News Windows Phone 7 von Anfang an als Sackgasse konzipiert

velipp28 schrieb:
Ich sage es nur ungern weil ich MS eigentlich mag aber mit der Updatepolitik haben sie sich jede chance verspielt das ich jemals ein Windowsphone kaufe , und was sie jetzt versuchen ist einfach nur schadensmanagement !

bla bla... alte androidgeräte werden nicht auf die nächste version geupdatet mit einschränkungen bei den funktionen da die hardware nicht mit macht. mit glück hat der provieder dann noch seine finger drauf und will eine angepasste software bzw. macht das erst garnicht und somit gibts keine updates mehr (gilt für alle phones)

warum ist das jetzt bei windows phone 7 so anders das alle meckern müssen? im gegenteil: windows phone soll ja noch in schwellenländern weiter leben, zusatzfunktionen werden nachgereicht und somit wird es auch weiterhin noch unterschützt. es wird bestimmt einen längeren lebenszyklus haben wie die zeit beim consumenten bis zu einem neugerät.

ich versteh das ganze rumgeunke nicht. klar, is schade und wäre schön gewesen das update auf wp8 aber was solls? ich bin hoch zufrieden mit windows phone 7 auf meinem lumia 800. in meinen augen das schönste os bisher auf einem handy. wenn wp8 kommt und mich die neuen geräte ansprechen wird eben eines gekauft. das da dann wp8 drauf ist ist nett, aber nicht der kaufgrund. grund für einen neukauf wäre kameraqualität und akkulaufzeit.

die leute sollen aufhören umzustenkern.... is meine meinung
 
So scheiss egal kann das ja gar nicht sein mit den Updates oder der Tatsache das 7.8 neben 8 genauso super läuft und nix schlechter wird. Wenn das so egal ist dann wäre das damals nicht erwähnenswert gewesen. Aber Windows scheint aber genau über das ach so unwichtige seine ganze Werbestrategie auszurichten. Dann könnte man ja auch damit werben da es eine Antenne hat und die LTE kann. Gut der Chip dann später nicht. Aber die Metalplatte (Antenne) hätte das gekonnt.
 
Tja so viel dann zu der besseren Updatepolitik bei WP im Vergleich zu Android :/
Man muss allerdings auch sagen dass die WP7 Phones rein hardwaretechnisch eh nicht mehr aktuell wären, von daher nicht so tragisch.
 
Betriebssystemversionen gedachte Software anzupassen, zu refinanzieren?

Bei iOS ja, bei WP7 sehe ich da ein Damoklesschwert über der Versorgung mit neuen Apps schweben.
So selten wir doch einer Meinung sind ist es eben genau mein Problem. Auch wenn es noch nicht ganz klar ist wie die Entwickler win RT wirklich annehmen.

Zum Thema Android und Updates ja es ist richtig das die Situation da sehr schlecht ist aber selbst neue apps laufen zum Großteil noch auf 2.2 (wenn es die Hardware mitmacht).
 
Naja WP8 wird erfolgreicher werden als WP7 und das nicht weil ich es sage sondern einfach weil es für die Leute nicht mehr etwas "neues" oder "unbekanntes" darstellen wird. Jeder der jetzt einen PC kauft bekommt schon einen Gutschein für ein kostenloses Upgrade auf Windows 8. Dieses Windows 8 sieht aus wie WP8 und lässt sich auch so bedienen. In einem halben Jahr wird jeder PC nur noch mit Win8 ausgeliefert werden und wieder ein Jahr später wird es bei jedem 2ten PC so aussehn:

6-1080.2603853260.jpg


Geht dieser Windows User dann in den Laden um ein Smartphone zu kaufen wird der Verkäufer fragen ob der Kunde einen PC mit Windows 8 hat. Der Kunde sagt "stolz" JA natürlich was sonnst?! Und schon hat der Verkäufer einen gemeinsamen Nenner und das WP8 Smartphone ist zu 50% verkauft. Warum? weil er ihm sagen kann sehen sie hier, was sie vom PC schon kennen und gewohnt sind finden sie hier auf dem Handy auch wieder und drückt es im dabei in die Hand:

5-1080.2559231637.jpg


Und nun ratet mal wie viele nach bissel rumprobieren es dann kaufen werden da sie es ja auch von der bekannten Marken Samsung, Nokia oder HTC kaufen können? Eine Win/Win Situation für den Verkäufer und für den Kunden da beide von etwas reden das sie kennen und der LANGFRISTIGE Plan von MS ist aufgegangen...

