News XMG Core 15 & 17: Schenker setzt auf Full-HD-Gaming in schlichter Optik

XMG Support schrieb:
Größerer Akku und Thunderbolt also? Wie lange kannst du noch warten? ;)
Wird preislich und (teilweise) leistungstechnisch aber eine andere Liga als XMG CORE.

Ja Himmel... sind das zwei so unrealistische (Kunden!-)Wünsche? Ich gehe jede Wette ein, dass ein Grossteil eurer Kundschaft das begrüssen und gerne mitnehmen würde, auch wenn es ein paar € mehr kostet.

So ein Core 15/17 und Neo 15/17 sind doch bezahlbare, mobile Workstations. Wer die ausschliesslich nur zum Gamen kauft, ok. Aber alle Anderen würden ausnahmslos von langen Akku-Laufzeiten (Wenigstens einen vollen Arbeitstag?) profitieren.

Dann der 2.5" HDD-Schacht. Sorry, aber gerade in einem 17 Zöller sollte doch genug Platz für 2-3 M.2 SSDs und einen grossen Akku verfügbar sein. Das wären dann schon mal ~6TB und ich bin mir sicher, dass grössere M.2-SSDs auch bald kommen werden. Reicht das nicht? Ein Aero 15 kombiniert auch einen 94Wh-Akku mit 2 M.2-Slots und bleibt dabei schön kompakt.
 
Hi @shagnar,

unrealistisch sind die Wünsche nicht, aber es wurde auch schon hier in den Kommentaren von jemandem angedeutet, dass größere Akkus bei weitem kein so einfaches Thema ist wie man es sich vielleicht vorstellt.

Wir sind aber dran und auf einem guten Weg, dass auch wir bald in die 90+ Region vorstoßen.

17.3" Laptops sind weiterhin außerhalb von Europa fast schon eine Nische und auch hierzulande ist die Frage nach viel günstigem Speicherplatz in diesem Bereich immer noch vorhanden. Sprich, 2.5" HDDs sind in dem Bereich immer noch beliebter um mal schnell 1 - 2 TB Speicherplatz zu schaffen als zu einer M.2 SSD zu greifen.

Bei 15.6" sind wir mit unserem ODMs ja bereits den Weg gegangen auf die 2.5" HDD zu verzichten und nur 2x M.2 und einen größeren Akku zu verbauen. Jetzt muss eben nur noch die Dichte des Akkus erhöht werden und alle sind glücklich - uns eingeschlossen. :)

Grüße
XMG|Thomas
 
just_fre@kin schrieb:
Zumindest Schenkers Submarke "XMG" steht bei mir in erster Linie für Gaming - was will ich da mit einem 95Wh Akku, wenn ich in erster Linie sowieso viel am Netz hänge? Dann lieber ein etwas kleinerer Akku (mit 55-65 Wh kommt man ja immer noch auf mehrere Stunden dank Nvidia Optimus) und dafür Platz für ne 2,5" Platte.

Ich sag ja nicht, dass ein Modell mit großem Akku Pflicht sein muss, ich sag nur, dass ich mir kein XPS15 gekauft hätte, wenn ich eines dieser Babies mit großem Akku bekommen hätte. Klar ist der fürs Gaming irrelevant, aber das schöne an einem seriös aussehenden 2kg-Gaming-Laptop ist ja, dass man damit auch alles andere machen kann und nicht noch ein extra Ultrabook braucht.
 
Nochmal zusammenfassend:

Die Frage Akku-Größe vs. Festplatten-Slot ist kontrovers - man kann es nicht jedem Recht machen. Laut unseren Shop-Statistiken werden bei Gaming-Laptops mit 2.5"-Slot weniger als 40% der Laptops mit 2.5"-Festplatte/SSD bestellt - Tendenz sinkend. Nehmen wir an, dass 10% der Kunden dann doch noch ihre eigene 2.5"-Festplatte in den leeren Slot nachrüsten, kommen wir ungefähr auf ein 50:50-Verhältnis.

Bei XMG CORE und XMG NEO haben wir uns deshalb dazu entschlossen, dem 15.6"-Ableger einen größeren Akku zu spendieren, da diese flachen und leichten Geräte eher als ultra-mobil gelten und daher von einer längere Akkulaufzeit profitieren.

