Windows > Linux, Wine noch gut, Ratschläge zum Umstieg?

Pyrukar schrieb:
läuft dein Mora einfach konstant mit einer Festen Lüfterdrehzahl? wozu nutzt du dann überhaupt die Aquasuite?

Nein, da saugt er mir zu viel Staub an über die Zeit. Er arbeitet wie beschrieben: Wassertemp >40° = Lüfter auf Mora ein (~250 rpm), Wassertemp <35° = Lüfter auf Mora (wieder) aus. Mit einem Temperaturdelta auf der GPU von etwa 2° kommt meine 6900XT so auf maximal 42° unter Vollast. Einmal als Profil eingestellt und das Teil arbeitet von allein. Die Software ist ab dem Zeitpunkt überflüssig.
 
@Beelzebot ok dann hatte ich das falsch verstanden, sorry, aber genau so habe ich meine Lüfter auch konfiguriert. und das läuft dann (Wassertemp Sensoren direkt am Aquacomputer vorausgesetzt) auch problemlos unter Beliebigen Betriebsystemen, da autonom. Wir wissen leider noch nicht vom TE wie sein Mora derzeit geschaltet ist. @Midnight Sun
 
TP555 schrieb:
Der Midnight Commander ist schon ganz gut, nur kann dieser z.b. nicht wie im Total Commander mit Shift + F4 eine neue Datei erstllen, oder Dateien Packen & Check Summen erstllen, und noch ne menge mehr.
Also bei mir geht Shift+F4 zum Öffnen einer anonymen Datei im mc-Editor. Ich habe Version 4.8.31 (I use Arch by the way 😉). Mit 4.8.29 auf meinem Raspbian geht es auch. Kann es eventuell sein, dass dein Terminalfenster Shift+F4 "frisst", sodass es nicht in mc ankommt? Alternative: touch Dateiname in die Befehlszeile im mc eingeben, dann ist eine leere Datei erstellt.

Für Checksummen sollte dein Linux bereits sha1sum, sha256sum, md5sum u.s.w. installiert haben, dann kann man eine Checksummendatei mit md5sum -c Datei.md5 durchprüfen. Tipp 1: Mit Alt+Enter kannst du den Dateinamen der aktuell ausgewählten Datei in die Kommandozeile einfügen, sodass du ihn nicht tippen musst. Tipp 2: mit Strg+O wird das in mc eingebaute Terminal größer (und wieder kleiner) gemacht, damit man die Ausgabe dauerhaft sehen kann.
 
Donnerkind schrieb:
Also bei mir geht Shift+F4 zum Öffnen einer anonymen Datei im mc-Editor

Jo Danke , das Funktioniert, k.a. warum ich das nie ausprobiert habe hmm, ist ja wie im Total Commander.
Ich musste nur noch im MC, den Internen Editor Aktivieren.

Hatte mir sogar dieses Tutorial angesehen, aber nix gefunden.


Donnerkind schrieb:
Mit 4.8.29 auf meinem Raspbia

Wenn du auf dem Raspi, auch die neuste Version haben möchtest, musst du diese Kompelieren, über die Paket Verwaltung "apt get install" gibt es nur die 4.8.2.9.

Nutzt du unter Arch Linux Flatpak oder Flathub?

https://www.linuxfromscratch.org/blfs/view/svn/general/mc.html


Ich habe da echt ne Zeit dran gehangen, bis ich erstmal alle bzw. die Richtigen Libs alle gefunden habe :D
Aber vlt. ist unter Arch Linux, schon alles vorhanden, DietPi kommt ja praktisch mit nix daher.

Donnerkind schrieb:
Für Checksummen sollte dein Linux bereits sha1sum, sha256sum, md5sum u.s.w. installiert haben

Ja md5sum geht ganz einfach, bin nur eben es vom TC so gewöhnt und habe die z,b "md5" auch gerne als Datei.

Wäre Cool wenn du nochmals helfen könntest ☺️

Wie führt man denn .sh Dateien im MC aus?
im momment geht das nur mit dem bash befehl "beispiel.sh" !

Was mir auch mal aufgefallen ist, ist das eigentlich normal, das man generel unter Linux, die Gross/klein Schreibung immer beachten muss?

Bin das eben so unter Windows gewohnt, weil Windows findet immer alles egal ob Gross/klein Schreibung

Kann man das irgendwo ändern?

mfg.
 
