Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden. Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
NewsX670(E)-Platinen zur Computex: ASRock und Gigabyte zeigen erste Boards für Ryzen 7000
Auf der Computex 2022 zeigen die ersten Mainboardhersteller ihre ersten Hauptplatinen mit dem neuen Sockel AM5 und dem X670(E)-Chipsatz für die neuen Desktop-Prozessoren der Serie AMD Ryzen 7000 alias Raphael, über die AMD selbst in einer Keynote unter dem Motto „Innovationen für PC und Notebook“ reden wird.
Damit erledigt sich auch das Risiko, die CPU beim Kühlerwechsel versehentlich aus dem Sockel zu rupfen. Ansonsten bin ich gerspannt, was da auf uns zukommt. Dummerweise gibt es bisher keinen Grund für mich, meinen R5 2600 zu ersetzen...
Das wird eine spannende Sache, nächste Woche mehr davon zu erfahren.
Wird AMD den Markt aufmischen oder wirds eher entäuschend?
Das mit dem Extreme Chip hat schonmal so einen ersten negativen Geschmack finde ich jedenfalls. Zumindest, dass nur mit diesem die vollwertigen Features möglich sind und nicht wie bisher mit dem X Chip im generellen.
Hat was von der Intel-Melkerei.
Das mit dem Extreme Chip hat schonmal so einen ersten negativen Geschmack finde ich jedenfalls. Zumindest, dass nur mit diesem die vollwertigen Features möglich sind und nicht wie bisher mit dem X Chip im generellen.
Hat was von der Intel-Melkerei.
In diesem Artikel nicht, aber in den anderen aktuellen. Dort heißt es, dass die alle Features die die CPU anbietet nicht unbedingt durch den Mainboardhersteller angeboten werden müssen. So wird pcie5 z.B. erst ab der Extreme Variante Pflicht.
Damit erledigt sich auch das Risiko, die CPU beim Kühlerwechsel versehentlich aus dem Sockel zu rupfen. Ansonsten bin ich gerspannt, was da auf uns zukommt. Dummerweise gibt es bisher keinen Grund für mich, meinen R5 2600 zu ersetzen...
Dachte ich eigentlich auch immer, dass die CPU zb ab 4k Auflösung eher irrelevant ist und dann kam der 5800X3D Prozzi und belehrte mich eines besseren.
Da sorgt die CPU teilweise für 20FPS! mehr in manchen Spielen in 4K als mein 5900X, hat mich schon sehr massiv beeindruckt und irgendwie auch erschrocken, da ich dass so überhaupt nicht erwartet habe 😀
Und das niemand eine starke CPU braucht halte ich für gewagt…
Damit erledigt sich auch das Risiko, die CPU beim Kühlerwechsel versehentlich aus dem Sockel zu rupfen. Ansonsten bin ich gerspannt, was da auf uns zukommt. Dummerweise gibt es bisher keinen Grund für mich, meinen R5 2600 zu ersetzen...
Mir kommt vor irgendwo gelesen zu haben (oder ich habs so interpretiert), dass bei X670E es Pflicht ist alle Möglichkeiten auszuschöpfen (PCIe Gen 5, und alle weiteren Anschlüsse), wohingegen man beim X670 paar Dinge weglassen kann.
Also dass man bei X670 dann ned alle SATA/USB/M.2 Anschlüsse (oder in verringerter Geschwindigkeit) z.B. hat, und man bei X670E davon ausgehen kann dass immer alles umgesetzt ist was der Chipsatz/CPU hergibt.
Für die reine Berechnung der Grafik ist es auch korrekt, dass die Grafikkarte vor der CPU den Flaschenhals bildet. Jetzt passiert in einem Spiel aber noch viel mehr als nur die Berechnung der Grafik. Wenn da jetzt die besonders tolle Gegner-KI zum Einsatz kommt oder die Entwickler einfach schlechten Code schreiben. Dies kann dann wieder Seiteneffekte auf die Berechnung der Grafik haben.
Mehr CPU Leistung muss dir auf 4k keinen nennenwerten Vorteil bringen, ausgeschlossen ist es aber per se nicht. Deswegen bevorzugt man ja auch konkrete In-Game Benchmarks gegenüber reinen Grafik Benchmarks.
Dachte ich eigentlich auch immer, dass die CPU zb ab 4k Auflösung eher irrelevant ist und dann kam der 5800X3D Prozzi und belehrte mich eines besseren.
Da sorgt die CPU teilweise für 20FPS! mehr in manchen Spielen in 4K als mein 5900X, hat mich schon sehr massiv beeindruckt und irgendwie auch erschrocken, da ich dass so überhaupt nicht erwartet habe 😀
Und das niemand eine starke CPU braucht halte ich für gewagt…