News Windows 8.1 GDR1 bootet auf den Desktop

Da sieht man wieder wer hier lernresitent ist ...

Wegen "ein paar Usern" macht MS das sicher nicht, sondern weil es eine deutliche Mehrheit will
 
Wie gesagt Desktop booten geht jetzt schon Dauerhaft mit einen Haken setzten.
Was sich ändert ist lediglich den Usern welche einfach den Klick nicht finden oder lernen wollen die Arbeit abzunehmen.
Weil die wirklichen Metro Fans den richtigen klick zum umstellen um direk auf Metro zu booten nicht nur finden werden, sondern schon vorher wissen wie es geht.
Diese Änderung ist eigentlich nicht mal eine Meldung wert.

Selbst wenn Microsoft Euer Desktop Startmenü zurück bring mit den wiederlichen kleinen Icons,
Egal ich benutze das nicht da ich ein großes Metro Startmenü habe wo ich alles anhängen und ordnen kann.

Selbst das blöde Favoriten suchen in den Browsern entfällt, jeden Link kann ich anheften.
Da habe ich alles direkt vor mir, na klar, muss ich Mittlerweile drei oder vier mal scrollen weil das Metro Startmenu so groß ist, ja und?
 
Zuletzt bearbeitet:
Mal sehen was GDR1 noch kann

MS fängt vielleicht doch langsam an zu lernen das man den Kunden nicht völlig ignorieren kann, zumindest nicht dauerhaft
 
Wie eine kluge Seele schon sagte:"Wenn du keine besseren Vorschläge einbringen kannst, stimme dafür oder halte Dich zurück"!

Viel Spass bei aller Kritik.

PS:Es kommt eh wie es kommt.
 
Das ist schon "fast" nicht mehr nötig.

Von mir aus können die ja jeden Müll als "Innovation"
bringen den sie wollen solange ich das so anpassen kann das
ich damit arbeiten kann.
(at least give us options!)

Ist aber ein nettes Entgegenkommen,
noch ein paar Optionen mehr und man kann das
OS womöglich bald sogar wirklich benutzen.

Derzeit ist es mir aber noch etwas zu umständlich.
 
Zuletzt bearbeitet:
Windows 8 ist wie damals Vista, ein Gebastele ohne ende, und das nächste Windows 9 wird wahrscheinlich wieder sehr gut, da die Grobfahrlässigen Fehler aus Win 8 Bereinigt wurden!

Ich, und sehr viele andere User sind mit dem Windows 8 Murks nicht Einverstanden, und das hat MS jetzt endlich auch Begriffen, aber ich glaube kaum, dass sie Win 8 doch noch so hinkriegen, dass es Akzeptiert wird!

Ich für mich bleibe vorerst auf jeden fall bei Windows 7, und warte mal ab, was später aus Windows 9 wird!
 
Und wofür musst du dann überhaupt hier schreiben, Zaeggu? Wenn du nichts beizutragen hast, lass es.

@Peter Griffin: Interessant, das ist mir noch gar nicht aufgefallen.
 
Weil ich ebenfalls meine Meinung zu Windows 8 abgebe, und ich so auch Beitrage, indem ich sage, dass sie es wenden können wie sie wollen, Win 8 ist schon Gestorben!

Nur, dass es wieder einem Win 8 Anhänger nicht passt war ja schon klar!
 
Klar versucht MS jetzt Windows 8 zu verbessern weil es nicht so gut ankommt. ..."grob fahrlässige Fehler"...."Murks"...ist allerdings nur sinnloses gebashe :-) Schon extrem hilfreich.
 
@Zaeggu Und ich bin mit dem Murks, den du als Rechtsschreibung benutzt nicht einverstanden, dagegen ist Windows 8 die reine Freude.

