MalWiederIch schrieb:
Der 12V-2x6 Stecker ist aus brandsicherem Material und lediglich eine Person weltweit hat den bei sich (mit einer 5090) zum Schmelzen gebracht bei fragwürdigen Umständen
dann solltest du mal lieber deinen Horizont erweitern, denn das ist noch wensentlich mehr Leuten passiert.
Und es wurd auch geklärt wodurch das kommt, welche Karten es betrifft und wie man das ggf lindern kann.
Aber damit du dich nicht anstrengen musst, die mal eine Zusammenfassung:
1. Das ist bei den NV FE so, weil NV sich die Überlast prüfungen spart und Adern nach den Pins in der Buchse zusammen fassen, so das die einzelnen Pins nicht auf Überlast geprüft werden können. Und den anderen Herstellern, die das NV Fail Design übernommen haben
Früher hat auch NV die einzeinen Stränge überwacht, so das wenn ein Strang überlastet wurde, eine Abschaltung erfolgte. Das spart sich aber NV seit der 4000er Serie wohl für mehr Gewinn ein!
Sieh dir das mal einfach an:
2. Die Buchsen schmelzen nur deshalb nicht, weil die Plaste, die da verwendet wird, wesentlich temperaturstabiler ist wegen dem Herstellungsprozess im Lötofen etc. Daher schiebt NV die Schuld auf die NT Hersteller und auf die Stecker obwohl das auf deren FailDesign zurückzuführen ist
3. Strom ist eine Faule Sau! Wenn irgendwo weniger Übergangswiderstand an einen Pin ist, wird der am ehesten dort drüber fließen als über die anderen Pins. Daher entsteht eine Überlast an dieser Verbindung, die sich dadurch übermäßig erwärmt sowie auch dieses angeschlossene Kabel, weil das nicht über die Last ausgelegt ist. Teils auch bis zum glühen -> Brandgefahr!!!!
4. Das ganze soll sich lindern lassen, in dem man den neue Stecker 3 - 5 mal abzieht und neu ansteckt, damit die Federwirkung im Stecker gleichmäßiger wird und sich die Kontaktwiderstände einander angleichen.