Die 17.3"-Ableger sehen wir eher als Desktop Replacement, welche deutlich mehr Zeit an der Steckdose verbringen (mal ernsthaft: wer schleppt sein 17.3"-Notebook jeden Tag mit in die Uni oder zur Arbeit?), so dass dort die Akku-Laufzeit eher zweitrangig ist und wir lieber auf volle Massenspeicher-Ausstattung setzen.

Was bedeutet das konkret?

Kleiner Akku im 17": 46Wh
PCMark 8 "Work": 3 Stunden, 12 Minuten
Surf-Test über WLAN: 4 Stunden, 28 Minuten

Großer Akku im 15": 62Wh
PCMark 8 "Work": 4 Stunden, 20 Minuten
Surf-Test über WLAN: 5 Stunden, 12 Minuten

Vergleiche mit Laptops anderer Hersteller sind nicht immer zielführend. Bei uns sind RAM und SSD nicht verlötet, wir haben Dual Channel Memory, sehr üppig ausgestattete Kühlsysteme mit hohem Übertaktungspotenzial (TDP-up) und eine große Menge an I/O-Ports, welche auch alle Platz am Rand und (über ihre jeweiligen Chipsets) auf der Fläche des Mainboards wegnehmen. Andere Hersteller blenden Fachpresse und Publikum mit praxisfernen "all day" Akkulaufzeiten, können aber in Punkto Leistung, Flexibilität, Wartungsfreundlichkeit und Upgrade-fähigkeit oftmals nicht mitziehen.

Wer im 15.6"-Laptop eine 2.5"-Festplatte/SSD benötigt, dem sei das SCHENKER KEY 16 und XMG PRO 15 wärmstens empfohlen. Ansonsten können wir auch externe USB-Festplattengehäuse sehr empfehlen.


Thunderbolt: leider sind die Zertifizierungs-Kosten für Thunderbolt bei Intel noch immer exorbitant hoch und bedürfen auch eines hohen zeitlichen Aufwands, welcher einen Product Launch gern mal verzögert. Mit der XMG CORE-Serie möchten und müssen wir uns in einem Preis-/Leistungs-Segment platzieren, in welchem die großen, multinationalen Konzerne sich seit ein paar Jahren mit massiven Price Dumping gegenseitig unterbieten. Der Preis-/Leistungs-Ansatz der XMG CORE-Serie erlaubt daher leider keine Luxus-/Workstation-Features wie Thunderbolt - die Kosten werden lieber in den großen Akku, hochwertige Oberflächen-Materialien, Displays und die Kompromisslosigkeit des Kühlsystems gesteckt.

Auch ist auch nicht jeder System-Administrator ein Freund von Thunderbolt, wie etwa dieser Artikel zeigt. Wir bekommen aus dem Geschäftskunden-Umfeld auch immer wieder Gesuche von Einkäufern, die aus Sicherheitsgründen gezielt nach High-End-Laptops ohne Thunderbolt suchen. Die XMG CORE-Serie wird zeitgleich als SCHENKER MEDIA-Serie gelauncht und richtet sich mit ihrem unaufdringlichen Design auch an Geschäftskunden.

Auch Firmware-Updates sind bei Thunderbolt schwierig bis unmöglich, da Intel für jedes Gerät (egal ob Host oder Client) eine Customized-Firmware baut und jedes Gerät für jedes Firmware-Update erneut kostenaufwändig zertifizieren muss. Es gibt keine einheitliche, universelle Referenz-Firmware für Thunderbolt 3. Deshalb liest man bei Reviews zu Thunderbolt-Geräten auch immer mal wieder von Bugs und Inkompatibilitäten. Und im eGPU-Bereich verwirklichen sich die Hersteller mit nicht-standardkonformen Tricks, um gewisse Bandbeiten- und Latenzprobleme bei Thunderbolt in den Griff zu bekommen.

Meine persönliche Einstellung zu Thunderbolt ist daher zwiespältig. Es ist toll, wenn es funktioniert, aber es ist massiv teuer, kostet wertvollen Platz auf dem Mainboard und ist aus Hersteller- und Support-Sicht ein einziger Graus. Und wieviele unserer Kunden wollen Thunderbolt nur aus Prinzip haben (Stichwort: Zukunftssicherheit) ohne es dann jemals zu benutzen? Hände hoch!

