News Windows Phone 7 von Anfang an als Sackgasse konzipiert

Habe mich mal ein wenig durch die Kommentare gewühlt und möchte meinerseits jetzt noch einen abgeben.
Ich habe kein Smartphone werde mir aber innerhalb der nächsten paar Monate eins zulegen. Mit grosser Wahrscheinlichkeit wird es ein Windows Phone werden und mir ist es dabei völlig egal, ob es noch ein "veraltetes" Windows Phone "Sackgasse" 7 wird, oder ob bereits WP8 drauf ist. Mein Smartphone muss das können was ich brauche und ob 2 Jahre später ein Update herauskommt, dass ich nicht mehr erhalte, ist mir völlig schnuppe.
Ach ja, ich bin kein Technikmuffel, ich lass nur die Kirche im Dorf. (Dementsprechend würde ich auch alle anderen Betriebssysteme so beurteilen, egal von wem sie kommen)
 
wird schnell klar, dass alle Neuerungen auch neue Hardware benötigen Bis auf eine Neuerung, und dass ist der neue Startbildschirm.

ich sehe nicht wo der IE10 neue hardware braucht und dieser wird aller voraussicht nach nicht auf phone 7 landen. auch einfache apps sollten problemlos laufen das was nicht der hardware anforderung entspricht tauch nicht im store auf so verfährt man zumindest im play store
 
Grantig schrieb:
Wieso Betrug?
MS hat doch schon mitgeteilt, dass WP7 nicht komplett fallengelassen wird, sondern als Low-End Plattform weitergepflegt werden soll.
Da fällt mir der alte Witz ein:
Stell Dir vor, Du kaufst Dir Anfang Juni ein Lumia 900 für 500 Euro und erfährst 4 Wochen später, daß Du nur noch als Low-End Plattform weitergepflegt werden sollst... :D
 
toshco schrieb:
Die spannende Frage war halt ob WP7 Geräte ein Update bekommen.

Und wenn man bei der WP8-Summit mal schaut was an Neuerungen so gibt, wird schnell klar, dass alle Neuerungen auch neue Hardware benötigen. Bis auf eine Neuerung, und dass ist der neue Startbildschirm.
Mal technisch gefragt, wo ist denn der Unterschied zwischen dem SOC aus den ersten WP7 und dem SOC der Einstiegsmodelle der neuen WP8? Sowohl aus rein technischer Sicht wie auch von der Leistung her?
Frontkamera und NFC Chip sind bisher die einzigen beiden technischesn Neuerungen von denen ich gelesen habe. Wenn man dann auf dem alten WP eben kein NFC nutzen kann und bei Skype eben "nur" telefonieren statt videotelefonieren kann, dann ist das immer noch besser, als diesen Schnitt zu machen.
IE10 wird wohl auch noch auf dem alten 1Ghz SOC flüssig laufen, wenn es auf einem neuen 800Mhz SOC gehen soll. Für die bessere Navi Software braucht man auch keinen DualCore, in den reinen Navis sind nichtmal annähernd schnelle SOCs verbaut.

kinglouy schrieb:
API des neuen Kernels.
Braucht eine API nicht einen passenden Treiber für egal welche Hardwarre oder versteh ich da etwas falsch?
 
Zuletzt bearbeitet:
@BOBderBAGGER
WinRT ist hier das Stichwort. Die müsste für CE Kernel portiert werden und dementsprechend halt beschnitten/fragmentiert/sonstwas. Mit hardware hat das, wie du schon sagst, im ersten Schritt nichts zu tun. Es ist eine Kostennutzen-Rechnung.

