News Windows 8 Developer Preview verfügbar

Wenn der XP Support abgeschaltet ist, kannst du die Windows 9 Preview installieren..

XP wird bis 2014 unterstützt mit Updates.

@ mit den mit VB Problemen: Probiert doch mal die 32 Bit iso und spielt mit den VM settings rum. Also als Gast OS 7, 2008 und nicht "Other OS".
 
Mit den Einstellungen das hab ich schon probiert. Lad mir jez aber mal die 32Bit runter. Vielleicht klappts ja =)
 
gibts hier Trim unterstützung für SSD? dann kann ich das heute auf ne SSD testen :)
 
Hi,
jetzt habe ich die Iso geladen.
Und Vm Ware Player kackt ab.

Also habe ich mich extra dort bei VMWare registriert und ein Support Ticket zu eröffnen, so wurde es im Crash popup gesagt. Aber ich bekomme es als Privatperson nicht hin, dort ein Support Ticket zu erstellen.

Habt ihr Windows 8 in VMWare Player zum laufen bekommen?
 
Ich bekomms nicht auf einem ESXi 4.1 Server installiert.
Laut google benötigt Windows 8 bestimmte ACPI (?) Features die die 4.1er Version nicht hat.

Was kann ich stattdessen nehmen? Von mir aus auch lokal auf meinem Client.
(Bitte nur antworten wenn selbst getestet)
 
Ersteindruck: Auf Tablets sicher genial, auf dem Desktop komme ich mir vor als hätte man mich auf Windows 3.1 zurückgeschmissen. Sorry, aber da hat mein ein vollkommen untaugliches Bedienkonzept auf den Desktop gelegt, das in praktisch allen Belangen ein Rückschritt ist und die Vorteile die ein vollwertiger PC/Notebook bietet (große Auflösung, Maus, Tastatur, vollständige Mulittasking- und Mehrfensterumgebung) absolut nicht nutzt, sondern beschränkt um auf Tablets auch zu funktionieren. Nur auf Tablets wird es in diesem Zustand nicht funktionieren, weil man einfach ständig auf Programme trifft, die nicht für Tablets/Touchbedienung ausgelegt sind.

MS hätte besser daran getan Win8 für Tablets und Win8 für PCs getrennt zu bauen und damit auch getrennte UIs zu haben. So ist das nix Halbes und nix Ganzes und funktioniert auf beiden Seiten schlecht bis gar nicht.

Wirklich schade, ich habe mich extrem auf Win8 gefreut, nachdem mich Win7 wirklich begeistert hat.
 
Hmmm das is nur n DEV Preview Leute.
Der is noch weit von Final entfernt, ausserdem denk ich nicht, dass Microsoft so blöde (okay ich HOFFE es ;) ) ist und den PC ohne Touch-Steuerung ausser acht lässt. Ich denke, dass sie sich zuerst auf Tablets konzentrieren wollen, da dies quasi Neuland ist (auchwenn Win7 ja SCHEINBAR für sowas konzipiert wurde... ... nicht! ^^). Eine brauchbare GUI für Desktop PCs ist ja quasi schon vorhanden, weshalb man da vorerst nicht den Fokus drauf legen braucht ;).
Jetzt schon Rückschlüsse ziehen...ne Leute?
ABWARTEN!!! cool wärs, wenn ma wer die Preview auf nem WinTAB zum laufen bekommen würde, wie dem W500 von Acer.

MFG
 
Virtual Box Settings für Windows 7 x64 Host/Windows 8 x86 Gast System. Hardware siehe Signatur.

Win 8 x86 VB-1.pngWin 8 x86 VB-2.png
Win 8 x86 VB-3.pngWin 8 x86 VB-4.png
Win 8 x86 VB-5.pngWin 8 x86 VB-6.png
 
Heißt also das ich keine Multiplen Fenster mehr aufmachen kann? Immer nur eines? LOL das nützt mir als Entwickler wenig. Wie sieht das denn aus, wenn man z.B. 2 Bildschirme angeschlossen hat?

Kann man diese Bediensteuerung nicht komplett abschalten, falls nicht geht Win8 an mir vorbei.
 
