Ja ja diese riesigen Performance schübe höre ich bei jedem release aufs neue.
Ich zitiere
CB aus dem Jahre 2008 zu Windows 7 RT:
"Es zeigt sich, dass Windows 7 beim Bootvorgang punkten kann und nach etwa 20 Sekunden startbereit ist. Als nächstes folgt Windows XP mit installiertem Service Pack 3, das etwa 22 bis 23 Sekunden braucht. Windows Vista RTM kommt auf 26 bis 27 Sekunden und Windows Vista mit dem Service Pack 1 auf etwa 31 Sekunden."
Mittlerweile sollte aber jeder wissen das diese Zahlen absolut nichts aussagen, denn die Bootzeit hängt stark mit den installierten Programmen zusammen.
Diese verlängern den Bootzeitraum und dagegen kann Microsoft absolut nichts machen.
Einen Fortschritt kann ich absolut nicht erkennen.
Und warum die Bootzeit so hoch gewichtet wird ist mir auch nicht ganz klar.
Wie oft bootet ihr denn?
Schon mal was von
Hibernation gehört?
Dieser ist bei Windows7 perfekt.
Und sonst hat sich herzlich wenig geändert, die Bulldozer Geschichte gewichte ich auch nicht so hoch.
Innovationsgrad bewegt sich hier im Minus Berreich.
Und bei diesem Fullscreen Startmenü bekomme ich das Hochdruckkotzen.
Die Bilder der der nette Forist da oben angehängt hat bestätigen mich.
Dieser ganze Leerstand und, ein Grossteil der Bildschrims zeigt das blanke nichts, und die Kacheln sind übergross damit sie mit dem Finger bedienbar sind.
Auf einem Desktop PC absolut fehl am Platz.