Wir hoffen, dass sich die Gesamtlage mit Thunderbolt in den nächsten Jahren verbessert, wenn Thunderbolt in die Intel CPU wandert oder in USB 4.0 aufgeht.

Bis dahin: wer Thunderbolt benötigt, greift bei uns zu einer der folgenden Serien:
  • SCHENKER SLIM
  • SCHENKER COMPACT
  • SCHENKER DTR
  • XMG PRO
  • XMG ULTRA

Wir freuen uns auf weiteres Feedback zur Neuauflage unserer XMG CORE-Serie.

Direkt angebundene Grüße,
XMG|Tom
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Mister-Knister
Bin seit jahren mit meinen 2 Schenker Notebooks sehr zufrieden und auch der support ist wirklich sehr gut. Die einzige Firma die ich neben Dell noch empfehlen kann was das angeht.

Hätte hier kurz ein paar fragen die XMG evtl beatnworten könnte.

1. Du meintest AMD CPUs werden noch dauern. Wie stehen den die Chancen nächstes jahr evtl sowas wie nen 9900K von AMD zu bekommen? So ein 12 Kerner mit etwas weniger Takt sollte ja auch in ein etwas Größeres Gerät passen?

2. Gibt's von euerer Seite überhaupt Neuigkeiten zu AMD Mobile CPUs mit mehr als 4 Kernen?

3. Wird Thunderbolt dann auch mit PCIe 4 Laufen und die Bandbreite dann in eine Liga kommen wo sie quasi nur noch messbar die Leistung verringert?

4. Navi fürs Notebook schon was gehört von?

Ich müsste bald aufrüsten und XMG steht da wieder ganz oben mit auf meiner Liste... Aber ein AMD System wäre da natürlich perfekt für :)

Ansonsten finde ich die Wartungsmöglichkeit und die Produkte von euch nach wie vor sehr gut. Ein XMG eGPU Gehäuse von euch direkt wäre noch was feines :)

Gruß und Dank. Sunjy
 
major_tom111 schrieb:
Schenker ist zu klein als dass sie bei Clevo und Co Customaufträge bestellen / bezahlen könnten. Was Clevo anbietet wird verkauft. Nicht mehr und nicht weniger

Schon klar.
Es bringt aber mehr, wenn Schenker Clevo oder Tongfang Kundenwünsche weitergibt, als wenn ich denen eine E-Mail schreibe. ;)
Zumal Ice Lake ja evtl. TB3 integriert hat.
 
Hier ist nochmal Tom Fichtner von SCHENKER/XMG.

Sunjy Kamikaze schrieb:
1. Du meintest AMD CPUs werden noch dauern. Wie stehen den die Chancen nächstes jahr evtl sowas wie nen 9900K von AMD zu bekommen? So ein 12 Kerner mit etwas weniger Takt sollte ja auch in ein etwas Größeres Gerät passen?

Sunjy Kamikaze schrieb:
2. Gibt's von euerer Seite überhaupt Neuigkeiten zu AMD Mobile CPUs mit mehr als 4 Kernen?

Zu AMD habe ich vor 2 Wochen ein Statement abgegeben.

Diese Woche wurden wir auf einer Computex-Party von einem AMD-Manager angesprochen. Ich hatte den Eindruck, dass dort in Zukunft auch im Barebone-Bereich etwas mehr Bewegung reinkommen könnte. Aber meine Kontakte im ODM/LOEM-Sektor sind extrem skeptisch. Es heißt, dass AMD weiterhin nicht breit genug aufgestalt sei, um Nischen-Hersteller wie uns zu supporten.

Ich hoffe, in den nächsten Wochen ein Gespräch mit AMD fortsetzen zu können. Bis dahin gibt es keine konkreten Pläne. Lediglich im 15W-Bereich (AMD Picasso) hätten wir einen ODM mit einem Laptop in der Pipeline, aber nur mit integrierter Grafik.

Falls du also in den nächsten 12 Monaten einen Laptop kaufen möchtest, würden wir stark davon abraten, auf AMD zu warten. Wir haben gerade erst viele neue Serien und General-Überholungen gelauncht - unsere aktuellen Produkte mit Intel/NVIDIA sind besser denn je!

Sunjy Kamikaze schrieb:
3. Wird Thunderbolt dann auch mit PCIe 4 Laufen und die Bandbreite dann in eine Liga kommen wo sie quasi nur noch messbar die Leistung verringert?