Und diese Diskussion hier wird keinen (Forennerd) mehr interessieren bzw. in Erinnerung geblieben sein. Denn die Masse an Windows 8 Usern wird den Umsatz dann generieren, nicht ein paar hier im Forum oder aktuell die wenigen WP7 User die sich getraut haben etwas "unbekanntes" zu kaufen. In einem Jahr kennt es jeder...
 
Zuletzt bearbeitet:
Gamefaq, du hast den Plan von Microsoft richtig erkannt. Ich glaube allerdings, dass sie damit zu spät kommen. Wen kann Microsoft noch erreichen? WP 7 Kunden werden nun verprellt. Alle anderen Smartphonekunden sind schon irgendwie bedient.

Außer Neukunden, die noch nie ein Smartphone hatten, sehe ich wenig Potential. Wer sich ein Smartphone gekauft hat, musste sich bei Android und iOS neu zurechtfinden. Allerdings muss Windows 8 und somit WP 8 auch erstmal neu gelernt werden. Die Resonanz auf Windows 8 war bisher eher durchwachsen und ein Großteil der Kundschaft kennt nur Windows XP und 7 beim Release von WP 8. Die Frage bleibt spannend, ob die Kunden dann wechseln, wenn sie Android und iOS schon kennen.

Und gerade das erwarte ich eigentlich nicht. Die Ökosystembindung ist insbesondere bei Apple sehr hoch. Das heisst auch bisherige Smartphone Kunden werden für ein Upgrade den Hersteller vermutlich nicht wechseln. Wenn zum Smartphone noch einmal App's im Wert von 50-80€ dazukommen. Außerdem verlangsamt sich das Wachstum des Smartphone Marktes schon. Die krassen Technologiesprünge werden so schnell auch nicht kommen und selbst Einsteigergeräte decken den Bedarf der meisten Nutzer ab.

Zudem liegt Microsoft mit Apps, Zubehör und der allgemeinen Ausstattung zurück. Richtige Kampfpreise gab es bisher auch nicht.

Ich bleibe skeptisch. Vielleicht täusche ich mich auch total und dieser Schachzug wird aufgehen. Es wäre wünschenswert, wenn ein Dreikampf im Smartphone/Tabletbereich entsteht. Aber so schnell wird das wohl nicht passieren.
 
Zuletzt bearbeitet:
Frankieboy schrieb:
Wenn die Anzahl der Kunden, welche ein Windows Phone 7 gekauft hat, als Testgruppe fungiert hat, um Erfahrungen für das kommende Windows Phone zu machen, dann sollte man diese "Testgruppe" auch entsprechend honorieren.
Ein kostenloses Windows Phone 8 als Honorar fiele mir da z.B. ein...
Die Käufer der 1.Gen wurden ja bereits belohnt mit extrem niedrigen Kaufpreisen.. für mein 16GB Omnia7 habe ich damals nur 199.95 bezahlt - im Laden.
Bitterer wäre es natürlich für die Leute mit den neuen Lumias, da könnte man aber zb Eine Tauschaktion machen, so nach dem Motto(fiktives Beispiel):
Lumia900+100€ = aktuelles Nokia WP8-Oberklassegerät
Lumia800+200€ = aktuelles Nokia WP8-Oberklassegerät
Lumia800+100€ = aktuelles Nokia WP8-Mittelklassegerät

Nichts desto trotzdem pinkelt man immer Leuten irgendwie ans Bein, da isses ziemlich egal was man macht.
Übrigens vermute ich, dass iOS- und WP-Nutzer in der 0815-Schicht updategeiler sind, weil sie durch iTunes und Zune immer sehr deutlich auf Updates hingewiesen wurden, mit teils deutlichen Änderungen(Bedeutung von Updates wird bewusster)... ich denke bei Android fällt das den Leuten nicht ganz so gravierend auf.

Ansonsten wurde ja eigtl. schon von beiden Seiten das Pulver verschossen und der Rest nur wiedergekäut^^

Übrigens gehe ich davon aus, dass es für die L800 und L900 bestimmt nen CustomROM auf WP8 geben wird - mal so am Rande.
 
