News Windows Update: Windows 10 ist jetzt ein empfohlenes Update

Steven2903 schrieb:
Welch ein Drama. Unfassbar.
Man kann die Dinger genau wie auf einem Smartmobil deinstallieren, man mag es kaum glauben :freak:

DAS ist doch der falsche Weg. Ich sollte die Möglichkeit haben es zu installieren, wenn ich es benötige oder haben möchte und nicht Zeit dafür aufbringen zu müssen Software zu deinstallieren, die ich NICHT brauche.
 
hmm, langsam übertreibt es MS schon ein wenig, das der Großteil der Bevölkerung einfach bestätigt bzw. nicht mal weiß um was es eigentlich geht und schlussendlich bei Win10 landet dürfte nun des Öfteren vorkommen.

wer denkt MS macht dies um dem Benutzer entgegen zu kommen muss man leider ein wenig leichtgläubig nennen, ebenso die Gratis-Verteilung...
 
Kluso schrieb:
Immer wieder interessant zu sehen, wie Leute teilweise die Android Politik (einzelner Hersteller) hassen, weil der Hersteller länger braucht, um auf ein aktuelles Android upzudaten (oder gleich ein iOS Gerät besitzt - aufgrund der recht guten Updatepolitik), aber Windows verteufeln, wenn sie ein Update bereitstellen.
Ja, Windows 7 wird mit Updates versorgt - jedoch ist Sicherheitstechnisch Windows 10 die bessere Wahl.


Upgrade ungleich Update.
Das ist ein feiner Unterschied.

Bin überzeugter Androidnutzer aber update mir meine Geräte selber per CFW.
Wenn die Hersteller ihre Updates raushauen habe ich schon lange die neuste Vesion.
Iphones kannst du nicht mit Androiden vergleichen, höchstens Nexus Geräte mit Iphone.
Gibt ja nicht diese enorme Anzahl von IPhonemodellen wie es verschiedene Androiden gibt.
Google macht ja gerade den Schritt, dass man bei Nexus nur noch Auftragsfertigen lässt ohne Herstellerlogo. Erst dann kann man das direkt vergleichen.
 
naneu schrieb:
Hier mal was aus meinem Freundeskreis:

Da ich unter Win10 nicht meine C&C Spiele wie unter Win 7 spielen kann bleibe ich bei Win7!

Also ich kann meine C&C Spiele ( Von Command & Conquer: Der Tiberiumkonflikt bis Tiberian Twilight ) immer noch genau so wie unter Win 7 spielen so what ?
 
Auslaufmodell schrieb:
[...]
Ich hoffe nur, dass nach einem Jahr nach W10-Einführung dieses Thema sich erledigt, wenn es nicht mehr kostenlos als Upgrade verfügbar ist.

Wird nicht passieren, Microsoft will Marktanteile, und zwar mit Gewalt. Das wird auch weiterhin kostenlos bleiben. Die ganze Sache mit dem begrenzten Zeitraum ist doch nur ein Marketinggag. Ähnlich wie im Einzelhandel, wenn es mal wieder irgendein supertolles Produkt oder einen bestimmten Rabatt "nur für kurze Zeit" gibt. Das regt viele zu einem (über)schnellen Kauf an, oder in diesem Fall zu einem übereilten Umstieg. Es wird keine Zeit mit eventuellen Bedenken verschwendet, weil schnell schnell, jetzt ist gerade kostenlos, hurra!

Bei ihrer Xbox One sind sie doch schon mal so ähnlich verfahren. Glaube 2014 war das, als es eine Preisreduzierung um 50 $ gab, aber "nur für kurze Zeit" bis Januar 2015. Drei oder vier Tage war die Konsole dann auch tatsächlich teurer, so konnte man Microsoft nicht des Lügens bezichtigen. Aber das war's dann auch, danach gab's dann den gleichen Preis, wie er zuvor "nur für kurze Zeit" angeboten wurde.

Lasst euch nicht hetzen, vor allem nicht von irgendwelchen Unternehmen. Lieber nochmal ne Nacht drüber schlafen, ganz egal ob jetzt Windows oder was anderes. In diesem Fall würde ich sagen: Ist ein Upgrade nicht unbedingt notwendig, wird's einfach gelassen. Ich verfahre da noch immer nach dem uralten Prinzip: "Never change a running system". Damit fahre ich ganz gut.
 