Gute Frage. Zu PCIe 4.0 bin ich noch nicht ganz up to date. Ich nehme diese Frage auf meine Todo-Liste für die nächsten Wochen und editiere dann diesen Beitrag hier.

Sunjy Kamikaze schrieb:
4. Navi fürs Notebook schon was gehört von?

Nope.

Sunjy Kamikaze schrieb:
Ich müsste bald aufrüsten und XMG steht da wieder ganz oben mit auf meiner Liste... Aber ein AMD System wäre da natürlich perfekt für :)

Nicht lange warten! Jetzt XMG CORE, NEO, PRO oder ULTRA kaufen!
Wer AMD will, soll sich eine PlayStation kaufen und den Remaster von Shadow of the Colossus spielen. Oder Bloodborne. 😈

DaHans schrieb:
Schon klar.
Es bringt aber mehr, wenn Schenker Clevo oder Tongfang Kundenwünsche weitergibt, als wenn ich denen eine E-Mail schreibe.

Unser Feedback wird teilweise 1:1 von den ODMs umgesetzt. Die Kundenwünsche aus dem deutschen Markt haben somit globale Geltung. Diesen Anspruch für euch umzusetzen, das ist mein Auftrag hier in Taiwan.

Euer Feedback könnt ihr auch gern gesammelt per E-Mail an mich senden: community@schenker-tech.de

Gibt es noch Fragen?

Direkt angebundene Grüße,
XMG|Tom
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Mister-Knister und DaHans
Dann geh denen in Taiwan mal ordentlich auf die nüsse.. ich hätte gern die Möglichkeit meinen Ram ect beim Notebook einzustellen bzw auch einfach mal schnelleren als 2666 mhz reinzukloppen. Wenigstens bis 3200mhz bei guten Timings sollte da gehen. Damit wärt ihr dann auch gleich wieder mit der Leistung etwas über der Konkurenz. :D

Der mit der Playstation war echt gut.. musste ich wirklich mal wieder lachen hier :D

Kannst du zu dem AMD Picasso Gerät schon was sagen? Größe und wird die CPU auch mit 25 Watt laufen oder auf 15 gedrosselt?

Danke für die Infos und deine ARbeit hier.. immer wieder Top
 
Sunjy Kamikaze schrieb:
Dann geh denen in Taiwan mal ordentlich auf die nüsse.. ich hätte gern die Möglichkeit meinen Ram ect beim Notebook einzustellen bzw auch einfach mal schnelleren als 2666 mhz reinzukloppen. Wenigstens bis 3200mhz bei guten Timings sollte da gehen. Damit wärt ihr dann auch gleich wieder mit der Leistung etwas über der Konkurenz. :D

In einigen unserer Laptops und Konfigurationen kann man XMP-Profile einstellen. Deshalb bieten wir im Shop teilweise auch RAM mit mehr als 2666MHz an. Wird mal wieder Zeit für ein großes FAQ-Update bei uns.

Sunjy Kamikaze schrieb:
Kannst du zu dem AMD Picasso Gerät schon was sagen? Größe und wird die CPU auch mit 25 Watt laufen oder auf 15 gedrosselt?

Mir liegt derzeit nur ein Ultra-leicht-Design mit Single Channel RAM vor, welches ich somit aus technischen Gründen nicht mag. Ich versuche, Einfluss auf dessen 7nm-Nachfolger zu nehmen. Von daher noch nichts konkretes im Petto, kein Grund zu warten.

Sunjy Kamikaze schrieb:
Danke für die Infos und deine ARbeit hier.. immer wieder Top
Sunjy Kamikaze schrieb:
Der mit der Playstation war echt gut.. musste ich wirklich mal wieder lachen hier :D

Stets zu Diensten. 👍

VG,
XMG|Tom
 
Singel Channel RAM... Damit is das ding ja schon wieder gegessen.... am besten du besorgst dir ne Fliegenklatsche und jedesmal wenn die so eine Idee auch nur aussprechen.. BATSCH.. und wenn derjenige fragt warum du das gemacht hast sofort nochmal eine hinterher ;D

das mit dem Schnell RAM muss ich mir gleich mal ansehen war mir gar nich bewusst.
 