@funhui
Dein Witz ist aber sehr alt, wenn ein Lumia 900 drin vorkommt. Quasi wie ein trabi Witz :)
Zu deiner Äußerung der Ansichten in verschiedenen Foren in den letzten Monaten:
Wenn irgendeine interne Quelle jetzt behaupten würde, und das auch noch auf einer sehr Android feindlichen Website, dass das nächste Android majorrelease nicht für Geräte kommt, die mit 4.1 vier Monate vorher veröffentlicht wurden, würdest du das sofort ernst nehmen? Damals war es nicht schwarz auf weiß und das Featureset von WP7.8 ist es heute auch noch nicht. Das mag Optimismus sein, aber er ist definitiv angebrachter bei WP als bei so mancher Konkurrenz. Wie ist MS nochmal mit dem nodo Update umgegangen? Mit Mango? Was ist mit Tango jetzt? Einfach mal an 2.1 zu 2.2 erinnern und schon wird einem klar, dass man nicht irgendwas annehmen sollte, bis es am Markt dann auch wirklich verfügbar ist oder zumindest offiziell so kommuniziert wurde. Gegen den Optimus sprachen auch genügend Dinge, z.B. dass WP8 auf Lumia 800 getestet wurde. Ich, als Informatiker im Bereich Anwendungsentwicklung, bin mir absolut sicher, dass MS zwar eine roadmap für ihre Produkte hat, aber die ist noch längst nicht abgearbeitet. Auf gut deutsch: Die wissen wahrscheinlich selber nicht, wie die finale Lösung aussehen wird. Sollen sie jetzt Dinge kommunizieren, die sie am Ende nicht halten? iOS und Android machen das ein wenig anders, da sie ihre Software-Updates relativ zeitnah zu Produkten oder den eigentlichen Updates kommunizieren.
Nebenbei: Wenn du genauer hingeschaut hättest, dann wäre dir auch aufgefallen, dass selbst WP Nutzer eher folgendes sagten: WP8 für 2nd gen ist wahrscheinlich, für 1st gen beschnittenes featureset, ABER am intelligentesten ist es jetzt mit dem Kauf zu warten, weil WP8 in Q3/Q4 kommt. Wenn es unbedingt sein muss, dann jetzt am ehesten ein Lumia 800.
 
Ganz ehrlich? Ich weiß nicht ob das der richtige Schritt war mit solch kritischen Aussagen an die öffentlichkeit zu gehen. Hier wird davon gesprochen, dass man seit der Einführung von WP7 mehr oder weniger Kundenverarsche betrieben hat - Man erinnere an die "große und bessere" Updatepolitik die man versprach. Zum Schluss hat man wahrscheinlich bereits nachdem der Vorhang gefallen war lauthals gelacht.

So sehr ich mein WP7 Omnia 7 mag aber ich weiß persönlich nicht ob ich nicht doch auf Android wechseln werde. Es geht hier nicht darum was man nicht versprochen hat, sondern was man versprochen hat und was nicht eingehalten wurde. Hätte man mir von Anfang an gesagt: "Hey dein WP7 ist 100€ günstiger als die Konkurenz aber wir können dir das und das nicht garantieren" wäre ich heute noch sehr zufrieden. Das Gerät bleibt auch nach WP8 toll dennoch, bei Android flash ich halt einfach Cyanogenmod oder was auch immer drauf und bin wieder up to date. Ob das bei WP7 so klappt wage ich zu bezweifeln :/.

Alles in allem bleibt bei mir als Verfechter der 1. Stunde doch ein fader Beigeschmack. Man hat nicht aus den Fehlern der Konkurenz gelernt. Und mit dem geringen Marktanteil den man nicht sowieso schon hat weiß ich nicht ob das nen Schuss ins Knie war ...(gehe aber davon aus, dass durch die positive Resonanz zu WP8 die ganze Sache schnell in Vergessenheit gerät).
 
SavageSkull schrieb:
Braucht eine API nicht einen passenden Treiber für egal welche Hardwarre oder versteh ich da etwas falsch?

Ja, das stimmt nicht. Die API ist die Programmierschnittstelle, auf die andere Programme zugreifen können. Wenn der IE10 nun Funktionen des neuen Kernels verwendet, die der alte nicht hat, läuft der IE10 einfach nicht.
 
@rebew

dann viel Spaß mit nem halbgaren OS, WP7 fehlen noch immer m.M.n. elementare Funktionen, die die anderen OS bieten, haben dafür aber auch schöne Features.