Sennox schrieb:
Ergänzung ()

Du kaufst das BS quasi mit deinem Gerät, geschenkt gibt's da nix.
Dafür werden nach ein paar Jahren einige Geräte einfach nicht mehr versorgt.
Ist bei meiner Freundin passiert: MacBook (Stand: 2009 oder '10), neues Adobe CS benötigte ein OSX zwei Versionen über ihrem (Stand: 2013), die OSX Version konnte nicht auf dem MacBook installiert werden weil Apple "nein" sagt.

Evtl. gibt es Workarounds oder Tricks um es doch noch hinzukriegen aber darum geht es hier nicht, der Support wurde offiziell abgewürgt.

Ist zwar OT aber da liegst du leider falsch. Ab der 10.9 Version (Mavericks) sind die BS von Apple umsonst (habe mir jede einzelne installiert). Und das mit deiner Freundin würde ich ganz schnell überprüfen!!! Mein Bruder hat einen MBP aus 09 und konnte 10.10 Yosemite installieren, was schon fast 4 Generationen darüber ist.

Wie gesagt, bei mir persönlich kommt die Aktion von Microsoft mit dem kostenlosen Update positiv an und ist in meinen Augen image polishing. Ich denke nur, hat es MS in dieser Hinsicht viel schwerer als Apple, weil ihr BS-Update eine immense Zahl an unterschiedlichen Konfigs unterstützen muss und vermutlich einen gewaltigen Aufwand mit sich bringt.

Tut sich eigentlich MS nicht noch schwerer, indem sie diesen ganzen Schwachsinn an Apps dem User "mitgeben"?
 
mod666 schrieb:
DAS ist doch der falsche Weg. Ich sollte die Möglichkeit haben es zu installieren, wenn ich es benötige oder haben möchte und nicht Zeit dafür aufbringen zu müssen Software zu deinstallieren, die ich NICHT brauche.

Verstehe ich grundsätzlich, kann die Dramaturgie aber nicht nachvollziehen. Jedes, wirklich jedes einzelne Betriebssystem hat einige Standardprogramme installiert inkl. Spiele. Die meisten Benutzer erwarten diese Grundausstattung "für jeden Task mind. eine Anwendung" auf einem OS. Das System darf natürlich nicht zugemüllt sein. Ist es aber bei W10 auch nicht mehr als bei W7, Ubuntu oder Mac OS X. Es gab zusätzlich auch Leute die sich, z.B. bei W7, beschwert haben, dass kein Standard PDF Reader drauf ist. Es gibt also beide Seiten.
Natürlich kannst du das ganze als Problem ansehen, aber ein Problem von W10, oder ein neues Problem, ist es nicht.
 
Zuletzt bearbeitet:
WieFlascheLeer schrieb:
das mit deiner Freundin würde ich ganz schnell überprüfen!!! Mein Bruder hat einen MBP aus 09 und konnte 10.10 Yosemite installieren, was schon fast 4 Generationen darüber ist.

Tut sich eigentlich MS nicht noch schwerer, indem sie diesen ganzen Schwachsinn an Apps dem User "mitgeben"?
Thema ist durch, Macbook verkauft um sich mit dem Kram nicht mehr ärgern zu müssen.
Es war halt kein "Pro", evtl. werden die besser supported.

Und zweiteres sehe ich auch so.
Ich bin vor ca. nem halben Jahr von 7 auf 8.1 und musste erstmal einige Zeit damit verbringen Müll zu deinstallieren (Aktienkurs in meinem Startmenü? U for real?) und Kleinkram anzupassen.
In Win 7 habe ich wesentlich weniger "Nacharbeiten" zu erledigen, von den Windows Updates mal abgesehen aber da kann ich mir ja auch präventiv eine vernünftige ISO selber bauen.
 
Kluso schrieb:
Immer wieder interessant zu sehen, wie Leute teilweise die Android Politik (einzelner Hersteller) hassen, weil der Hersteller länger braucht, um auf ein aktuelles Android upzudaten (oder gleich ein iOS Gerät besitzt - aufgrund der recht guten Updatepolitik), aber Windows verteufeln, wenn sie ein Update bereitstellen.
Ja, Windows 7 wird mit Updates versorgt - jedoch ist Sicherheitstechnisch Windows 10 die bessere Wahl.

