Sehr gute Auswahl der Konkurrenten und des Systems. Der Noctua hat als europäisches Produkt eine UVP von 49.90€, wenn ich den i.E. bei amazon.com eingebe, kostet der 59,75$+VAT. Es ist unwahrscheinlich, dass dieser in die Betrachtung der Lüfter unter 50$ eingeflossen ist.
Ob ein Motherboard, welches anscheinend Probleme mit der automatischen Lüftersteuerung hat, das richtige ist um Lüfter zu testen ist auch ein wenig fraglich. Ich kenne es jedenfalls von den alten Boxed Lüftern durchaus, dass die Lüftersteuerung bei vielen MB funktioniert, aber dann bei wenigen auch nicht funktioniert. Da hier alle vier Lüfter mit der automatischen Lüftersteuerung nichts anfangen können, liegt das wohl nicht an den Lüftern.
Ein manuelles Setting ist immer ein wenig Willkürlich, aber letztlich dann die 32,5 dB(A) im relevanten Alltagsszenario völlig zu ignorieren, und die Beurteilung im Bereich idle mit "Flüsterleise" ebenso, führt bei mir ein wenig zu Unverständnis.
Es ist auffällig, dass die 3000 U/min den Lüfter vor allem lauter machen, mit 1700 U/min ist er Lüfter deutlich leiser als die Konkurrenz und die CPU nur ein wenig wärmer(was sie auch schon im idle ist und sogar bei Volllast ist).
Dass der Kama, der die CPU permanent 100% kühlt bei unter 62° bleibt und die/der Kühler die/der erst bei 62° anfangen richtig zu kühlen logischerweise einen Wert über 62° erreichen ist nicht verwunderlich. Dass der eine Kühler, der dann von 1700 U/min auf 3000 U/min springt besonders schlecht aussieht ist auch keine Überraschung.
Als weitere Unsauberkeit wird dann anscheinend der Noctua auch nur auf 1200 U/min anstatt seinem Maximum gesetzt(und dieser beginnt damit auch schon früher), womit dieser noch mal ein Stück(4 db(A) für die U/min) leiser bleibt als der ungeregelte Lüfter. Dem Boxedlüfter spendiert ihr dafür 3000 U/min statt der in der
schlechen ASRock-Konfiguration vorgesehenen 2700 U/min um Lastfälle zu kühlen.
Sieht es in euren Augen nicht auch etwas auffällig aus, wenn die Tabellen im ungeregelten Fall für die Boxed Lüfter besser aussehen als im von euch händisch geregelten Fall? 2-3° kühler bei der selben Lautstärke. Der Kama ist logischerweise identisch und der Noctua ist zwar 5° wärmer aber dafür auch 4db(A) leiser.
Wenn man sich anschaut, dass der Kühler bei einer Stunde Witcher 3 akzeptable Temperaturen hat und permanent leiser ist als die Lüfter, die ihr als Konkurrenten auserkoren habt, dann verstehe ich euer Fazit nicht. Warum sollte jemand für einen "besseren" Lüfter ca 50€ ausgeben und dafür ein lauteren Kühler erhalten. Natürlich kann man nun argumentieren W3 ist nur ein Spiel, in anderen Spielen sieht das möglicherweise ganz anders aus....aber auch da, muss man sicher nicht direkt auf 3kU/min wechseln.
Falls jemand tatsächlich sein System deutlich übertakten will, dann kann es durchaus sein, dass die maximale Kühlleistung der 50€ Kühler notwendig wird.... und die teuren Kühler einen Vorteil mit sich bringen....aber wenn man die fast 50€ in eine bessere CPU/GPU steckt gewinnt man sicherlich mehr als durch einen dieser "Mittelklasse"-Kühler.
Mit anderen Worten. Bessere Kühler in Boxed-Systemen.
Das Testen hat euch an dieser Stelle anscheinend mehr verwirrt, als dass es irgendetwas gebracht hat. Denn wie der Test auch ganz deutlich gezeigt hat, die neuen Boxed-Lüfter sind mehr als ausreichend und haben in irgendwie gesteuerten Szenarien keinen Nachteil gegenüber zusätzlich erworbenen Lüftern. Viel interessanter ist also die Frage, welche MB haben Probleme mit der Lüftersteuerung, denn diese sind für Laien nicht zu empfehlen.