Ich kann mir nicht vorstellen, dass WP8 von Anfang an problemlos sein wird, die Updates sind essentiell.
Mein Omnia 7 war aus der Box zumindest unbrauchbar, Kamera an => Absturz.

7.0.7004.0

ab NoDo wars brauchbar ab 3. Mango Update ok, das ist gerade mal Anfang des Jahres her. Davor wars halbgar und bald wird man abgesägt.
 
WP7.X=Snapdragon
WP8=Krait

Von daher ist die Hardwarebasis schon ziemlich anders.
 
@thes33k

Pessimistisch ist das absolut richtige Wort. Und davon kann ich mich nicht trennen (Zune, ZuneHD, WP7 Nutzer^^), denn es ist ja wie gesagt nicht das erste mal, dass MS bei mobilen Geräten sagt: Bis hierhin und nicht weiter. Aber ja, die Geräte an sich bleiben gut und zufriedenstellend.

Zum Thema Treiber beziehe ich mich tatsächlich auf den Shared Windows Core, im Summit Video an Stelle 1:07:40 zu finden.
What this means is for example, if they need a video driver,[...] they can use that video driver on their desktop pc, their laptop, their tablet, and now, their phone. Get better hardware to market, faster.

Klingt für mich danach, dass ein Hersteller, sollte er den Bedarf haben, seine Hardware mit entsprechenden Treibern unterstützen kann. Wahrscheinlich nicht nachträglich vom Nutzer nachinstallierbar, natürlich.

Wann hat MS den Market für WM6.x zugemacht? Wie lange hats gedauert bis sie <7.5 ausgeschlossen haben? Es ist nicht gerade so, dass MS das Austrocknen besonders schnell in der Vergangenheit forciert hätte.

Ich meinte nicht, dass MS selbst das Austrocknen forciert, sondern eher etwas von den Entwicklern selbst. Wenn Entwickler für WP8 direkt entwickeln, werden die Anwendungen doch sicher besser laufen als welche, die für WP7.5 geschrieben werden und auf WP8 ausgeführt werden. Also wird es eventuell dazu kommen, dass die Entwickler die Möglichkeit nutzen und die WP8-native Anwendung bereitstellen. Werden dann die Vorgängerversionen im Marketplace behalten oder ersetzt? Bleiben sie erhalten, kann es sein, dass sie hier eine gewisse Nachpflege betreiben müssen, wenn gefährliche Sicherheitslücken gefunden werden oder Crashs aufgrund von Systemupdates entstehen (ja ja, pessimistisch und so:)). Dazu dann natürlich die Pflege der neuen Version.. Also kann es dann vielleicht für den Entwickler besser sein, einfach die alte Anwendung zu ersetzen, was bedeutet, dass sie fortan für WP7.x Nutzer nicht mehr verwendet werden kann.

Bezüglich der Leistungsvoraussetzungen stimme ich mit allen überein, dass Geräte der ersten Generation durchaus vielleicht inzwischen underpowered sind. Bei diesen ist es ja auch fraglich, ob sie WP7.8 bekommen.

Das hast du bei jeder Plattform, auch wenn manche durch Verteilung der Versionsnummern versuchen dem Käufer etwas anderes zu vermitteln. [...]

Der Absatz sollte nur als Erklärung dienen, warum der ach so reißerische Titel der News absolut korrekt ist.:)
 
WinRT ist hier das Stichwort. Die müsste für CE Kernel portiert werden und dementsprechend halt beschnitten/fragmentiert/sonstwas. Mit hardware hat das, wie du schon sagst, im ersten Schritt nichts zu tun. Es ist eine Kostennutzen-Rechnung.

mir ist klar das hier der kernel gewecheslt wird. es ging eher um die aussage das die kein phone 8 bekommen weil die neuen dinge nicht von der alten hardware erfüllt werden können.

