News Windows 8: Fertigstellung im Sommer, Auslieferung ab Oktober?

Also ich halte es schon für eine extrem wichtige Funktion den Rechner auch mal ausschalten zu können - und zwar auch ohne den Hardwareknopf zu drücken.
Wie schafft ihr das alle mit 2-3 klicks? Ich brauche immer 5 dafür. (1. Auf den Benutzernamen klicken -> 2. Abmelden -> 3. Bild hochschieben -> 4. Knopf unten rechts anklicken -> 5. Herunterfahren). Wenn das mal nicht umständlich ist? Oder gibts da tatsächlich ne Abkürzung?

Im Allgemeinen kann man sich bestimmt an Metro gewöhnen und auch am PC damit umgehen. Trotzdem tue ich mir einfach viel schwerer und brauche für viele Sachen (gefühlt) einfach mehr Klicks, als beim konventionellen Win7. Sei es in der Metro-Oberfläche, oder aber auch bei Ribbon.

Der Umstieg von Windows XP auf Gnome bzw. auf das oft gehasste Unity ist mir bei weitem leichter gefallen als von Win7 auf Win8.
 
Zuletzt bearbeitet:
Radde schrieb:
Wie schafft ihr das alle mit 2-3 klicks? Ich brauche immer 5 dafür. (1. Auf den Benutzernamen klicken -> 2. Abmelden -> 3. Bild hochschieben -> 4. Knopf unten rechts anklicken -> 5. Herunterfahren).

Mit der Maus zum rechten Bildschirmrand bis die Leiste raus fährt, auf Einstellungen klicken (1.Klick), auf Ein/Aus klicken (2.Klick), auf Herunterfahren klicken (3.Klick)
 
terraconz schrieb:
Wir sprachen aber von Produktivumgebungen und nicht im privat Umfeld, das man damit surfen kann und z.b. den Mediaplayer nutzten kann sollte klar sein, der Punkt ist aber das es bevor es in einem produktiv Umfeld eingesetzt wird wie z.b. bei uns in der Firma, das so gründlich getestet werden muß das es wahrscheinlich schon mindestens 2 Jahre am Markt erhätlich sein wird.

Ja richtig, genau was ich sagte. Der Umstieg dauert eben lange. Die Aussage war auf Windows 7 bezogen. Die Windows 8 Beta ist von Stabilität und Funktionsumfang auch bestens in einer Produktivumgebung einsetzbar, wird allerdings nicht vorkommen, da allein das Testen schon die Lebenszeit der Beta übersteigt. Vielleicht hätte ich sagen sollen, dass sie >theoretisch< produktiv einsetzbar ist.
 
Ich habe die CP von W8 auf meine Spiele/BluRay-Rechner installiert. Dieser ist am Fernseher angeschlossen. Nach etwa 60 Minuten "Tuning", also anordnen der Shortcuts finde ich die Bedienung vom Sofa (Bluetooth Tastatur und Maus, sowie ebenfalls kabellose Controller zum Spielen) wesentlich angenehmer, als bei Windows 7. Wenn es MS schaffen würde, den Desktop komplett umzugehen (so dass man es nicht mehr zu sehen bekommt) oder wahlweise anzubieten, wäre es noch besser. Somit hoffe ich, dass in der finalen Version die User entscheiden dürfen, wie sie mit ihrem Rechner umgehen möchten, damit alle zufrieden sind ;-)
 
Werde auch weiterhin bei Vista bleiben :) Gründe zum wechseln gibt es nicht und Vorteile bringt mir weder Windows 7 noch jetzt dann 8. Vielleicht bringen sie mit der Version 9 oder 10 was "nützliches" mal abwarten.
Ansonsten komplizierter hätte man Windows 8 echt nicht mehr gestalten können ^^
Wie der Rentner aus meiner Signatur schon sagte"They are trying to drive me to mac…!!!".
-> Vielleicht wird es ja mit SP1 oder 2 was aber bei den Preisen kann man ohne Reue noch warten.
 
Zuletzt bearbeitet:
supastar schrieb:
Fertigstellung im Sommer 2012, Auslieferung ab Oktober 2012, sinnvoll nutzbar ab September 2014?
Oder doch erst mit dem Nachfolger?

