Punkt ist, das ist ein Fakt. Daher gibt es da auch normal keine 2 Meinungen. Auch wenn das etwas Arrogant rüberkommen mag.

Aber wenn Du nicht meiner Meinung bist. Und das fakt anders siehst Ok. Nehme ich mir großen erstaunen zur Kenntniss.
 
Zuletzt bearbeitet:
Jo, eigentlich ist ja auch schon lange alles geschrieben.
Jeder, der die Presse seit Windows 8 Einführung mitverfolgt hat, weiß, dass Win 8 in die Grütze ging.
Aber dann gibt's hier jemand, der wirklich verbissen jeden Punkt zu zerlegen versucht, um jedes Prozent feilscht, also da drängt sich mir wirklich der Verdacht auf ...

Na ja, ich werd jedenfalls nicht für die Beiträge / die Zeit hier bezahlt und das habe ich nicht nötig, auf so Kinderkram-Belehrungen a la "Das ist der natürliche Gang eines Produktes" oder kindische Korrekturen wie Startbutton -> Shutdown Button näher einzugehen.
 
Dann brauchst du dich ja auch nicht mehr in diese Diskussion einmischen und den Gesprächsfluss stören, lieber Mr.joker. Klingt vielleicht ziemlich unfreundlich (so ist das echt nicht gemeint!), aber du sagst ja selbst, dass du nichts produktives mehr beitragen willst. Also...
 
PS:
@yuuri: um deine einzige substanzielle Frage zu beantworten (Stichw.: ""X-Knopf", um Programme zu schließen"): Das stand in der News, über die wir hier diskutieren.
Modern-UI-Applikationen erhalten einen „Schließen“-Knopf, der Anwendungen vollständig – und wie vom Windows-Desktop gewohnt – beendet.

@MusicJunkie666: Wer stört denn den Gesprächsfluss? Jeder, der anderer Meinung ist (Win 8 nicht mag)? ;)
Nein, und ich habe keineswegs gesagt, dass ich nichts Produktives mehr beitragen will (nur das ich auf solch unproduktive Äußerungen nicht mehr eingehen will!) ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Mr.joker schrieb:
PS:
@yuuri: um deine einzige substanzielle Frage zu beantworten (Stichw.: ""X-Knopf", um Programme zu schließen"): Das stand in der News, über die wir hier diskutieren.

Eine News, die komplett auf Gerüchten und Screenshots aus einer Vorabversion von Update 1 aufbaut (wie auch alle anderen Meldungen zum Thema). Von Microsoft selbst gibt es nicht eine offizielle Aussage. Und im Gegensatz zu den anderen spekulierten Inhalten des Updates (Apps an die Taskleiste festpinnen, Ausschaltbutton im Startmenü, Kontextmenü für Kacheln) gibt es von dem X bisher kein einziges Bild.

Die Antwort auf
Gibts dazu irgendwas Offizielles, was nicht nach Gerücht schnuppert?
ist also zunächst mal "Nein". ;)
 
insert-username schrieb:
Eine News, die komplett auf Gerüchten und Screenshots aus einer Vorabversion von Update 1 aufbaut (wie auch alle anderen Meldungen zum Thema). Von Microsoft selbst gibt es nicht eine offizielle Aussage. Und im Gegensatz zu den anderen spekulierten Inhalten des Updates (Apps an die Taskleiste festpinnen, Ausschaltbutton im Startmenü, Kontextmenü für Kacheln) gibt es von dem X bisher kein einziges Bild.
...
Ja und jetzt? Dann ist also unsere ganze Diskussion hier obsolet, wenn man im Thread von der News schon für Zitate aus eben selbiger verprügelt wird!
Was wolltest du jetzt damit eigentlich verdeutlichen?
Dann gibt's halt keinen X-Knopf, und? Das macht Win 8.x leider nicht besser - im Gegenteil! ;)
Hauptsache dagegen geredet! :rolleyes:
 
Zuletzt bearbeitet:
Hauptsache dagegen geredet!

Das denke ich mir auch laufend. Bei vielen Aussagen, habe ich den Eindruck. Es muss eine Antwort her. Egal welche, egal wieso. :-)

Vor allem, viele gehen auf das gesagte nicht die Bohne ein. Als würde man mit der Wand reden.
 

Ähnliche Themen

Zurück
Oben