News Windows XP: Analysten fordern längere Laufzeit

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Ich frag mich auch, ob die Leute mal irgendwann merken werden, dass ne .Net 3.0 Laufzeitumgebung auf XP nicht weniger Speicher frisst, als auf Vista. Mein Arbeitsbüronotebook mit XP ist jedenfalls über die letzten jahre immer unbedienbarer geworden - woran das wohl liegt?
 
Das hat auch nichts mit Ram und CPU auslastung zu tun.
Vista hat ein anderes Speichermanagement, ähnlich dem von Linux und Mac OS.

Die Stabilität des grafiktreibers muss mit etwas performance (2-3%) erkauft werden.

Crysis ist ein extremfall, eines der wenigen Spiele das unter Vista viel langsamer läuft als unter XP.
 
@MountWalker

Das ist alles Absicht , Microsoft erhöht ja deshalb die Datengrößen und Mengen damit hier der RAM Puffer bei Vista ein entscheidender Vorteil bildet und die Jungs vom XP weggezwungen werden :D
Ohne Scheiss, es gibt Leute die glauben das.
 
malaxay:
Danke für den Hinweis zu Office2007 classic menu.

@Boogeyman:
Vista ist das erste MS System, daß nach Erststart sicher ist. Das sollte man unterscheiden. "Konkurrenz" durch Apple und ..ixen war es durch die strikte Usertrennung schon lange zuvor.

Zum Rest:
1.) Wenn es länger verkauft wird, muß der Support verlängert werden, andernfalls wäre das ein schlimmes Bild von MS
2.) Vista ist nicht sicherer/stabiler als XP (insbesondere an Azes Faktums gerichtet). Vista ist sicherer/stabiler als XP es zum gleichen Zeitpunkt bei seiner Einführung war. Aber durch die lange Zeit, in der Millionen Nutzer XP verwendeten, konnten auch Fehler, die selten auftraten, leichter gefunden werden. Bei Millionen Zeilen Code ist das doch auch völlig normale und macht Vista nicht schlecht
3.) XP hat eine Netzwerkfunktion in der Prof Version, die in den meisten Branchen mehr als ausreichend ist. Dazu Benutzertrennung, die gut arbeitet. Dx10 ist für Firmen absolut kein Grund zu wechseln. Eine Firma geht so vor: was brauche ich, und wer bietet mir eine Lösung an, wer vielleicht eine bessere. XP ist mit all seinen dafür geschriebenen Programmen in mehr als 90% der Fälle der Anbieter mit einer Lösung. Vista bietet da bestenfalls die gleiche Lösung, aber keine bessere, da die meisten Firmen die Zusatzaspekte von Vista gar nicht benötigen. Und genau deswegen verläuft Vista in Firmen auch so schleppend. Der Support ist vermutlich in den meisten Fällen für Firmen der einzige Grund für einen Umstieg auf Vista von XP ausgehend, da alles branchenspezifische entweder ausschließlich auf XP läuft, oder zumindest auch.
4.) UAC z.B. ist für Firmen kein Grund, für den Privatanwender ist es klasse. Aber in Firmen werden Admins ihren Admin Account verwenden, wenn sie etwas machen wollen.

Die Frage lautet nicht, warum sollten Firmen nicht auf Vista wechseln, sondern warum sollten sie? Und für Firmen gibt es keine Killerargumente. Die meisten guten Änderungen bei Vista sind für Firmen unwichtig.
 
Ich hab kein Reaktor daheim den jemand via Infizierung ( wegen abgeschalteter UAC) zur Kernschmelze treibt...

Kriminelle kontrollieren 1,8 Millionen miteinander verbundene PCs
http://www.zdnet.de/security/news/0,39029460,39157537,00.htm

Sowas kann für vieles genutzt werden:

Lahmlegen von großen Firmenserver (Straftat)
Versenden von Spam Emails
Verteilen von Kinderpornographie
usw.