Also ich weiß nicht so recht. Wenn Metro wirklich das zentrale User Interface wird, wird Windows 8 für mich wirklich untragbar. Bestimmte Applikationen sollen ja auch lt. Microsoft gar nicht in Metro laufen, da zu komplex (Photoshop z. B.). Dann darf ich zwischen "Kacheln" und "Desktoppen" hin und her hüpfen.

Käme Metro als Alternative für den Desktop sähe es schon anders aus, man hätte wenigstens eine richtige Wahl und nicht dieses halbgare "Desktop wird angezeigt wenn notwendig". Davon abgesehen warten wir ja seit Vista immer noch auf versprochene Neuerungen, wie ein neues Filesystem. Und was macht MS? Es zwingt des User ohne Not in eine neue UI, die für Geräte mit Touchscreen entwickelt wurde und lässt die Welt wissen, dass in ein paar Jahren ohnehin alle Screens Touchscreens währen. Die vor Jahren großspurig angekündigten Innovationen (unter der Haube) stehen mal wieder nicht im Fokus des Interesses.

Mal abwarten, wie es sich entwickelt und was beim Release von der heutigen Version übrigbleibt. Win 7 (Pro) hat schließlich Support bis 2020. Da kann ich die ein oder andere Version locker überspringen und mich nach Alternativen umsehen. Ich muss meine Arbeit effizient erledigen können, das ist alles was ich fordere und wenn Windows das nicht liefert, verlässt es für mich den Markt. Alternativen gibts ja inzwischen, wie OSX oder Linux. Wer auf Windows unter der Haube angewiesen ist, kommt ja u. U. mit KDE für Windows zurecht.

Ich habe jedenfalls den Eindruck, dass sich Win immer mehr am Consumer Markt orientiert und effizientes Arbeiten außen vor lässt. Aber vielleicht habe ich den Schuss ja nicht gehört, denn wie wir alle vor kurzem erfahren haben liegen unsere Desktops ja alle im Todeskampf, denn der PC ist ja schließlich demnächst tot.
 
Zuletzt bearbeitet:
Beim ESXi (= im Prinzip VMWare) kann man leider nichts mit APIC aktivieren, deswegen läufts nicht denk ich.
Ich bekomme nun immerhin den Hinweis HAL_INITIALIZATION_FAILED.

Danke für die Screens Shadow, ich installiere dann mal VB. :)
 
Jo THX shadow!
Mit 32bit scheint es bisher zu laufen. Installation läuft zumindest schon mal ohne Probleme bisher.
 
Ich habe mir die DP gerade aus Jux auf meinem Privatsystem mit SSD installiert. Die Geschwindigkeit ist schon beeindruckend. Vor allem hier im Metro-IE10, mit dem ich den Post gerade absetze. Ich habe noch nie gesehen, dass das Surfen derartig schnell geht. Vor allem das Scrollen sorgt im ersten Moment für eine offene Kinnlade. Der Vollbild-Modus ist auch ganz nett.

Zur UI:

Auf dem Tablet mit Sicherheit eine Wucht, auf dem Desktop ohne Touch-Eingabegeräte etwas gewöhnungsbedürftig. Aber wenn man sich etwas drauf einlässt funktioniert auch das ganz gut. Man benutzt jetzt eben sehr oft die Windows-Taste und ESC. Beispiel: Ich war etwas ratlos, wie man jetzt ein frisch installiertes Programm starten soll. (Keepass) Lösung: Auf dem Metro-Screen einfach ke Tippen und Enter drücken. Ist man gerade nicht auf dem Metro-Screen, sorgt ein Druck auf die Windows-Taste dafür, dass man dort landet. Und ESC scheint jetzt so etwas wie der "Zurück"-Button bei Windows Phone 7 zu sein.

Was mir sonst noch an der DP aufgefallen ist:

Ein Virenscanner ist direkt an Bord und wenn man eine SSD benutzt, muss man die Defragmentierung manuell deaktivieren. Und ich habe ein paar Minuten gebraucht, um herauszufinden, wie ich meinen PC jetzt ausschalte. :D

Fazit: Die größte Umstellung, die ich bisher bei Windows seit 95 erlebt habe. Wenn man bereit ist, sein bisher gewohntes Bedienkonzept zu überdenken und sich auf Neues einzulassen, macht es auch an einem stinknormalen Desktop ein wenig Spaß. Allerdings ist die Umstellung wirklich groß. (Verknüpfung mit Live-Account, neue Systemsteuerung, etc.)