Zuletzt bearbeitet:
Midnight commander strg O war es glaube, da bekommst du die eingabezeilenansich in dem gerade vorhandenen Odner (mc ist da noch an, aber die eingaben werden nicht mehr vom MC ui verwurstet und du kannst die kommandozeile mit TAB (autocompletion) verwursten

da dann fix md5 irgendeine datei > md5ergebnis.txt

bin mir gerade nciht über den richtigen programmnamen sicher und wo man die datei angeben muss die er checken soll. wie auch immer, das wirst du wissen. jedenfalls das > schreibt dasnn das herauskommende Ergebnis, das sonst auf dem Bildschirm landet in eine Datei, die kannst du nennen wie du willst, es wird dann eine textdatei sein mit dem ergebnis.

Ach und einfach nochmal strg O drücken um die Oberfläche wieder zu haben.

Kann man sicher auch als nen script oder so ein mc einbauen. auch muss man hier und da nur das richtige paket installieren, was mc dann mehr funktionalität ermöglicht (optionale abhängigkeiten)

Bash:
sudo pamac install mc                                     
[sudo] Passwort für alexander:
Vorbereitung...
Synchronisiere Paketdatenbanken...
Aktualisierung von core.db...
Aktualisierung von extra.db...
Aktualisierung von multilib.db...
Aktualisierung von AUR...

Wähle die optionalen Abhängigkeiten für mc:
1:  aspell: spelling corrections
2:  cabextract: ucab extfs
3:  cdrkit: iso9660 extfs
4:  cvs: CVS support
5:  mtools: a+ extfs
6:  unace: uace extfs
7:  unarj: uarj extfs
8:  unrar: urar extfs
9:  zip: uzip extfs

Auswahl eingeben (Standard=keine):
 
Alexander2 schrieb:
Midnight commander strg O

Das ist ja wie im Norton Commander :D ,ok so sieht der MC ja auch aus :D

Alexander2 schrieb:
da dann fix md5 irgendeine datei > md5ergebnis.txt

Ja , nur wie kann mann denn unter MC, wie schon mit .sh Dateien diese ausführen?

md5sum 1.tar.xz > 11.md5 , das gind nur eben wie kann man die md5 Ausführen?

Bin eben den TC voll gewöhnt :D

mfg.
 
hm? das 11.md5 ist eine textdatei, die ist nicht ausführbar, ist kein programm, ist nicht interpretierbar. aber du kannst sie mit jedem editor öffnen/ansehen. ich meine F4 zum bearbeiten, und F3 zum ansehen im MC

Ansonsten was ausführbar ist, oder scripte, die ausführbar gesetzt (Dateiattribut) sind einfach per auswahl und enter
 
Alexander2 schrieb:
sudo pamac install mc

ah ok, und damit kann man sich auch immer die neueste Version laden?

Alexander2 schrieb:
aspell: spelling corrections

Das habe ich aus dem Kompelierungs Tut. installiert.
Die anderen Sachen benötige ich nicht.

Zum Entpacken/Packen nutzte ich p7zip-Full, da der MC so wie so probleme hat beim entpacken von Archiven .zip die über 1GB sind. siehe #20!

mfg.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich weiß nicht welche Distro du nutzt, ich Manjaro. und pamac ist einfach der Paketmanager. nichts weiteres. MC ist im Repo. Und das würde wenn ich das installieren wie alles andere natürlich auch einfach aktuell gehalten.

Das ist sicher nicht falsch, das du mc selber kompilierst, kann man machen, aber mc dürfte fast überall in den repos sein.
 
Alexander2 schrieb:
hm? das 11.md5 ist eine textdatei, die ist nicht ausführbar

hmm ok , im TC kann mann diese so ausführen .sfv .md5 .shaX .Blake3 usw.

Alexander2 schrieb:
Ich weiß nicht welche Distro du nutzt,

Dietpi , stand aber auch in Post #44

Alexander2 schrieb:
Das ist sicher nicht falsch, das du mc selber kompilierst, kann man machen

Sobald ich alle Libs zum Kompelieren gefunden hatte .bzw. die Richtigen :D , war das kein problem

Alexander2 schrieb:
aber mc dürfte fast überall in den repos sein.

Ja , nur eben nicht die neuste Version 4.8.3.1 sondern nur 4.8.2.9 !
Bei Flat Hub/Pak, findet man den MC nicht!

mfg.
 
Zuletzt bearbeitet:
Beim Dateimanager würde ich zunächst den serienmässigen nutzen.
Falls dann irgendetwas fehlt, kann man über Alternativen nachdenken.
 