die 2nd gent geräte dürften problemlos phone 8 schaffen und die allermeisten apps auch. was nicht läuft taucht garnicht erst im store auf und fertig
 
kinglouy schrieb:
Ja, das stimmt nicht. Die API ist die Programmierschnittstelle, auf die andere Programme zugreifen können. Wenn der IE10 nun Funktionen des neuen Kernels verwendet, die der alte nicht hat, läuft der IE10 einfach nicht.
Den Kernel sollte man dann ja mitwechseln, es geht ja in meinem Post darum, dass die alten Geräte WP8 und damit den neuen Kernel auch bekommen. Wenn du auf einem HD2 ein Android Rom, oder ein WP7 Rom nutzt wechselst du ja auch ALLES aus.
In dem Fall, dass WP8 auf die alten WP kommt, muß die Software ja "nur" einen Treiber für die älteren SOCs mitliefern, damit Kernel und API drauf laufen.
Kann mir nicht vorstellen, dass das mehr Arbeit ist, als ein WP7.8 Featurepaket für den alten Kernel zu programmieren.

AAS schrieb:
WP7.X=Snapdragon
WP8=Krait
Sind doch beides A15/ARM v7 SOCs? Wo ist da also ein "krasser" Unterschied?
 
Zuletzt bearbeitet:
@pierre
Zu dem Treiber:
Ich bin da sehr durcheinander gerade, weil video driver so unendlich abstrakt ist :) Wenn man etwas anderes nimmt, wird es vielleicht besser. Treiber für eine Kamera. Ich kann als Hardwarehersteller die Kamera im Tablet und im WP verbauen, brauch nur einen Treiber zu pflegen. Aber das wirft echt jetzt einen Haufen an Gedanken auf: Wie sehen Updates in WP8 / Windows RT in Zukunft aus? Orientiert sich das ganze am Desktop, dass Hardwarehersteller selber das in die Hand bekommen? Regelmäßige Updates, die am Endkunden möglichst unauffällig vorbei gehen (in Windows 8 wird das ja neuerdings auch unauffälliger geregelt)?
Naja, ich für meinen Teil "bete" darum, dass Hersteller Vorgaben bekommen und das wars. Nichts mehr mit "ach hier verbau ich mal dies, dort verbau ich jenes" und Updates gibbet irgendwann nicht mehr. MS muss aus der Geschichte mit Samsung und T-Mobile bei Mango gelernt haben.

Zu deiner Befürchtung mit den App Entwicklern:
Solange in der Api von Windows Phone 8 nichts ist, was es in WP7.8 nicht auch gibt UND ich aus einem Unterschied einen immensen Nutzen für meine App ziehen kann, würde ich keinen Finger krumm machen meine aktuelle WP7.5 App zu aktualisieren. Arbeite in der Spielebranche, sitze momentan auch ausgerechnet im Bereich mobile und meine bisherige Sicht der Dinge ist: Da wird kein Finger krumm gemacht, wenn es nicht nötig ist oder auf der roadmap steht. Durfte jetzt erst lachen, als Apple eine submission rejected hat, weil die App angeblich nicht auf dem iPhone laufen würde... Kein Wunder, wenn es ein xcode iPad only project ist. Das Risiko ist viel zu groß.
Dazu kommt etwas, was man nur zu gerne übersieht (oder vllt auch nicht weiss): Extrem viele Apps sind Produkte von externen Entwicklern. Wenn ZDF seine Mediathek als App bringt, dann hat nicht das ZDF diese App entwickelt, sie haben sie entwickeln lassen. Sowas geht, je nach Vertrag, dann auch richtig ins Geld, wenn man nachträglich etwas ändern möchte.
Ich glaube nicht, dass man zu befürchten hat, dass die WP7.x Apps schnell aussterben durch Ersatz. Das meiste wird kein Update erhalten und die Großen werden, wie du schon sagst, als Werbeträger für die neue Plattform benutzt werden.