Wenn soviel an der UAC hinge dann wäre XP ja wohl abartig unsicher und infizierbar bis zum gehtnichtmehr. Vllt ist es ja so

Ja so ist es:

Verzeichnet steigenden Spam


Die Botnetzwerke werden verstärkt für den Spam-Versand eingesetzt und allein eine Spam-Bande ist für rund 33 Prozent aller verschickten Spam-Mails verantwortlich, die in ihren Mails ausschließlich bedenkliche Medikamente bzw. Lifestyle-Produkte bewerben.

Aber alles an der UAC festzumachen halte ich für ein bisschen absurd.

Nur weil du es nicht verstehen willst, ist es nicht absurd ;)

ich gönn dir/euch euer *****vista aber zwing es mir nicht auf!

Ich verwende nicht nur Vista, sondern auch XP und Ubuntu ;)

Ein einziges Mal ganz am Anfang hab ich mir über eine ZIP-Disk einen Virus eingefangen, dann nie wieder irgendetwas. In 13 Jahren. Ohne UAC. Wie erklärst du dir das?

Einfach schwache Argumente, wenn die richtige Schadsoftware kommt, zerlegt es dein System von vorne bis hinten.

Microsoft weist explizit darauf hin, dass die Schwachstelle weniger weitreichende Auswirkungen auf Anwender hat, die nicht mit Administratorrechten arbeiten.
http://www.heise.de/newsticker/meldung/97150

Webseiten infizieren PCs über Lücken in Adobes Reader
 
Boogeyman schrieb:
Einfach schwache Argumente, wenn die richtige Schadsoftware kommt, zerlegt es dein System von vorne bis hinten.
Einfach schwache Argumente, wenn die richtige Schadsoftware kommt, zerlegt es dein System von vorne bis hinten – ob mit oder ohne UAC.
Trotzdem beantwortet das nicht meine Frage, denn Viren, Würmer, Trojaner etc. sind ja mehr als genug im Umlauf, und trotzdem hab ich mir davon in einem Zeitraum von 13 Jahren nur einen einzigen (harmlosen) Virus eingefangen (und das, wie gesagt, auch nur zu Beginn, wo ich selbst noch Anfänger war und zu leichtsinnig im Umgang mit PCs war).
Damit Schadsoftware unbemerkt auf den Rechner kommt, muss in so gut wie allen Fällen der User aktiv daran beteiligt sein, in den anderen Fällen handelt es sich um Sicherheitslücken in der Software oder dem Betriebssystem, und das kann dir bei aktiviertem UAC genauso passieren.
 
Zuletzt bearbeitet:
faszinierend was du alles an der UAC festmachst. Ich sagte bereits, ich wüsste nicht wann sich die angeschaltete UAC während dem Surfen bemerkbar gemacht hätte in Form von " Wollen sie diesen Server lahmlegen" oÄ. Sie hat sich nie bemerkbar gemacht, nur wenn ich Treiber, Software installiere ober absichtlich meine registry defragmentier, Systemordner zeug hin und herkopiere Und das kommt oft vor. Ich finde in der Standardeinstellung ist die UAC übertrieben da ich Admin Rechte habe. Soll Vista sich so instlallen das Jeder User standardmäßig weniger Rechte hat, mir egal. Wenn ich Admin bin will ich nicht behandelt werden als wäre ich keiner.

Wie gesagt, online lass ich außen vor. Wenn die UAC da viel bringen soll, meinetwegen. Wenn sie aber nur "sinnlos" Fragen stellt, und mir nicht zeigt das überhaupt ein Angriff, eine Gefahr besteht versteh ich nicht was sie in dieser hinsicht bringen soll. Bei mir wollte keine Homepage Sytemdaten ändern oÄ.

Ich sag nicht das UAC schlecht ist, im Gegenteil, dir den Aldi PC Käufer sicher gut da es wegen mir indirekt zu einer "sicheren" Welt beiträg. Aber weil ich sie aus eigenen Gründen abschalte, und ich für MICH keinen Sinn darin sehe und mein System anderweitig warte und Pflege, wie auch schütze bin ich doch kein Spambomber. Spam gelangt anders ins Internet.

Edit: Ich bezweifle auch das wegen einer Lücke in Adobe du auch nir eine Spam Email einfängst oder in China ein Sack reiß umfällt, selbst wenn hätte die UAC sicher nicht gesagt "Achtung, Adobe baut scheiße, wollen sie das verhindern"
Die ist eher dazu da das wenn Leutz Emails von der Volksbank bekommen mit einer Viagraprobe in einer PDF verpackt, welche sich im Anhang befindet, nicht gleich ihre C: Platte formatieren...