NoD.sunrise schrieb:
Tja so viel dann zu der besseren Updatepolitik bei WP im Vergleich zu Android :/

CB ballert natürlich sofort eine Jubelmeldung raus, wenn ICS nach acht Monaten gerade mal auf 10% der Android Telefone läuft. Aber bei WP? Immerhin haben bis heute alle am Markt befindlichen Telefone alle bisherigen Updates bis hin zu Tango erhalten. CB ist noch nicht einmal der Start der Tango Updates eine eigene Meldung wert. Diese Seite hier verkommt mehr und mehr zur Schmonzette.

MfG!
 
UP TO DATE

Ich habe mir und meiner Freundin letzte Woche ein Lumia 800 besorgt. Ehrlich gesagt war ich auch gleich hinterher bis wann und wo und wie neue Updates kommen. IHR war das egal INTERNET/WHATSAPP etc läuft und gut ist.
Mittlerweile empfinde ich es als reine Zeitverschwendung dem hinterher zu sein und sich zu echauffieren. Es ist das gleiche wie 1000x gepostet zum Thema Office/Internet PC :den meisten reicht es aus. Alles Andere wird vom Markt und der Werbung suggeriert z.B durch die schon in einigen Posts erwähnte reißerische Aufmachung.
Eigentlich ist es eine Armutszeugnis wenn man seine eigentliche Befindlichkeit von solchen Dingen abhängig macht und nur aus Prinzip nach Updates schreit.
Auch stimme ich einigen Posts in diesem Thread zu, dass die im Moment gegebenen Funktionen von WP7 den Meisten ausreicht.
Ich lehne mich nun weit aus dem Fenster und behaupte, dass die meisten Smartphonenutzer überflüssige Dinge mit ihrem Smartphone tun. Allein wenn man sich von vielen Menschen einen Chatverlauf anschaut (z.B in WhatsApp) ist es i.d.R belangloses Zeug, bei dem man in einer Art Endlosschleife kurze Sätze textet und nicht zum Ende kommt.
Ich arbeite in einem Restaurant und wirklich viele Gäste (!keine Geschäftsmänner/frauen) setzen sich an einen Tisch und tippen irgendeinen Scheiß auf ihren Smartphone herum und sind nicht mehr in der Lage sich mit dem Gegenüber zu unterhalten. Wenn ich Bestellungen Aufnehme habe ich den Eindruck sie können nicht mehr direkt mit einem Kommunizieren.
 
Dat_Oe schrieb:
UP TO DATEIch arbeite in einem Restaurant und wirklich viele Gäste (!keine Geschäftsmänner/frauen) setzen sich an einen Tisch und tippen irgendeinen Scheiß auf ihren Smartphone herum und sind nicht mehr in der Lage sich mit dem Gegenüber zu unterhalten. Wenn ich Bestellungen Aufnehme habe ich den Eindruck sie können nicht mehr direkt mit einem Kommunizieren.

Ja, in diesem Umfeld beobachte ich auch öfters, dass ausm Gasthaus das neue Internetcafe geworden ist. Soziale Interaktion fehlanzeige.

mfg
 
Achja, wieviel Leuten hier man wohl mal den Spiegeln vors Gesicht halten sollte....
Was haben manche hier doch die Updatepolitik von Microsoft angepriesen und in höchsten Tönen gelobt und das ja jedes WP7 Gerät jahrelang Updates erfahren würde, gleichzeitig Androids Fragmentierung noch und nöcher betont.

Und nun? Teils kommen die selben Leute jetzt und hauen raus das, obwohl sie jetzt wissen das WP7 von Anfang an eine geplante Obsoleszenz hat und alles nur nettes Marketing bla bla war, und finden es sogar zum Teil toll... :freak: Es wird sogar noch heruntergespielt das ja WP7.x schon so "perfekt" sei und überhaupt alles nicht so schlimm, und die Updates ja sowieso nur für den "Nerd" interessant seien.... Herrlich wieviel Wendehälse hier sind.

Würde man in dem Artikel den Begriff WP7 durch Android ersetzen würden die selben Leute vermutlich auf den Putz hauen... :rolleyes:
 
PiPaPa schrieb:
Achja, wieviel Leuten hier man wohl mal den Spiegeln vors Gesicht halten sollte....
Was haben manche hier doch die Updatepolitik von Microsoft angepriesen und in höchsten Tönen gelobt und das ja jedes WP7 Gerät jahrelang Updates erfahren würde, gleichzeitig Androids Fragmentierung noch und nöcher betont.
Macht die Androidfragmentierung jetzt wieviel besser?
Mein Omnia hat mit Sicherheit eine längere Updateversorgung erhalten(bzw erhält diese immer noch) als mindestens 90% aller verschiedenen Androidgeräte - so what?