XMG Support schrieb:
Die 17.3"-Ableger sehen wir eher als Desktop Replacement, welche deutlich mehr Zeit an der Steckdose verbringen (mal ernsthaft: wer schleppt sein 17.3"-Notebook jeden Tag mit in die Uni oder zur Arbeit?), so dass dort die Akku-Laufzeit eher zweitrangig ist und wir lieber auf volle Massenspeicher-Ausstattung setzen.

Was bedeutet das konkret?
[...]

Großer Akku im 15": 62Wh
PCMark 8 "Work": 4 Stunden, 20 Minuten
Surf-Test über WLAN: 5 Stunden, 12 Minuten

Ich bin gerade positiv überrascht, das ihr hier direkt auf Fragen eingeht. Zum zitierten Abschnitt:
Ich sehe das ähnlich, zumal ich aktuell sogar nur ein 3 Jahre altes 13,3" Ultrabook (anderer Hersteller) habe, das (für damalige Verhältnisse) mit dem 940M für ältere Spiele auch sehr gut geeignet war (auch da nur mit Steckdose, da sonst nach 50 Minuten das Licht ausgeht). Allerdings hält das beim Surfen sogar über WLAN 9-11 Stunden durch (solange nur die Intel iGPU verwendet wird) und kann dank des 65 Watt Netzteils auch in Zügen (z.B. ICE oder neueren Regio Bahnen) aufgeladen werden (die Steckdosen sind meist nur bis 80 Watt zugelassen).

Irgendwo habe ich gelesen, dass das Core 15" ein 120 Watt Netzteil hat. Das würde das Aufladen im Zug nicht erlauben. Wäre auch irgendwie ein 80 Watt Netzteil als extra Zubehör denkbar? Oder ist sowas technisch unmöglich?
 
Du solltest mit demm 15 aber locker 4-5 STunden im Zug bei Wlan und energiesparmodi klarkommen.. Also kannst du sehr weit fahren ;)

Ich habe aber an den 90Watt Steckdosen auch schon stärere Netzteile gehängt und das hat auch geklappt.. keine Ahnung wo da genau das Limit ist.
 
Sunjy Kamikaze schrieb:
Du solltest mit demm 15 aber locker 4-5 STunden im Zug bei Wlan und energiesparmodi klarkommen.. Also kannst du sehr weit fahren ;)

Naja, Strecken bis 4 Stunden fahre ich meist mit dem Auto (dass die Verwendung vom Notebook eh nicht erlaubt ;)). Wenn ich also mal Zug fahre, sind es eher die Strecken, die die Akkulaufzeit sprengen würden. ;)
 
Reinrassige GAming NOtebooks mit mehr akkulaufzeit sind schwer zu finden bis fast nicht vorhanden. Wielange sollte es den halten?
 
Sunjy Kamikaze schrieb:
Reinrassige GAming NOtebooks mit mehr akkulaufzeit sind schwer zu finden bis fast nicht vorhanden. Wielange sollte es den halten?

Naja, die Akkulaufzeit mit 5 Stunden geht ja schon in Ordnung. Schade ist nur, das man es offiziell (ohne zu hoffen, das es gut geht), die Steckdosen im Zug nicht verwenden kann. Wäre halt genial, ein kleineres Netzteil zu haben, das vielleicht nicht mehr ausreicht, das Notebook zu betreiben und gleichzeitig zu laden, aber wenigstens dafür sorgt, dass der Akku im Standby bleiben kann und das Notebook direkt vom "Reisenetzteil" versorgt wird.

Längere Akkulaufzeit geht vermutlich nur mit einer kleineren CPU, schließlich hat mein Ultrabook ja auch nur ein i5 mit niedriger TDP drin, sonst würde der keine 10 Stunden schaffen. ;)
 
Also ich weiß das es ein Notebook gibt mit diesen Eigenschaften.. Alienware oder Gigabyte... keine Ahnung da konnte man einen sehr großen Akku verbauen dafür kein 2,5 Zoll Laufwerk. Damit konnte mann dann auch wirklich 8 stunden ohne Netzteil daran arbeiten. Leider finde ich es nichtmehr.
 
Stefan1200 schrieb:
Allerdings hält das beim Surfen sogar über WLAN 9-11 Stunden durch (solange nur die Intel iGPU verwendet wird) und kann dank des 65 Watt Netzteils auch in Zügen (z.B. ICE oder neueren Regio Bahnen) aufgeladen werden (die Steckdosen sind meist nur bis 80 Watt zugelassen).