Ich befürchte, erst mit dem Nachfolger. :(
Ergänzung ()

cimbi schrieb:
Somit hoffe ich, dass in der finalen Version die User entscheiden dürfen, wie sie mit ihrem Rechner umgehen möchten, damit alle zufrieden sind ;-)

Das währ genau der richtige Weg: Wahlweise Metro oder Desktop und mit beiden alles tun können, also beispielsweise auch einen Metro Datei Explorer und die Möglichkeit, Metro Anwendungen in Fenstern auf dem Desktop laufen zu lassen.
 
Amko schrieb:
Also hab gestern damit rumgespielt.

Wie hier schon erwähnt wurde, tat ich mir auch schwer beim "Herunterfahren" lol.

Desweiteren konnte ich keine Programme schließen?
Habe dann den Task Manager gefunden und das Spiel (irgendein Pinball) beendet.
Da war es immer noch? Komisch komisch.

Wer jetzt kommt mit Hotkeys.
War auf einem Touch Gerät ;)

Bin gespannt. Für Tablets wirds gut sein, wenn man denn so einfache Aktionen auch vereinfacht darstellt.

Als Win7 Ersatz auf meinem Desktop kann ich mir das GAR NICHT vorstellen mit diesen ganzen Kacheln ;)
Ergänzung ()

sign.

Kenne viele Firmen die nichtmal auf Win7 umgestiegen sind.

In meiner Firma(20k Mitarbeiter) haben nur wir IT-ler Win7 oben und die ganzen Autocadbenutzer, welche 4GB oder mehr Ram haben/brauchen.

Rest arbeitet mit XP und es gibt keine Probleme.

reine Metro Apps brauchst du nicht schließen, da sie keine Systemrecourcen verbrauchen wenn sie nicht aktive sind. Falls du sie dich schließen willst einfach mit der Maus von oben nach unten ziehen und schon ist die App zu.
 
Mal eine andere Frage dazu wieso läst sich Microsoft auf soviel ärger und kritik ein,
es wäre doch soviel einfacher eine umschaltmöglichkeit für den bewährten Windows Desktop zubieten,
dann ist jeder zufrieden und Windows 8 wäre auch für normale Computer geeignet :confused_alt:

frankkl
 
@rene87
Falsch, auch Metro-Apps verbrauchen Resourcen... alles was läuft, und wenn es nur im Hintergrund aktiv ist nutzt Resourcen. Nur eine komplett geschlossene anwendung verbraucht absolut keine Resourcen!
 
Habe die CP seit erscheinen im Einsatz, nach kurzer Einarbeitungszeit bin ich voll begeistert. Aber hier kommt ja etwas neues, und was der Bauer nicht kennt, frißt er nicht, oder? Aber flamen klappt ja immer ganz gut.

Übrigens, W8 lässt sich vollwertig auf ein USB Medium installieren und booten, hier muss man nichts virtualisieren. Selbst nach (zB. versehentlichem entfernen des Mediums hat man eine Minute Zeit um es wieder zu verbinden und weiter arbeiten zu können. Ich nehme also mein OS jetzt immer fertig für mich eingerichtet mit, vom Laptop zum PC-> geniale Sache.

Edit:

rene87 schrieb:
reine Metro Apps brauchst du nicht schließen, da sie keine Systemrecourcen verbrauchen wenn sie nicht aktive sind. Falls du sie dich schließen willst mit der Maus von oben nach unten ziehen und schon ist die App zu.

Geschlossen nicht, sondern im Hintergrund. Die offenen Apps werden gezeigt, wenn man in der Metro- Oberfläche den Zeiger links oben in der Ecke hält. Mit einem Rechtsklick auf dem Vorschaubild kann man sie beenden.

Edit²:

Domi83 schrieb:
Und wenn es irgendwann ein "Must-Have" wird, dass man Windows 8 benötigt und man dafür ein Windows Live Konto haben muss, werde ich wohl oder übel Linux...

OMG, da musst du tatsächlich 30 Sekunden verschwenden um ein Live Konto zu erstellen, da macht die stundenlange Hardware- Implementierung unter Linux doch viel mehr Spaß! Dazu noch die kostenlose 25 GB Cloud und ein Exchange Konto- pfui MS- pfui!