Sie stellen es nicht nur zur Verfügung, sie laden es gleich herunter (GiB!) und drängeln den Nutzer durch ständiges Aufpoppen einer Meldung, Windows 10 zu installieren. Selbst wenn der Nutzer das entsprechende "Vorbereitungs-Update" wieder entfernt, kommt es später wieder. Das ist mehr als nur einfach "bereitstellen".
 
Nicht falsch verstehen, ich fände auch ein blankes OS besser.
Aber wie schon andere geschrieben haben, gibt es einige Masse an Kunden die gerne eine "Grundausstattung" an Anwendungen haben.
Du würdest dich wundern wieviele bspw. das Kontakte, Kalender und Mailprogramm welches in Win10 integriert ist, sofort dankend angenommen haben.

So werden sich auch per kleinem Pop-Up benachrichtigt wenn sie eine neue Nachricht haben.
Natürlich könnte man es auch so regeln das man es Optional nachinstalliert, aber dafür müssten die "Normalos" erstmal wissen das es ein solches Programm gibt.

Alle Betriebssystem-Hersteller, egal ob Microsoft, Apple, Linux als auch im Mobilen Sektor Samsung, HTC, Huawei installieren Apps vor.
Allen recht machen kann man sowieso nicht.
 
M$ : Schieb dir dein derzeitiges Win10 dahin, wo die Sonne nicht scheint.
So lang Win10 so bleibt, wie es ist und noch so viele Fragen offen bleiben, wird Win7 definitiv mein letztes Windoof bleiben.
 
Auslaufmodell schrieb:
Sie stellen es nicht nur zur Verfügung, sie laden es gleich herunter (GiB!) und drängeln den Nutzer durch ständiges Aufpoppen einer Meldung, Windows 10 zu installieren. Selbst wenn der Nutzer das entsprechende "Vorbereitungs-Update" wieder entfernt, kommt es später wieder. Das ist mehr als nur einfach "bereitstellen".
Also laut meinen Infos wird da nix geladen solange man das Update nicht aktiv startet (bspw. über Windows Update)
Ergänzung ()

Farcrei schrieb:
M$ : Schieb dir dein derzeitiges Win10 dahin, wo die Sonne nicht scheint.
So lang Win10 so bleibt, wie es ist und noch so viele Fragen offen bleiben, wird Win7 definitiv mein letztes Windoof bleiben.
Ist doch auch durchaus legitim.
Wir nutzen gerne unser Windows 10, und ich wüsste jetzt auf Anhieb nicht wieso ich mir wieder Windows 7 installieren sollte.

Auch in meinem Umfeld haben mittlerweile die meisten Windows 10 installiert, und klagen sind mir dazu noch nicht zu Ohren gekommen.
Aber wenn du gerne Win7 weiter nutzen willst, klar, wieso auch nicht?

Mir geht nur dieses undifferenzierte Bashing etwas auf den Wecker.
Ich will nicht wissen wieviele das OS noch gar nicht selbst probiert haben, sondern nur nachplappern.
War ja bei Win 8 und Win 8.1 auch schon so.
 
Zuletzt bearbeitet:
OdinHades schrieb:
Wird nicht passieren, Microsoft will Marktanteile, und zwar mit Gewalt. Das wird auch weiterhin kostenlos bleiben. Die ganze Sache mit dem begrenzten Zeitraum ist doch nur ein Marketinggag. Ähnlich wie im Einzelhandel, wenn es mal wieder irgendein supertolles Produkt oder einen bestimmten Rabatt "nur für kurze Zeit" gibt. Das regt viele zu einem (über)schnellen Kauf an, oder in diesem Fall zu einem übereilten Umstieg. Es wird keine Zeit mit eventuellen Bedenken verschwendet, weil schnell schnell, jetzt ist gerade kostenlos, hurra!

Bei ihrer Xbox One sind sie doch schon mal so ähnlich verfahren. Glaube 2014 war das, als es eine Preisreduzierung um 50 $ gab, aber "nur für kurze Zeit" bis Januar 2015. Drei oder vier Tage war die Konsole dann auch tatsächlich teurer, so konnte man Microsoft nicht des Lügens bezichtigen. Aber das war's dann auch, danach gab's dann den gleichen Preis, wie er zuvor "nur für kurze Zeit" angeboten wurde.

