News Windows Update: Windows 10 ist jetzt ein empfohlenes Update

Hafensänger schrieb:
Früher oder später wird fast jeder Gamer bzw. Programme die es erfordern auf Win10 umsteigen

Manche sind eben von PC-Spielen so emotional abhängig, das sind oft auch die wo pre-ordern.

Von müssen kann hier keine Rede sein, läuft doch fast alles mit altem DirectX noch.

Glaubt hier jemand ernsthaft man will nur 9-10% Kundschaft haben weil man mit seinem Spiel/Programm die Kunden zum neuen DirectX/Windows 10 zwingt? :evillol:

Nein, das wird noch sehr lange dauern bis Windows 10 relevant wird. Ob beim Gamerkiddy oder in der Firma.
 
Zuletzt bearbeitet:
Selten sowas penetrantes gesehen, und das von Microsoft.
Die sollen sich ihr Windows 10 sonstwo hinstecken.
Außerdem wäre das rein technisch gesehen kein Update, sondern ein Upgrade.
Das scheint die Leute von Microsoft aber nicht zu interessieren.

Gegen Windows 10 hab ich nichts, nur gegen die Art und Weise, wie man damit genervt wird.

Grüße
 
Auslaufmodell schrieb:
Ich hoffe nur, dass nach einem Jahr nach W10-Einführung dieses Thema sich erledigt, wenn es nicht mehr kostenlos als Upgrade verfügbar ist.

Ich würde ja drauf wetten dass dass das kostenlose Update deutlich verlängert wird.

Wer nach einem Jahr nicht kostenlos umgestiegen ist wird sicherlich danach nicht dafür bezahlen ;)

Dann hätte MS erst recht das was es verhindern will, nämlich ein XP 2.0 mit Win 7.
 
Hallo Bloodfreeze,

Jedes, wirklich jedes einzelne Betriebssystem hat einige Standardprogramme installiert inkl. Spiele.

nein, das ist unzutreffend.
Das Betriebsystem Linux hat keine weiteren Programme installiert.
Wohl aber die Distributionen, doch diese sind keine OS sondern eben
Zusammenstellungen aus OS, User Interface und Programmen.
Da kannst du Programme deinstallieren, oder weitere installieren.

Du kannst aber auch einen Linux Kernel nehmen, ein eigenes User Interface machen
und selbstgeschriebene Programme installieren. Ich hoffe der Unterschied ist klar geworden?

Gruß, JoeCool
 
Der Originalartikel von ZDNet ist weniger Angst einflößend und weniger reißerisch..
"Anwender, die empfohlene Updates wie wichtige Updates automatisch installieren lassen, erhalten das Upgrade damit in Kürze. Wer das nicht will, muss handeln." Upgrade-Option!!

Es ändert sich für den unerfahrenden Anwender nichts, er hätte eine der vorangehenden Meldungen auch mit "jetzt herunterladen und installieren" bestätigen müssen.. Wer die Meldung nicht haben möchte "muss handeln", nicht wegen automatischer Installation :freak:
 
Zuletzt bearbeitet:
Wer das nicht will, muss handeln.

Das hab ich schon Anfang letzten Jahres befürchtet, als ich mehr und mehr gelesen hab, wohin die Reise mit Win10 geht.
Deswegen hab ich seit dem kein Problem mehr mit updates ;) (bzw. ohne)
Am 11.3.2015 hab ich den updates bereits den Riegel vorgeschoben. Das war das letzte, was ich mir geholt hab.
In weiser Voraussicht. Da hat noch niemand über Win10 gemeckert.

Seit dem hab ich auch keinerlei Hinweise mehr über irgendwelche updates bekommen.
Arbeitet sich sehr entspannt und relaxt so. :) :daumen:

Win7 läuft bei mir so bombensicher und felsenfest, sehe da auch keinen Grund für ein "update", um es zu verschlimmbessern.
Und da es DX12 praktisch bisher nicht gibt, ist mir das ganze Win10 gedöns auch latte. ;)
 
Windows 10 ist ein NO-GO!

Ich zähl mal alles auf!

- Beschissenes Aussehen!
-


Ach egal. Das Teil sieht so schlecht aus, da interessiert mich der Rest schon gar nicht mehr!
 
lol :lol:

Recht hast Du ! Das geht gar nicht ! No way ! lol
 
ChrisMK72 schrieb:
Deswegen hab ich seit dem kein Problem mehr mit updates ;) (bzw. ohne)
Am 11.3.2015 hab ich den updates bereits den Riegel vorgeschoben. Das war das letzte, was ich mir geholt hab.
In weiser Voraussicht.