Edit2: Es gibt echt Leute die arbeiten auf Arbeit :P , dazu gehöre ich (heute) wohl weniger
 
Zuletzt bearbeitet:
RaiseHell schrieb:
2.) Vista ist nicht sicherer/stabiler als XP (insbesondere an Azes Faktums gerichtet). Vista ist sicherer/stabiler als XP es zum gleichen Zeitpunkt bei seiner Einführung war. Aber durch die lange Zeit, in der Millionen Nutzer XP verwendeten, konnten auch Fehler, die selten auftraten, leichter gefunden werden. Bei Millionen Zeilen Code ist das doch auch völlig normale und macht Vista nicht schlecht
Falsch.
Sicherheitsfeatures (im Kernel / habe schon welche in dem Thread genannt) die in vista eingebaut sind wird XP nie haben. Vista ist definitiv stabiler und sicherer, es wurde auch darauf ausgerichtet entwickelt.
UAC ist nur ein teilaspekt, es gibt noch viele andere Dinge.

RaiseHell schrieb:
3.) XP hat eine Netzwerkfunktion in der Prof Version, die in den meisten Branchen mehr als ausreichend ist. Dazu Benutzertrennung, die gut arbeitet. Dx10 ist für Firmen absolut kein Grund zu wechseln. Eine Firma geht so vor: was brauche ich, und wer bietet mir eine Lösung an, wer vielleicht eine bessere. XP ist mit all seinen dafür geschriebenen Programmen in mehr als 90% der Fälle der Anbieter mit einer Lösung. Vista bietet da bestenfalls die gleiche Lösung, aber keine bessere, da die meisten Firmen die Zusatzaspekte von Vista gar nicht benötigen. Und genau deswegen verläuft Vista in Firmen auch so schleppend. Der Support ist vermutlich in den meisten Fällen für Firmen der einzige Grund für einen Umstieg auf Vista von XP ausgehend, da alles branchenspezifische entweder ausschließlich auf XP läuft, oder zumindest auch.
Richtig, trotzdem wird die zeit von Vista auch in Firmen kommen. XP wurde vor Sp1 auch kaum eingesetzt.
Laut deiner Aussage findest du den technischen Stillstand also ok, weil manche die Neuerungen nicht brauchen?
RaiseHell schrieb:
4.) UAC z.B. ist für Firmen kein Grund, für den Privatanwender ist es klasse. Aber in Firmen werden Admins ihren Admin Account verwenden, wenn sie etwas machen wollen.
Absoluter Schwachsinn, du hast UAC nicht verstanden.

RaiseHell schrieb:
Die Frage lautet nicht, warum sollten Firmen nicht auf Vista wechseln, sondern warum sollten sie? Und für Firmen gibt es keine Killerargumente. Die meisten guten Änderungen bei Vista sind für Firmen unwichtig.

NAP, Bitlocker, Fehleranalyseregelen... es gibt 100 Sachen die für Businesskunden sehr gut sind.

RaiseHell schrieb:
Trotzdem beantwortet das nicht meine Frage, denn Viren, Würmer, Trojaner etc. sind ja mehr als genug im Umlauf, und trotzdem hab ich mir davon in einem Zeitraum von 13 Jahren nur einen einzigen (harmlosen) Virus eingefangen (und das, wie gesagt, auch nur zu Beginn.

Ganz einfach:
Aktueller virenscanner, Firewall, Alle Updates und Brain 1.0
Ändert aber nichts daran das vista sicherer als XP ist.
 
Hmm versteh die Aufregung nicht Oo

Wer jetzt noch unbedingt ein XP braucht, kauft es sich, die Preise werden eh nicht innerhalb der nächsten 10 Monate drastisch fallen (Home -> 60€, Prof -> 80€, 64 Bit Prof -> 110€)
Und ihr könnt auch noch 3 Monate warten und es dann bestellen.