Yep! Das ist nur ein etwas besser verstecktes „Nur für kurze Zeit!“ oder einer dieser ablaufenden Zähler auf einer Webseite, der einem sagt, das gewünschte Produkt wäre nur noch für x Minuten zu diesem Preis verfügbar. Das legt beim Viehvolk einen Schalter im Hirn um, der die Dollarzeichen in den Augen erscheinen läßt und sämtliche rationalen Entscheidungen wegschiebt. Schnell zuschlagen, es könnte ja sein, daß man es verpaßt! Irrtum. Das Produkt war nie knapp und wird es nie werden. http://www.faz.net/aktuell/finanzen...nstlicher-verknappung-abgemahnt-13779661.html


WieFlascheLeer schrieb:
Wie gesagt, bei mir persönlich kommt die Aktion von Microsoft mit dem kostenlosen Update positiv an und ist in meinen Augen image polishing.

Es kommt eher daher, daß selbst bei MS niemand davon überzeugt war, den Leuten zusätzlich zu ihren Daten und Nutzungsgewohnheiten auch noch extra einen Geldbetrag aus dem Kreuz leiern zu können. Hätte man von Anfang an Geld für 10 verlangt, wäre die Verbreitung noch grottiger als sie aktuell sowieso schon ist.

Steven2903 schrieb:
Also laut meinen Infos wird da nix geladen solange man das Update nicht aktiv startet (bspw. über Windows Update)

Dann sind deine Informationen unzureichend.
 
Zuletzt bearbeitet:
Es gab durchaus Berichte und eine offizielle Entschuldigung seitens Microsoft (wenn ich mich nicht irre) , was den Automatischen Download angeht. Finde ich persönlich ziemlich unglücklich für Nutzer, die mit mobilen Internet unterwegs sind und häufig nicht unlimitiert surfen können, nach Verbrauch des Datenvolumens.

Und was den Vorbereitungs Update angeht - es gibt da einige Updates, einige Konfigurationen die man machen muss, damit ein Windows 10 Popup nicht erscheint. Näheres findet man auf Google.

Ich freue mich auf die beschwerende Nutzer in Foren, die das Update installiert haben, ohne etwas gelesen zu haben / gewusst haben .:D
 
Wir sind wenigstens im Vorteil, soviel Wissen darüber zu haben, dass wir darüber reden können. Ich kenne viele Leute, die ihr System nicht ein einziges mal geupdatet haben, die sind noch mit Win 7 (Release Version, ohne SP1) unterwegs. Da läuft natürlich nicht viel, viele Programme verlangen nach SP1. Das ist schon schlimm, dazu kommt aber, dass ebenfalls hochkritische Sachen wie Flash auch nicht geupdatet werden. Das sind die typischen Kandidaten, bei denen mal andauernd den Rechner platt machen muss, weil da vor lauter Viren und Bloatware nichts mehr geht.

Das ist leider kein Einzelfall. Im Forum projezierte man gerne seine eigene Vorstellung auf die gesamten PC-User. Ich kenne genug Leute, die sich einfach nicht um das System kümmern wollen, die wollen, dass alles funktioniert ohne dafür irgendwann mal etwas zu tun.

Wir kümmern uns selber um unsere Systeme, das tun aber nicht alle. Und für solche Leute kann ein einheitliches System, das sich im prinzip überall gleich anfühlt, EVENTUELL ein Segen sein.

Alle Sicherheitsupdates kommen automatisch, ohne dass man diese abwählen kann. Bleibt die Frage, warum sie überhaupt die Updates ausschalten!!!

Die Antwort ist jedes mal, sie haben gehört, es sei besser die Updates nicht auszuführen, da man nicht wisse, was Microsoft einem unterjubelt. Es spielt bei diesen Leuten also gar keine Rolle, ob es ein Upgrade von 7 zu 10 ist, oder einfach nur n Update auf SP1. Wenn sie was ausschalten können, dann tun sie es. Einfach nur, weil sie GEHÖRT haben, es könne was passieren.
 