@Topic:

Na wenn sie meinen das das so wichtig ist - mMn. gibt es wichtigere Punkte, die verbessert werden könnten, z.B. dass man alte WLAN Netze über die Kommandozeile löschen muss weil sie in der Systemsteuerung die Ansicht rausgeschmissen haben.
 
@Autokiller677: Ja, das ist schwachsinnig. Kein Norm- User schafft es, ein gespeichertes WLAN- Netzwerk zu löschen.
Was MS sich dabei gedacht hat...
 
@Autokiller677
Na wenn du so gut Französisch Schreibst wie ich Deutsch, dann melde dich wieder, und bis dahin Tschüss!

PS: Unterlasse einfach Kritik an User, die eventuell nicht so gut Deutsch Schreiben können wie du!
 
Zuletzt bearbeitet:
Den wahren Grund für die Einführung mit MS-Konto-Anmeldung, Store & Apps und Micro$ofts krampfhaftem Festhalten daran, hat offenbar kaum jemand verstanden (oder aber verstanden, aber unbeeindruckt gelassen)!

Noch ist die App-Nutzung optional. Aber man sieht ja schon, was man für Anstalten machen muss, wenn man Win 8.x z.B. ohne MS-Konto installieren/nutzen will (Offline-Installation, viele Apps gehen nicht, Store nur bedingt ...). Die Richtung, in die das läuft, ist klar ...

Es ist das gleiche Prinzip wie bei Google, Apple, Facebook & Co: Es geht (u.a.) darum, möglichst viele identitätsbezogene Informationen zu sammeln und das irgendwie zu Geld zu machen. Es geht darum, möglichst geschlossene gut kontrollierbare Systeme zu schaffen, in denen der User absolut gläsern wird und früher oder später zur Kasse gebeten wird ... Das Schlimme ist nur: Für die Generation Facebook/Apple ist das ja schon mehr oder weniger normal!
Micro$oft wird in den nächsten Jahren alles daran setzen, uns langsam, aber stetig an den Store zu gewöhnen. Wie das im Einzelnen geschehen wird, weiß ich nicht, ich arbeite nicht in deren Marketing-Abteilung! Vielleicht wird man versuchen, das eine oder andere Update nur noch über den Store anzubieten (und nur noch mit MS-Konto-Anmeldung), so wie man das ja ursprünglich auch schon beim Update auf 8.1 geplant hatte. Natürlich soll man auch mit (vermeintlich) kostenlosen Apps in den Store gelockt werden usw.

Vielleicht noch nicht in Windows 9, aber in Windows 10, 11 ... wird es irgendwann ganz normal sein, dass man mehrere/viele kostenpflichtige Apps aus dem Store gekauft hat, und man wird in der einen oder anderen Form deutlich mehr für MS-Produkte und "Dienstleistungen", wie regelmäßige Updates, Sicherheitsfunktionen, Cloud-Speicher u.a. regelmäßig bezahlen müssen.

Mit der (gedankenlosen) Akzeptanz dieses Systems stellt ihr heute die Weichen, um euch in der Zukunft durchleuchten und abzocken zu lassen!
Denkt an meine Worte, wenn ihr das erste Mal im Store etwas bezahlt! ;)
 
Das Schlimme ist nur: Für die Generation Facebook/Apple ist das ja schon mehr oder weniger normal!
Auch für ältere Generationen ist das normal.
Ich habe mit der Anmeldung Microsoft Konto/ Store kein Problem.
Musste ich nicht auch bei Windows 95 schon anklicken, Microsoft immer vertrauen?
Wenn ich einen Dienst nutzen will, dann muss ich wohl vertrauen oder einfach nicht Nutzen.

Ob man überhaupt Apps aus dem Store nutzt oder braucht, was brache ich denn da ?
Ob mir jemals eine App 3 € wert bist?

Wer das alles nicht will und nur Angst hat, der braucht heute schon nichts mehr an Technik benutzen.
Zu Windows wird auch keiner gezwungen.

Mussten wir uns hier im Forum nicht auch mit Real Daten anmelden?
 