Warum MS das nicht machen sollte?
Wenn man XP noch Ewigkeiten kaufen kann, wird (verständlich) auch der Support ewig laufen und irgendwann muss dann Microsoft 10 Betriebssysteme gleichzeitig auf dem neuesten Stand halten... und dann regen sich Leute auf, warum das hier und da so teuer ist
o_O
 
Azi schrieb:
Ganz einfach:
Aktueller virenscanner, Firewall, Alle Updates und Brain 1.0
Ändert aber nichts daran das vista sicherer als XP ist.
Einigen wir uns auf folgendes: Vista ist sicherer für Gelegenheitsuser bzw. solche, die sich um diverse Gefahren keine oder zu wenige Gedanken machen.
Für erfahrene User macht es sicherheitstechnisch nicht den geringsten Unterschied, ob XP oder Vista im Einsatz ist.

Übrigens ist nur das letzte Zitat von mir, editier die anderen Quotes bitte. ;-)
 
Boogeyman schrieb:
Kriminelle kontrollieren 1,8 Millionen miteinander verbundene PCs
http://www.zdnet.de/security/news/0,39029460,39157537,00.htm

Sowas kann für vieles genutzt werden:

Lahmlegen von großen Firmenserver (Straftat)
Versenden von Spam Emails
Verteilen von Kinderpornographie
usw.

Naja die Meldung kann man ja auch schon fast als reißerisch betrachten - 1,8 Millionen PCs ist nicht viel wenn man sich ansieht dass derzeit 1,13 Mrd. Menschen regelmäßig Zugang zum Internet haben. Da sind diese 1,8 Mio. PCs doch verschwindend gering, und ein paar Daus gibt es eben immer.

Boogeyman schrieb:
Nur weil du es nicht verstehen willst, ist es nicht absurd ;)

Ich hatte in meiner bisherigen PC-Laufbahn die nun auch schon 5 Windowsversionen umfasst auch nur einmal das Vergnügen Opfer eines Virus zu sein - ohne Firewall im Übrigen...
UAC ist für den Standard-User sicher eine feine Sache, mit etwas Erfahrung und Verstand kann man das aber bedenkenlos abschalten denke ich.
 
dass du ne security paranoia hast wusste ich nicht, sorry

Na klar, das alles nur Meldungen Security Firmen, als Werbe Gag :freak:

Aber weil ich sie aus eigenen Gründen abschalte, und ich für MICH keinen Sinn darin sehe und mein System anderweitig warte und Pflege, wie auch schütze bin ich doch kein Spambomber. Spam gelangt anders ins Internet.

Du willst es einfach nicht verstehen :rolleyes:
Lustig wie du dein System anderweitig warten und Pflegen willst, wenn ein Trojaner dank Admin Rechte deinen Virenscanner lahm legen wird. ;)

Und das kommt oft vor. Ich finde in der Standardeinstellung ist die UAC übertrieben da ich Admin Rechte habe.

Ach ja, ich Defragmentiere auch zehnmal am Tag meine Festplatte. Wenn dich das os nervt, such dir ein anderes Hobby.

Einfach schwache Argumente, wenn die richtige Schadsoftware kommt, zerlegt es dein System von vorne bis hinten – ob mit oder ohne UAC

Blödsinn !
Bist jetzt ist noch kein Schadprogramm bekannt, das die UAC ausgehebelt hat.

UAC ist für den Standard-User sicher eine feine Sache, mit etwas Erfahrung und Verstand kann man das aber bedenkenlos abschalten denke ich.

Auch du hast überhaupt nicht verstanden ! Da kann man zehnmal IT Experte sein, wenn eine Schadsoftware via Sicherheitslücke auf den PC gelangt, hat der die Rechte des angemeldeten Benutzers. Rechner infiziert - Mein Glückwunsch
 
Zuletzt bearbeitet:
ach ist das schön das das einer auch so sieht :)

ähm naja, also Raisehell triffts mit dem Satz

"Für erfahrene User macht es sicherheitstechnisch nicht den geringsten Unterschied, ob XP oder Vista im Einsatz ist."

doch ganz gut auf den Punkt. Und mit dem drüber auch ;)
UAC unter XP nervt au weniger ....