Mir sind auch nur solche User bekannt - sowohl im Bekannten, als auch im Familienkreis.
Deswegen finde ich die "automatischen Updates" welche es bei Windows 10 gibt, auch gar nicht so verkehrt, genau für solche User.
Sie wollen, dass das Gerät schnell und stabil läuft, alles weitere ist nicht relevant - ist für Leute relevant, die entweder in der IT Branche arbeiten oder damit aufgewachsen sind.
 
@Flomek

So kenne ich das in meinen Umfeld. Persönlich kann ich sagen das 80% die Windows privat nutzen, es nicht bedienen können. Schlimmer noch, sie verstehen es nicht. Für viele könnte man es mit einer Schreibmaschine tauschen. Und dabei spielt das Alter keine Rolle. Die Rolle dabei spielt die Interesse an Windows und an dem Gerät selbst. Das leider ist bei denen aber viel zu klein.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Ich habe einfach diese GPO angewandt:
http://www.heise.de/newsticker/meldung/Windows-10-Downloader-bald-fuer-Domaenen-3071815.html

Im Knowledge-Base-Eintrag 3080351 nennt Microsoft eine Gruppenrichtlinie namens "Turn off the upgrade to the latest version of Windows through Windows Update" (heißt auch bei deutschen Windows so), zu finden unter "Computerkonfiguration/Administrative Vorlagen/Windows-Komponenten/Windows Update".

Lässt sich prüfen, auch wenn die GPO per gpresult /r angezeigt wird, dass diese Einstellung greift?
 
Früher oder später wird fast jeder Gamer bzw. Programme die es erfordern auf Win10 umsteigen müssen...

Und falls dies später geschieht (nach Ablauf vom Free Upgrade) kassiert MS kräftig ab.

Der Normalanwender kann ruhig noch XP/7 nutzen bis zum geht nicht mehr :D
 
naneu schrieb:
Die richtige Medizin für diese Größenwahnsinnigen gibt es hier:
https://github.com/WindowsLies/BlockWindows


”... Schließlich werden wir auf personenbezogene Daten zugreifen, diese
offenbaren und bewahren, einschließlich privater Inhalte (wie der Inhalt Ihrer
E-Mails und andere private Mitteilungen oder Dateien in privaten Ordnern), wenn
wir in gutem Glauben sind, dass dies notwendig ist, um:
geltende Gesetze einzuhalten oder auf gerichtliche Verfahren zu antworten,
einschließlich denen von Strafverfolgungsbehörden oder anderen staatlichen
Stellen.” …


Dieses Zitat ist falsch!

Das Zitat lautet korrekt:

"... Schließlich werden wir auf personenbezogene Daten zugreifen, diese offenlegen und bewahren, einschließlich Ihrer Inhalte (wie der Inhalt Ihrer E-Mails in Outlook.com oder Dateien in privaten Ordnern auf OneDrive), falls wir in gutem Glauben sind, dass dies notwendig ist, um:

geltende Gesetze einzuhalten oder auf gerichtliche Verfahren zu antworten, einschließlich denen von Strafverfolgungsbehörden oder anderen staatlichen Stellen;
unsere Kunden zu schützen, zum Beispiel, um Spam oder Versuche, Nutzer der Dienste zu betrügen oder zu helfen, den Verlust von Leben oder schweren Verletzungen von Personen zu verhindern;
den Betrieb und die Wartung der Sicherheit unserer Dienstleistungen zu erhalten, einschließlich einen Angriff auf unsere Computersysteme oder Netzwerke zu verhindern oder zu stoppen; oder
die Rechte oder das Eigentum von Microsoft, einschließlich der Durchsetzung der Bedingungen für die Nutzung der Dienste zu schützen - wenn wir Informationen erhalten, dass jemand unsere Dienstleistungen für den Verkehr mit gestohlenem geistigen oder körperlichen Eigentum von Microsoft benutzt, werden wir zwar Privatinhalte eines Kunden nicht selbst inspizieren, aber wir werden die Angelegenheit an die Strafverfolgungsbehörden weiterleiten. "


Quelle:
https://www.microsoft.com/de-de/privacystatement/default.aspx


Es ist ja wohl ein großer Unterschied, ob Daten analysiert werden, die in der Cloud liegen (OneDrive) oder lokal auf dem PC.
 
Zurück
Oben