TP555 schrieb:
Ja , nur wie kann mann denn unter MC, wie schon mit .sh Dateien diese ausführen?
Entweder Du machst dazu ein Eintrag im User-Menü (Konfigurationsdatei mc.menu).
Oder aber ne entsprechende Dateizuordnung (Konfigurationsdatei mc.ext.ini).
Die User-Konfigurationsdateien vom Midnight Commander liegen i.d.R. unter ~/.config/mc/
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Alexander2
andy_m4 schrieb:
entsprechende Dateizuordnung (Konfigurationsdatei mc.ext.ini)

Und was wird dann wo verändert oder hinzugefügt?

Das ist sehr viel drin, ich hänge mal beide an, dann kannst du oder jemand anders mir ja entsprechend die Dateien Editieren für sh und .md5 was dann den md5sum befehl ausführt.

Ich werde ja in den Dateien die Unterschiede sehen , und weiss dann für Zukünftige Datei Formate bescheid!

mfg.
 

Anhänge

Zuletzt bearbeitet:
TP555 schrieb:
Und was wird dann wo verändert oder hinzugefügt?
Eigentlich habe ich Dir alle Informationen gegeben, die Du brauchst.
Ich würde erst mal schauen, ob die mc-Konfigurationsdateien bei Dir tatsächlich unter
~/.config/mc/
liegen (kannst ja ein ls ~/.config/mc machen und wenn da Dateien/Ordner aufgelistet werden, dann ist er das wohl).
Dann guckst Du, ob da auch eine Datei namens
mc.ext.ini
bei ist.

Wenn ja, dann editierst Du die. Wenn nein, dann musst Du sie anlegen. Beides kannst Du mit einem Editor Deiner Wahl machen (auch mit mcedit, der beim mc mit beiliegt).

Und dann fügst Du ein Eintrag entsprechend hinzu. Müsste dann ja so was sein wie
INI:
[md5]
Shell=.md5
ShellIgnoreCase=true
Open=md5sum -c %f
(die Syntax ist ja auch in der verlinkten Datei beschrieben; die sollte sich bei Dir auch als globale Konfiguration unter /etc/mc/ befinden, wenn Du den mc installiert hast)

Und das wird dann aufgerufen, wenn Du auf einer .md5 Datei bist und ENTER drückst.
 
Alexander2 schrieb:

Ist damit "man pages" gemeint?

unter man wird unter Dietpi kein befehl gefunden?

andy_m4 schrieb:
Und dann fügst Du ein Eintrag entsprechend hinzu. Müsste dann ja so was sein wie

ah ok , ist das vollkommen egal, an welcher Stelle ich das einfüge?
Wird das in der menu oder ext.ini eingetragen?

mfg.
 
TP555 schrieb:
Ist damit "man pages" gemeint?
man ruft jene auf, man findet sie aber auch per internetsuche im internet. nur wenige distro verzichten auch man. (eigentlich höchstens um Platz zu sparen. man ist ziemlich gut. deine Hilfe zu Programmen eben.
 
Alexander2 schrieb:
versuch mal man mc.ext.ini
Soweit ich weiß, gibts dazu keinen extra Eintrag.
Gibt nur welche für mc, mcedit und mcview
Und da ist die mc.ext.ini auch nur erwähnt und sonst nicht dokumentiert. Die einzige Dokumentation ist die Datei selbst.
Ich will beim mc nicht von poorly documented sprechen, aber die könnte besser sein. :-)
Ergänzung ()

TP555 schrieb:
ah ok , ist das vollkommen egal, an welcher Stelle ich das einfüge?
Eigentlich ja.
Schau dir einfach die Default-mc.ext.ini an, um ein Gefühl dafür zu bekommen, wie sie grundsätzlich aufgebaut ist.

TP555 schrieb:
Wird das in der menu oder ext.ini eingetragen?
In die ~/.config/mc/mc.ext.ini
Ein mcedit ~/.config/mc/mc.ext.ini sollte die Datei öffnen bzw. neu anlegen, falls sie nicht existiert. Schau aber zuvor vorsichtshalber, ob das auch das Konfig-Verzeichnis des mc ist. Wenn Deine Distribution da nicht etwas verdreht hat, sollte es aber so sein.

Du brauchst auch nur den einen Eintrag da rein schreiben und nicht die globale Konfiguration kopieren. Wenn ich es richtig verstanden habe, werden die beiden Konfigurationen zusammengeführt.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: Alexander2
Zurück
Oben