ähm, hallo, Trojaner der mein Virenscanner lahmlegt ... Mach dich schonmal ans porgrammieren :D paranoid sind wir garnicht. Sag ich das man den Virenscanner nur all halbes jahr updaten soll? Nein. Die Firewall ausschalten - nein.
Wenns nach dir geht ist jedes Win XP eine Zeitbombe.

Und ich bitte dich, keiner defragmentiert jeden Tag seine Festplatte, wo deekst du hin? Ich würde die UAC nicht abschalten wenn sie nur da nerven würde. Ein Trojaner könnte ja meine Systemzeit ändern :rolleyes:
 
Zuletzt bearbeitet:
Evtl. habe ich es zwar in den Kommentaren überlesen, aber...

... für mich liest sich das so, als könne man Windows XP ab Januar 2009 nicht mehr installieren. Das klingt, also ob man ab 2009 spätestens Vista kaufen muss, wenn man sein System neu aufsetzt. Denn, wenn ich meine Festplatte formatiere, XP installiere, muss ich es wieder aktivieren und wenn Microsoft diese Aktivierung einstellt, dann ist man gezwungen, auf Vista umzusteigen.
Das finde ich persönlich am schlimmsten, sollte dies wirklich der Fall sein, da man dann keine freie Wahl mehr hätte, seine legale Version, für dessen Nutzung man bezahlt hat, zu verwenden.

Ich selbst bin jemand, der schon jahrelang sein System nicht neu aufgesetzt hat und es auch nicht musste. Wozu auch? Mit gewissen Tools kann man seinen Rechner doch relativ sauber halten und merkt erst nach 2-3 Jahren Unterschiede, die Leute, die ihr System gar nicht pflegen, nach 2-3 Monaten erkennen. Das ist akzeptabel.
 
Ein Umstieg ist meiner Meinung nach auf jeden Fall gut, allerdings erst dann, wenn etwas mehr Fehler beseitigt wurden.
Ein altes System ist gegen Trojaner, Spyware und Viren anfälliger als ein neues System, alleine das sind schon gute Gründe.
Als überzeugter Vista Ultimate 64 Bit Nutzer kann ich auch sagen, dass sich der Umstieg nicht nur wegen den drei erwähnten Gründen gelohnt hat.

Aber jeder muss seine eigenen Erfahrungen machen, wer Vista nicht mag, wartet einfach auf Windows 7, 8 oder 9 oder bleibt eben bei XP!
Wer nur im Internet Informationen sucht oder nur Chats besucht, der braucht wirklich kein Vista, da würde sogar problemlos Windows 95 reichen. Für Spiele reicht auch für die Meisten XP, denn die meisten Spieler, spielen auf einer sehr kleinen Auflösung von ca. 1280x1200 und die Meisten haben auch einen schlechten Computer, wenn man es mit der heutigen Technologie vergleicht.
 
Tjo gut dass ich mein xp pro schon lange habe ^^ gehe nicht davon aus dass ich je auf vista umsteigen werde, bis ich mein xp in rente schicke gibts sicher schon win7 :) (ob das dann besser wird steht auf einem anderen blatt)
 
Für erfahrene User macht es sicherheitstechnisch nicht den geringsten Unterschied, ob XP oder Vista im Einsatz ist.

Blödsinn !
Gebrabbel aus Unwissenheit !

Angreifer kann beliebigen Code ausführen

Über eine präparierte QuickTime-Datei kann ein Angreifer beliebigen JavaScript-Code innerhalb von Firefox ausführen und sich im schlimmsten Fall eine umfassende Kontrolle über den betreffenden Rechner verschaffen.

Dagegen kann ein erfahrener User nichts machen ! Mit mit UAC aus, System zerlegt !
 
@Crono

XP wird dann nicht mehr verkauft, installieren kannst du aber trotzdem.
 
Boogeyman schrieb:
Blödsinn !
Bist jetzt ist noch kein Schadprogramm bekannt, das die UAC ausgehebelt hat.
So, so, die UAC is also die erste Maßnahme seit Anbeginn des Computer-Zeitalters, die 100%ige Sicherheit gewährleistet. Was man von dir alles lernt, Wahnsinn.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück
Oben