News X570-Mainboards: MSI mit sechs Modellen bis zum kostspieligen Godlike

DocWindows schrieb:
Denk allein mal an HBCC. Gäbe es eine HBM2-Karte mit PCIe4 Interface könnte der HBCC (den es dann sicherlich auch gäbe) bestimmt von der doppelten PCIe Bandbreite zum RAM profitieren.

Da brauchst du schon TR4s Quadchannel um was von zu haben.
 
Wirklich Schade, dass man wegen dem Fail-Lüfzter gezwungen ist auf die previous Gen zu setzen und auf PCIe4 zu verzichten, wenn man Umsteigen will von Intel auf Zen2... was für ein dampfender riesen Fail von AMD.
 
@mkdr

Was für ein dampfender riesen-Fail Post von dir.

Board-Tests abwarten hilft.
 
gustlegga schrieb:
Und schon fühlt sich der nächste als ganz toller Experte, weil er dieses "Zitat" mal irgendwo gelesen hat...

Nun Du scheinst auch ein ganz toller Experte zu sein. Wenn Du immer noch nicht richtig verstanden hast wie man einen Link richtig setzt. Aber egal, was für eine Rolle spielt es ob ein Zitat historisch korrekt ist, wenn es in einer Community bereits ein running gag ist?

Nun mein Beitrag hatte neben dem running gag noch jede Menge Inhalt zu dem eigentlich Thema. Erkläre mir doch bitte, welche Relevanz dein Beitrag zum Thema hatte.
 
BOBderBAGGER schrieb:
die X570 Boards sollen deutlich mehr aus speicher rausholen können.
Der Speicherkontr. der bisher limitiert hat, sitzt in der CPU.
Und der X470 hat bereits im Vergleich zu X370 optimierte Pfade zu den Rambänken.
Ich bezweifel, dass auf X570 sehr viel mehr geht als auf X470. Es sei denn man schränkt es künstlich ein.
 
Wtf 😂
Ich wollte das X570 Gaming Pro Carbon für meinen Ryzen 7 3800x.
Doch der Preis ist mehr als frech.
Somit wird es wohl ein X470 werden, für den Fall, dass wirklich kein BIOS-Update für mein jetziges kommen sollte.
 
Und ich habe schon mit 150 € kalkuliert für ein gutes bis sehr gutes Board...

Und was kriegt man dafür jetzt tatsächlich?? NICHTS und falls sich doch mal ein Hersteller erbarmt und eins für ca. 150 € raushaut.. Ist es nur der letzte Schrott.. 🤮 mit nur der nötigsten Ausstattung und Krüppel VRMs..
 
Zuletzt bearbeitet:
777,- für ein Board für eine max. 499,- CPU? Ja, ne, macht total Sinn ...
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Edelgamer
Jetzt muss man schon mehr Budget einplanen für das MB als für die CPU selber, ja ne ist klar :freak:
 
mkdr schrieb:
Wirklich Schade, dass man wegen dem Fail-Lüfzter gezwungen ist auf die previous Gen zu setzen und auf PCIe4 zu verzichten, wenn man Umsteigen will von Intel auf Zen2... was für ein dampfender riesen Fail von AMD.
Inwiefern ein Fail von AMD? Physik kann auch AMD nicht aushebeln und außerdem gibt es auch eine passiv gekühlte Lösung - wenn die Hersteller wollen, könnten sie also auch nachweislich den Lüfter weglassen. Welche Lösung verwendet wird, entscheiden diese und nicht AMD.
 
Linmoum schrieb:
Inwiefern ein Fail von AMD? Physik kann auch AMD nicht aushebeln und außerdem gibt es auch eine passiv gekühlte Lösung - wenn die Hersteller wollen, könnten sie also auch nachweislich den Lüfter weglassen. Welche Lösung verwendet wird, entscheiden diese und nicht AMD.
Was soll man bei dem Unfug noch sagen? Da ist man einfach sprachlos.
 
Übel... das ist ja echt nicht mehr feierlich, dass selbst vernünftige Mainboards über 200€ kosten. Oberklasse lag immer zwischen 150-200, Highend 200-300€. Alles, egal was es auch ist scheint in den letzten 3 Jahren in neue Sphären zu stoßen, der Verdienst ist jedoch nur 12% höher :/

@ComputerBase: Bitte beim launch ryzen 3000er die cpu`s jeweils auch auf X470er und X370er Boards testen. Ich möchte gerne sehen, falls es überhaupt funktioniert ob Abstriche bei der Leitung gemacht werden müssen, denn die neuen Boards haben ja einen Lüfter, das kann nichts gutes bedeuten für die alten Platinen.
 
M1ximili1n schrieb:
Ich möchte gerne sehen, falls es überhaupt funktioniert ob Abstriche bei der Leitung gemacht werden müssen, denn die neuen Boards haben ja einen Lüfter, das kann nichts gutes bedeuten für die alten Platinen.

Die neuen Boards haben auch einen Chipsatz der nen ganzen Batzen PCIe4 Lanes handeln muss. X470 nur PCIe3.
 
Ned Flanders schrieb:
Die neuen Boards haben auch einen Chipsatz der nen ganzen Batzen PCIe4 Lanes handeln muss. X470 nur PCIe3.

Was möglicherweise zu mehr Leistung in der Praxis führt.... Kann sein, dass ein 3700X + 2080TI damit ein paar Prozent schneller sind, als auf einem X370er Board.
 
@M1ximili1n

Nein, denn die 2080 Ti kann nur PCIe 3

AMD VegaVII und Navi sind afaik die ersten PCIe4 GraKas.

Schneller werden in erster Linie die PCIe4 SSDs.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Chaos Theory
Hatte jede PCIe-Generation automatisch höhere TDP verursacht oder ist das ein Makel, der bspw. bei X670 verschwinden könnte (genau wie die Lüfter)?

Bin ehrlich gesagt nicht begeistert von den Boards und von den teilweise irrwitzigen Preisen auch nicht.
 
Mein Plan ein solides x470 zu kaufen, um damit auf Zen2 umzusteigen, ist voll aufgegangen. :evillol:
 
Wow, die Preise haben es wirklich in sich. 219 Euro ist ein High-End-Preis für ein Board, das, vom Chipsatz selbst abgesehen, eher zur unteren Mittelklasse zählen dürfte.

Mein Z170-Board entstammt auch MSIs Gaming Pro Carbon-Serie und kostete damals etwa 150 Euro. 300 Euro für ein ähnliches Board ist da schon eine Ansage.

Klar, das Featureset ist hier nicht unbedingt vergleichbar, da beim X570-Board weit aktueller, aber man bekommt dennoch schon beinahe das Gefühl, es habe eine Hyperinflation stattgefunden :D
Offenbar fordern PCIe 4.0 und die erhöhten Qualitätsanforderungen, die es an die Boards stellt, ihren Tribut.

Ich bin mal gespannt, wie die verschiedenen Line-ups letztlich alle bepreist werden. Ich werde definitiv auf Ryzen 3000 wechseln, aber ob es ein X570-Board werden wird (und sein muss - letzteres vrmtl nicht) muss sich erst noch zeigen. PCIe 3.0 tut es letztlich auch in jedem Bereich noch - da kann der Nachfolger etwaige Nachteile eventuell einfach nicht aufwiegen.
 
.... Und nu stellen wir uns ma die Preise für die nächste TR Boards vor... 1000€ +?
 
Zurück
Oben