Irgendwo habe ich gelesen, dass das Core 15" ein 120 Watt Netzteil hat. Das würde das Aufladen im Zug nicht erlauben.

Das Netzteil zieht nur soviel Strom aus der Steckdose, wie vom Notebook im jeweiligen Moment benötigt wird. Du kannst also auch ein 330W-Netzteil im Zug verwenden, solange du damit nicht Battlefield V spielst. Zum Aufladen des Akkus und auch für anspruchsvolle Office/Web/Multimedia-Tätigkeiten mit einem Core i7-9750H (45W TDP) reichen die im Zug zugelassenen 90W locker aus.

Ansonsten nochmal zur Akkulaufzeit: wir kommen selbst mit dem "kleinen" 46Wh-Akku im absoluten Idle (Flugzeugmodus, niedrigste Bildschirmhelligkeit) auf über 8 Stunden unter Windows. Mit einen durchoptimierten Linux ist da noch mehr rauszuholen. Die großen Hersteller tricksen und optimieren bei den Laufzeit-Angaben natürlich, wo sie können. Windows genehmigt sich einfach zu viel Hintergrundaktivität. Ich persönlich habe mein Windows so eingestellt, dass es schon ab <80% Akku-Kapazität in den Stromsparmodus wechselt. Dabei werden dann auch Cloud-Sync-Vorgänge pausiert usw.

Wir sind vermutlich viel zu "ehrlich" und leistungsbewusst bei unseren eigenen Akku-Laufzeit-Angaben. Letztlich muss man eigentlich nur auf die Wattstunden (Wh)-Angaben schauen, um sich den Unterschied zu errechnen. Ein 94Wh-Akku im 15"-Laptop einer bekannten Grafikkarten/Mainboard-Marke aus Taiwan ist somit nur um den Faktor 1.5x "länger haltbar" als unser XMG NEO 15 mit 62Wh-Akku.

Bei uns sind die Preise für Original-Netzteile recht fair kalkuliert. Wir empfehlen daher, immer ein Ersatz-Netzteil zu kaufen. Da kann das eine am Schreibtisch bleiben und das andere für unterwegs ist immer griffbereit.

Vollgeladene Grüße,
XMG|Tom
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Mister-Knister und Sunjy Kamikaze
XMG Support schrieb:
Das Netzteil zieht nur soviel Strom aus der Steckdose, wie vom Notebook im jeweiligen Moment benötigt wird. Du kannst also auch ein 330W-Netzteil im Zug verwenden, solange du damit nicht Battlefield V spielst. Zum Aufladen des Akkus und auch für anspruchsvolle Office/Web/Multimedia-Tätigkeiten mit einem Core i7-9750H (45W TDP) reichen die im Zug zugelassenen 90W locker aus.

Sehr gut zu wissen, danke für die ausführliche Antwort.
 
DaHans schrieb:
Schon klar.
Es bringt aber mehr, wenn Schenker Clevo oder Tongfang Kundenwünsche weitergibt, als wenn ich denen eine E-Mail schreibe. ;)
Zumal Ice Lake ja evtl. TB3 integriert hat.

Es bringt genausowenig wie wenn du ein Mail schreibst. Mangels Konkurrenz geht nicht viel an den großen Bareboneherstellern vorbei. Jetzt spontan fallen mir 3 weitere Unternehmen ein, die Clevobarebones verkauf(t)en: Chilligreen, Dimotion und eine Bude in Schweden. Was denkst du wie die Barebones aussehen würden wennn Clevo alle kundenwunsche umsetzen würden? ;-)
 
@major_tom111

der @XMG Support hat das aber so schon bestätigt. Von daher glaube ich schon, dass eine Aussage eines Abnehmers der Barebones mehr bringt als eine E-Mail von einem End-User der sich alle Jubeljahre mal ein neuen Laptop kauft.

XMG Support schrieb:
Unser Feedback wird teilweise 1:1 von den ODMs umgesetzt. Die Kundenwünsche aus dem deutschen Markt haben somit globale Geltung. Diesen Anspruch für euch umzusetzen, das ist mein Auftrag hier in Taiwan.
 
Zurück
Oben