News Wochenrück- und Ausblick: Frohe Ostern mit der GeForce RTX 5060 Ti

Ich wünsche Euch auch frohe Ostern.

Und bei mir ist es ähnlich.

Ich bin mindestens einmal am Tag hier bei CB unterwegs.
 
Frohe Ostern! :)

Mit der 5060 Ti 8GB hat sich nVidia selbst ein Ei gelegt. :D
 
Frohe Ostern euch allen!
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: piepenkorn
Ebenso allen Mitglieder und der Redaktion frohe Ostern und vielen Dank für die vielen Tests und Infos hier.
 
Frohes Osterfest euch allen, lasst es euch gut gehen, nimmt die Tage, um euch zu entspannen und was leckeres zu essen.
Und vor allem, um die ganzen GPU Launches des Jahres zu verdauen ;)
 
Hab mir jetzt zu Ostern auch neue Hardware bestellt. Richtig brandheiß, da kommt selbst ein 14900K mit 5090 nicht ran, aber die wären in der Küche als Heißluftfritteuse auch fehlplatziert.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Jan
Frohe Ostern an alle! Danke wie immer für die vielen Tests, bin schon gespannt auf die nächsten. Ich muss mich Mal dazu durchringen endlich ne neue Graka zu kaufen.
 
Wünsche auch allen ein frohes Osterfest.

 
Klingt für mich wie der perfekte Nachfolger meiner 6700 XT, (die ich jetzt übrigens seit 2 Jahren nutzen kann und die für mich relevanten (auch AAA) Spiele in WQHD oder mehr in 60fps zocken konnte). Die 5060ti wäre bei dem ganzen Preiswucher eine echt gute P/L Siegerkarte. Ich muss übrigens sagen (ein sehr guter Monitor/TV vorausgesetzt) konnte ich mich seit der 6700XT nie beschweren, aus meiner Sicht stimmte der Terminus "Regler Bedienen" und gleichzeitig Top Optik haben und langfristig eine Karte nutzen nie so wie heute. Karten wie die 5060 Ti sind auf dem Level mit der aktuellen Konsolengeneration und daher kann man fast alle Titel die erscheinen auch flüssig spielen. Ich bin immer wieder erstaunt dass mir tatsächlich die Preise der 80er/90er Nvidias wirklich gar nicht störe , ich wüsste nicht wofür ich sie brauchen würde. In diesem Sinne, frohe Ostern 😜
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: shaboo
ich frage mich, wenn man eine versteckete 50XX wie ein verstecktes Osterei im Versteck vergisst und man das dann erst nächstes Jahr findet, ob der Treiber dann zu dann schon erwachsen geworden ist.
Wobei, der Inhalt bleibt ja dann dennoch n faules Ei ....
 
Viper2000 schrieb:
Klingt für mich wie der perfekte Nachfolger meiner 6700 XT
Wegen 34% Mehrleistung in WQHD? Naja, da würde ich lieber noch 'n paar Euro mehr in 'ne 9070 investieren, um einen Performance-Boost zu haben, den man auch wirklich spürt.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Viper2000 und Marius
Ich bleib dabei... von einer 3060ti kommend ist bei Nvidia erst eine 5070 12GB eine sinnvolle Option.
 
Frohe Ostern! Ich hätte einen kleinen persönlichen Wunsch an die CB Redaktion:
Könntet ihr bei künftigen Graka Tests statt "1% Perzentil" besser überall "1. Perzentil" schreiben, leider stört mich das :(
Danke :)
 
Zuletzt bearbeitet:
Manegarm schrieb:
Muss man dann immer den Feuerlöscher daneben haben?
Warum? Zu viele Clickbait-Videos geschaut? :p
Der 12V-2x6 Stecker ist aus brandsicherem Material und lediglich eine Person weltweit hat den bei sich (mit einer 5090) zum Schmelzen gebracht bei fragwürdigen Umständen …
Ergänzung ()

CDLABSRadonP... schrieb:
Mit OC würdest du vielleicht zumindest knapp dahin kommen, dass die 5060Ti doppelt so schnell wäre wie deine aktuelle 3060. Eine Aufrüstung unterhalb eines derartigen Performancegewinns halte ich nur in Ausnahmefällen für empfehlenswert.
Dann würde sich ein 9800X3D, der gerade mal 15-20% schneller als Konkurrenzprodukte ist und das nur im CPU Limit, sich aber schlecht verkaufen …
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: shaboo
MalWiederIch schrieb:
Der 12V-2x6 Stecker ist aus brandsicherem Material und lediglich eine Person weltweit hat den bei sich (mit einer 5090) zum Schmelzen gebracht bei fragwürdigen Umständen

dann solltest du mal lieber deinen Horizont erweitern, denn das ist noch wensentlich mehr Leuten passiert.
Und es wurd auch geklärt wodurch das kommt, welche Karten es betrifft und wie man das ggf lindern kann.

Aber damit du dich nicht anstrengen musst, die mal eine Zusammenfassung:

1. Das ist bei den NV FE so, weil NV sich die Überlast prüfungen spart und Adern nach den Pins in der Buchse zusammen fassen, so das die einzelnen Pins nicht auf Überlast geprüft werden können. Und den anderen Herstellern, die das NV Fail Design übernommen haben

Früher hat auch NV die einzeinen Stränge überwacht, so das wenn ein Strang überlastet wurde, eine Abschaltung erfolgte. Das spart sich aber NV seit der 4000er Serie wohl für mehr Gewinn ein!

Sieh dir das mal einfach an:


2. Die Buchsen schmelzen nur deshalb nicht, weil die Plaste, die da verwendet wird, wesentlich temperaturstabiler ist wegen dem Herstellungsprozess im Lötofen etc. Daher schiebt NV die Schuld auf die NT Hersteller und auf die Stecker obwohl das auf deren FailDesign zurückzuführen ist

3. Strom ist eine Faule Sau! Wenn irgendwo weniger Übergangswiderstand an einen Pin ist, wird der am ehesten dort drüber fließen als über die anderen Pins. Daher entsteht eine Überlast an dieser Verbindung, die sich dadurch übermäßig erwärmt sowie auch dieses angeschlossene Kabel, weil das nicht über die Last ausgelegt ist. Teils auch bis zum glühen -> Brandgefahr!!!!

4. Das ganze soll sich lindern lassen, in dem man den neue Stecker 3 - 5 mal abzieht und neu ansteckt, damit die Federwirkung im Stecker gleichmäßiger wird und sich die Kontaktwiderstände einander angleichen.
 
Sebbi schrieb:
denn das ist noch wensentlich mehr Leuten passiert.
Ist der 12V-2x6 der selbe Stecker wie ein 12vhpwr?
 
@Tr8or
wie gesagt, das Problem ist ja nicht der Stecker ansich oder die Gesammtlast, sondern wie NV das hinter der Buchse designt hat und versucht Probleme an andere auszulagern, in dem die wohl wollen, das die NT Hersteller die einzelnen Adern überwachen damit NV sich die Überwachung sparen kann.

Würden die die einzelnen Pins überwachen wie auch beim 8xPCIe, wäre das Problem zumindest kein gefährliches Problem, da die Karte entsprechend vor der Überhitzung des Pins abschalten würde.

Ansonsten der Unterschied zwischen den beiden Steckern ist folgender:

Im Vergleich zum ursprünglichen 12VHPWR-Stecker hat der neue 12V-2x6-Stecker etwas (0,25 mm) kürzere Abtaststifte, während die Leiteranschlüsse 1,5 mm länger sind.

Das ganze hilft aber nicht bei den unterschiedlichen Übergangswiderständen etc.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben