Wo ist eigentlich schluss

Wie groß ist der unterschied zwischen den 2 Pumpen ?
Und hier meine Zussamenstellung
 

Anhänge

  • Präsentation3.jpg
    Präsentation3.jpg
    137,1 KB · Aufrufe: 335
Also ich hab mich mal umgeschaut und der Plexideckel hatn die Voreile:


-> Ermöglicht es, normale 1/4" Anschlüsse zu verschrauben (mehr flexibilität)
-> Durch das Gewicht des Deckels reduziert sich die Lautstärke der Pumpe erheblich
-> Der Deckel hat Bohrungen für Entkoppler, wodurch die Pumpe mit Leichtigkeit in einen 3,5" Schacht bzw. einen Lüfteraufnehmer (siehe Produktbilder oben) montiert werden kann. Durch diese Entkopplung wird die Pumpe abermals leiser.
-> Wenn man den "oberen" Einlass verwendet, wird die Leistung der Pumpe erhöht, da ein Winkel im Innern des Deckels wegfällt.
-> LED-Bohrungen und tolles Plexi-Design (Sieht einfach geil aus :D )
 
Zuletzt bearbeitet:
Nein, du kannst da einen anderen Pumpeneingang nehmen, aber mit V Teil evt. auch zwei Kreisläufe machen. Wenn du den oberen Eingang nimmst hast du mehr druck.
 
Ja aba solche Teiler find ich nicht gut, weil Wasser sich immer den Weg mit dem geringsten wiederstand nimmt. Und ich eventuell auf einen der Kühler dann keinen guten Durchfluss hab.
Aba die oben genannte Zusammenstellung ist ok oda?
Danke an euch alle das ihr mir die "augen geöfnet habet" wegen der Pumpe. Die Laign besiegt die Eheim in allen "diziplinen"
Und hier ein Link wer das schwarz auf weiß haben möchte :
http://www.liquidluxx.de/cms/artikel.php?action=show&id=16&seite=3
Aja und die förderhöhe von 4m ist schon gigantisch.
 
Zuletzt bearbeitet:
Stimmt nicht! Die HPPS ist stark genug für jedes System und ist deutlich leiser!
Aber nimm die Pro nicht die Light!
 
Und wie schauts mit der Zusammenstellung aus ?
Und gibt es irgendein Gemisch das, den besten korosionsschutz bietet?
Und weißt du ob der CPU Kühler auch für einen Quad reichen würde ?
 

Anhänge

  • Präsentation4.jpg
    Präsentation4.jpg
    104,5 KB · Aufrufe: 336
Also was ich in dem Thema so gelesen hab sind da schon genug Infos und auch sonst gibs genug, hier unter Wasserkühlung. Schau mal da nach, was anderen empgohlen wurde, wir sind hier nicht um jedem alles vorzukauen!
 
SORRY!!! Werd mich mal ein bisl umschaun.
Also hab jetzt ein paar Kühlercharts auf entlichen Seiten gefunden.
Danke für die Tipps von euch. Werd mir dann die Wakü anschaffen.
Aja eins hab ich noch vergessen. Das alles zu montieren ist eigentlich eh nicht schwer oda?
Ich check nur nicht wie man die Muttern auf die schläche draufkriegen soll
 
Zuletzt bearbeitet:
Und kaufe nicht den von dir herausgesuchten PUR Schlauch. Der ist viel zu starr um ihn gut verlegen zu können.
PVC Schlauch soll da rein.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn du nicht wie der letzte Prediger von China arbeitest, dann sind die PVC Schläuche stabil genug.
 
Ok dann nehm ich die PVC Schläche.
Ein letztes Mal frag ich euch noch über eine zusammenstelllung. Hab nehmlich an einen AGB gedacht der direkt an der Pumpe hängt. Und wie macht man eigentlich die Anschlüsse auf die Schläuche drauf ?
 

Anhänge

  • Präsentation12.jpg
    Präsentation12.jpg
    116,7 KB · Aufrufe: 333
Zuletzt bearbeitet:
ob wakü oder lukü ist auch noch eine frage der lautstärke...
mit einer passiven wakü (bsp zalman reserator) erreichst du gute kühlleistungen ohne einen ton zu hören ;) ob dir das wichtig ist oder nicht musst du entscheiden
 
Zuletzt bearbeitet:
solche ringe dichten die anschlüsse ab. besser ist meiner meinung nach aber teflonband, das kann man ohne probleme schön um den anschluss wickeln und dann festschrauben
 
Danke für den Rat mit dem Teflonband. Aba kennt ihr eine Anleitung wo beschrieben ist wie man die Anschlüsse auf die Schläuche draufkriegt oda muss man die nur drüberstülpen und das festdrehen?
 
es gibt verschiedene anschlüsse und verschiedene schlaucharten.

ich verwende ganz normale steckanschlüsse und pvc schlauch. meist gibt es dann noch klammern dazu, die den schlauch auf dem stecker festhalten. das ganze hält jedoch nicht unbedingt sehr gut, es sei denn du umwickelst den schlauch wenn er auf dem anschluss steckt mit klebeband (so ca 10-20mal rundum) und machst die klemme dann drauf. so erhöhst du den druck.
dann gibt es noch schraubverschlüsse, die festgezogen werden, wenn der schlauch mal auf dem anschluss steckt. auch hier ist der trick mit dem klebeband anwendbar, jedoch nicht ganz so viel davon.
ausserdem solltest du beachten, dass du ein plastikartiges klebeband verwendest, welches sich nicht mit der zeit auflöst (das gelbe standard klebeband tut dies nämlich nach einger gewissen zeit).

neben dieser variante gibt es noch pneumatikschläuche und anschlüsse. wie die genau funktionieren weis ich nicht, sie sollen aber auch gut sein (kommen vom aquariumbau).
 
Danke :D
 
achja. beachten musst du noch dass die anschlüsse und die schläuche alle auf den selben innen- und aussendurchmesser ausgelegt sind.
 
Zurück
Oben