Leider gab es kein SP2 kurz vor Win10 Erscheinung. hab glaub noch irgendwo nen WinfutureUpdatePack oder wsusoffline aus der Zeit..
 
Steven2903 schrieb:
Gegenfrage: Wo sind die Belege was Windows10 denn so tolles sendet?
Sendet es überhaupt was, außer der Telemetrie?
Ergänzung ()

Ach, und die Hater sind nicht naiv oder was?
Ich mach mir einfach nicht wegen jedem scheiß direkt in die Hose :)
Ergänzung ()

Ich hole mir schon mal das Popcorn, das wird auf jeden Fall wieder total witzig hier in den Kommentaren

Du gebärdest dich hier als Experte und hast doch keine Ahnung.
Du bist naiv und uninformiert. Tut mir leid daß ich dir das so deutlich sagen muß.

Um zu erfahren wann Windows wohin sendet (was gesendet wird kannst du nicht sehen,
denn Windows verschlüsselt den Traffic an MS) must du den Traffic analysieren.
Um den Traffic analysieren zu können must du ein Programm dafür haben.
Ich nehme dafür Wireshark den es jetzt in der Version 2.0 gibt.
In der Linux Welt 2/2016 findest du eine ziemlich gute Anleitung wie du Wireshark einsetzen must.
Mit Hilfe der Filter kannst du alle andere Verkehre ausblenden so daß der an MS und alle MS Adressen
gehende Verkehr übrig bleibt.

So und nun kannst du mal schauen was bei Win 7 (ohne die nachgeschobene Telemetrie) gesendet wird,
was bei Win 7 mit der nachgeschobenen Telemetrie gesendet wird und was bei Win 10 gesendet wird.

Aber setz dich, damit dich die Erkenntnis nicht vom Hocker haut.

@ StockholmSyndr.
https://www.computerbase.de/forum/t...pfohlenes-update.1556213/page-3#post-18428087
Das ist eine schöne Analyse und ein aus meiner Sicht warscheinlich zutreffender Ausblick.

Gruß, JoeCool
 
BamLee2k schrieb:
Man kann sich auch anstellen. Leider sind sehr, sehr viele PC einfach "Noobs". Alle die in meinem Freundeskreis sind, und Ahnung haben, sind schon umgestiegen.
Mecker Deutschland schlägt wieder zu. :D

Genau, ich wette, mindestens 3 Programme würden nicht mehr funktionieren, wenn er umsteigen würde. Hab damals fast ne Woche gebraucht, ihm seine alte Software auf Windows 10 zum laufen zu bringen. Ganz bestimmt keine Lust, dass jetzt mit Windows 10 schon wieder zu machen.

Hab ihm aber auch deutlichst erklärt, dass er das Update zu lassen hat. Wenn das automatisch kommen würde, wäre das der Supergau.
 
JoeCool schrieb:
Du kannst aber auch einen Linux Kernel nehmen, ein eigenes User Interface machen
und selbstgeschriebene Programme installieren. Ich hoffe der Unterschied ist klar geworden?


Ich hoffe dir ist klar, dass du nichts sinnvolles zur Diskussion beigetragen hast und jeder verstanden hat wie das gemeint war.
 
Madman1209 schrieb:
Mir graut jetzt schon vor den Anrufen von Leuten, die irgendwo auf "OK" klicken und dann "plötzlich Windows 10 installiert" haben.

Ohje, stimmt. Zum Glück hab ich mir 90% von denen in den letzten Jahren vergrault. Dumm stellen schafft Freizeit. ;)
Wenigstens bleibt zu hoffen, dass die Holzhammer-Updatepolitik den kleinen lokalen PC-Geschäften ein bissle Umsatz bringt.
 
BamLee2k schrieb:
Alle die in meinem Freundeskreis sind, und Ahnung haben, sind schon umgestiegen

Wie viel Ahnung haben die denn? Sind Software-Entwickler dabei? Und ich meine echte, die in einer Firma arbeiten. Ach nein, Leute die Ahnung haben nutzen ja auch Arch-Linux und Windows 7 im Dual-Boot.
 
Kluso schrieb:
Mir sind auch nur solche User bekannt - sowohl im Bekannten, als auch im Familienkreis.
Deswegen finde ich die "automatischen Updates" welche es bei Windows 10 gibt, auch gar nicht so verkehrt, genau für solche User.
Sie wollen, dass das Gerät schnell und stabil läuft, alles weitere ist nicht relevant - ist für Leute relevant, die entweder in der IT Branche arbeiten oder damit aufgewachsen sind.
Volle Zustimmung.
Wir sollten nicht immer von uns PC-Profis die eventuell sogar in dem Bereich arbeiten auf die Masse der normalos schließen.
Diese kümmern sich auch nicht groß um Updates auf Android und co.
Wird ein Update angeboten wird es installiert, ansonsten halt nicht.

