Transistor 22 schrieb:
Die Mehrheit der Leute benutzt maximal 4-6 SATA Ports. Heutzutage hat man dazu ja meistens auch noch 2x M.2 . Was schließt du denn alles an? 6x SATA + 2x M.2 genügen doch für 2x M.2 SSD, 2x SATA SSD und 3x HDD und 1x BluRay Brenner. Wenn du mehr Speicher benötigst, solltest du Mal über ein NAS nachdenken. Ich sehe 4x PCIe. Was will man denn mehr als eine Grafikkarte und eine Soundkarte verbauen? Die meisten Nutzer verbauen höchstens eine Grafikkarte. Wenn du viele Anschlüsse benötigst musst du halt ein Oberklasse Board kaufen.
Naja, mal angenommen ich würde einen nachfolger für meinen pc suchen.
eine M.2 SSD würde schon mal eingeplant werden, dann beide alten SATA SSDs da die vorraussichtlich noch eine weile funktionieren (erst 290 TBW auf der 840pro) und die 'alten' 3 festplatten. Zusammen mit einem optischen Laufwerk wären alle SATA Ports voll. Wo packe ich die neue Festplatte rein wenn die alten zu voll werden? ok, die eine hat nur 3 TB, aber auch die würde ich ja nicht ausbauen und rumliegen lassen wollen.
Angefangen hat der PC mit einer Festplatte, danach wurde nach Bedarf und Finanzlage erweitert. Für mich ist eine wichtige Eigenschaft eben Erweiterbarkeit, bzw Ergänzungsfähigkeit. Bei Speicherplatzmangel schiebt man eben mehr Festplatten rein anstatt einen neuen PC zu kaufen.
Erweiterungskarten sind leider auch keine schöne oder günstige Lösung, HBA Karten für SATA sind ähnlich teuer wie ein Mainboard ...
Zu den PCIe Slots: ich meinte 4x PCIe, nicht 4 mal 1x PCIe, gerade mit Blick auf Erweiterungskarten die 4x oder 8x Slots wollen. Sicher sind die eher eine Randgruppe, aber die Zielgruppe für das Board sind angeblich Enthusiasten und Kreativschaffende, also Leute die ggf höhere Ansprüche haben oder speziellere Hardware brauchen. Netzwerk, USB 3, oder eben zusätzliche SATA/SAS Ports. Ich würde sagen die meisten Karten haben noch PCIe 2.0 statt 3, daher beschränkt die Anzahl an Lanes die nutzbare Bandbreite teils recht deutlich.
Ich glaube einfach nicht dass SATA Ports auf dem Mainboard so teuer sind, zumal es vor einigen Jahren noch üblich war Zusatzchips zu verbauen um mehr anbieten zu können. Dafür gibts heutzutage RGB Beleuchtung und fette Alukühlkörper die meistens gerade die VRMs die Kühlung gebrauchen könnten aussparen. Yay ...