Außerdem sollte Microsoft sein Touch-Konzept für den Desktop besser von Apple abgucken. Als ich gestern in der Keynote gesehen habe, dass die planen, auch am Desktop mit Touch direkt am Bildschirm zu arbeiten, hatte ich ernsthafte Zweifel an deren gesunden Menschenverstand. Schon mal versucht länger als ein paar Sekunden mit ausgestrecktem Arm an einem aufrecht stehenden Bildschirm herumzufuchteln? Das will niemand. Am Desktop kann die Lösung dafür nur etwas wie das Magic Trackpad oder die Magic Mouse sein. Zumindest ein Äquivalent zur Magic Mouse gibt es ja mit der Microsoft Touch Mouse mittlerweile. Allerdings hat dort sowohl die Hardware, als auch die Software noch massiv mit Kinderkrankheiten zu kämpfen. Ich habe selbst so ein Ding - wirklich arbeiten kann man damit noch nicht.
 
Hallo zusammen,

vielen Dank erst mal an alle, die hier schon getestet haben und mir damit einen ersten indirekten Eindruck vom neuen windows 8 gegeben haben.

Etwas irritiert mich und auch andere hier im thread aber sehr :

Artikel wie der hier:
https://www.computerbase.de/news/mainboards/kein-einfaches-ivy-bridge-update-fuer-sb-boards.32765/

haben bei mir den Eindruck erweckt, daß es sowohl hardware- (was die MBs angeht) als auch software/firmwareseitig (was das uefi und win8 ) angeht, mögliche Inkompatibilitäten beim Übergang zu win 8 gibt
bei den vielen doch recht erfolgreichen win8 Installationen muß ich doch was missverstanden haben???

Schöne Grüße: Mike

PS: ein win8, das nicht abwärtskompatibel zu win7 bis winxp ist, wird für geschäftskunden nicht akzeptabel sein.. Auch ich würd mir kein win8 kaufen, wenn ich dann meine älteren spiele wegschmeissen könnt
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn ich eins gelernt habe, dann die Tatsache, dass sich die Tock-Releases bei Windows nicht wirklich lohnen. 98 => 98SE, 2000 => XP, Vista => 7.

Lehne mich also entspannt zurück und warte auf das Windows 8 Tick-Release.
Dem Rest wünsche ich viel Spaß :)
 
mike_sierra schrieb:
Hallo zusammen,

vielen Dank erst mal an alle, die hier schon getestet haben und mir damit einen ersten indirekten Eindruck vom neuen windows 8 gegeben haben.

Etwas irritiert mich und auch andere hier im thread aber sehr :

Artikel wie der hier:
https://www.computerbase.de/news/mainboards/kein-einfaches-ivy-bridge-update-fuer-sb-boards.32765/

haben bei mir den Eindruck erweckt, daß es sowohl hardware- (was die MBs angeht) als auch software/firmwareseitig (was das uefi und win8 ) angeht, mögliche Inkompatibilitäten beim Übergang zu win 8 gibt
bei den vielen doch recht erfolgreichen win8 Installationen muß ich doch was missverstanden haben???

Schöne Grüße: Mike

Windows 8 lässt sich ganz normal auf einem PC mit BIOS installieren. Die Installation ist quasi identisch mit der von Windows 7, aber etwas schneller. Los geht es mit den Unterschieden erst beim Setzen der Einstellungen und beim Einrichten des User-Accounts.

So wie ich das gestern auf der Keynote verstanden habe, ist UEFI keine Voraussetzung. Wenn man es hat, scheinen aber einige Verbesserungen möglich zu sein. Auf der Keynote wurde ein PC mit UEFI gezeigt, der fast schneller startete, als der Bildschirm an war. Das, was das bei meinem System hier verhindert, ist der BIOS-Statusscreen. Der entfiel in der Demo.

Der eigentliche Windows-Bootvorgang ist bei mir (vielleicht auch dank der SSD) aber quasi nicht mehr vorhanden. Nach dem BIOS kann man sich quasi direkt anmelden, so wie vorher aus dem Suspend-to-RAM.
 
Zurück
Oben