Übrigens, mit der Metro eMail- App lassen sich jetzt auch ohne extra Software Exchange Konten einrichten. Super! :)
 
Zuletzt bearbeitet:
terraconz schrieb:
In einer Produktivumgebung?
Kann mir nicht vorstellen das WIndows 8 schon in einer Produktivumgebung nutzbar ist, das ist ja teilweise noch nichtmal bei Windows 7 so (je nach größe des Unternehmens). Schön langsam überlegen sich die meisten Unternehmen von Win XP umzusteigen aber von der Überlegung bis zur Tat vergehen zig Jahre.
Nutze die Consumer Preview jetzt seit einer Woche nach dem Release als Produktivsystem. Das System wurde aus bisherigen Gründen nicht in die Domäne erhoben, sodass mir nur services fehlen, die keine alternativen auth Wege unterstützen.
Der Rest funktioniert einwandfrei (z.B. docking station Treiber). Die Treiber die nicht funktionieren, tun dies meistens weil der Installer das OS nicht erkennt. Kompatibel sind sie, wenn man sie händisch installiert.
Das schöne daran ist, dass ich auch für rudimentäre Sachen die Metro Apps sinnvoll nutzen kann. So nimmt Mail stets 1/4 meines linken Monitors ein und zeigt mir Mails. Ich brauch weder ein großes OWA noch ein vollständiges Outlook. Sollten Dinge nicht per Mail / Kalender App funktionieren, bleibt mir weiterhin das OWA (so wie ich es vorher unter Arch nutzte) als fallback.
In meinem Aufgabengebiet habe ich noch kein Problem feststellen können, dass Windows 8 als Produktivsystem ausschließt.

... Aber vermutlich wird eher mit den "normalen" (x86/64) Windows 8 Tabs das Geld gemacht werden siehe momentane Lage bei WinP7.
Ich bezweifle, dass sich x86 Tablets mit Windows 8 etablieren. Die WoA Tablets werden erfolgreicher sein und auch dort wird man über ein paar Jahre hinweg Aufholarbeit leisten müssen. Das schöne für MS ist aber: Mit der Metro Plattform bindet man neue Entwicklergruppen, die vorher sich scheuten für Windows Anwendungen zu entwickeln. Ich sehe keinen Grund, wieso ausgerechnet das App Konzept von Windows irgendwie nicht funktionieren sollte. Was gibt es denn besseres als eine Codebase zu haben für mehrere Plattformen mit einem zentralen Software-Repo zum deployen? Da du es ansprichst: Gerade der WP Market hat gezeigt, dass das Konzept funktioniert.

terraconz schrieb:
Wir sprachen aber von Produktivumgebungen und nicht im privat Umfeld, das man damit surfen kann und z.b. den Mediaplayer nutzten kann sollte klar sein, der Punkt ist aber das es bevor es in einem produktiv Umfeld eingesetzt wird wie z.b. bei uns in der Firma, das so gründlich getestet werden muß das es wahrscheinlich schon mindestens 2 Jahre am Markt erhätlich sein wird.
Je nachdem, wie hart die Sicherheitsrichtlinien sind, wird natürlich jedes Unternehmen erstmal evaluieren. Aber wie oben erläutert gibt es auch für die typischen Anwendungsgebiete keinen nennenswerten Blocker, da es sich eigentlich um ein aufgebohrtes Windows 7 handelt.

Insgesamt heißt es jetzt erstmal Abwarten und Tee trinken. Die wichtigsten Dinge, nämlich die integrierten Apps, sind allesamt noch deutlich beta. Das kann man MS nun wirklich nicht vorwerfen.
Es gibt zwei Dinge, die MS definitiv bis zum Release besser machen muss:

1. Sie müssen für Metro ein Tutorial anbieten. Das meiste Gemeckere über fehlendes Schließen etc. rührt daher, dass es dem Anwender nicht gezeigt wird. Jaja, intuitiv bla bla. Windows 7 ist auch nicht intuitiver, man ist es halt nur einfach gewöhnt. Setz ein Kind an Windows 7 und es wird Fenster schließen auch nur durch Trial & Error finden. Ganz zu schweigen von den anderen Wegen, die es seit Windows 3.1 gibt.
2. Sie müssen Aufklärungsarbeit leisten in Bezug auf ihre Entscheidungen. Wenn sie das Herunterfahren verstecken, da es bei zunehmenden Notebook-Verkäufen und dem Ziel von Always-On-Geräten keinen Sinn macht, dann sollten sie das auch vermitteln. Früher haben sie zumindest für die DAUs die billboards im Installer gehabt. Also nicht nur aufzeigen, wie etwas geht, sondern auch warum sie etwas so geändert haben.
 
Wobei ich mich schon Frage, warum dieses "von Oben nach Unten runter ziehen" oder "mit der Maus an den rechten Bildschirmrand fahren" usw. sein muss.