Zuletzt bearbeitet:
MusicJunkie666 schrieb:
Was MS sich dabei gedacht hat...
Das fragt man sich bei Win8 oft. Z.B. auch warum Apps erst jetzt vernünftig auf dem PC nutzbar werden.
 
Terrier schrieb:
Auch für ältere Generationen ist das normal.
Mit Generation Facebook/Apple meinte ich auch keineswegs nur die Jüngeren. Im Gegenteil, früher waren bei Facebook die Kinder/Jugendlichen, heute haben es auch die Eltern für sich entdeckt und die jungen Leute wandern ab. Und gerade unter den Apple-Nutzern finden sich auch ältere und nicht so technikaffine Leute.

Terrier schrieb:
Ich habe mit der Anmeldung Microsoft Konto/ Store kein Problem.
Eben, die meisten machen sich da gar keinen Kopf!

Terrier schrieb:
Musste ich nicht auch bei Windows 95 schon anklicken, Microsoft immer vertrauen?
Wenn ich einen Dienst nutzen will, dann muss ich wohl vertrauen oder einfach nicht Nutzen.
Nein, musste man noch nie, zumindest bis Windows 7. Man konnte schon immer benutzerdefinierte Regeln in Firewalls festlegen, bzw. Einzelfallentscheidungen treffen. Dieses "Microsoft immer vertrauen" (oder so ähnlich) war/ist nur ein Vorschlag zur vereinfachten Nutzung, denn man kann davon ausgehen, dass MS immerhin keine sonstige Malware einschleust und/oder den Computer schädigt, als Botnetz missbraucht o.ä..
"Oder einfach nicht nutzen" schreibt sich immer so leicht! Aber was soll man machen bei einem Quasi-Monopol?! Jetzt bitte an dieser Stelle keinen Hinweis auf Linux! Wenn das so einfach wäre und damit alles, was ich brauche, laufen würde - klar, dann wäre ich schon lange weg!


Terrier schrieb:
Ob man überhaupt Apps aus dem Store nutzt oder braucht, was brache ich denn da ?
Ob mir jemals eine App 3 € wert bist?
Diese Frage kann ich dir auch nicht schlüssig beantworten!
Wir stehen, Korrektur, Micro$oft steht da ja auch noch ganz am Anfang der Entwicklung. Wie der Name "Store" schon vermuten lässt, sollen darüber wohl zusätzliche Umsätze generiert werden. Möglicherweise werden sämtliche MS-Produkte nach und nach nur noch über den Store beziehbar sein, inkl. Updates, Patches usw. Möglicherweise oder besser idealerweise (aus MS-Sicht) wird überhaupt jede Art von Software möglichst nur noch über den Store beziebar sein, als offizielle Schnittstelle. Somit kann dann auch schon mal beim Software-Anbieter kassiert werden, wenn er überhaupt im Store vertreten sein will.
MS will ja überhaupt auch von diesem "starren" Kaufen wegkommen. Viel lieber wäre es MS, man würde für so eine Art Online-Betriebssystem & Cloud-Gedöhns eine regelmäßige, z.B. monatliche Gebühr bezahlen (so ähnlich, wie das jetzt schon bei Office angeboten wird; und natürlich werden sämtliche Abo-Gebühren unterm Strich deutlich teurer werden, als die heutigen "Einmal-Kaufpreise").
Wir werden uns überraschen lassen müssen, was MS da so einfällt ...