Ich denke es ist für die meisten Nutzer besser wenn man die Option zum Updates abschalten erst gar nicht mehr hat, so kommen dann wenigstens die wichtigen Updates auf die Geräte.
 
Madman1209 schrieb:
mir wird Microsoft mit diesem Verhalten von Tag zu Tag unsympatischer.

Nicht nur dir. Das ist schon echt Zwanghaft wie die einem ihre Spyware aufs Auge drücken wollen.
MS, ich will kein Win 8, kein 8.1 und auch kein Win 10. Es ist hässlich, es spioniert den user aus und bietet keinerlei Vorteile. DX12 interessiert mich nicht.

halbtuer schrieb:
Manchmal muss man die Leute zum Guten zwingen:-)

Ich wüsste nicht das MS die Nutzer zwingt einen Mac zu kaufen? ;)
 
der_Schmutzige schrieb:
Ohje, stimmt. Zum Glück hab ich mir 90% von denen in den letzten Jahren vergrault. Dumm stellen schafft Freizeit. ;)

Ich fordere immer Bier oder Grillfleisch als Bezahlung. Hält die Schmarotzer fern die glauben Support ist gratis. Wer nicht mal 2€ hat für einen Freund der dir dein System mal in zwei Stunde mit WSUS-Offline neu aufsetzt oder in 15min dank Clonzilla... sollen mal den Studenlohn von IBM ansehen wenn wieder mal ein Thinkpad im A...
 
JoeCool schrieb:
Du gebärdest dich hier als Experte und hast doch keine Ahnung.
Du bist naiv und uninformiert. Tut mir leid daß ich dir das so deutlich sagen muß.

Um zu erfahren wann Windows wohin sendet (was gesendet wird kannst du nicht sehen,
denn Windows verschlüsselt den Traffic an MS) must du den Traffic analysieren.
Um den Traffic analysieren zu können must du ein Programm dafür haben.
Ich nehme dafür Wireshark den es jetzt in der Version 2.0 gibt.
In der Linux Welt 2/2016 findest du eine ziemlich gute Anleitung wie du Wireshark einsetzen must.
Mit Hilfe der Filter kannst du alle andere Verkehre ausblenden so daß der an MS und alle MS Adressen
gehende Verkehr übrig bleibt.

So und nun kannst du mal schauen was bei Win 7 (ohne die nachgeschobene Telemetrie) gesendet wird,
was bei Win 7 mit der nachgeschobenen Telemetrie gesendet wird und was bei Win 10 gesendet wird.

Aber setz dich, damit dich die Erkenntnis nicht vom Hocker haut.

Gruß, JoeCool

Ist das jetzt ironie oder gibt es im Inet wirklich einen Artikel wo das mal jmd belegt hat? Würde mich sehr interessieren!
 
JoeCool schrieb:
Du gebärdest dich hier als Experte und hast doch keine Ahnung.
Du bist naiv und uninformiert. Tut mir leid daß ich dir das so deutlich sagen muß.
Ich mache nur eine Umschulung zum Fachinformatiker, aber passt schon.
Ich weiß wie ich den Verkehr auslesen könnte, aber wieso soll ich mir den Aufwand machen?
Um Windows 10 wird man auch im Business-Bereich nicht ewig herumkommen, also beschäftige ich mich lieber mit der Nutzung als mit den Daten die das OS überträgt.
P.S. Es gibt schon dutzende Firmen die intern mit Win10 testen, und die ersten werden wohl im Sommer mit dem Update beginnen.

Und damit hab ich dazu auch alles gesagt :)
 
FrAGgi schrieb:
Mal davon abgesehen, dass ich mit Windows 10 vollkommen zufrieden bin: Microsoft kann ja fast alles machen was sie wollen. Was haben die Leute denn für eine Wahl? So lange bei Windows 7 bleiben, bis es irgendwann auf Grund von Updates nicht mehr geht. Bis dahin sind viele sowieso extrem genervt und steigen um. Zu Linux wechselt da sicher jetzt kaum einer.

Wer aber der Meinung ist bei Windows 7 weniger Daten von sich an Microsoft zu senden, ist sehr naiv.

In dem Artikel kann man sehen, dass der Anteil der Linux Nutzer zusammen mit dem von W10 angesprungen ist. Davor immer bei 2,7-2,8, ist er plötzlich auf 3,3% gesprungen.
 
Zurück
Oben