M@tze schrieb:
Ich konnte jetzt nichts finden, dass ein Batteriefeuer heisser brennt als ein "normales" Feuer. Bei beiden hat mir Google Temperaturen um die 1000 Grad ausgespuckt.
https://www.denios.de/beratung-planung/denios-magazin/brandbekaempfung-bei-lithium-batteriebraenden
Der Brandverlauf der Lithium-Batterie ist heftig und es entstehen Temperaturen bis 1400 °C
M@tze schrieb:
Das thermische Durchgehen kannst Du nebenbei gesagt auch bei der normalen 12V Autobatterie haben.
So lange diese nicht im Fahrzeuginnenraum verbaut sind, sind diese Brände weniger gefährlich als ein Lithiumbrand. Auch ist ein Brand herkömmlicher Blei Säure Batterien bei weitem nicht so intensiv.
Außerdem kann dieser Brand auch mit normalen Löschmitteln unter Kontrollen gebracht werden, da ja nicht die Batterienmaterialien ansich brennen, sondern die Gase der Reaktion.
M@tze schrieb:
Wenn Du eingeklemmt bist, bist Du eingeklemmt - egal ob BEV oder Verbrenner.
Zustimmung, geht aber darum wenn keine solche Situation des Einkemmens vorliegt oder dich Außenstehende ohne Hilfe der Feuerwehr befreien können.
Da hast du bei einen Verbrenner je nach Situation mehr Zeit, bis es tödlich ist.
M@tze schrieb:
Wenn nicht, kommst Du wahrscheinlich bei beiden noch raus.
Wenn du eine Flamme von mehr als 1000 °C neben dir durch den Unterboden schießt, bricht aufgrund der plötzlichen Hitze Einwirkung dein Kreislauf zusammen und du erfährst einen Blackout.
Hammond hatte tatsächlich großes Glück, da das Teil als Sportwagen entsprechend verstärkt war und der Brand erst später eingesetzt hat. Bei einen normalen Auto wäre ggf das Dach und Türen soweit verformt, das man da eben nicht von selbst mehr rauskommt, wenn das Auto auf dem Dach aufkommt.
Auch das der Rimac auf dem Dach zum liegen gekommen ist, war vorteil haft, denn so kommte Hammond mit der Fraktur heraus krappeln, ohne die höher der Tür überwinden zu müssen, das mit der Fraktur und den entsprechenden Schmerzen eventuell unmöglich ist.
Daher sollte man das eher NICHT als Beispiel für den "Normalfall" nehmen.
M@tze schrieb:
Hatte ich damals auch probiert, war ungefähr so als wenn ich reingepustet hätte.
kommt immer auf die Brandgröße und auch den Feuerlöscher selbst.
Wenn das Teil ungeprüft 20 Jahre rumliegt und 3/4 von Treibmittel weg ist etc, dann bringt das natürlich nix.
Auch nicht bei einen Vollbrand.