-
Es gelten die Sonderregeln des Forums Politik und Gesellschaft.
Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
News YouTube-mp3.org: Stream-Ripper schließt und zahlt Schadensersatz
- Ersteller Jan
- Erstellt am
- Zur News: YouTube-mp3.org: Stream-Ripper schließt und zahlt Schadensersatz
ap2000 schrieb:die aussage fand ich jetzt super und muss als zitat festgehalten werden. :d
Naja stimmt doch
Yoshi_87
Lt. Commander
- Registriert
- Mai 2008
- Beiträge
- 1.998
https://www.onlinevideoconverter.com/de/video-converter
https://de.filsh.net/
http://convert2mp3.net/
http://www.flvto.biz/de/
Das sind nur ein paar der vermutlich hunderten von Deinsten die man ganz fix bei Google findet.
Den Mainstream findet man ja schnell bei Amazon Prime oder Spotify aber grade kleinere Sachen gibts nicht immer woanders zu hören.
https://de.filsh.net/
http://convert2mp3.net/
http://www.flvto.biz/de/
Das sind nur ein paar der vermutlich hunderten von Deinsten die man ganz fix bei Google findet.
Den Mainstream findet man ja schnell bei Amazon Prime oder Spotify aber grade kleinere Sachen gibts nicht immer woanders zu hören.
Tada100
Commander
- Registriert
- Feb. 2014
- Beiträge
- 2.580
Typisch amerikanisch , anstatt dankbar zu sein kommen sie gleich so an.
Das ganze was die RIAA da getan hat kann man ja nachvollziehen gewissermaßen, aber
die künstler haben davon genauso profitiert wie die Konsumenten, sage nur synergieeffekt.
Es wird ja so getan als wenn das etwas bringen und sich das Verhalten des Konsumenten dadurch ändern würde, da kann man ja nur alles wiederholen und ein anderes Ergebnis erwarten , immer diese Verrückten .
Wenn ich etwas veröffentliche, gehe ich doch davon aus das es andere inspiriert das gleich zu tuen , es zu kopieren und zu verändern und so weiter. Mit den heutigen Browesererweiterungen ist das ja kinderleicht.
Das ändert natürlich nix am legalen überfluss an angeboten die man da draußen wahrnehmen kann.
Das ganze was die RIAA da getan hat kann man ja nachvollziehen gewissermaßen, aber
die künstler haben davon genauso profitiert wie die Konsumenten, sage nur synergieeffekt.
Es wird ja so getan als wenn das etwas bringen und sich das Verhalten des Konsumenten dadurch ändern würde, da kann man ja nur alles wiederholen und ein anderes Ergebnis erwarten , immer diese Verrückten .
Wenn ich etwas veröffentliche, gehe ich doch davon aus das es andere inspiriert das gleich zu tuen , es zu kopieren und zu verändern und so weiter. Mit den heutigen Browesererweiterungen ist das ja kinderleicht.
Das ändert natürlich nix am legalen überfluss an angeboten die man da draußen wahrnehmen kann.
Zuletzt bearbeitet:
Ruff_Ryders88
Rear Admiral
- Registriert
- Jan. 2008
- Beiträge
- 5.475
wannabe_nerd schrieb:Sry aber ich verstehe die Aufregung nicht: jeder, der Google bedienen kann, kann auch weiterhin selbst die Audio-Spur aus youtube-Videos herauslösen. Teilweise sogar vollautomatisch (jdownloader anyone?) --> ist also nur ein Pyrrhussieg für die Industrie oder? Ok DAUs können keinen Webdienst mehr nutzen, aber alle anderen laden fröhlich weiter. Oder übersehe ich da etwas?
Darum geht es aber nicht? Es geht hier einzig und allein um die Meldung, dass ein grosser Anbieter solcher Services hops gegangen ist. Nicht mehr, nicht weniger. Das es zig alternativen geben wird (oder schon gibt), wie schon damals bei kino.to, ist kein besonderer Geniestreich deinerseits.
Ich persönlich kann heute eigentlich eh nur noch den Kopf schütteln wenn ich den ganzen leuten aufs Handy schaue und sehe, wie da teilweise noch immer über YouTube Musik gehört wird. Ich zahle für mein Spotify Abo (mit der Familie zusammen) ca. 3€ im Monat. Diese YouTube-Ripper habe ich nur dann verwendet, wenn ich wirklich einzigartige Sets oder Konzertaufnahmen unbedingt auf meinem Handy haben wollte, für alles andere habe ich Spotify-Premium, Soundcloud und mixcloud. Mehr braucht man nicht und die 3€ kann jeder investieren.