MS macht nen Schnitt und versucht zumindest die Leute der "ersten Stunde" bei Laune zu halten(es gibt ja noch mindestens ein Update) und das Nokia mit den Lumias so spät kam und pünktlich zum Umbruch, ist aber nun auch nicht MS Schuld.
 
:lol:
Hab ich jemals behauptet das die Android Fragmentierung besser ist? Nein.
Macht es die vorgelogene Updatepolitik von Windows Phone 7.x irgendwie ungeschehen oder weniger schlimm? Nein.

Es geht darum wie hier mit zweierlei Maß gemessen wird und bei dem einen System es heruntergespielt wird, während bei dem anderen System dieses ständig als Argumentation vorhalten muss. Gleichzeitig wird gesagt das die Updates ja dann doch nicht so wichtig sind für die Masse. :rolleyes:
 
fistor schrieb:
Ja Gamefaq, du hast den Plan von Microsoft richtig erkannt. Ich glaube allerdings, dass sie damit zu spät kommen. Wen kann Microsoft noch erreichen? WP 7 Kunden werden nun verprellt. Alle anderen Smartphonekunden sind schon irgendwie bedient.

Jeden NICHT Technik Nerd. Sprich den simplen Benutzer der die Technik nur als mittel zum Zweck und nicht als Statussymbol ansieht.
fistor schrieb:
Das Wachstum des Smartphone Marktes verlangsamt sich schon. Die Ökosystembindung ist insbesondere bei Apple sehr hoch. Das heisst auch bisherige Smartphone Kunden werden für ein Upgrade den Hersteller vermutlich nicht wechseln.

Der Handymarkt kann natürlich nicht unendlich mit jährlich noch höheren Zahlen steigen aber er steigt weiter und dies enorm. Und genau das Ökosystem könnte hier der Vorteil von MS sein da es das gleiche wie bei Windows 8 sein wird! Es gibt Millionen die einen Windows Live Account für Email, MSN Chat oder wegen einem PC Spiel (Games for Windows Live) bzw. XBox Live schon besitzen. Der gleiche Account wird auch für das Telefon genutzt. Aktuell kann aber mit dieser sogenannten "Metro UI" von WP7 noch kaum jemand etwas anfangen, dies wird sich mit Windows 8 ändern.

Der Mensch ist ein Gewohnheitstier und sehr schwer dazu zu bringen etwas anderes zu nutzen als das was er schon hat & kennt. Beispiel: Ein Freund von mir (42 Jahre alt) ist ein Sony Fan. Sprich er hat Anlage von Sony, TV von Sony und hat sich dann sein erstes Smartphone natürlich auch von Sony gekauft.

Er ist aber ein simpler BENUTZER nicht Nerd wie wir. Warum ich dies nun so stark betone?
Er hat sich nicht typischerweise ein "größer" "flacher" und "jeder muss es sehn können weil ich es immer in der Hand trage" Smartphone von Sony gekauft. Es war ein kleines Sony Xperia Mini pro mit Ausklapp Tastatur. Er berichtete mir davon per Telefon und als ich ihn Tage später traf zeigte er es mir stolz usw. Für ihn brauchte es kein großes Smartphone. Er war typische kleine aber feine Handys gewohnt wie sein vorheriges SE W890i. Daher auch der Kauf des Mini Pro.

Den "technischen" das gibt es doch gar nicht Moment mit ihm hatte ich aber erst einen Monat später. Wir saßen in einer Kneipe, da Sommer war natürlich draußen und tranken ein Bier. Durch das Thema das wir hatten wollte ich dazu etwas im Internet nachschauen an Infos und zückte mein damals neues Nexus S. Er fragte warum ich das denn mache das kostet doch Geld, Entgegnung von mir, ich habe Flat dafür und er könne das ja mit seinem Xperia Mini pro auch. Ne sagte er das kann er nicht. Um ihm zu zeigen doch und wie das geht lies ich mir sein Handy geben... und naja ich stellte fest, er hatte obwohl er es seit über einem Monat besaß, nicht den Google Account eingerichtet (klickte da immer auf nicht jetzt / später einrichten bzw. weg falls er wieder drauf hingewiesen wurde bei einer der vorinstallierten Apps) obwohl dies ja eine Kernfunktion und nötig für den Appstore usw. ist. Begründung von ihm. "Wofür? Hab ich doch bisher auch nicht gebraucht und die wollen doch ehh alle nur mein bestes = Geld - mir aus der Tasche ziehen!"