Terrier schrieb:
Wer das alles nicht will und nur Angst hat, der braucht heute schon nichts mehr an Technik benutzen.
Zu Windows wird auch keiner gezwungen.
Pardon, das ist doch auch nur billige Polemik!
Natürlich muss man die Technik benutzen, wenn man nicht zufällig autark hinterm Mond lebt! Und somit auch Windows.
Es geht darum, kritisch zu bleiben und zu hinterfragen, sonst leben wir ruckzuck alle in einer "Überwachungswelt" (global analog zu Überwachungsstaat). Und dass das alles nicht nur dummes Paranoia-Geschwafel ist, hat uns ja Gott sei Dank letztens Edward Snowden gezeigt.
Im Falle eines Quasi-Betriebssystem-Monopolisten bedeutet das, nicht alles zu schlucken, sondern einfach mal versuchen dem Anbieter Grenzen aufzuzeigen. Als Nutzer kann man das durch konsequente Nichtnutzung des Stores, der Apps oder besser gleich durch Nicht-Kaufen von Win 8.x. Das ist leider die einzige Handlungsmöglichkeit, die dem Nutzer bleibt. Reden, bzw. Schreiben allein bewirkt da nichts, solange dann doch die Absatzzahlen einigermaßen stimmen.

Terrier schrieb:
Mussten wir uns hier im Forum nicht auch mit Real Daten anmelden?
Nein.
 
Naja, MS hat momentan den Store drin, weil sie unbedingt einen brauchen und nachziehen müssen. Sie haben nun mal den Tablettrend verpasst (oder waren anfangs einfach zu langsam) und holen jetzt in großen Schritten auf. Ein zweites Tabletsystem zu entwickeln oder beim Tabletsystem nicht auf einen Store zu setzen wäre definitiv ein Fehler gewesen. Das Apps auch auf dem Desktop verfügbar sind ist jetzt erst einmal nur ein Vorteil.
Natürlich kann es sein, dass es ähnlich wie bei Apple wird, wo alle Apple Produkte inkl. Updates über den Store bezogen werden.
Fakt ist halt, dass quasi alle Softwarehersteller und die Cloud gehen. Selbst wenn man Windows 8 bestreikt bringt das garnix und es wird immer mehr wie z.B. bei Adobe umgesetzt: Cloud Modelle usw.. Eben weil es die Leute kaufen.

Ich glaube das MS da noch am längsten zulässt, dass man Windows nicht an die Cloud anbinden muss, einfach weil sie sich das im Businessbereich nicht leisten können bzw. das ganze Domänenmodell etc. viel zu sehr auf einer internen Infrastruktur basiert.

Das MS in Win8 mehr Daten sammelt (ohne Live Account) glaube ich kaum. Es wurden schon immer Daten über das Nutzerverhalten gesammelt. Stellt man alles aus, werden es wohl nicht mehr sein. Ein Hinweis auf Linux ist auch nicht nötig, denn z.B Ubuntu sammelt Daten und integriert auch immer mehr Cloud Dienste. Letzenendes ists egal.

Mit Fakedaten kann man sich auch überall anmelden.
 
Zuletzt bearbeitet:
BlooDFreeZe schrieb:
... Das MS in Win8 mehr Daten sammelt (ohne Live Account) glaube ich kaum. Es wurden schon immer Daten über das Nutzerverhalten gesammelt. Stellt man alles aus, werden es wohl nicht mehr sein. Auch z.B Ubuntu sammelt Daten.
Mit Fakedaten kann man sich auch überall anmelden.
Du musst ja z.B. per MS-Konto angemeldet sein, um diverse Apps (die auch schon vom Start weg vorhanden sind, ich weiß jetzt nicht, wie die alle im Detail heißen) nutzen zu können. D.h. wiederum, alles, was du über diese Apps machst, surfst, recherchierst, wie auch immer, kann schon mal deinem Konto zugeordnet werden. Da braucht man keine unzuverlässigen Cookies mehr, IP-Adressen loggen oder digitalen Fingerabdruck erstellen, wenn man die Daten soz. schon im Klartext hat.
Gut, mag sein, dass der eine oder andere noch Fakedaten angegeben hat. Aber spätestens, wenn du wirklich mal was über den Store kaufst (kaufen musst, weil: s.o.), dann ist das auch vorbei.
 
Zurück
Oben