Zuletzt bearbeitet:
DeusoftheWired
Fleet Admiral
- Registriert
- Juni 2009
- Beiträge
- 13.986
Ap2000 schrieb:Ich benutz 4K Video Downloader sicher schon über 3 Jahre (vor einiger Zeit hab ich mir auch mal eine Lizenz für ein paar Euro gekauft, damit ich große Playlists runterladen kann)
Schau dir mal youtube-dl an. Ist die eierlegende Wollmilchsau.
Pict
Lt. Commander
- Registriert
- Apr. 2008
- Beiträge
- 1.355
psYcho-edgE schrieb:[...]
Seit ich einen Spotify Account habe, kann ich diese Aussage nicht unterschreiben. Sehr viele Remix und Indie Titel kann man z.T. einfach nur downloaden, da die natürlich nicht bei Spotify und Co. aufgeführt werden. Weshalb ich auch froh über Spotifys offline-Speicherung und die Möglichkeit zur Synchronisation von Musikdateien auf dem PC bin.
Und genau dafür brauche ich auch YT-Downloader.
Ap2000 schrieb:[...]
Gerade Künstler, die man nicht auf Spotify und Co. findet, gibts dann nur über Soundcloud oder YT.
Zudem finde ich Spotify und sowas auch absolut uninteressant. Ich kauf lieber CDs.
Stimmt, höre auch eher /oder entdecke für mich "Indie" Künstler bei Youtube als bei Spotify. Allerdings hilft es gerade Indie Künstlern kaum etwas wenn ich die einmal bei Youtube höre, den Sound dann runterlade und die ab dem Punkt 0 weitere klicks oder "time viewed" für Werbung auf Youtube haben. Also die Stream-Ripper Programme helfen den kleinen Künstlern dann am wenigsten weil gerade diese auf wiederholte clicks auf YouTube angewiesen sind.
Auch wenn ich selber Google Play Music nicht mag - so bekommt man dann wenigstens direkt ein Youtube Red Abo. Dann kann man auch den Screen vom Handy wie bei Spotify ausschalten und die Musik weiter laufen lassen.
Das in Deutschland die Datenvolumen bei Mobilverträgen so gering angesetzt sind ist leider ein Versagen der Telefonanbieter. Da muss die Musik Branche bei denen mehr Druck machen (so ist bei T-Mobile und Vodafone bei uns in NL fast jeder Music streaming Dienst unbegrenzt (tatsächlich etwa bis 14GB - aber das muss man erstmal schaffen) und unabhängig vom anderen Verbrauch benutzbar).
wannabe_nerd schrieb:Sry aber ich verstehe die Aufregung nicht: jeder, der Google bedienen kann, kann auch weiterhin selbst die Audio-Spur aus youtube-Videos herauslösen. Teilweise sogar vollautomatisch (jdownloader anyone?) --> ist also nur ein Pyrrhussieg für die Industrie oder? Ok DAUs können keinen Webdienst mehr nutzen, aber alle anderen laden fröhlich weiter. Oder übersehe ich da etwas?
jdownloader ist eine Nische für filehoster dennoch werden die vermutlich nach dem Urteil die Funktion über ein Update entfernen.
Drummermatze
Commander
- Registriert
- Sep. 2014
- Beiträge
- 2.357
naja irgendwie gehts immer gratis ich zahle genug an die gema um mit ruhigen gewissen laden zu können
Wie denn? Und wie viel kommt beim Künstler denn am Ende noch an?
Solange "Künstler" mehr als das 10fache des durchschnittlichen Einkommens bekommen, zahle ich dafür nix. Punkt. Das zählt übrigens so weit wie möglich für alles.
Wer sind "Künstler"? Und wer sagt, dass die das 10-fache bekommen?
Zuletzt bearbeitet:
Berserkervmax
Banned
- Registriert
- Apr. 2004
- Beiträge
- 3.118
pcpanik schrieb:So lange nicht entsprechend deklariert, ist Musik von Künstlern die unter einem Vertrag bei einem Label stehen nun mal kein freies Gut.
Auch wenn den meisten dafür das Verständnis fehlen wird.
Das ist heutzutage scheißegal !
Spotify & Co sind für ein paar Euro pro Monat zu haben
Und Kostenlos gehts dank Ddl und YouTube auch
Musik ist immer und überall quasi Kostenlos zu haben !
Drummermatze
Commander
- Registriert
- Sep. 2014
- Beiträge
- 2.357
Spotify bietet aber nicht alles an.
Und wenn es nach deiner Logik geht, ist alles kostenlos.
Bei Diebstahl macht man sich trotzdem strafbar.