OK, Denkpause, erstmal ein tiefen schluck Bier genommen und dabei überlegt wie ich ihm das ganze nun leicht verständlich ohne zuviel Technikgebrabbel mit für ihn unbekannten Wörtern um mich werfend erkläre...

Der Rest dieses Abends lief dann darauf hinaus das ich mit ihm einen Google Account angelegt habe und ihn über die Vorteile bzw. neuen Möglichkeiten (Appstore, Google Maps, bestehendes PC Email Konto für Unterwegs einrichten, Suche nach Lokalen Infos usw.) seines Smartphone aufklärte... Lange Rede kurzer Sinn. DAS sind die Kunden die es noch zu gewinnen gilt und davon gibt es MASSEN von nur "Benutzern" da draußen für die ein Smartphone weiterhin auch nur ein Telefon ist...

fistor schrieb:
Ich bleibe skeptisch. Vielleicht täusche ich mich auch total und dieser Schachzug wird aufgehen. Es wäre wünschenswert, wenn ein Dreikampf im Smartphone/Tabletbereich entsteht.

Einfach abwarten, ein Glaskugel hat niemand von uns. :)
 
Zuletzt bearbeitet:
PiPaPa schrieb:
Macht es die vorgelogene Updatepolitik von Windows Phone 7.x irgendwie ungeschehen oder weniger schlimm? Nein.
Wenns technisch nicht oder nur kaum möglich ist und dafür zumindest versucht wird die Features in einem parallelen Updatezweig mitzuliefern, dann ist das für mich ein klares ja.
Bei Adnroid heißt es meist "kauf die Gurke und leb mit den bugs oder begib dich in den Underground"

PiPaPa schrieb:
Es geht darum wie hier mit zweierlei Maß gemessen wird und bei dem einen System es heruntergespielt wird, während bei dem anderen System dieses ständig als Argumentation vorhalten muss. Gleichzeitig wird gesagt das die Updates ja dann doch nicht so wichtig sind für die Masse. :rolleyes:
Mit zweierlei Maß wird nahezu generell gemessen, das ist nicht neues und nichts ungewöhnliches(und ja natürlich auch nichts schönes). Sieht man ja auch in jedem WP-Thread in denen buzz und Konsorten die ganze Zeit mehrfach widerlegten Stuss verbreiten.
Kannst mir zweierlei Maß vorwerfen, aktuell lebe ich trotzdem lieber damit ein technisch limitiertes Update zu bekommen als direkt nach dem Kauf gar keins mehr(und das gibts so bei genug Androiden und bei keinem einzigen WinPhone).
 
Maßlose Übertreibung bzgl Android und wieder Schönrederei bzgl des eigentlichen Problems. Tut mir leid.

WP7 wurde von Microsoft von Anfang bewusst auf eine bestimmte Lebensdauer begrenzt. Dabei wurde doch die große Updatepolitik von Anfang in höchsten Tönen gelobt.
Jetzt heißt es so ungefähr seht zu wie ihr klar kommt. Ich als Kunde würde mir verarscht vorkommen, wenn ich wegen der beworbenen Updatepolitik nun dasitzen würde.
 
Bisher hat jedes WP7 Telefon alle Updates erhalten. Und das ist momentan der Stand, an dem sich Android messen muss und eindeutig verliert. Also von wegen man sitzt nun da und hat nichts in der Hand.
WP8 ist ein neues Problem. Aber zumindest werden auch bei diesem Wechsel die alten Geräte mit einem Update versorgt, wenn auch nicht WP8. Schlecht für aller Käufer von neuen und teuren Geräten des letzten halben Jahres. Kunden der ersten WP Generation können sich nicht beschweren, immerhin bekommen sie noch ein Update für Telefone, die zum WP8 Start schon 24 Monate am Markt sind.
 
Zurück
Oben