Na, dann habens vielleicht auch bald die letzten meiner Freunde und Bekannten drauf.
Ich sehe aktuell auch keinen Grund Windows 10 nicht zu installieren. Es macht zwar wieder einen kleinen Schritt zurück zu Windows 7. Aber das hat MS brauchbar gelöst. Ich hol für meinen Hauptrechner immer die neueste Windowsversion und teste sie 1-2 Wochen. Anschließend wird sie auf alle Rechner im Haushalt und bei Bekannten, Verwandten gemacht. Dann weis ich meist auf was ich achten muss falls es Treiberprobleme oder ähnliches gibt. Windows 8/8.1 habe ich bei einigen weggelassen. Bei denen lief bis vor kurzen noch Windows 7 bzw. sogar Vista. Jetzt haben alle Windows 10 drauf und sind hoch zufrieden. Eben weil die Änderungen nicht ganz so stark sind wie bei Windows 8.
Was das senden von Daten angeht, höre ich immer wieder von Horrorszenarien. Aber keiner weis was richtiges. Senden tut Windows seit Windows Vista. Dort war die Aufregung auch noch groß! Ein sehr starker Kritikpunkt von Usern gegen Vista auch hier im Forum. Bei Windows 7 war das kein Thema mehr. Bei Windows 7 hat Microsoft mit seiner Werbung ja auch alles richtig gemacht. Die Leute stiegen relativ schnell um, obwohl sie eigentlich nur ein aufgebohrtes Vista mit ein paar kleinen Verbesserungen bekamen. Heut verteidigt man sein Windows 7 als ob einem das Nachbarkind den Teddybär weggenommen hat.
Man muss auch nicht immer betonen wie naiv, dumm doch Menschen sind die ein bestimmtes Windows bevorzugen. Mir ist es relativ egal welches Windows die User hier nutzen. Aber man sollte auch objektiv an die Sache gehen. MS versucht ein einheitliches Betriebssystem zu etablieren. Eine andere Vorgehensweise wie die aktuelle ist da auch gar nicht möglich. Sieht man ja schon an den Kommentaren hier im Forum.
Am schlimmsten ist dazu noch das dies bei den Laien auch so ankommt. Da ist ein Windows 8 schlecht weil es alle sagen. Probiert haben es die wenigsten. Ich habe es meinen Bekannten gezeigt und habe sie probieren lassen. Und siehe da, ein Teil stieg doch um. Ein Teil eben nicht. Aber denen nahm ich das auch nicht übel. Bei Windows 10 ist das dank kostenlosen Upgrade zum Glück anders. Windows 7/8/8.1 ist defacto bei keinem hier mehr auf dem Rechner. Die Problembehebung ist dadurch auch viel einfacher geworden. Treiberprobleme hattge ich übrigens nur bei einem. Sein Drucker wollte nicht mit Windows 10. Nach langem hin und her und Test an meinem alten Notebook, stellte sich heraus, das er sowieso einen neuen brauchte, da der alte mittlerweile so alt war, das ein neuer Druckkopf teurer gewesen wäre als ein neuer Drucker. Den letzten Ausdruck hat er wohl vor 2 Jahren gemacht.
Das es Anfangs bei einem neuen BS zu Treiberproblemen kommen kann ist ja auch nichts neues. Aber mittlerweile ist Windows 10 über ein halbes Jahr auf dem Markt und aktuellere Hardware kennt dieses Problem gar nicht mehr. Selbst für ältere Hardware haben die Hersteller mittlerweile neue Treiber rausgebracht. Den ein oder anderen Einzelfall wird es wohl immer geben.