Und wenn es nach deiner Logik geht, ist alles kostenlos.
Bei Diebstahl macht man sich trotzdem strafbar.
Pict
Lt. Commander
- Registriert
- Apr. 2008
- Beiträge
- 1.355
Berserkervmax schrieb:Das ist heutzutage scheißegal !
Spotify & Co sind für ein paar Euro pro Monat zu haben
Und Kostenlos gehts dank Ddl und YouTube auch
Musik ist immer und überall quasi Kostenlos zu haben !
Nur das es dem Künstler (gerade kleinen) noch etwas nützt wenn du deren Musik auf Youtube hörst / anguckst. Entweder durchs hervorheben (clicks) oder durch die Werbung. Daher bieten die Künstler Ihre Werke ja auch ohne eine Gegenleistung der zuhörer auf YT an! Nur bleibt davon nichts übrig wenn man sich die lieder lädt und die am Ende 0 Clicks und 0 Werbung schalten können...
BOBderBAGGER
Fleet Admiral
- Registriert
- Feb. 2008
- Beiträge
- 15.459
Die drei Sachen die es bei den großen nicht gibt kann man doch einfach kaufen. Ich weis unkonventionell aber so unterstützt man gleichzeitig die Künstler die man mag.Spotify bietet aber nicht alles an.
DeusoftheWired schrieb:Schau dir mal youtube-dl an. Ist die eierlegende Wollmilchsau.
Ich bin mit meinem Programm zufrieden.
dermatu
Captain
- Registriert
- Nov. 2011
- Beiträge
- 3.729
Hoffentlich :-)Roche schrieb:Interessiert doch eh niemanden. Kommt halt irgendwoher die nächste Ripping Lösung.
Ohne Scheiß, da kommt man sich ja dumm vor wenn man mp3s kauft ...Falc410 schrieb:Also auf Youtube darf ich mir das Lied so oft anhören und anschauen wie ich möchte (die Plattenfirma stellt es ja legal zur Verfügung), dank Adblocker auch ohne Werbung, aber wenn ich es offline hören möchte dann begehe ich eine Straftat.
Die Art und Weise wie das heute vertrieben und abgerechnet wird ist einfach nimmer zeitgemäß ...
hör ich Musik auf Spotify kommt Werbung ... genauso bei Youtube ... auf jeder Festplatte und CD oder egal welches Speichermedium ich kaufe sind Urheberrechtsabgaben mit reingerechnet ... Im TV bei MTV und Viva & Co. läuft Werbung ... Ich zahl GEZ davon wird der Rundfunk bezahlt ... Ich zahl Geld an den Kabelanbieter der wiederum auch Musiksender bezahlt ... hör ich Radio kommt Werbung zwischen den Liedern ... auf jeder öffentlichen Veranstaltung wo Musik läuft zahl ich indirekt über Speisen Getränke oder Eintritt GEMA mit ...
Sorry aber ich denke ich hab die Musik schon mehrfach bezahlt ...
Das erinnert mich an:
https://youtu.be/Af0wXeN6_FY
Zuletzt bearbeitet:
gaym0r schrieb:Was denkst du denn wie groß die Firma ist? Das wird ein 1-Mann Betrieb sein.
Das ist mir durchaus bewusst, ist sicher auch nur ein normales Wohnhaus, worunter die Firma gemeldet ist. Trotzdem etwas verwunderlich, in einem "Kaff" wie diesem sollte man so etwas doch schon eher mitbekommen, nicht nur vor dem Hintergrund, dass der Kerl wohl sehr hohe Umsätze mit der Seite erwirtschaftet hat, sondern auch, weil das ganze inzwischen auch in der internationalen Presse behandelt wurde.
Yumix
Commander
- Registriert
- Juni 2009
- Beiträge
- 2.094
Ich hoffe deine Wohnung wird von Leuten ausgeraubt die weniger verdienen als du. Du hasts ja gut im Vergleich zu ihnen, sollte dir also nichts ausmachen.paunaro schrieb:Solange "Künstler" mehr als das 10fache des durchschnittlichen Einkommens bekommen, zahle ich dafür nix. Punkt. Das zählt übrigens so weit wie möglich für alles.
Man kann sicherlich über die Preise in der Musikindustrie diskutieren, aber nur weils einer anderen Person besser geht als dir (die Gründe sind dabei egal), gibt das einem nicht das Recht ihn zu bestehlen. Einfach nur asozial sowas
Z
Zaiphon
Gast
Welch ein Vergleich.
Ähnliche Themen
- Antworten
- 117
- Aufrufe
- 21.195