Windows: HDDs durch SSDs ersetzen

matthias_nbg

Lieutenant
Registriert
Mai 2011
Beiträge
726
Hallo...

ich brauch´ mal Euren Rat, wie ihr Eure Platten organisieren würdet.
Ich habe aktuell 4 Platten im Rechner: 1 x SSD, 3 x HDD

Nun würde ich gerne von den HDDs etwas wegkommen und mehr auf SSD setzen.
Damals war noch das Credo auf mehrere Festplatten zu setzen, um die Geschwindigkeiten beim Rendern zu erhöhen et cetera.
Bei den SSDs ist wohl empfehlenswerter auf große SSDs zu setzen, weil die einen größeren Cache haben und dadurch eher Schlapp machen.

Die Systempartition C und Eigene Dateien E nutze ich täglich.
Video H nur an ausgewählten Tagen und Games M gerne mal nebenbei.

Ich hab´ jetzt mal alte Games runtergeschmissen und komme damit auf weniger als 1,8 TB genutzten Speicher.

Würdet ihr dann einfach alle Platten rausschmeißen und eine 2TB SSD mit allen Daten ohne weitere Partitionen mit reinpacken?
Die HDDs kann ich im Wechselrahmen im Notfall immer noch als Zusatzspeicher mit reinholen



1589130264704.png


1589130145023.png


PS: Weiß jemand, was bei HWinfo das Ausrufezeichen bei der Festplatte soll?
 
Hi,

Würdet ihr dann einfach alle Platten rausschmeißen und eine 2TB SSD mit allen Daten ohne weitere Partitionen mit reinpacken?

je nach Bedarf, ja. Und für Datenablage einfach ein kleines NAS mit 2 von den dann ausgemusterten HDDs

VG,
Mad
 
Ich würde eine SSD mit 1-2 TB verbauen und eine große HDD mit 2-6TB. Wichtig noch immer an ein externes Backup denken.
Von einer NAS würde ich dir abraden die 100MB/s kann schnell nerven bei den billigen lösen da bist du intern vil schneller und günstiger.

Dein rechner schein schon etwas älter zu sein falls du M2 verbauen kannst würde ich dir zu den Intel 660p raden bieten das beste preisleistungs verhältnis.
 
Hi,

Von einer NAS würde ich dir abraden die 100MB/s kann schnell nerven

daher ja auch "Datenablage", da kommt es in 99% der Fälle nicht auf Performance an.
Ich würde viel eher von mechanischen Platten abraten, die im PC sind. Vibrationen, Lautstärke, ständiges Ein- und Ausschalten, Temperatur und Kühlung...nein Danke.

VG,
Mad
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Deathangel008 und osf81
Eine große SSD und gut ist...
Und Partitionen sind auch... Naja. Gründe atm für ne Partition sind vlt. noch ein anderes OS oder wenn ich nur mein OS neu aufsetzen will und dann sonst keine Programme (die kein Reg-einträge brauchen) installieren oder Daten schieben will. Siehe auch Images und noch wichtiger: mehrere Backups.
Mit nur einem OS würde ich wohl auch nur eine Partition hamn.
 
Poste doch bitte mal die Screenshota von CrystalDiskInfo für die Platten, ziehe aber bitte das Fenster soweit auf, dass alle Attribute und auch die Rohwerte vollständig sichtbar sind, also keine Scrollbalken mehr erscheinen. Vielleicht sieht man ja wieso HWInfo da ein Ausrufezeichen zeigt. Beachte übrigens, dass die HD103SJ ggf. ein FW Update braucht um an SATA 6Gb/s Controllern zu funktionieren, aber die haben die vom Hersteller geplante Nutzungsdauer von 5 Jahren sowieso schon hinter sich.
 
stoeggich schrieb:
Dein rechner schein schon etwas älter zu sein falls du M2 verbauen kannst würde ich dir zu den Intel 660p raden bieten das beste preisleistungs verhältnis.