@BOBderBAGGER
Naja, es gibt halt auch Dinge, die nicht unterstützt werden. Ein abstracktes Beispiel, was nicht der Realität entspricht:
Der neue Chipsatz unterstütz double precision. Der alte kann nur single-precision. Wie krieg ich diese Funktionalität auf CE gemappt, sodass sie der App nicht auffällt, die die Schnittstelle am Ende nutzt? Selbst wenn man eine Lösung findet, kostet sie einfach nur Geld und bringt kaum einen Nutzen. Da wird man dann auch auf Dinge stoßen (Thema GPUs), die sich aktuell nicht lösen lassen.
Ich bin aber auch sehr gespannt, was WP8 roms angeht. Es muss sich noch herausstellen, ob die 7.8 Geschichte reines Marketing ist und MS einen astreinen Sony-PS3-Slim-kann-kein-linux hinlegen wird.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hi, eigentlich kann ich deinen Ärger ja verstehen, nur welcher Hersteller macht das besser? Ich schätze das 90 Prozent der Androiden noch Version 2. irgendwas haben. Beim Fallobst sieht es ja auch nicht besser aus. Ist doch klar das irgendwann die Hartware nicht mehr mitmacht.Aber da mich das wieder besseren Wissens auch ärgert werde ich auf das nächste Google-Handy warten, da gibbet das Prob nicht. wenn ich nicht gelesen hätte das es mit dem Nexus Probs mit Navigation gibt, hätte ich das schon.
Also nicht ärgern sondern abwarten.

Ciao
Scorpio
 
Wenn die Anzahl der Kunden, welche ein Windows Phone 7 gekauft hat, als Testgruppe fungiert hat, um Erfahrungen für das kommende Windows Phone zu machen, dann sollte man diese "Testgruppe" auch entsprechend honorieren.
Ein kostenloses Windows Phone 8 als Honorar fiele mir da z.B. ein...
 
SavageSkull schrieb:
Den Kernel sollte man dann ja mitwechseln, es geht ja in meinem Post darum, dass die alten Geräte WP8 und damit den neuen Kernel auch bekommen. Wenn du auf einem HD2 ein Android Rom, oder ein WP7 Rom nutzt wechselst du ja auch ALLES aus.
In dem Fall, dass WP8 auf die alten WP kommt, muß die Software ja "nur" einen Treiber für die älteren SOCs mitliefern, damit Kernel und API drauf laufen.
Kann mir nicht vorstellen, dass das mehr Arbeit ist, als ein WP7.8 Featurepaket für den alten Kernel zu programmieren.

Sind doch beides A15/ARM v7 SOCs? Wo ist da also ein "krasser" Unterschied?

Der Krait ist A15 ähnlich, ist aber kein A15.
 
HammerFall4ever schrieb:
bei Android ist das anders, da kannste damit rechnen das du nach ein paar Monaten keine Updates mehr bekommst. genau so wie mit Iphone und Ipad.

Sorry, aber das ist Unsinn. Ich habe ein iPhone 3 GS, über 3 Jahre alt und ich erhalte immernoch sämtliche Firmware-Updates.
 
Naja das ist das Problem bei Android es ist offen und es ist Extra-Arbeit für die Hersteller ein Update zu basteln. Meistens kommt ein Update mit großer Verspätung, sodass es nach ca 1 Jahr ein Update erhält. Alles schön und gut. Der Kunde freut sich. Kurz danach kommt noch ein Update, welches das Handy langsamer macht, Ram verkleinert oder den Akku abschwächt. Das so tolle Smartphone wird oll, langsam und veraltet. Das hat ein Grund: Der Unterschied zum Nachfolgermodell soll groß ausfallen. Beispiele sind das HTC Desire Z (Ruckeln), HTC Desire HD (Ruckeln), Samsung Galaxy S1 (Ram verkleinert) Samsung Galaxy S2 (Akku gedrosselt). Das S3 hat ja ein groooßen Akku. Samsung wirbt damit. Irgendwie komisch. Die wollen nicht, das Schicksal von Logitech erleben. X-230. Super Lautsprecher für 40€. Sie spielen in der 100€ Liga. Der Nachfolger kostet 70€ und ist nicht besser. Die x-230 werden für über 70€ auf ebay gehandelt.
Kauft euch das Galaxy Nexus. Google präsentiert damit ihre Software und Android ist dafür gebaut.
 
Zurück
Oben