Solche versteckten "Geheimfunktionen" sind doch das Gegenteil von intuitiv und nebenbei ist dieser Bildschrimrand- und Bildschirmeckenkram die Hölle, wenn man Windows z.B. im Fenstermodus in einer VM nutzt oder schlicht und einfach mehrere Monitore angeschlossen hat usw. Da ist man nahezu chancenlos.

Tut es so weh, eine kleine Schaltfläche mit möglichst sinnvoller Beschriftung oder einen verständlichen Symbol, wie z.B. einem roten X fürs Schließen, zu haben?

Ich sehe ja ein, dass z.B. solche Wisch-Gesten für Tablets und Smartphones eine feine Sache sind, aber auf einem PC mit großem, hochauflösendem Bildschirm, Maus und Tastatur sind sie einfach nur ein Krampf bzw. sucht man sich dumm und dämlich nach grundlegensten Funktionen.

Für mich ist Windows 8 damit für PCs genauso untauglich, wie es Windows Mobile mit seinen direkt vom PC übernommenen , teilweise winzigen GUI-Elementen, inklusive Startmenu, für Smartphones war.

Man mache sich mal klar: Hier müssen sich gestandene Computerbenutzer mit Jahre der Jahrzehnte langer Windows-Erfahrung erklären lassen, wie man unter Windows eine Anwendung schließt oder den PC runterfährt! :freak:

Über solche "Geheimen Windows 8 Tipps&Tricks, die jeder User alltäglich braucht!" freuen sich sicherComputerBILD, Chip und Co. die damit ganze Ausgaben füllen können, aber für ein modernes Betriebsystem ist das einfach nur ein Armutszeugnis.
 
Denn der Grund für die verschwindend geringe Anzahl liegt einer weiteren Quelle zufolge in den strengen Qualitätskontrollen des Software-Konzerns.
Das wahrscheinlich eine positive Umschreibung für "locked UEFI only" sein. Viel Spaß mit den Geräten, wenn man da mal etwas mehr Kontrolle will. Ich sehe jetzt schon reihenweise Beschwerden in Foren.
 
Schön... mal wieder Geld gespart ;)
Für mich ist Windows 8 nur der Versuch noch mehr Geld aus dem Kunden zu Pressen. Wahrscheinlich ist den Microsoft ganz grün vor Neid auf die Appstores von der Konkurrenz :D

Alles was hier als tolle neue Features angepriesen wird ist nicht von Relevanz ... hier nen klick gespart da etwas einfacher... was da bei herauskommt ist ein Rechner für Vollpfosten... wer es braucht.


Wenn der Weg so weiter geht, verkommt der PC zu einen besseren TV :kotz:
 
Kamikaze_Raid schrieb:
@rene87
Falsch, auch Metro-Apps verbrauchen Resourcen... alles was läuft, und wenn es nur im Hintergrund aktiv ist nutzt Resourcen. Nur eine komplett geschlossene anwendung verbraucht absolut keine Resourcen!

laut Aussage von MS Mitarbeitern auf der Cebit ist es so wie ich geschrieben habe, wenn eine Metro App nicht mehr aktive ist werden alle Recourcen freigegeben und der Entwickler muss auf Suspened und Reaktived Ergebnis reagieren wenn die Infos der App nicht verloren gehen sollen.
 
Herdware schrieb:
Solche versteckten "Geheimfunktionen" sind doch das Gegenteil von intuitiv
Das sicher nicht. Aber gerade Hot Corners sind eine feine Sache, wenn man ihre Funktion kennt. Im Grunde sind das nur Shortcuts für die Maus. Prinzipiell also nicht schlechtes. Es ist nur fatal, wenn man wie in Windows Phone 8 keine andere Möglichkeit hat diese Funktionen zu aktivieren.
 
savage. schrieb:
hier nen klick gespart da etwas einfacher... was da bei herauskommt ist ein Rechner für Vollpfosten... wer es braucht.
Wenn der Weg so weiter geht, verkommt der PC zu einen besseren TV :kotz:

Sorry, aber je einfacher ein Programm/Betriebssystem zu bedienen ist, desto besser ist es wohl.

Du kannst gerne zum Original-Unix ohne X-Windows zurückgreifen, wenn du es gerne so kryptisch wie möglich haben möchtest.

Und wer gerne tausendfach klickt, sollte sich besser an einem Hack'n Slay versuchen.
 
Zurück
Oben