@stoeggich Das GIGABYTE X570 AORUS ELITE liegt schon im Schrank - die CPU muss erst noch geliefert werden... :-)

Eigentlich würde da ja eine PCIe 4.0 Sinn machen, wenn man die zu einem vernünftigen Aufpreis bekommt?

1589182046986.png


Holt schrieb:
Poste doch bitte mal die Screenshota von CrystalDiskInfo für die Platten, ziehe aber bitte das Fenster soweit auf, dass alle Attribute und auch die Rohwerte vollständig sichtbar sind, also keine Scrollbalken mehr erscheinen.

Ah, interessant - schwebende Sektoren klingt ja "futuristisch":
1589181244701.png
 
matthias_nbg schrieb:
Eigentlich würde da ja eine PCIe 4.0 Sinn machen
Wenn man keine passende Anwendung hat, dann nicht wirklich, da sehr viele parallele und lange Zugriffe nötig sind um deren hohen Transferraten zu erzielen, aber so viele kommen bei Heimanwender praktisch nie vor, da sind 4 parallele Zugriffe schon sehr viel. Deshalb gewinnt die MP600 als einzige PCIe 4.0 SSD in diesem Gameloadingbenchmark auch nicht, sondern verliert sogar gegen 3 der 4 PCIe 3.0 SSD und erst recht gegen die Optane, obwohl deren maximale Transferraten nur etwa halb so hoch liegt, dafür aber ist deren Latenz viel geringer:

MP600_Game_Loading.png


Nimm einfach eine ordentliche SATA SSD wie die Crucial MX500 oder die WD Blue3D, aber nicht die DRAM less Blue. M.2 ist übrigens nur ein Formfaktor und die Blue in Deiner Liste ist eine SATA SSD und daher nicht schneller als eine SATA SSD im 2.5" Formfaktor. Die Intel 660p hat übrigens QLC NAND, also Spielelaufwerk ist die in Ordnung, aber als Systemlaufwerk würde ich sie nicht unbedingt nehmen.
matthias_nbg schrieb:
schwebende Sektoren klingt ja "futuristisch":
Schwebende Sektoren sind einfach nur Sektoren deren Daten nicht mehr zur ECC passen die hinter jedem Sektor steht und die mit deren Hilfe auch nicht mehr korrigiert werden können. Da die korrekten Daten nicht mehr feststellbar sind, gibt die Platte statt falscher Daten einen Lesefehler als Antwort wenn man versucht diese schwebenden Sektoren zu lesen. Das kann auch anderen Gründe als defekte Oberflächen haben, z.B. einen Stromausfall während eines Schreibvorgang der dazu führt, dass eben nicht die ganze Daten plus der neuen ECC geschrieben wurden oder wegen eines Stoßes oder Vibrationen (der G-Sensor zeigt das es einige gab) ist der Kopf beim Schreiben aus der Spur gekommen und hat Daten auf der Nachbarspur überschrieben. Auch arbeiten HDDs nicht 100%ig und die Hersteller geben die Fehlerhäufigkeit auch in Form der UBER an, wobei eine UBER von 1:10^14 bedeutet, dass je 10^14 gelesener Bits was etwa 12TB gelesener Daten entspricht, ein Lesefehler und damit schwebender Sektor im Rahmen der Erwartungen liegt.

Die Controller merken sich die schwebenden Sektoren und prüfen die Daten nach dem erneuten Schreiben auf diese Sektoren, dann verschwinden diese einfach oder werden eben durch Reservesektoren ersetzt. Dies ist hier noch nicht geschehen, aber die Platte ist schon über die geplante Nutzungsdauer hinaus und man sollte so langsam über Ersatz nachdenken, auf jeden Fall aber darauf achten immer ein ordentliches Backup aller wichtigen Daten zu haben.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: matthias_nbg
Danke für die ausführlichen Erläuterungen.

Dann werde ich Eurem Rat mal folgen und erstmal eine weitere MX500-SSD mit 2TB nehmen und warten bis die 4.0er-M.2 in preislich wirtschaftlichtere Regionen vorstoßen...
 
Zurück
Oben